Beiträge

Diverse Branchenunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet

, ,
Diverse Branchenunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Im Rahmen ihres sogenannten „Deutschlandtest“ hat die BurdaVerlag Data Publishing GmbH bzw. Focus Money untersucht, welche Unternehmen/Marken in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit eine positive Wahrnehmung aufseiten der Verbraucher genießen. Dazu wurden in Zusammenarbeit mit Ubermetrics Technologies und Skaylink im Internet erschienene Texte nach zuvor festgelegten Stichwörtern durchsucht und entsprechende Fundstücke dann in einem dreistufigen […]

Zu stark rollwiderstandsoptimierte Reifen – „ein Schlag ins Gesicht“

, , ,
„Für den Moment tue ich mich schwer, Reifen mit einem extrem niedrigen Rollwiderstand zu empfehlen. Vielleicht wird die nächste Reifengeneration besser“, sagt Johnathan Benson von dem britischen Reifenvergleichsportal Tyre Reviews in einem seiner Videos (Bild: YouTube/Screenshot)

Ob die derzeit besonders hohen Kraftstoffpreise bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren oder die Reichweitenthematik bei Elektroautos: Ein geringer Reifenrollwiderstand kann im einen wie im anderen Fall helfen. Dennoch rät Jonathan Benson von dem britischen Reifenvergleichsportal Tyre Reviews dazu, im Zweifelsfall doch lieber einem „normalen“ Reifen den Vorzug zu geben als einem speziell im Hinblick auf einen besonders niedrigen Rollwiderstand optimierten Profil. Dabei bezieht er sich auf einen in diesem Frühjahr veröffentlichten Reifentest von dem schwedischen Magazin Vi Bilägare (auf Deutsch: Wir Autofahrer), bei dem neben noch anderen Modellen Contis und Michelins rollwiderstandsoptimierte Profile „EcoContact 6“ bzw. „E.Primacy“ gegen ihre Brüder „PremiumContact 6“ respektive „Primacy 4“ aus jeweils gleichen Hause antreten mussten. Die für ihn „schockierende Nachricht“ des Ganzen sei, dass im Hinblick auf die ersteren beiden deren Vorteile beim Rollwiderstand gegenüber den beiden anderen ganz augenscheinlich mit recht deutlichen Nachteilen bei den Nässeeigenschaften erkauft wurden. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

B2B-Plattform erzielt nicht den gewünschten Effekt – Tyres-N-Parts wird eingestellt

, ,
Mit der TyresNParts-Plattform habe man „wertvolle Erfahrungen im Bereich Digital Business sammeln“ können, sagt der Betreiber – eingestellt wird nach gerade einmal einem Jahr aber trotzdem (Bild: Screenshot)

Im vergangenen Herbst erst hat die Tyres-N-Parts GmbH ihren gleichnamigen B2B-Marktplatz für Reifen, Felgen und Kfz-Teile gestartet als eine Art Gegenpol zu der von der Alzura AG (früher: Saitow AG) betriebenen Plattform Tyre24. Jetzt allerdings zieht der Reifenhersteller Michelin, der hinter Tyres-N-Parts steht und damit Reifenvermarkter im Tagesgeschäft unterstützen wollte über eine als „schnell und bequem“ beschriebene Warenbeschaffung, bereits wieder die Reißleine bei diesem Onlineangebot. Wie es in einer Stellungnahme gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG heißt, habe sich das Tyres-N-Parts-Management „aufgrund der voranschreitenden Wettbewerbsdynamik im Markt (…) dazu entschieden, den Tyres-N-Parts-Marktplatz zum 31. Oktober 2022 einzustellen“. Kunden/Nutzer des Angebotes werden dieser Tage entsprechend informiert, wie aus dem Unternehmensumfeld zu hören ist. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verdopplung der Fotovoltaikflächen bei Michelin in Bad Kreuznach geplant

Michelin-Werkdirektor Cyrille Beau (links) und Morten Stefan Lanzenstiel, Geschäftsführer der Solar-Energiedach GmbH PV, unterzeichnen den Vertrag über die Installation zusätzlicher Solarmodule am Michelin-Standort Bad Kreuznach (Bild: Michelin/Ulrike Dalheimer)

An seinem Standort in Bad Kreuznach will Michelin die dort bereits jetzt auf Werksdächern und Solar-Carports installierten Fotovoltaikflächen von alles in allem 123.600 Quadratmetern bis 2023 um fast die Hälfte bzw. um weitere gut 55.600 Quadratmeter erweitert. Einen entsprechenden Vertrag haben Werkdirektor Cyrille Beau und Morten Stefan Lanzenstiel, Geschäftsführer der Solar-Energiedach GmbH PV im pfälzischen Sembach, unlängst unterzeichnet. Die so letztlich dann entstehende Gesamtfläche von fast 180.000 Quadratmetern entspricht rund 25 Fußballfeldern, wie Michelin vorrechnet. „Mit der Erweiterung unserer Fotovoltaik möchten wir einen aktiven Beitrag zum Ausbau von regenerativen Energien in unserer Region leisten. Schon heute beziehen wir für unsere Reifenproduktion zu 100 Prozent grünen Strom. In Zukunft wird ein Großteil davon auf unseren eigenen Flächen erzeugt“, erklärt Beau. cm

Von heute noch knapp 123.600 Quadratmetern soll die Gesamtfläche für die Solarmodule auf dem Michelin-Gelände bis Mitte 2023 auf fast 180.000 Quadratmeter anwachsen (Bild: Michelin/Nahecopter)

Von heute noch knapp 123.600 Quadratmetern soll die Gesamtfläche für die Solarmodule auf dem Michelin-Gelände bis Mitte 2023 auf fast 180.000 Quadratmeter anwachsen (Bild: Michelin/Nahecopter)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Michelin-App bringt Informationen rund um Nfz-Reifen aufs Smartphone

Michelin App

Michelin hat eine neue, kostenlose App für Reifenhändler und Fuhrparkbetreiber entwickelt, die ab sofort für iOS- und Android-Geräte als Download zur Verfügung steht. Damit haben Nutzer über ihr Smartphone Zugriff auf die neuesten technischen Informationen zu Bus-, Reisebus-, Lkw- und Anhängerreifen sowie zu ausgewählten Reifen für Transporter von Michelin – egal wo, egal wann. Die Michelin-MyTechXpert-App ist eine digitale Weiterentwicklung der bekannten technischen Broschüre von Michelin für Nutzfahrzeugreifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Michelin verlängert seine UNRSF-Partnerschaft

„Wir bei Michelin glauben, dass unser Engagement für eine sichere Mobilität im Straßenverkehr Leben retten kann“, sagt Michelin-CEO Florent Menegaux (links), und Alexis Garcin, Präsident und CEO von Michelin North America, sieht es als „Chance, unsere Kräfte zu bündeln und weltweit für eine sicherere und nachhaltigere Mobilität zu werben“ (Bilder: Michelin)

Neben Pirelli verlängert auch Michelin seine Unterstützung des UNRSF (United Nations Road Safety Fund). Über seine Stiftung will der französische Reifenhersteller die Arbeit des Fonds für Straßenverkehrssicherheit der Vereinten Nationen während der nächsten zwei Jahre mit einer Spendensumme in Höhe von einer Million Euro fördern bei dessen Zielsetzung, die Zahl der Verkehrsunfälle mit Todesopfern und […]

Kleiner Test großer UUHP-Reifen

,
Kleiner Test großer UUHP-Reifen

Obwohl die Zahl der daran teilnehmenden Profile vergleichsweise überschaubar war, hat das britischen Magazin Auto Express die drei Kandidaten Continental „SportContact 7“, Michelin „Pilot Sport 4S“ und Pirelli „P Zero PZ4“ bei ihrem jüngsten Reifentest trotzdem doch das volle Programm an Prüfdisziplinen durchlaufen lassen. Heißt: Die in der Dimension 235/35 ZR19 91Y und damit im UUHP- bzw. Ultra-Ultra-High-Performance-Format angetretenen Probanden mussten sich in den üblichen Wertungskategorien auf Nässe und Trockenheit genauso bewähren wie in Sachen Rollwiderstand oder Komfort (Geräusch im Fahrzeuginneren). Nicht zuletzt ist auch ihr Anschaffungspreis in die Gesamtbewertung mit eingeflossen, wobei in letzterer Teildisziplin aus Verbrauchersicht geurteilt wurde entsprechend der Bestnote von 100 Prozent für das günstigste Modell. Der Zieleinlauf erfolgte ungeachtet des hinter alldem stehenden Messaufwandes in alphabetischer Reihenfolge. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Start-up RoadBotics durch Michelin übernommen

„Mit der Übernahme von RoadBotics stärkt Michelin seine Expertise im Bereich der künstlichen Intelligenz zur Unterstützung einer intelligenteren und sichereren Mobilität“, erklärt Lorraine Frega, Executive Vice President Distribution, Services & Solutions, Strategy, Innovation & Partnerships bei der Michelin-Gruppe (Bild: Michelin)

Michelin hat die Übernahme von RoadBotics – ein US-amerikanisches Start-up, das sich auf die Analyse von Bildern rund um die Verkehrsinfrastruktur spezialisiert hat – bekannt gegeben. Dank der Technologie des 2016 gegründeten Unternehmens sollen Fotos mithilfe künstlicher Intelligenz in Informationen zum Zustand der jeweiligen Straßen bzw. etwaig nötigen Sanierungen umgewandelt werden können. Über die Akquisition […]

Brison wechselt von Hankook in die Reifendistribution

Nach nur rund zwei Jahren in Diensten von Hankook Tire North America und zuletzt President dort ist Curtis Brison zum 1. Juli zu dem 2018 von Bridgestone und Michelin gegründeten Distributions-Joint-Venture TireHub gewechselt (Bild: Hankook)

Nach nur rund zwei Jahren in Diensten von Hankook Tire North America hat Curtis Brison das Unternehmen zum 1. Juli bereits wieder verlassen. Anfang dieses Jahres anstelle von Soo-Il Lee dort erst vom Vice President Sales Passenger Car and Light Truck zum President der Nordamerika-Dependance des südkoreanischen Reifenherstellers aufgestiegen, ist er nun zu dem 2018 […]

Michelin schließt Kooperationsvertrag zu „verteidigungsbezogener Mobilität“

,
2022 06 Rheinmetall Michelin tb

Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) und der französische Reifenhersteller Michelin haben eine gemeinsame Vereinbarung über eine engere Kooperation im Bereich der verteidigungsbezogenen Mobilität getroffen. Um diese nächste Stufe der Zusammenarbeit einzuleiten, unterzeichneten RMMV und Michelin während der internationalen Wehrtechnikmesse Eurosatory 2022 in Paris einen Kooperationsvertrag.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen