Beiträge

Michelin will „auf nachhaltige Kundenbedürfnisse eingehen“

Michelin Lkw Ostbomk tb

Abhängig davon, ob ein Kunde im Nah- oder Fernverkehr im Einsatz ist, hat er für seine Flottenfahrzeuge verschiedene Bedürfnisse. Kraftstoffeffizienz und Laufleistung stehen bei der Wahl der richtigen Reifenmarke auf den ersten Blick im Fokus, aber auch Flottenlösungen, die darüber hinaus Kosten für den Flottenbetreiber senken können, geraten zunehmend mehr ins Visier. „Wir verstehen uns als Mobilitätsanbieter. Der Kauf eines Lkw-Reifens entscheidet sich nicht über das Produkt und dessen Eigenschaften allein, sondern eben auch über attraktive Lösungen, die dem Flottenbetreiber einen direkten Mehrwert bieten. Gerade zum wichtigen Thema Nachhaltigkeit können wir ein breites Portfolio an Lösungen anbieten“, sagt dazu Philipp Ostbomk, Direktor Vertrieb B2B DACH. Aber auch das Line-up des Michelin X Multi Energy Z wird größer.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Martin Tigges tüftelt seit den 80er-Jahren am richtigen Luftdruck

,
Martin Tigges

Seit 30 Jahren entwickelt und produziert die Firma PTG Systeme zur schnellen Verstellung des Reifendruckes für landwirtschaftliche Fahrzeuge. Das Unternehmen aus Neuss mit seinen Gründern Martin und Bertram Tigges zählt in diesem Segment zu den Weltmarktführern. Seit 2018 gehört PTG zu Michelin. Das französische Unternehmen will sich damit vom reinen Hersteller von Landwirtschaftsreifen zu einem Anbieter von technischen Lösungen rund um das Zusammenspiel von Reifen, Fahrzeug und Boden entwickeln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kommentar: Gewusst wie

, , , ,
Autozurnal Trockenbremsen

Dass Reifenservice anbietende Kfz-Betriebe nicht allzu viel von Ganzjahresreifen halten, ist genauso bekannt wie verständlich. Denn selbst wenn Erhebungen meist einen Anteil in der Größenordnung von rund einem Drittel der Autofahrer ergeben, der die saisonale Umrüstung von Sommer- auf Winterbereifung oder umgekehrt in Eigenregie erledigt, so greift dennoch eine erkleckliche Zahl dafür auf die Dienstleistungen […]

Pirelli fokussiert Ganzjahresreifenmarkt mit neuem Cinturato All Season SF2

Pirelli Cinturato All Season SF2 Gruppe tb

Pirelli setzt die Erneuerung seiner Cinturato-Produktfamilie fort. Nachdem der italienische Hersteller bereits im vergangenen Jahr den Sommerreifen Cinturato P7 vorgestellt hatte, am Namenszusatz C2 und natürlich am Profil vom Vorgänger zu unterscheiden, soll rechzeitig zur kommenden Wintersaison der Cinturato Winter 2 auf den Markt kommen. Heute nun aber stellte der Hersteller seinen neuen Ganzjahresreifen vor, den Cinturato All Season SF2. Dieser komme jetzt in immerhin 65 Dimensionen zwischen 15 und 20 Zoll auf den europäischen Markt und zeichne sich etwa durch eine um 50 Prozent (!) verbesserte Laufleistung im Vergleich zu seinem Vorgänger aus. Der neue Cinturato All Season SF2, der Pirelli zufolge als „leisester Reifen von allen“ gelte, werde außerdem in Versionen mit Seal Inside, mit verstärkter Run-Flat-Seitenwand und auch als Elect-Reifen speziell für Elektroautos vermarktet; insgesamt ein Reifen mit sehr viel Potenzial in einem weiter stark wachsenden Markt, heißt es dazu aus Mailand. Die Details des neuen Pirelli-Ganzjahresreifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wettbewerber Michelin und Bridgestone rücken näher zusammen

Brand Finance Preview der Global 500

Alljährlich veröffentlicht Brand Finance eine Liste der sogenannten „Global 500“. Diese Aufstellung listet die weltweit wertvollsten Marken, wobei es in diesem Jahr – genauso wie schon 2020 und 2019 – wieder niemand aus der Reifenbranche es unter die ersten 100 geschafft zu haben scheint. Denn bis im März dann das aktuelle 2021er-Ranking auch der Reifenmarken […]

Auch Michelin dreht zum 1. März an der Preisschraube

Michelin Preiserhoehung tb

Genau wie Bridgestone, so plant auch die Nummer zwei weltweit und somit Europas größter Reifenhersteller Michelin zum 1. März eine Preisanhebung. Wie es dazu aus der Michelin-Organisation heißt, sollen Michelin- und BFGoodrich-Consumer-Reifen ab März rund zwei Prozent teurer werden, während der Preisaufschlag für entsprechende Tigar-Reifen mit rund drei Prozent etwas höher ausfällt. Die neuen KB-Preislisten […]

Kratschmar kehrt Michelin den Rücken – Wechsel zur Motorpresse Stuttgart

, ,
Kratschmar Jens

Ende vergangenen Jahres hat Jens Kratschmar Michelin den Rücken gekehrt. Bei der deutschen Dependance des französischen Reifenherstellers bis dahin rund zwei Jahre in Verantwortung für die Produktkommunikation in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) in der Position als „Press Manager 4Wheel, 2Wheel, Motorsports, Lifestyle“, ist er zur Motorpresse Stuttgart gewechselt. Dort ist er nun als Onlineredakteur […]

130 weitere Michelin-Mitarbeiter aus Karlsruhe sollen zukünftig in Frankfurt arbeiten

,
Michelin The Squaire tb

130 weitere Mitarbeiter vom Michelin Standort in Karlsruhe sollen zukünftig ihren Arbeitsplatz in der neuen Nordeuropa-Zentrale in Frankfurt haben. Gegenüber den Badischen Neuesten Nachrichten soll sich eine Sprecherin des Reifenherstellers so geäußert haben: „Es werden alle Zentralbereiche mit Ausnahme des Customer Contact Centers und dessen unterstützende Bereiche sowie dem Werk zugeordnete Mitarbeiter in Frankfurt angesiedelt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sieben Ganzjahresreifen im RoadBike-Test

RoadBike testet Ganzjahresrennradreifen 2021

Offenbar liegen Reifen, die den ganzjährigen Einsatz eines Fahrzeuges ermöglichen, nicht nur bei Pkw, SUVs und Transportern/Llkw zunehmend im Trend, sondern auch bei einer ganz anderen Fahrzeuggattung: Fahrrädern. Deshalb hat das zur Motorpresse Stuttgart gehörende Magazin RoadBike sieben solchen Allroundprofilen in 28 Millimetern Breite für Rennradfahrer einen Vergleichstest gewidmet. Geprüft wurden die Modelle Continental „Grand Prix 4-Season“, Michelin „Power All Season“, Pirelli „P Zero Velo 4S“, Schwalbe „Durano DD“, Specialized „All Condition Armadillo Elite“, Vittoria „Rubino Pro Control“ und Vredestein „Fortezza All Weather“ dabei hinsichtlich der Kriterien Montage, Fahrverhalten, Rollwiderstand, Pannenschutz und Gewicht. Am meisten überzeugt hat dabei offensichtlich der Schwalbe-Reifen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fusionsgerüchte um Gajah Tunggal und Multistrada „nicht wahr“

Made in Indonesia tb

Medienberichten zufolge kursieren offenbar Fusionsgerüchte um zwei der führenden südostasiatischen Reifenhersteller. Den Gerüchten zufolge stünden PT Multistrada Arah Sarana Tbk – seit 2019 eine Tochtergesellschaft von Michelin – und PT Gajah Tunggal Tbk vor einer gemeinsamen Zukunft. Auf konkrete Nachfrage der ebenfalls aus Indonesien stammenden Finanzzeitung Kontan hieß es vonseiten Gajah Tunggals, ein Teil der […]