Beiträge

Ehemalige Pirelli-Manager in Diensten von Reifen Specht

Borchert und Wolfmüller

Die Reifen Specht Handels GmbH erweitert ihre Führungsmannschaft mit zwei Managern, die zuletzt hochrangige Positionen bei Pirelli bekleideten. Ab 1. Oktober wird Michael Borchert gemeinsam mit Thorsten Specht das operative Geschäft bei dem Westerwälder Reifenhandelsunternehmen leiten. Schwerpunktmäßig werden dem früheren Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb/Marketing bei der Pirelli Deutschland GmbH, der seine Laufbahn bei der Continental AG begann, bei Reifen Specht die Ressorts Marketing und Vertrieb sowie Strategie- und Personalplanung unterstehen. „Der diplomierte Wirtschaftsingenieur ist ein exzellenter Kenner der nationalen und internationalen Reifen- und Fahrzeugbranche. Mit ihm setzt Reifen Specht trotz eines schwierigen Marktumfeldes und entgegen dem derzeitigen Trend voll auf Expansion“, so die Westerwälder, die mit Reimund Wolfmüller einen weiteren ehemaligen Pirelli-Mitarbeiter für sich gewinnen konnten. Bei dem Reifenhersteller bis vor Kurzem noch Leiter des Vertriebskanals Großhandel (Car), wird er ab 1. Januar kommenden Jahres Borchert im Bereich Vertrieb unterstützen. Thorsten Specht als Seniorgeschäftsführer ist überzeugt, dass das Unternehmen mit dieser Führungstroika bestens für die künftigen Anforderungen des Marktes aufgestellt ist. Mit den jüngsten Personalentscheidungen sei man „strategisch ausgezeichnet aufgestellt“ für die Zukunft, meint auch Rosel Specht. Die Firmengründerin selbst will demnach nun sukzessive ihren Rückzug planen, der neuen Führungsriege bei Bedarf aber weiterhin beratend zur Seite stehen. cm

Bei Quick begreift man RDKS und das Onlinegeschäft als Chancen

Quick Reifendiscount Herbsttagung

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sehen ihr Quick Reifendiscount genanntes Partnerkonzept als „Erfolgsmodell“, zumal man dafür von einem weiter gestiegenen Umsatz berichtet und dies vor allem mit einer Steigerung des Services begründet. „Im Discountsegment haben wir es mit preisbewussten Kunden zu tun, die aber auf eine gute Beratung und freundlichen Service nicht verzichten möchten. Wollen wir uns hier behaupten, müssen wir uns intensiv um diesen Bereich kümmern“, so Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount, anlässlich der Quick-Herbstagung, zu der am 10./11. September 50 Konzeptpartner nach Dortmund gekommen waren, um sich mit GDHS-Mitarbeitern über aktuelle Marktthemen wie zum Beispiel den Mindestlohn oder in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auszutauschen. Gerade Letzteres biete dem Handel Chancen, ist man bei Quick bzw. GDHS überzeugt. „Die allermeisten Kunden müssen mit der neuen Verordnung und ihren Auswirkungen erst noch vertraut gemacht werden. Hier ist eine gute Vorbereitung in den Betrieben ausschlaggebend, damit in der Saison trotz des Mehraufwandes, natürlich auch in der Werkstatt, kein Geschäft verloren geht“, so Wegener. Helfen soll den Reifenhändlern wie den Quick-Kunden das neue 3D-Felgenberatungssystem, in dem ab Herbst die aktuell zugelassenen Sensoren und Service-Kits für die ausgewählten Felgen und Kompletträder je Fahrzeug mit angezeigt werden. Ebenfalls vom Wettbewerb abheben möchte sich Quick zudem mit neuen Onlineshops und einer Art Flatrate namens „Deal 4+“, die ausschließlich in Verbindung mit einem Reifenkauf in den Onlineshops der Händler abgeschlossen werden kann. cm

Preisführerschaft bei Pkw-Winterreifen liegt (weiterhin) bei Michelin

,
BRV Preispositionierung Pkw Winterreifen 2014

Obwohl auch Michelin sich dem allgemeinen Markttrend sinkender Pkw-Winterreifenpreise nicht entziehen kann und laut dem jüngsten Preispanel des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) sogar am stärksten von den dieses Jahr zu verzeichnenden Rückgängen betroffen ist, so reklamiert die Marke doch nach wie vor die Preisführerschaft in diesem Segment für sich. Denn gemäß der BRV-Zahlen […]

„Positives Winterreifengeschäft“ seitens Michelin erwartet

,
Winterreifen

Im Segment Pkw-Winterreifen prognostiziert Michelin für dieses Jahr „deutlich steigende Absatzzahlen“ im Vergleich zum Vorjahr. Während 2013 in Deutschland rund 26,0 Einheiten abgesetzt worden seien, geht der französische Hersteller unter Berufung auf eine Prognose des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für das laufende Jahr nunmehr von ziemlich genau zwischen 27,7 und 27,8 Millionen Pkw-Winterreifen aus. Mit Blick auf die absoluten Zahlen dürfte klar sein, dass damit der Sell-in (Absatz der Industrie in Richtung Handel) gemeint ist, selbst wenn die European Rubber Manufacturers’ Conference (ERMC) für das Gesamtjahr 2013 zuletzt lediglich von 20,7 Millionen Pkw-Winterreifen gesprochen hatte, dabei aber freilich von nicht zur ERMC zählenden Herstellern an deutsche Händler gelieferte Winterreifen unberücksichtigt blieben. Wie dem auch sei: Nachdem im Sell-out (Absatz Handel an Industrie) laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) 2013 rund 21,7 Millionen Pkw-Winterreifen abgesetzt werden konnten und für dieses Jahr ein gut dreiprozentiges Wachstum auf 22,4 Millionen Einheiten erwartet wird, ist das diesbezügliche Plus, von dem Michelin bzw. der WdK im Sell-in ausgeht, mit fast 6,8 Prozent jedenfalls deutlich größer. Gleichzeitig soll den Franzosen zufolge der „Trend zu Premiumprodukten“ anhalten und der Anteil von Reifen mit mehr als 17 Zoll Durchmesser weiter ansteigen. Daran will Michelin freilich teilhaben bzw. seinen Marktanteil in Deutschland ausbauen, wofür sich der Konzern angesichts seiner aktuellen Winterreifenmodelle „Alpin 5“ sowie „Pilot Alpin PA4“ sowie „Latitude Alpin LA2“ gut gerüstet sieht. cm

„Frühbucherrabatt“ auf Pkw-Reifen/Kompletträder bei ReifenDirekt

, , ,
Delticom ReifenDirekt Fühbucherrabatt

In seinem Onlineshop unter www.reifendirekt.de gewährt Delticom Käufern von Pkw-Reifen und Kompletträdern aktuell einen dreiprozentigen Preisnachlass. Und selbst wenn das Ganze als „Frühbucherrabatt“ beworben wird, so heißt das trotzdem nicht, dieser würde nur für Winterbereifungen gelten, wie man saisonbedingt erwarten würde. Die Aktion ist allerdings befristet bis zum 29. September bzw. solange der Vorrat reicht. […]

Tankgutschein-/Gewinnaktion rund um Michelins „City Grip Winter“

, ,
Michelin Herbstaktion Rollerreifen

Rund um seinen Rollerreifen „City Grip Winter“ hat Michelin eine Herbstaktion gestartet: Wer zwischen dem 22. September und dem 31. Dezember dieses Jahres einen aus Vorder- und Hinterradreifen bestehenden neuen Satz dieses Modell erwirbt, dem verspricht der Reifenhersteller einen Tankgutschein im Wert von zehn Euro. Zusätzlich verlost Michelin unter allen Kunden einen Vespa-Roller GTS 125 […]

Preise für Pkw-Winterreifen kennen weiter nur eine Richtung: abwärts

,
BRV Preispanel Winterreifen 2014

Einmal mehr hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) anlässlich des langsam anlaufenden Umrüstgeschäftes für verschiedene gefragte Reifendimensionen das Preisniveau aktueller Pkw-Winterreifenmodelle einiger namhafter Hersteller erhoben. Für das sogenannte Preispanel der Branchenvertretung wurden demnach zum Stichtag 1. September die tatsächlichen Verkaufspreise im Hofgeschäft ausgewählter BRV-Mitgliedsbetriebe erfasst, um daraus dann – wie es heißt – […]

Gewinnspiel bei Reifen Göggel: Hauptpreis ist eine A-Klasse

, ,
Reifen Göggel Gewinnspiel

Der Gammertinger Großhändler Reifen Göggel hat in seinem Onlinereifenshop unter www.goeggel.com eine Gewinnspielaktion gestartet. Für jeden im Zeitraum zwischen dem 15. September und dem 30. November darüber gekauften und gelieferten Pkw-, 4×4-/SUV-, Transporter-, Lkw-Reifen, AS- und Motorradreifen sowie für jede georderte Felge gibt es bei Aktivierung des entsprechenden Gewinnspiel-Buttons ein Los. Das heißt, dass Kunden […]

Tyremotive meldet neuen Besucherrekord für IT-Wheels-Website

, , ,
Tyremotive Besucherrekord IT Wheels Site

Im August soll für die Website, die der Großhändler Tyremotive aus Kitzingen für seine noch recht junge Rädereigenmarke IT Wheels unter der Adresse www.it-wheels.com eingerichtet hat, ein neuer Besucherrekord verzeichnet worden sein. Nach Unternehmensangaben wurde in diesem Monat erstmals die Marke von 30.000 Besuchern geknackt. „Das Konzept nackte Haut in Verbindung mit derzeit sechs Felgenschönheiten geht auch in den sozialen Medien auf. Die Fans der Marke werden täglich mehr und Twitter, Facebook, YouTube und Co. sind für uns wichtige Kommunikationskanäle geworden“, freut sich Tyremotive-Geschäftsführer und Brandmanager Jochen Freier. Pünktlich zur ersten Auslieferung der Felgen in den Handel stehen ab September neben einem 2D- und 3D-Konfigurator weitere Features auf der Site zur Verfügung. So sind neuerdings etwa alle Inhalte und Felgenpräsentationen in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Chinesisch) verfügbar, und für die Märkte Deutschland, England, Frankreich und Niederlande wurde eine Händlersuche ebenso integriert wie erstmalig jeweils unverbindliche Preisempfehlungen für die Räder genannt werden. cm

Abwärtsspirale beim Reifenabsatz dreht sich auch im August weiter

Reifenersatzgeschäft D 2014 08

Laut aktueller Daten des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) haben die Reifenvermarkter hierzulande im August erstmals in sämtlichen Produktsegmenten weniger Reifen in Richtung Endverbraucher (Sell-out) verkauft als im selben Monat 2013. Bei Pkw-Reifen betrug das Minus aus Monatssicht demnach beispielsweise 18,0 Prozent, wobei es für Sommerreifen mit 7,5 Prozent deutlich kleiner ausfiel als der Rückgang um 35,5 Prozent bei Winterreifen. Selbst 4×4-/SUV-/Offroadreifen fanden in diesem August 3,5 Prozent weniger Käufer als im Vorjahresmonat, und bezüglich Llkw- und Lkw-Reifen sind dem WdK-Panel um 11,8 respektive 10,8 Prozent niedrigere Absatzzahlen zu entnehmen. Soweit die schlechten Nachrichten – doch selbst wenn sich der Abwärtstrend der zurückliegenden Monate damit weiter fortgesetzt hat, sieht das Ganze bezogen auf den Achtmonatszeitraum vor allem dank eines fulminanten ersten Quartals entsprechend weniger düster aus. Zum Jubilieren gibt es dennoch freilich keinen Anlass, weil nun wohl wieder einmal alle Hoffnungen des Handels auf dem Wintergeschäft ruhen dürften. christian.marx@reifenpresse.de