Gemeinsam mit Mercedes-AMG hat Michelin eigenen Worten zufolge eine spezielle Ausführung seines Profils „Pilot Sport Cup 2 R“ entwickelt. Die maßgeschneiderte Variante dieses Reifens ist demnach für das auf 275 Exemplare limitierte AMG-Modell One gedacht, wo es versehen jeweils mit MO1-Kennung (Mercedes Original) in den Dimensionen 285/35 ZR19 (103Y) XL an der Vorder- sowie 335/30 ZR20 (108Y) XL an der Hinterachse montiert wird. „Michelin und AMG haben bei diesem Projekt schon sehr früh zusammengearbeitet. Durch diesen engen Austausch konnte Michelin einen sehr leistungsstarken Reifen entwickeln, mit dem das Potenzial dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs ausgeschöpft werden kann“, sagt Bertrand Fraenkel, Entwicklungsleiter für Supersportreifen bei dem französischen Reifenhersteller. Ziel bei alldem sei ein Reifen gewesen, der „einzigartige Performance auf der Rennstrecke wie auf der Straße“ biete. cm
Die für den Mercedes-AMG One maßgeschneiderte Version des „Pilot Sport Cup 2 R“ wird auf allen 275 Exemplaren dieses Supersportwagens montiert und ausschließlich im französischen Michelin-Werk in Clermont-Ferrand hergestellt (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Michelin-bei-AMGs-One-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-06-08 14:49:542022-06-08 14:51:01Maßgeschneiderter „Pilot Sport Cup 2 R“ für AMGs One
Die Pyrum Innovations AG kann einen weiteren wichtigen Fortschritt des seit zwei Jahren laufenden BlackCycle-Projekts der Europäischen Union feiern. Das Unternehmen aus Dillingen/Saar, das sich als Pionierunternehmen in der Pyrolysetechnologie beschreibt, hat Ende Mai eine Versuchkampagne erfolgreich abschließen können, mit der die „optimalen Reaktionsparameter“ zur Altreifenpyrolyse im industriellen Maßstab bestimmt werden sollten. Das insofern entstandene […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Pyrum_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-06-08 13:59:372022-06-08 13:59:37Pyrum: Wichtiges Zwischenziel des BlackCycle-Projekts erreicht
Der fränkische Autozulieferer Schaeffler und die französische Michelin -Tochter Symbio haben ein Joint Venture gegründet, um eine Schlüsselkomponente zur Herstellung von Wasserstoffantrieben für Autos zu fertigen. Von 2024 an sollen im elsässischen Hagenau zunächst vier Millionen Bipolarplatten für Brennstoffzellen hergestellt werden, teilten Schaeffler und Symbio mit. Die beiden Unternehmen investieren in das Joint Venture gemeinsam […]
Es bleibt dabei: Der Michelin-Konzern ist und bleibt offenbar die erste Wahl von Nutzfahrzeugprofis. Das jedenfalls scheinen die neuen Ergebnisse der Best-Brand-Wahlen der Leser der Zeitschriften aus dem ETM-Verlag zu bestätigen. Danach holte etwa Euromaster bei den aktuellen Wahlen bereits zum 13. Mal in Folge den begehrten Titel als Best Brand in der Kategorie der […]
Bei Michelin in Hallstadt wurden Ende 2020 die letzten Reifen produziert, jetzt entsteht hier der Cleantech Innovationspark. Er soll ein Inkubator für Zukunftstechnologien sein. Erste Verbundprojekte aus den Bereichen KI und Digitalisierung, Ressourceneffizienz in der Produktion sowie Clean Energy im Mobilitätsbereich (Wasserstoff und Elektromobilität) seien bereits in Planung. Jetzt wurde der Grundstein für das Innovationszentrum gelegt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Michelin-Hallstadt-klein-.jpg445600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-06-07 15:01:362022-06-07 15:05:06Cleantech Innovation Park auf Werksgelände von Michelin in Hallstadt nimmt Form an
Seine von ihm selbst als „Oscars der Reifenbranche“ bezeichneten Awards vergibt der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) im Zweijahresrhythmus. Eigentlich – denn die Corona-Pandemie hat einiges durcheinandergewirbelt. So auch die geplante Vergabe der Auszeichnungen für 2019/2020 beim sogenannten VRÖ-Reifentag im Rahmen der Messe AutoZum in Salzburg, die für dieses Jahr abgesagt wurde und nun erst […]
Michelin hatte zwar lange gewartet, bis die Entscheidung öffentlich wurde, man würde auf der Tire Cologne ausstellen. Doch direkt nach der entsprechenden Ankündigung hatte der Hersteller nachgeschoben, man würde eben nicht nur vor Ort sein, Präsenz zeigen und einen Überblick über das aktuelle Angebot an Produkten und Dienstleistungen geben. Das sowieso. Stattdessen kündigte das Unternehmen an, man würde „den Unterschied machen“ wollen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Michelin-TTC-Roettger_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-06-03 11:12:162022-06-13 09:03:42Maria Röttger stellt sich Branchenpublikum vor – Michelins neuer CrossClimate 2 SUV
Die Zeitschrift AutoBild hat ihre Leser wieder hinsichtlich ihrer Meinung bzw. Wahrnehmung in puncto Qualität, Service, Preiswürdigkeit oder Image mit Blick auf die verschiedensten Marken und Produkte der Automobilindustrie befragt. Die Teilnehmerzahl bei der mittlerweile elften Ausgabe der darauf basierenden Auswertung „besten Marken in allen Klassen“ soll diesmal bei mehr als 56.000 gelegen haben. Unter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/AutoBild-Leserstudie-2022-beste-Marken-–-Reifen-und-Werkstaetten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-06-01 13:08:512022-06-01 13:08:51Erneut Conti-Hattrick und Bosch-Poleposition bei AutoBild-Leserstudie
Mitte Juni kommt es bei Michelin in Karlsruhe zu einem Führungswechsel: Denn am 13. kommenden Monats übernimmt Christian Metzger in der Funktion als Direktor die Standortverantwortung für das badische Lkw-/Llkw-Reifenwerk. Der gebürtige Karlsruher hatte diese Funktion schon früher inne und tritt nunmehr die Nachfolge von Fabrice Marchetti an, der nach drei Jahren in der betreffenden Position zurück in die Konzernzentrale nach Clermont-Ferrand (Frankreich) wechselt. Dort übernimmt er in Sachen Lkw-Reifen (B2B) die Aufgaben als Leiter industrielle Methoden der Michelin-Gruppe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Endlich wieder Normalität, endlich wieder Rennaction pur vor großem Publikum. 230.000 Besucher zog es am vergangenen Wochenende an den Nürburgring zum 24-Stunden-Rennen, dem immerhin 50. Rennen, und sie erlebten dort etwas, das der Beschreibung als „Eifel-Klassiker“ in allen Belangen standhielt. Auch wenn heuer auf der Nordschleife mit 137 startenden Fahrzeugen deutlich weniger Gedränge herrschte, als in früheren Jahren – der Spannung tat das kein Abbruch. Falken Motorsport war am Ende das einzige nicht von Michelin bereifte Team sowie der einzige Porsche in der Liste der besten zehn, weswegen man beim Hersteller nicht unzufrieden mit dem Rennwochenende war, nicht zuletzt aber auch deswegen, weil man wieder etliche Gäste aus dem europäischen Reifenhandel vor Ort begrüßen durfte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/24h-Rennen-Autos_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-05-30 13:22:562022-05-30 13:27:09Falken Tyre Europe hält am Ring die Fahne des Wettbewerbs hoch