Etwas werden, nicht etwas sein – Gummi-Mayer findet mit Neuem zu alter Tradition zurück

,
Gummi Mayer Franz und Johannes Mayer tb

Unternehmen können scheitern, genauso wie die Menschen dahinter. Doch während die meisten Geschichten auch genau dann enden, gibt es einige, deren spannendste Kapitel erst dann beginnen. Eine solche Geschichte schreibt die Familie Mayer aus dem beschaulichen Landau in der Pfalz, die Familie, die auch heute noch hinter dem branchenweit bekannten Namen Gummi-Mayer steht. Bis in die Hochphase der Unternehmensgeschichte in den 1990er Jahren hinein betrieben die Mayers Deutschlands größten Reifenhändler und Runderneuerer. Mit dem Verkauf der 175 Niederlassungen 1999/2000 endete all dies und damit eine bis dahin bereits 80-jährige Unternehmensgeschichte. Vorerst, so muss man heute sagen. Während die Familie bereits 2008 im nahegelegenen Speyer einen Reifenhandelsstandort übernommen hat, wenn auch von der Öffentlichkeit im Markt eher unbemerkt, folgen jetzt zwei Euromaster-Betriebe – beides frühere Gummi-Mayer-Standorte. Was treibt die Mayers an, sich wieder intensiv dem Reifenhandel zu widmen?

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie exklusiv in der kommenden Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als unser Thema des Monats lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

1 Antwort
  1. RIESEMANN Sonha says:

    Perl-GepreßterGummi laufender Meter
    Kostenvoranschlag

    Sehr geehrte Familie Mayer,

    Das Juni Flut Hochwasser hat all meine Gummimatten 5mx120zerstört und die schmalen ca 120x 60 mitgenommen.

    Sollten Sie noch die ca 1cm starken Matten herstellen, verkaufen, bitte lassen Sie mich den Preis und Versand wissen
    Vielen Dank und Gruß Sonja Ruesemann

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

An Diskussionen teilnehmen
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert