Mit dem 911 GT2 RS mit Manthey-Performance-Kit hat Porsche einen neuen Rekord für straßenzugelassene Seriensportwagen auf der 20,832 Kilometer langen Nürburgring-Nordschleife aufgestellt. Bei der am 14. Juni im Beisein eines Notars erzielten Bestzeit von 6:43,300 Minuten pilotierte Porsche-Entwicklungsfahrer Lars Kern den 515 kW (700 PS) starken 911 GT2 RS. Die Rekordfahrt gelang ihm auf straßenzugelassenen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Michelin-Nordschleife-Rekord_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-24 13:01:372021-06-24 13:01:37Porsche, Manthey und Michelin stellen neuen Nordschleifen-Rundenrekord auf
Michelin fertigt jedes Jahr rund 100.000 für das Segment der Old- und Youngtimer und zählt damit klar zu den Marktführern. Für Markus Hassa, Klassikexperte bei Michelin, ist die Verbindung von Authentizität und modernem technischen Anspruch wichtig für die richtige Bereifung von Old- und Youngtimern, nicht zuletzt auch, weil Endverbraucher in der Regel keine Kompromisse in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Markus-Hassa-Michelin_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-22 10:28:232021-06-14 15:31:19Von wegen alt! Michelin bietet moderne Reifen für Old- und Youngtimer
Die deutsche Nationalelf tritt am Mittwoch (23. Juni) gegen Ungarn an. Wer beim Zusatz-Tipp von Reifen Göggel mitmacht, kann ein 26-Zoll-BKT-Fahrrad, einen Aral-Tankgutschein im Wert von 50 Euro oder eine Michelin-Powerbank gewinnen. Der Tipp sollte unter tippspiel@goeggel.com oder über einen Kommentar in den Sozialen Medien von Reifen Göggel abgegeben werden. Sollte spätestens vor Spielbeginn da […]
Nach zur zuletzt 2019 hat die VerkehrsRundschau (VR) die aktuellen Ergebnisse ihres im Zweijahresrhythmus veröffentlichten Image-Rankings präsentiert. Ermittelt wurde das Ganze demnach im Auftrag des Blattes von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut als ein „Indikator dafür, wie gut sich ein Unternehmen über die Jahre positioniert hat“. Wobei für das 2021er-Ranking Kundenmeinungen zu mehr als 120 im Bereich Nutzfahrzeuge und Fuhrpark aktiven Anbietern eingeholt wurden. Maximal konnten dabei 1.000 Imagepunkte ergattert werden, wobei mit Blick auf das Gesamtranking Michelin mit 859 Zählern alle anderen hinter sich lassen konnte – wieder einmal. „Seit Beginn der Erhebung dominiert Michelin das Image-Ranking“, schreibt das Magazin denn auch angesichts dessen, dass der Reifenhersteller Palfinger und Linde Material Handling mit 854 bzw. 846 Punkten auf den Plätzen zwei und drei verweisen konnte. Logischerweise hat Michelin damit bei Reifen als einer von 14 Kategorien beim Image-Award ebenso die Nase vorn. Conti kommt hier als Zweiter über die Ziellinie gefolgt von Goodyear auf Platz drei. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit etlichen Jahren zeichnet die NEUE REIFENZEITUNG mit ihrem NRZ-Ranking zu den umsatzstärksten Reifenherstellern der Welt bereits Entwicklungen nach, die sich auch im Kleinen zeigen, etwa in Deutschland. Natürlich blickt man zunächst immer an die Spitze eines Rankings, in unserem Fall auf die Top-10. Und gerade dort hat sich in diesem Jahr vermeintlich Bahnbrechendes ereignet: […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/NRZ-Ranking_tb.jpg8661348Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-17 10:48:532021-06-17 11:07:57Michelin übernimmt die Führung im NRZ-Ranking von Bridgestone
Hatte das Sportmotorradmagazin PS unlängst erst sieben Profislickpaarungen von fünf Herstellern einem Test unterzogen, wird in der aktuellen Ausgabe 7/2021 nunmehr ein Vergleich von vier Reifenmodellen präsentiert, die als Trackday-Slicks bezeichnet werden. Gegenüber den für noch anspruchsvollere Streckeneinsätze gedachten Profivarianten sind sie dem Magazin zufolge dadurch charakterisiert, dass sie „einen deutlich breiteren Umgebungs- und Asphalttemperaturbereich“ abdecken, kein spezielles Set-up fürs Fahrwerk benötigen, in der Regel länger durchhalten und sie normalerweise in einer Mischungsvariante angeboten werden. Wobei zwei der aktuell vier Probanden bezüglich Letzterem zwar eine Ausnahme bilden, aber Contis „Track“ und Dunlops „GP Racer D212 Slick“ dann in der jeweils härtesten zur Verfügung stehenden Mischung medium vorn und hinten (Conti) bzw. medium vorn und „Endurance“ hinten (Dunlop) geprüft wurden. Komplettiert wird das Wettbewerberfeld darüber hinaus noch durch Metzelers „Racetec TD Slick“ und Michelins „Power Slick 2“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/PS-testet-Trackday-Slicks-Heft-7-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-15 12:51:262021-06-15 12:51:26PS-Reifentest: Trackday-Slicks kommen Profivarianten teils nahe
Zum 1. Juli rückt Maude Portigliatti – derzeit Senior Vice President Advanced Research bei dem Reifenhersteller – in das Executive Committee der Michelin-Gruppe auf in der Funktion als Executive Vice President Hightech Materials. Damit tritt sie die Nachfolge von Sonia Artinian-Fredou an, die diese Position sechs Jahre lang bekleidete, nun aber das Unternehmen verlässt. Portigliatti […]
In einem exklusiven Interview mit RaceFans – eine 2005 gegründete britische Onlineplattform, die sich eine unabhängige Berichterstattung zum Thema Motorsport auf die Fahnen geschrieben hat – ist unlängst der frühere Formel-1-Rennfahrer David Coulthard in Sachen der aktuellen Reifen in eben dieser Rennserie zu Wort gekommen. Wie der 13-malige Grand-Prix-Gewinner mit Blick auf seine 15-jährige Karriere in der Königsklasse des Motorsports auf vier Rädern sagt, sei er während dieser Zeit auf Goodyear-, Bridgestone- und Michelin-Reifen gefahren, und keine davon würde er demnach als schlecht bezeichnen wollen. Das wirft die Frage auf, wie Coulthard die heutigen Rennen bzw. die inzwischen von Pirelli als Exklusivausrüster der Serie gestellten Gummis sieht. Die Antwort, die er dazu gegenüber RaceFans zu Protokoll gegeben hat, fällt eindeutig aus: Seiner Meinung nach werden die Läufe im Gegensatz zu früher mittlerweile allzu sehr vom Reifenmanagement dominiert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Rekordsieger Manthey Racing hat – mit Michelin bereift – am vergangenen Wochenende das kürzeste 24-Stunden-Rennen der Geschichte gewonnen. Eine insgesamt 14,5 Stunden lange Unterbrechung wegen Nebel hatte die 49. Auflage des Rennens zum „Eifel-Sprint“ mit nur 59 Nordschleifen-Runden gemacht. Der Manthey-Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 911 hatte die Ziellinie nach einem Rennen von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/24-Stunden-Rennen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-08 11:12:382021-06-08 11:20:58Manthey-Porsche und zwei weitere Michelin-bereifte Autos siegen beim 9,5-Stunden-Rennen
Nach solchen für die Zweiradprodukte von Michelin, Bridgestone oder Continental folgt demnächst nun auch eine Preiserhöhung für Motorradreifen der Konzernmarke Avon Tyres durch die Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH. Zum 1. Juli werden sie „aufgrund weltweit steigender Rohstoff- und Logistikkosten“ um drei Prozent teurer, wobei der Verkaufspreis für das Profil „Cobra Chrome White […]