Beiträge

Jörg Leskien übernimmt den „Gummikönig vom Hamburger Hafen“

,
Jens Pohle und Joerg Leskien klein

Reifen-Service-Kontor Pohle wird neuer Premio-Betrieb der Jörg Leskien GmbH. Mit dem neuen Standort in der Hamburger Veddel betreibt Jörg Leskien nun drei Premio Reifen + Autoservice Filialen in der Hansestadt und erweitert sein Filialnetz in Norddeutschland damit auf zehn Betriebe. Der Fokus im Hafengebiet liegt auf dem Geschäft mit Großreifen von Spezialfahrzeugen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Digitale Chamäleons“ für Reifendienstleister

, , , , ,
Über ihre Funktion rund um die Reifenprofiltiefenbestimmung und -analyse sollen die „TireScanStation“ (links) und der „StackedTireProfiler“ in Kombination mit ... (Bilder: GL Messtechnik)

Digitalisierung ist auch in der Reifenbranche ein viel diskutiertes Thema. Aus Sicht der GL Messtechnik GmbH bietet sie entsprechenden Servicebetrieben Optimierungspotenzial hinsichtlich des Personaleinsatzes genauso wie die Möglichkeit, zusätzliche und damit höhere Umsätze zu generieren. Dabei will das in Hargesheim ansässige Unternehmen mit seinen Messlösungen Unterstützung bieten. Gemeint damit sind Produkte wie der „StackedTireProfiler“ oder die „TireScanStation“ nebst einer „TireScan“ genannten Auswertesoftware, die im Wesentlichen für eine automatisierte Ermittlung von Reifenprofiltiefen gedacht sind, aber noch weitere Funktionalitäten bieten. Der Anbieter selbst spricht davon, dass seine Systeme „anpassungsfähig wie ein Chamäleon“ seien. cm

... der Auswertesoftware „TireScan“ Servicebetrieben nicht zuletzt die Möglichkeit bieten, zusätzliche und damit höhere Umsätze zu generieren (Bild: GL Messtechnik)

… der Auswertesoftware „TireScan“ Servicebetrieben nicht zuletzt die Möglichkeit bieten, zusätzliche und damit höhere Umsätze zu generieren (Bild: GL Messtechnik)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von Reifen zu Wein und Sekt: Chouquet-Stringer gründet Zenotheque

, ,
Mit alkoholfreiem Wein und Sekt bzw. dem hinter dem Projekt stehenden Start-up Zenotheque will Frédéric Chouquet-Stringer ein Produkt mit Zukunft anbieten, das seiner Meinung nach „eigentlich ziemlich gut in der Automotive-Branche passt“ (Bild: Frédéric Chouquet-Stringer)

Es ist zwar vergleichsweise selten, dass jemand, der lange Jahre mit Reifen zu tun hatte, der Branche komplett den Rücken kehrt. Selbst wenn es üblicherweise heißt, dass Gummi klebt, so kommt es doch vor. So wie im Fall Frédéric Chouquet-Stringer, dessen Namen viele sicher sofort mit Michelin oder den seit nun schon einigen Jahren zum […]

Hohe Nachfrage nach programmierten RDKS-Sensoren berichtet

, , ,
Seit einigen Monaten können Tyre24-Kunden bei Reifenbestellungen über die Plattform auch programmierte RDKS-Sensoren gleich mitordern, die laut der Saitow AG bei Bestelleingang bis 17 Uhr noch am selben Tag versendet werden (Bild: Saitow AG)

Nachdem die Saitow AG das Angebotsspektrum ihrer B2B-Plattform Tyre24 vor ein paar Monaten um programmierte Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) erweitert hat, zieht das Unternehmen ein positives Zwischenfazit des Ganzen. Aufgrund der hohen Resonanz auf dem deutschen Markt plant der Anbieter eigenen Angaben jedenfalls bereits, den entsprechenden Service künftig in noch weiteren Märkten anzubieten. Zumal hierzulande […]

Preise an Reifen-Göggel-Gewinnspielsieger übergeben

, ,
Über einen Weber-Gasgrill samt Grillpaket und Getränken kann sich die Mannschaft vom Kfz-Meisterbetrieb Jürgen Etzold mit Sitz in Blaustein bei Ulm freuen (Bild: Reifen Göggel)

Der Großhändler Reifen Göggel hat seine jüngste und gemeinsam mit Continental durchgeführte Gewinnspielaktion abgeschlossen und die Preise an die Sieger bzw. diejenigen mit dem entsprechenden Losglück übergeben. Über einen Weber-Gasgrill kann sich demnach die Mannschaft vom Kfz-Meisterbetrieb Jürgen Etzold mit Sitz in Blaustein bei Ulm freuen. Für eine spätere gemeinsame Feier überbrachte Göggel-Außendienstmitarbeiter René Bogenschütz […]

„Testreport Winter 2021“ über TyreSystem-Plattform abrufbar

, , ,
Der neueste TyreSystem-Testreport steht unter www.tyresystem.de/download/tyresystem-testreport-winterreifen-2021 zum kostenlosen Herunterladen bereit (Bild: RSU/TyreSystem)

Die RSU GmbH stellt seit Kurzem den aktuellen „Testreport Winter 2021“ über ihre Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem zum Herunterladen bereit. Er soll nach Unternehmensangaben Reifenhändler, Kfz-Betriebe und Autohäuser unterstützen „dabei, sich einen schnellen und unkomplizierten Überblick über die durchschnittlichen Testnoten aktuell getesteter Winter- und Ganzjahresreifen zu verschaffen“. So spare der Leser das als zeitaufwendig beschriebene Vergleichen der […]

„TreadSpec“ soll ein effizientes/erfolgreiches Reifengeschäft unterstützen

, , , ,
„TreadSpec“ kann zum Beispiel in der Zufahrt zur Serviceannahme in den Boden eingelassen werden, wo das System dann automatisch eine Laservermessung aller vier Reifen auslöst, sobald ein Fahrzeug im Schritttempo die beiden zugehörigen Schwellen überfährt (Bild: Tscan)

Das auf Kfz-Diagnoselösungen spezialisierte französische Unternehmen Tscan mit Ablegern außer in Großbritannien auch in Deutschland hat mit seiner „Tchek“-Produktfamilie nicht nur Tools rund um Inspektion/Dokumentation des Fahrzeugzustandes ganz allgemein bis hin zur Gebrauchwagenvermarktung im Angebot, sondern auch eines mit Blick ganz speziell auf Reifen bzw. zur Bestimmung von deren Zustand/Profiltiefe. Das Ganze nennt der Anbieter „TreadSpec“. Nach seinen Worten verbirgt sich dahinter eine Drive-over-Lösung zur vollautomatischen Reifenzustands- und Achsdiagnose. Bei deren Einsatz verspricht Tscan letztlich „mehr Effizienz für ein erfolgreiches Reifengeschäft“. Zumal das Unternehmen anders im Bereich der klassischen Verschleißreparaturen, deren Volumen in den nächsten zehn Jahren wohl langsam zurückgehen werde, im Reifenersatzgeschäft und in Sachen Achsdiagnose mit konstanten bis leicht steigenden Umsätzen rechnet. „Daran zu partizipieren, setzt allerdings eine entsprechende Professionalität im Reifengeschäft voraus“, unterstreichen die Franzosen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweitertes Reifenprogramm bei den Delticom-Hausmarken

, , ,
Nankangs „Activa SV-4“ ist ab diesem Winter neu in den Shops des Internetreifenhändlers Delticom erhältlich (Bilder: Nankang)

Mit neuen Reifenmodellen für die kalte Jahreszeit und einem erweiterten Größenportfolio an Winterprofilen seiner Hausmarken geht der Internetreifenhändler Delticom in die aktuelle Umrüstsaison. So ist etwa Nankangs „Activa SV-4“ in diesem Winter neu in den Shops des Anbieters erhältlich. Den Nachfolger des „Activa SV-3“ zeichnet ein V-förmiges Profil aus, das ausgestattet mit als kraftvoll beschriebenen […]

Dobrowolsky leitet Großkundenbetreuung im Pkw-/Llkw-Segment bei Maxxis

, , ,
Mirka Dobrowolsky steht bereits seit einigen Jahren in Diensten der Maxxis International GmbH, wo sie anfangs Kunden aus Osteuropa betreute, schrittweise aber auch solche im deutschen Raum, wobei sie außerdem neue Großkunden hinzugewann und nach dem Ausscheiden Dirk Rohmanns dessen Aufgabenbereich übernahm (Bild: Maxxis)

Zum 1. September hat Mirka Dobrowolsky die Leitung für die Großkundenbetreuung im Pkw-/Llkw-Segment bei Maxxis International in Dägeling übernommen. Wie es vonseiten des Unternehmens dazu heißt, habe man ihr diese Funktion infolge einer internen Umstrukturierung „übertragen, um die bestehenden Partnerschaften zu stärken und weiter auszubauen“. Dementsprechend soll der Absatz von Maxxis-Profilen über den Reifengroßhandel bei […]

Doppelter Nutzen in der „Mattensaison“

DBL-Schmutzfangmatten lassen sich mit Hygienehinweisen versehen und können abgesehen davon, dass sie den Boden von Werkstatt- oder Reifenhandelsräumlichkeiten länger sauber halten, in Corona-Zeiten insofern noch einen weiteren Zweck erfüllen (Bild: DBL)

Während der kalten und nassen Tage des Jahres haben nicht nur Winterreifen Saison, sondern in bzw. vor Werkstatt- oder Reifenhandelsbetrieben ist dann auch Zeit für Schmutzfangmatten, damit die Böden im Verkaufsraum möglichst lange ansehnlich sauber bleiben und niemand ins Rutschen kommt. Für diesen Zweck bietet die Deutsche Berufskleiderleasing GmbH (DBL) einen entsprechenden Mietservice. Dabei wird angesichts der immer noch eine Rolle spielenden Corona-Pandemie auf noch einen weiteren Nutzen verwiesen: Denn die von DBL offerierten Schmutzfangmatten können nicht nur mit einem individuellen Firmenlogo versehen werden, sondern auch mit Hinweisen wie „Hände bitte desinfizieren“, „Abstand halten!“ oder „Maske tragen“, an die wir uns in den zurückliegenden rund anderthalb Jahre alle gewöhnen mussten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen