Auf ihrer B2B-Plattform Tyre24 hat die Saitow AG vergangenes Jahr nach eigenen Angaben eine weiterhin sehr hohe Nachfrage nach Transporterreifen beobachtet. Genauer gesagt hat das Unternehmen aus Kaiserslautern 2021 ein zehnprozentiges Absatzplus von Reifen dieser Gattung gegenüber dem Jahr davor registriert, nachdem schon für 2020 bezogen auf 2019 ein diesbezüglicher Zuwachs in Höhe von 20 Prozent ausgewiesen wurde. Allerdings soll die Nachfrage bei einigen Reifenmarken bei alldem stärker zugelegt haben und bei anderen dafür weniger oder gleich gar nicht bzw. sich sogar rückläufig entwickelt haben. Beispiel dafür sind Goodyear-Transporterreifen, von denen dem Plattformbetreiber zufolge 2021 sogar 16 Prozent weniger Artikel als 2020 abgesetzt wurden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat den von ihm herausgegebenen Reklamationsleitfaden nicht nur den neuen rechtlichen Vorgaben angepasst, sondern ihn eigenen Worten zufolge zugleich klarer und verständlich gemacht. „Die Anpassungen betreffen zum Beispiel die fallabhängig erweiterten Verjährungsfristen für die Sachmängelhaftung, die verlängerte Frist für die Beweislastumkehr, eine klarere Differenzierung zwischen einem Endverbraucher- und […]
Zum bereits zweiten Mal haben die Softwaregruppe N4 und die Plan Software GmbH eine virtuelle Konferenz zum Thema digitale Transformation veranstaltet, für die Referenten solcher Firmen wie Siemens oder der Deutschen Bahn genauso gewonnen werden konnten wie Vertreter der Automotive-Branche mit dabei waren. Namentlich zeigten Volkswagen und – aus der Reifenwelt – Gundlach und Goodyear in Person von Kolja Prohl, Senior Project Manager Digital Sales bei ersterem Unternehmen, und Michael Weitz, Manager Retail Operations Europe bei der Goodyear Tire & Rubber Company, Flagge bei dem Event. Den im Laufe des Tages mehr als 300 zugeschalteten Teilnehmern an der der Onlinekonferenz* vermittelten die beiden Branchenvertreter einerseits Einblicke in die Digitalisierungsstrategie des Reifengroßhändlers sowie andererseits die Herstellersicht in Sachen Systemintegration beim Zusammenspiel mit den Handelspartnern. christian.marx@reifenpresse.de
* In diesem redaktionellen Beitrag sind bezahlte Verlinkungen als Werbung enthalten.
Angesichts dieser Darstellung wird klar, was unter dem „Wahnsinn“ zu verstehen ist, der Goodyear zufolge Tag für Tag am Point of Sale im Reifenhandel zu beobachten ist (Bild: Goodyear/Screenshot)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Prohl-Kolja-links-und-Weitz-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-11 12:41:162022-02-14 08:31:29„Digitalisierung ist mehr als nur ein neuer Webshop“
Selbst wenn die anhaltende Corona-Pandemie auch vor der Versorgungssituation am Motorradreifenmarkt nicht halt mache, soll es auf der Großhandelsplattform TyreSystem „keine Probleme bei der Reifenverfügbarkeit“ geben, verspricht die RSU GmbH als deren Betreiber. Dies mit Blick auf das europaweite Netzwerk des Unternehmens, das demnach mehr als 360 Lieferanten umfasst, und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/RSU-zur-TyreSystem-Motorradreifenverfuegbarkeit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-11 08:30:192022-02-16 15:20:50„Keine Probleme“ bei der Motorradreifenverfügbarkeit bei RSU/TyreSystem
Bei seinem damaligen Einstellungsgespräch mit Seniorchef Michael Nabholz eigentlich für zu jung befunden, ist der mittlerweile 65-jährige Heinrich Köppl nach dann doch 40 Jahren in Diensten der Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH offiziell nun schon seit 1. Mai vergangenen Jahres in Rente. Besser gesagt: Er ist da in den (Un-)Ruhestand gewechselt. Denn so ganz hat der bisherige Vertriebsleiter Nutzfahrzeugreifen dort das Unternehmen nicht verlassen, steht er der Firmenleitung und seinem 42-jährigen Nachfolger Florian Rödig – ebenfalls als „echtes Urgestein“ des in Gräfelfing bei München ansässigen Reifenfachhändlers beschrieben – doch weiterhin noch beratend zur Seite. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ende 2019 hatte sich die Delticom AG aus dem Geschäft mit Autoersatzteilen und Motoröl zurückgezogen, um sich angesichts der damals als schwierig beschriebenen Zeit für das Unternehmen auf das Kerngeschäft Reifen zu fokussieren. Nach dem laut Konzernvorstand Dr. Andreas Prüfer im vergangenen Jahr geschafften Turnaround sollen nun – „nach längerer Pause“, wie es in diesem Zusammenhang heißt – wieder viele Motoröle für fast alle gängigen Fahrzeuge in Delticoms Händler- und Endkundenshops erhältlich sein. Ob über die B2B-Plattform Autoreifenonline oder den für Verbraucher gedachten ReifenDirekt-Webshop: Seit Ende 2021 ergänzt der erneut eingeführte Verkauf von Motorölen deren Portfolio. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Delticom-Motoroel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-08 10:40:312022-02-08 10:40:51Wieder Motoröle über die Delticom-Onlineshops erhältlich
Für das digitale Weiterbildungsformat des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) – genauer gesagt für dessen von Cooper Tire gesponserte Onlineworkshops – sind nach den Worten der Branchenvertretung ab sofort neue Termine für März und September buchbar. Im Rahmen der virtuellen Veranstaltungen haben Teilnehmer demnach die Möglichkeit, sich innerhalb von 120 bzw. 180 Minuten zu […]
„Lächerlich“ oder „ein Witz so was“ waren die ersten Reaktionen, die auf den Facebook-Seiten der NEUE REIFENZEITUNG zu unserer Berichterstattung über ein Gerichtsurteil des Oberlandesgerichtes (OLG) München gepostet wurden. Und es folgten noch eine ganze Reihe mehr. Bei Redaktionsschluss unserer Februar-Ausgabe, in welcher der Gerichtsentscheid, wonach Kfz-Betriebe die Verantwortung für die Radmutterkontrolle bzw. eine ordnungsgemäße Befestigung der Räder an ihrem Auto beispielsweise nach einem saisonalen Umstecken nicht per Hinweis an ihre Kunden delegieren können, unser Thema des Monats sein wird, waren fast 60 Kommentare aufgelaufen zusätzlich zu denen auf unserer eigenen Website. Zudem hat der Beitrag dort wie auf unserer Social-Media-Präsenz eine Reichweite erzielt wie nur wenige andere vor ihm. Was zeigt: Die Sache bewegt die Branche gewaltig. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit einer interaktiven Roadshow informiert Continental seit der ersten Februar-Woche den Handel über seinen neuen „SportContact 7“. Mit technischen Produktinformationen und Verkaufsargumenten im Gepäck sind drei Trainerteams dazu noch bis zum 11. März im deutschen Markt unterwegs, um bundesweit 250 Kunden zu besuchen. Zwar steht bei alldem das neue Conti-Flaggschiffmodell im Fokus, doch gleichzeitig soll […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Conti-auf-Roadshow.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-07 09:36:192022-02-07 10:04:48Interaktive Conti-Roadshow für den Handel – „SportContact 7“ im Fokus
Zum Jahreswechsel 2021/2022 erst hat Continental personelle Veränderungen im Reifenersatzgeschäft und dabei mit Blick auf die Leitungsfunktionen in den Regionen EMEA (Europa, Nahost und Afrika) sowie APAC (Asien-Pazifik) vorgenommen. Zeitgleich damit hat es aber zumindest noch eine weitere Personalie in Sachen des Reifengeschäftes im Unternehmen gegeben. Denn nachdem Henning Mühlenstedt vor zwei Jahren zuletzt zunächst […]