So ganz allmählich klingt der Sommer aus und mit dem Herbst, der nun langsam Einzug hält, steht nun bald wieder die Umrüstung auf Winterreifen an. Reifenvermarkter hierzulande wissen das natürlich ohnehin, und viele von ihnen dürften nach den Monaten Juni bis August, die bei zahlreichen Betrieben offensichtlich für eine „eher schlechte Stimmung“ gesorgt haben, jetzt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/NRZ-Zugriffschart.jpg377700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-04 15:33:512014-09-04 15:33:51Starkes Verbraucherinteresse an neuen Winterreifenmodellen
Angesichts steigender Lkw-Neuzulassungszahlen in Deutschland wie auch in Europa insgesamt und vor dem Hintergrund einer gleichzeitig im deutschen und europäischen Markt anziehenden Nachfrage nach entsprechenden Bereifungen will der Onlinereifenhändler Delticom sein Engagement im Nutzfahrzeugsegment offenbar ausbauen. Denn das Unternehmen hat für Kunden aus dem Bereich Transport und Logistik jetzt seine diesbezügliche Produktpalette ausgebaut. Neu im Portfolio an Lkw-Reifen sind demnach solche der Marke Syron sowie „Protread“-Kaltrunderneuerungen (Made by Bandag) in diversen Dimensionen. Nicht zuletzt deshalb sieht sich die Delticom AG damit – wie Andreas Wilmsmeier, Key-Account-Manager Truck and Commercial Tires EU, erklärt – in Sachen Lkw-/Nfz-Reifen gut gerüstet für kommende Saisons und Nachfragen. In den eigenen Onlineshops werde für Unternehmen im Transportwesen jedenfalls ein „attraktives Gesamtpaket“ geschnürt, das ein breites Größenspektrum an Qualitätsreifen umfasse inklusive der „Delticom-Lkw-Hausmarke Goodride“. Anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge wird Bestellern von mindestens sechs Lkw-Reifen ab 17,5 Zoll übrigens ein „Messerabatt“ eingeräumt, obwohl man bei der Messe selbst als Aussteller gar nicht mit dabei ist. Anfragen hierzu können Interessenten daher per E-Mail an truck@delti.com senden oder sich unter der Telefonnummer +49/(0)511/936349670 an den Anbieter wenden. cm
Um an seinem Weiterbildungsangebot Interessierten eine frühzeitige Termin- bzw. Personalplanung zu ermöglichen, hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bereits jetzt die Termine für seine Lehrgänge des Jahres 2015 fixiert. Demnach wird vom 3. bis zum 22. August ein von Vredestein gesponserter Juniormanagerlehrgang angeboten (Anmeldeschluss: 15. Juni), während für die „Reifenfachverkäufer PoS“ genannte Fortbildung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/BRV-Lehrgangstermine-2015.jpg387400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-02 13:25:482014-09-02 14:02:58Schon jetzt Termine für die BRV-Lehrgänge 2015 festgelegt
Gerade einmal zwei Jahre ist es her, dass Nokian Tyres sein komplettes Sommerreifensortiment erneuerte, da legt der finnische Reifenhersteller noch einmal kräftig nach. Denn seine „Line“ genannte Produktfamilie wächst um gleich drei zusätzliche Modelle mit dem „zLine SUV“ für große und dem „Line SUV“ für kleinere/mittlere sogenannte Stadtgeländewagen sowie mit dem für Lieferwagen und Kleintransporter […]
Hatte die Absatzstatistik des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) in Bezug auf Pkw-Reifen im deutschen Ersatzgeschäft nach Ende des ersten Halbjahres noch ein leichtes Plus von rund einem Prozent im Geschäft Handel an Verbraucher (Sell-out) ausgewiesen, so ist die Bilanz nach sieben Monaten nun erstmals in diesem Jahr ins Minus gekippt. Vom ehemals deutlichen Zuwachs an Pkw-Sommerreifen nach dem ersten Quartal ist zwischenzeitlich immer mehr „abgeknabbert“ worden und ist dieser allein gegenüber einem Monat zuvor um weitere zwei Prozentpunkte auf „nur noch“ 3,4 Prozent Stand Ende Juli geschrumpft. Zusammen mit dem im bisherigen Jahresverlauf um mehr als 22 Prozent rückläufigen Absatz an Pkw-Winterreifen ergeben sich in der Gesamtsicht letztendlich um rund ein Prozent auf etwa 20 Millionen Einheiten gesunkene Verkaufszahlen an Pkw-Reifen in Bezug zum entsprechenden Vergleichszeitraum 2013. Dem angesichts dessen – so der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) – „gefühlt“ nur relativ wenig wirklich Positiven zum deutschen Reifenersatzgeschäft setzt die Branchenvertretung allerdings die Erkenntnisse seines für den Zeitraum 1. Januar bis 31. Mai 2014 erhobenen Betriebsvergleiches entgegen. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise auf einen um 2,6 Prozent gestiegenen Gesamtumsatz der Umfrageteilnehmer verwiesen oder eine 2,7-prozentige Steigerung des Rohertrages. „Ob sich die per Ende Mai festgestellten positiven Tendenzen fortsetzen, wird sich in der Jahresauswertung 2014 zeigen, die im Februar/März 2015 durchgeführt wird. Aktuelle Meldungen aus dem Handel sprechen eher für eine schwächere Entwicklung: Die Monate Juni/Juli/August sorgten bei zahlreichen Reifenhändlern für eine eher schlechte Stimmung“, kann der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer eine in der jüngeren Vergangenheit nicht mehr ganz so positive (Absatz-)Entwicklung nicht von der Hand weisen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Reifengeschäft-D-2014-07.jpg607500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-01 15:38:502014-09-01 15:40:16Pkw-Reifenabsatz kippt erstmals in diesem Jahr ins Minus
Nur wenige Tage ist es her, dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur angefragt hat, wie denn die Richtlinie 2014/45/EU im Zusammenhang mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) genau zu verstehen sei. Insbesondere ging es ihm dabei um die Beantwortung der Frage, ob ein „offensichtlich nicht funktionsfähiges“ System bei nach […]
Ende Juni erst feierte Hans-Jürgen Drechsler seinen 60. Geburtstag, da „nullt“ er schon wieder: Denn am heutigen Tag vor genau 20 Jahren trat er in die Dienste des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), wo er seit 2005 die Position als Geschäftsführer innehat. Von seinen zuvor bei dem ostdeutschen Reifenhersteller Pneumant und später dann nach […]
Laut der US-amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) ruft die Cooper Tire & Rubber Company knapp 1.500 Reifen des Typs „Wild Country Radial XTX Sport“ zurück. Betroffen sind demnach allerdings lediglich Reifen der Größe 265/65 R18, die zwischen dem 1. und dem 28. Juni dieses Jahres gefertigt wurden. Bei ihnen könne es an […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-01 11:00:292014-09-01 11:00:29Rückruf von knapp 1.500 Cooper-Reifen in den USA
Mit dem, was die Tirendo Holding GmbH lapidar als Fortsetzung des Restrukturierungskurses bei „Europas dynamischstem Internetreifenhändler“ beschreibt, bewahrheitet sich schneller als gedacht das, was die Beschäftigten bei dem seit etwa einem Jahr zur Delticom AG in Hannover gehörenden Berliner Unternehmen schon befürchtet hatten: ein kräftiger Stellenabbau. Aufgrund der deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurückgebliebenen Geschäftsentwicklung […]
Manch einer mag es vielleicht schon gar nicht mehr hören, aber nichtsdestoweniger müssen 1. November dieses Jahres alle neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein und wird im Zuge dessen zumindest bei Fahrzeugen mit einem sensorbasierten, direkt messenden System ein erhöhter Aufwand beim Reifenservice erwartet. Wer vor diesem Hintergrund auf die Idee kommen mag, ein solches System zu deaktivieren, der riskiert nach bisherigem Wissensstand zwar nicht das Erlöschen der Betriebserlaubnis seines fahrbaren Untersatzes, aber spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung (HU) wird der Prüfer das dann als „geringen Mangel“ vermerken. Demgegenüber meint zumindest der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), unter anderem der Richtlinie 2014/45/EU – veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union vom am 29. April dieses Jahres – entnehmen zu können, dass ein „offensichtlich nicht funktionsfähig[es]“ RDKS mit einem „erheblichen Mangel“ gleichzusetzen sei. „Damit gewinnt das Thema RDKS zum Verbraucher hin noch einmal deutlich an Bedeutung“, meint BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler. Insofern bemüht sich die Branchenvertretung nun natürlich um Klärung des Sachverhaltes und hat sich dafür an das Bundesverkehrsministerium gewandt, um die Richtigkeit der eigenen Sichtweise bestätigen zu lassen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/BRV-Mangel-RDKS.jpg415500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-08-29 13:14:492014-08-29 13:14:49Deaktiviertes/defektes RDKS mehr als ein „geringer Mangel“ bei der HU?