Als nach eigenen Worten erster unabhängiger Tester hat Jonathan Benson von der britischen Reifenplattform Tyre Reviews Continentals „SportContact 7“ im Vergleich zu neun anderen Sommerprofilen aus dem sogenannten UUHP- bzw. Ultra-Ultra-High-Performance-Segment antreten lassen. Montiert in den Dimensionen 255/35 R19 an der Vorder- sowie 275/35 R19 an der Hinterachse einer Toyota Supra mussten sich die Probanden auf dem Conti-Testgelände Contidrom gegen den Herausforderer beweisen in den üblichen Disziplinen. An ihm vorbeiziehen konnte allerdings kleiner, hat Tyre Reviews den „SportContact 7“ ob der von ihm gezeigten Leistungen letztlich doch zum Testsieger gekürt. Er habe im Nassen die Bestmarke gesetzt, ohne dass dies zulasten seiner Eigenschaften im Trockenen gegangen wäre, heißt es. Dies etwa mit Blick darauf, dass für das Conti-Modell der kürzeste Bremsweg auf trockener wie nasser Fahrbahn gemessen wurde, ebenso wie er hier und dort beim Thema Handling die Nase vorn hatte. Ihm noch am dichtesten auf den Fersen hat sich Michelins „Pilot Sport 4S“ auf dem zweiten Platz erwiesen gefolgt von Bridgestones „Potenza Sport“ und Goodyears „Eagle F1 SuperSport“ als Dritter respektive Vierter. Dahinter schließen sich in dieser Reihenfolge dann noch Nankangs „Sportnex AS2+“, Kumhos „Ecsta PS71“, Toyos „Proxes Sport A“, Vredesteins „Ultrac Vorti+“, Goodrides „SA37 Sport“ sowie Federals „Evoluzion ST-1“ an. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Tyre-Reviews-UUHP-Sommerreifentest-2022.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-22 13:46:582022-02-22 13:49:22Erster Auftritt und Sieg für den „SportContact 7“ in einem Reifentest
Die hiesigen Michelin Reifenwerke kündigen für April eine „lineare und/oder strukturelle“ Anpassung der KB-Preise an. Betroffen sein sollen alle Marken in den Bereichen Lkw-, Pkw-/LLkw-/SUV-, Motorrad-/Roller-/Fahrrad-, Landwirtschafts-, Compact-Line-, EM- und Industriereifen, außerdem Zubehörteile und Schläuche. Details zur Höhe der Preisanpassung wolle Michelin zum Ende dieses Monats mitteilen, eine Begründung für die Entscheidung nannte der Hersteller […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Michelin-KB-Preise_tb.jpg591788Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-02-21 13:58:442022-02-21 13:58:44Michelin kündigt Preisanpassung zum 1. April an
Nach seinem diesjährigen Sommerreifentest, bei dem der Klub insgesamt 34 Modelle in der Dimension für Kompakt-SUV (215/60 R16 99V) und Kleinwagen (185/65 R15 88H) geprüft hat, zieht der ADAC eigenen Worten zufolge eine „positive Bilanz“: Denn nahezu alle Probanden hätten sich – wie es weiter heißt – „empfehlenswert oder sogar besonders empfehlenswert“ präsentiert. „Das Resultat ist sehr erfreulich und zeigt das Ergebnis unserer fast 50-jährigen Testpraxis. Die Hersteller orientieren sich an unseren Tests und verbessern ihre Produkte laufend. So trägt der ADAC seit Jahrzehnten dazu bei, dass die Reifen immer sicherer werden“, sagt Dr. Reinhard Kolke, Leiter des ADAC- Test- und -Technikzentrums. Mit Blick auf das verwendete Notenschema heißt das: Alles in allem elf der Profile konnten das Urteil „gut“ einfahren, 22 schnitten „befriedigend“ ab und nur eines musste mit der Benotung „ausreichend“ vorliebnehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/ADAC-Sommerreifentest-2022.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-21 10:32:452022-02-21 11:09:35Nicht viel zu meckern beim ADAC-Sommerreifentest 2022
Die Grupo Andrés Neumáticos baut ihr Produktangebot im Bereich Agroindustriereifen aus mit der Aufnahme von Produkten der Marke SEHA ins eigene Portfolio. Nachdem der spanische Großhändler kürzliche ein neues Lager an seinem Hauptsitz in Salamanca gut 200 Kilometer westlich von Madrid eingeweiht hat, sieht man darin in Kombination mit der Eröffnung neuer Einrichtungen auch in Südspanien den Weg geebnet, um den Vertrieb in diesem Segment anzukurbeln, aus dem dieses Jahr eine wachsende Nachfrage erwartet wird. Die Reifen der türkischen und auf das Segment Landwirtschaft, Industrie und Geräte spezialisierten Marke SEHA will die Andrés-Gruppe jedenfalls von ihren Lagern in Salamanca, Barcelona, Madrid und Sevilla aus vertrieben, um – wie man selbst sagt – „Unmittelbarkeit und ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit zu erreichen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Streit um 1,3 Millionen Euro Einkommenssteuer zwischen Michelin und seinen in Frankreich wohnenden Mitarbeitern aus den Werken Homburg und Karlsruhe geht in eine neue Runde. Vier Angestellte trafen sich jetzt mir ihrem Arbeitgeber vorm Arbeitsgericht Karlsruhe, da sie nicht bereit sind, die Geldforderungen des Reifenherstellers zu zahlen. Dieser hatte Forderungen vom Finanzamt beglichen und fordert sie von den Mitarbeitern zurück.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Grenzgaenger-Michelin-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-02-15 14:06:152022-02-15 16:19:36Michelin trifft sich erneut mit Grenzgängern vorm Arbeitsgericht
Michelin blickt auf ein Jahr mit starken Umsatzzuwächsen und noch stärkeren Zuwächsen bei den Ergebnissen zurück. Wie der weltweit größte Reifenhersteller berichtet, legte der Umsatz konzernweit mit 16,2 Prozent zu, während das Betriebsergebnis sogar ein Plus von 57,9 Prozent erfuhr, woraus sich eine Umsatzrendite in Höhe von 12,5 Prozent ergibt. Florent Menegaux sieht in den […]
Auf ihrer B2B-Plattform Tyre24 hat die Saitow AG vergangenes Jahr nach eigenen Angaben eine weiterhin sehr hohe Nachfrage nach Transporterreifen beobachtet. Genauer gesagt hat das Unternehmen aus Kaiserslautern 2021 ein zehnprozentiges Absatzplus von Reifen dieser Gattung gegenüber dem Jahr davor registriert, nachdem schon für 2020 bezogen auf 2019 ein diesbezüglicher Zuwachs in Höhe von 20 Prozent ausgewiesen wurde. Allerdings soll die Nachfrage bei einigen Reifenmarken bei alldem stärker zugelegt haben und bei anderen dafür weniger oder gleich gar nicht bzw. sich sogar rückläufig entwickelt haben. Beispiel dafür sind Goodyear-Transporterreifen, von denen dem Plattformbetreiber zufolge 2021 sogar 16 Prozent weniger Artikel als 2020 abgesetzt wurden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seinen Sieg beim letztjährigen Reifentest der Zeitschrift PS hat Bridgestones „Battlax Hypersport S22“ nach einem entsprechenden Erfolg bei dem Sportfahrermagazin schon 2019 auch dieses Jahr verteidigen können. Für die Ausgabe 3/2022 des Blattes wurden die Nässeeigenschaften der insgesamt sechs dafür angetretenen Motorradreifen zwar nicht geprüft, sondern ging es zunächst einzig um deren Rennstreckenqualitäten. Von den Probanden der Wettbewerber – Contis „SportAttack 4“, Dunlops „SportSmart Mk3“, Metzelers „Sportec M9 RR“, Michelins „Power 5“ und Pirellis „Diablo Rosso IV“ – ist es dennoch keinem gelungen, an dem Bridgestone-Profil vorbeizuziehen. „Mit seinen herausragenden Grip-Werten beim Beschleunigen sowie seinem sehr transparenten Feedback setzt der ‚Battlax S22‘ deutliche Maßstäbe im Motorradsegment und bestätigt mit dieser Auszeichnung erneut die überzeugende Arbeit unseres Forschungs- und Entwicklungsteams. Ein Beleg, dass wir unseren Partnern im Handel ein rundum überzeugendes Premiumprodukt für ihre Kunden bieten“, freut sich Wolfgang Terfloth, Leiter Vertrieb Motorradreifen Bridgestone Central Europe. Wie sich der Testsieger und seine Konkurrenten im Alltag schlagen, will PS dann in Heft 4/2022 berichten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Selbst wenn die anhaltende Corona-Pandemie auch vor der Versorgungssituation am Motorradreifenmarkt nicht halt mache, soll es auf der Großhandelsplattform TyreSystem „keine Probleme bei der Reifenverfügbarkeit“ geben, verspricht die RSU GmbH als deren Betreiber. Dies mit Blick auf das europaweite Netzwerk des Unternehmens, das demnach mehr als 360 Lieferanten umfasst, und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/RSU-zur-TyreSystem-Motorradreifenverfuegbarkeit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-11 08:30:192022-02-16 15:20:50„Keine Probleme“ bei der Motorradreifenverfügbarkeit bei RSU/TyreSystem
Michelin wird voraussichtlich am 14. Februar die Zahlen zum Verlauf des Geschäftsjahres 2021 veröffentlichen. Schon jetzt reagieren Analysten darauf, und zwar durchaus positiv. So erwartet man bei der US-Investmentbank Goldman Sachs eine „positive Überraschung“ in Bezug auf das bereinigte EBIT. Wie es in einer aktuellen Studie heißt, werde das hochpreisige und hochprofitable Segment der EM-Reifen […]