Beiträge

Koelnmesse verspricht: „Die Tire Cologne wird im Mai stattfinden“

, , , , ,
TTC Online PK Logo tb

Die Koelnmesse gibt sich mit Blick auf die kommende Tire Cologne „startbereit“. Wie dazu heute Morgen Vertreter der Messegesellschaft und des BRV, seinerseits ideeller Träger der Veranstaltung, im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz betonten, werde man vom 24. bis 26. Mai „eine sehr repräsentative Tire Cologne“ erleben. Während dieser Tage wegen der Corona-Pandemie immer wieder Messen abgesagt werden, machte Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver Frese unmissverständlich klar: „Die Tire Cologne wird im Mai stattfinden. Daran lasse ich keinen Zweifel.“ Auch wenn die Kölner mittlerweile nur noch 300 Aussteller erwarten – es haben zuletzt wegen der Unsicherheiten beim Reisen noch einige asiatische Aussteller abgewunken, die bisher erwartet wurden –, haben mit Michelin und Falken kürzlich zwei weitere Branchengrößen für die Tire Cologne fest zugesagt. Wie ist der Planungsstand für die Branchenleitmesse?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Michelin und Falken stellen auf der Tire Cologne im Mai aus

, ,
Taneja TTC tb

Die Veranstalter der Tire Cologne können sich über die Anmeldung des größten Reifenherstellers der Welt freuen. Wie es dazu heute Morgen im Rahmen eines digitalen Pressegespräches zum Planungsstand der Branchenleitmesse hieß, habe nun auch Michelin seine Messepräsenz für den 24. bis 26. Mai 2022 fest zugesagt. Wie der zugeschaltete Anish K. Taneja betonte, sehe man in der Kölner Veranstaltung eine wichtige Netzwerkmesse, auf der man vor allem die Themen Nachhaltigkeit und E-Mobilität in den Fokus der eigenen Präsenz stellen werde. „Man kann einiges von uns erwarten auf der Tire Cologne“, versprach Michelins Nord-Europa-Präsident.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Probleme mit den Michelin-Hinterradreifen beim Bugatti Chiron Pur Sport

,
Gegenüber dem „normalen“ Chiron soll Bugattis Chiron Pur Sport für ein Mehr an Kurvengeschwindigkeit rund 50 Kilogramm weniger auf die Waage bringen, wozu nicht zuletzt um jeweils vier Kilogramm leichtere Magnesiumräder mit optionalen sogenannte Aero-Flügeln für eine verbesserte Luftströmung einen Beitrag leisten, auf denen der Fahrzeughersteller exklusiv Michelins „Pilot Sport Cup 2 R“ montiert (Bild: Bugatti)

Angesichts des Umstandes, dass Bugatti seinen Chiron Pur Sport nur in einer auf 60 Stück limitierten Auflage produziert hat, und eines rund um seine Einführung mit drei Millionen Euro bezifferten Nettopreises dürften zwar nur wenige diesen Wagen in ihrer Garage stehen haben. Nichtsdestoweniger ist es für die betreffende Klientel sicherlich gut zu wissen, dass bei […]

Kaufempfehlungen für Michelin- und Continental-Aktien bestätigt – Unwägbarkeiten

Michelin Aktie tb 1

Nachdem erst kürzlich JP Morgan und Goldman Sachs ihre Bewertungen der Aktien von Continental und von Michelin und ihre Bewertungen der Unternehmensentwicklungen abgegeben haben, folgt nun UBS. Die Schweizer Großbank belässt das Papier des französischen Reifenherstellers dabei auf „Buy“, gibt also eine Kaufempfehlung ab, und sieht das Kursziel weiterhin bei 170 Euro. Aktuell wird die […]

Michelin pumpt neben Reifen nun auch Segel auf

Wisamo klein

Wer den Namen Michelin liest, denkt an Reifen oder vielleicht noch Gourmetrestaurants. Nun will das Unternehmen in die Schifffahrt einsteigen. Von dem Unternehmen entwickelte Segel sollen helfen, dass Schiffe Treibstoff einsparen und so weniger die Luft mit Schadstoffen verpesten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sustainable Carbon Black: Pyrum meldet Fortschritt bei Altreifenverwertung

Pyrum tb

Die Pyrum Innovations AG berichtet über die Fortschritte des europäischen BlackCycle Projekts. Das durch die EU geförderte Projekt unter Führung des französischen Reifenherstellers Michelin hat es sich zum Ziel gesetzt, eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zur effizienten Wiederverwertung von Altreifen zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang wurden in 2021 alle Meilensteine des Projekts erreicht, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rolf Beißel wird bei Euromaster zum Head of Digital Sales befördert

Rolf Beissel tb

Euromaster hat Rolf Beißel mit einem erweiterten Verantwortungsgebiet betraut. Wie die Michelin-Tochter mit Sitz in Mannheim mitteilt, soll Beißel sich künftig als Head of Digital Sales insbesondere um die Weiterentwicklung des digitalen Marktplatzes kümmern, der sich – heißt es dazu weiter – „zu einem wesentlichen Wachstumselement für Euromaster entwickelt“ habe und dessen Entwicklung man dementsprechende […]

Sechs Euromaster-Franchiseparter verlängern Verträge plus zwei Neuzugänge

, ,
Die Reifen-Service-Center Pascher GmbH – langjähriger Franchisepartner von Michelins Tochtergesellschaft – will zum 1. März eine neue Servicefiliale für Nutzfahrzeugreifen in Bad Tölz eröffnen, die dann auch unter der Euromaster-Flagge firmieren wird (Bild: Euromaster)

Von einem erfolgreichen Start ins neue Jahr spricht Euromaster angesichts dessen, dass die Michelin-Tochtergesellschaft mit Blick auf ihre Franchisepartner schon jetzt von zwei Neuzugängen und sechs Vertragsverlängerungen berichten kann. „Dass so viele Partner ihre bestehenden Verträge verlängern, langjährige Partner neue Filialen eröffnen und sich immer mehr Betriebe unserem Netzwerk anschließen, ist ein Beleg für unser erfolgreiches Franchisekonzept: Mit Euromaster wachsen Einzelunternehmen nachhaltig. Sie können sofort ihren Kundenstamm und ihr Serviceangebot so erweitern, wie es nur mit einer starken Marke möglich ist“, sagt Markus Popp, Euromaster-Franchisedirektor für die Märkte in Deutschland und Österreich. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Welche Ziele verfolgt eigentlich Michelin mit Tyres-N-Parts?

, ,
Michelin Bast tb

Welche Ziele verfolgt eigentlich Michelin als Hersteller mit der Gründung von Tyres-N-Parts? Wie wichtig ist es dabei für Michelin, auch Reifen eigener Fabrikate auf Tyres-N-Parts anzubieten, wenn auch nicht selbst? Und was kann das Unternehmen gegebenenfalls besser als längst etablierte Plattformbetreiber? Auf diese und weitere Fragen gibt Markus Bast, Managing Director DACH bei Michelin, Antworten im NRZ-Interview, in dem er insbesondere die Unabhängigkeit der neuen Plattform betont.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie in der kommenden Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wenn irdische Ziele nicht reichen – Michelin zieht es auf den Mond

Michelin Mond tb

Seit Kurzem ist Michelin größter Reifenhersteller der Welt, wie die Zahlen unseres jüngsten NRZ-Rankings belegen. Doch dem französischen Unternehmen sind irdische Ziele offenbar nicht groß genug. Ein Team von Michelin-Entwicklern beteiligt sich nun an dem US-amerikanischen Artemis-Raumfahrtprogramm, das 2025 erstmals wieder Menschen auf den Mond schicken will, um dort einen Standort für eine Basis zu suchen. Das für die Fahrten auf der Mondoberfläche geplante Fahrzeug, hergestellt durch den US-Rüstungs- und Raumfahrtkonzern Northrop Grumman, soll dabei mit einem Michelin-Reifen bereift werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen