Das Kürzel TaaS wird innerhalb der Branche bislang meist für den englischsprachigen Begriff Tyres as a Service verwendet. Dahinter verbirgt sich dann in der Regel ein Abomodell rund um die Reifennutzung inklusive zugehöriger Dienstleistungen wie etwa Bridgestones hierzulande auch über Partner Pit-Stop verfügbares Konzept Mobox oder die zwischenzeitlich schon wieder eingestellten Angebote unter den Namen Alzura (später Tyreflix) im deutschen sowie Cartyzen im spanischen Markt. Bei der CST GmbH aus Waldshut-Tiengen steht besagtes Akronym demgegenüber für Tireanalysis as a Service bzw. einen so bezeichneten den KI-basierten Reifenanalysedienst des Unternehmens, der mittels eines für Dienstag kommender Woche (30. November) von 16 bis 17 Uhr angesetzten Webinars im Detail vorgestellt werden soll. christian.marx@reifenpresse.de
Nach dem Projektstart 2020 und dem für Ende dieses Jahres bzw. 2022 angepeilten Erreichen der Marktreife von TaaS geht man bei CST von stark steigenden Umsätzen aus, die mit dieser für dezentrale Prüf-/Messvorgänge von Nfz- und Pkw-Reifen konzipierten Lösung im Einsatz etwa im Zusammenhang mit Kilometerverträgen entsprechender Fahrzeugflotten erzielt werden können (Bild: CST)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/CST-TaaS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-23 14:41:592021-11-24 08:40:00Nächste Woche CST-Webinar zu TaaS/Tireanalysis as a Service
Vor 50 Jahren hat Fritz Eggers seine Meisterprüfung im Vulkaniseurhandwerk in Lüneburg bestanden. Anlässlich dessen hat ihm die Vulkaniseur- und Reifenmechanikerinnung Ostwestfalen-Lippe (Bielefeld) bzw. deren stellvertretender Obermeister Michael Becker Anfang November den goldenen Meisterbrief respektive eine Urkunde überreicht. In Jerxheim im Kreis Helmstedt erlernte Eggers 1959 den Vulkaniseurberuf. Nach Abschluss der Ausbildung ging er in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Fritz-Eggers-goldener-Meisterbrief.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-22 13:06:372021-11-22 13:08:32Goldener Meisterbrief für Fritz Eggers
Der sogenannte Good Design Award gilt als prestigeträchtigster Designpreis Japans. Insofern dürfte die Freude bei den Reifenherstellern Bridgestone, Kumho, Nexen, Toyo und Yokohama entsprechend groß sein, dass Produkte von ihnen zu den in diesem Jahr Ausgezeichneten zählen. Mit Blick auf das zuerst genannte Unternehmen handelt es sich dabei zwar nicht um Reifen, sondern vielmehr ist der Konzern einerseits für die von ihm entworfene Schriftart Bridgestone Type sowie andererseits für über eine Tochter angebotene Fahrräder gewürdigt worden. Demgegenüber haben die anderen vier Reifenhersteller mit Profilen wie dem ab Frühjahr 2022 in den Handel kommenden „Ecsta HS52“ (Kumho), „N’Blue 4Season Van“ (Nexen), „Proxes CL1 SUV“ (Toyo) und „IceGuard 7“ (Yokohama) überzeugen können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Good-Design-Award-2021-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-17 14:02:002021-11-17 15:45:32Designauszeichnungen für gleich mehrere Reifenhersteller
Analog zu diversen anderen europäischen Märkten zuvor ist der Name der Zweitmarke Dunlop bald auch im Zusammenhang mit der deutschen Goodyear-Landesgesellschaft Geschichte. Wie sich seit Längerem angedeutet hat, wird die Goodyear Dunlop Tire Germany GmbH (GDTG) zum 13. Dezember zur Goodyear Germany GmbH. Genauso firmiert parallel dazu die hiesige Handelsorganisation GDHS, bei der das Kürzel für die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH steht, zur Goodyear Retail Systems GmbH um. Außerdem werde die Goodyear Dunlop Tires Manufacturing GmbH & Co. KG. umbenannt in Goodyear Germany Manufacturing GmbH & Co. KG, wie vonseiten des Konzerns darüber hinaus mitgeteilt wird. In alldem spiegelt sich nach Unternehmensangaben die Auflösung des Goodyear-Dunlop-Joint-Ventures im Jahr 2015 wider. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Goodyear-firmiert-um.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-16 13:57:102021-11-16 19:42:21Jetzt wird‘s amtlich: Goodyear firmiert auch in Deutschland um
Basierend auf eine Marktanalyse von insgesamt etwa 8.700 Domains bzw. knapp 1.600 Online- sowie rund 1.200 eBay- und Amazon-Shops hat das Softwareunternehmen Speed4Trade seinen neuesten Automotive-Aftersales-Shopindex veröffentlicht. Die vierte Ausgabe des AA-Stars genannten Reports ist einmal mehr dazu gedacht, im Ersatzmarkt aktiven Branchenteilnehmern/Anbietern verlässliche Daten zum Markt und Wettbewerb zu liefern, damit sie mit Blick darauf und auf das eigene Unternehmen letztlich „bessere Entscheidungen treffen“ können. Teil des Studienpapiers sind dabei auch wieder entsprechende Rankings der jeweiligen Top-25-Player bei den Onlineshops für Autoteile und Reifen/Felgen, wobei es gegenüber der entsprechenden Vorjahresauflistung so einige Platzverschiebungen vor allem bei den Kfz-Teileshops gegeben hat inklusive eines neuen Spitzenreiters in Form des Anbieters Autodoc. Bei den Reifen-/Felgenshops sind die ersten Drei zwar die gleichen wie vor Jahresfrist, doch sind Shops wie die von Quick, AlleReifen365 und insbesondere Original-Räder kräftig im Ranking nach oben geklettert. Umgekehrt hat Goodwheel demnach ganze 27 Plätze verloren und landet nunmehr auf Platz 42 und damit außerhalb der Top 25. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Speed4Trade-Top-25-der-Teile-und-Reifenshops-2021.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-16 13:02:292022-12-19 10:49:59Bäumchen wechsel dich beim Ranking der Autoteile- und Reifenshops
Anlässlich seines 50-jährigen Firmenjubiläums hat der Reifenhändler Pneuhage bzw. Peter Schütterle als Inhaber der in Karlsruhe ansässigen und rund 2.400 Beschäftigte zählenden Unternehmensgruppe im Jahr 2003 eine gemeinnützige Stiftung rund um die Aus- und Weiterbildung gegründet. Seither werden durch sie vor allem Jugendprojekte mit dem Ziel gefördert, die Chancen für einen erfolgreichen Eintritt ins Berufsleben zu verbessern. Dazu gehört seit 2014 – dem zehnjährigen Stiftungsjubiläum – nicht zuletzt die jährliche Vergabe eines Stiftungspreises an der Dualen Hochschule in Karlsruhe. Zumal sich die Pneuhage-Gruppe dort bereits seit den Anfängen mit Studienplätzen sowie mit Dozenten engagiert. Insofern ist besagte Auszeichnung dieses Jahr nun schon zum siebten Mal an Bachelorabsolventen der Fachrichtung BWL-Handel für herausragende Studienleistungen und soziales Engagement verliehen worden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ab sofort bietet die Tyroo GmbH ihren Kunden ein Mehr an Service: Im Onlineshop des Großhändlers können sie sich nun nämlich für den Nox-NachtExpress registrieren. Nach erfolgreicher Anmeldung steht ihnen demnach dann die Möglichkeit offen, sich Pkw- und Zweiradreifen im Expressverfahren über Nacht – auch am Samstag – zustellen zu lassen. „Gegen einen geringen Aufpreis“, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Tyroo-Nox-NachtExpress.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-12 11:00:192021-11-12 11:00:19Großhändler Tyroo arbeitet mit Nox-NachtExpress zusammen
Zu Jahresbeginn 2022 wächst das Servicenetz der Reifen- und Werkstattkette Euromaster hierzulande um zwei weitere Betriebe. Während zum 1. November mit OpenCarBox auch schon in Österreich ein Neuzugang zu verzeichnen war, werden mit dem Autohaus Gierten in Langenfeld und dem Reifencenter Oyten zum 1. Januar zwei weitere Unternehmen Franchisepartner der Michelin-Handelstochter. Damit erhöht sich deren Zahl im deutschen Markt auf 105. Man freue sich, dass beide mit ihrem Full-Service-Angebot eine zusätzliche Anlaufstation für Euromaster-Kunden bieten, sagt Dr. David Gabrysch, Euromaster-Chef für Deutschland und Österreich. „Auch in diesem Jahr haben wir zahlreiche Flottenkunden dazu gewonnen, die ein wachsendes Servicenetzwerk sehr zu schätzen wissen“, wie er noch ergänzt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Lag der Absatz im deutschen Reifenersatzgeschäft im Verlauf dieses Jahres zwar auch bisher schon regelmäßig hinter dem des jeweiligen Vor-Corona-Zeitraumes 2019 zurück, so war bis einschließlich September zumindest noch ein Plus gegenüber dem 2020er-Niveau zu verzeichnen. Bis jetzt. Denn nach den neuesten Daten, mit denen der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) über sein sogenanntes Sell-out-Panel die Absatzentwicklung Handel an Verbraucher im deutschen Reifenersatzgeschäft nachzeichnet, sind von Januar bis Oktober dieses Jahres 0,5 Prozent weniger Consumer-Reifen – also solche für Pkw, 4×4-Fahrzeuge/SUVs/Offroader und Llkw – abgesetzt worden als in denselben zehn Monaten 2020 und sogar elf Prozent weniger als im entsprechenden Zeitraum 2019. Während für Lkw-Reifen nach wie vor noch ein kleines Plus von drei Prozent bilanziert wird, präsentiert sich dieser Teil des Marktes nun also im roten Bereich. Schuld daran ist ein Oktober, der wohl nur als enttäuschend bezeichnet werden kann, selbst wenn der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Blick auf die Ergebnisse seines neuesten Branchenbarometers vom Erreichen eines neuen Höchstwertes der Stimmung im Reifenfachhandel berichtet. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/WdK-und-BRV-Sell-out-Consumer-Reifen-Januar-Oktober-2019-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-09 15:18:162021-11-09 15:29:46Enttäuschender Oktober drückt Reifenstückzahlen unter 2020er-Niveau
Drei Dinge waren Roland Richter schon vor Geburt sicher: sein Vorname, Gummi im Blut und den Willen, auch gegen Widerstände anzukämpfen. Der Reifenfachhändler aus Wernigerode im Harz kann in diesem Jahr auf eine 100-jährige Firmengeschichte in der Reifenbranche zurückblicken. Mittlerweile gehören dem Unternehmer drei Standorte im Harz, er ist seit 16 Jahren im Vorstand des Branchenverbandes BRV und seit zwei Jahren im Gesellschafterrat bei Point S. cs
Den kompletten Beitrag können Sie exklusiv in der kommenden November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Roland-Richter-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-11-04 12:00:122021-11-03 16:30:11Reifen Richter: Fünf Rolands und ihr Reifenhandel im Harz