Beiträge

Anish K. Taneja legt Amt des WdK-Präsidenten zum 30. Juni nieder

Taneja Anish K. tb

Bekanntlich hat Anish K. Taneja Michelin und damit die Reifenbranche zum 1. Juni verlassen und wird zum 1. Juli die Funktion des CEO Clean Air beim britischen Katalysatorhersteller Johnson Matthey übernehmen. Michelins ehemaliger President & CEO Europe North war allerdings seit Ende 2020 auch für drei Jahre zum Präsidenten des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) […]

Michelin bleibt die Nummer eins im NRZ-Ranking der Reifenhersteller, knapp

NRZ Ranking

Das neue NRZ-Ranking „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ ist erschienen. Wichtigste Nachricht dabei in der Liste der Top Ten: Auch nach den Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres und damit im zweiten Jahr in Folge bleibt Michelin größter Reifenhersteller, wenn auch erneut nur knapp vor der Nummer zwei Bridgestone. Nachdem die beiden Branchenriesen nach den Zahlen für […]

Top Ten der umsatzstärksten Automobilzulieferer fast unverändert

Top Ten der umsatzstärksten Automobilzulieferer fast unverändert

Ein Platztausch und ein Neuzugang – so lassen sich kurz und knapp die Veränderungen in Sachen zumindest der zehn umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit zusammenfassen. Auf den Rängen eins bis fünf ist alles so geblieben wie im Jahr zuvor. Heißt: Bosch führt die Top Ten an gefolgt von Denso, Continental, ZF Friedrichshafen und Magna. Dahinter haben dann Hyundai Mobis als jetzt Sechster und Aisin als nunmehr Siebter ihre Plätze im Vergleich zum im Vorjahr veröffentlichten Ranking getauscht, bevor sich dann Michelin und Bridgestone unverändert als Achter bzw. Neunter anschließen. Neu auf Platz zehn von Rang 24 kommend wird aktuell allerdings der chinesische Akkuhersteller CATL geführt, der damit an dieser Position das ebenfalls aus dem Reich der Mitte stammende Unternehmen Weichai Power ersetzt, das nunmehr als Zwölfter gelistet wird. Das Ranking basiert auf einer entsprechenden Auswertung von Berylls Strategy Advisors, wofür das Beratungsunternehmen auch für die nunmehr bereits elfte Ausgabe seiner „Top-100-Zuliefererstudie“ dem Titel entsprechend zehnmal mehr der größten Unternehmen der Branche analysiert hat. Geändert hat sich mit Blick darauf insgesamt dann aber doch noch ein klein wenig mehr. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Welcher Semisklick bei AutoBild Sportscars beide Testhälften am besten meistert

,
Welcher Semisklick bei AutoBild Sportscars beide Testhälften am besten meistert

Ein Semisklick ist per Definition beides: Ein Reifen, der von seiner Profilierung einem „glatten“ Slick schon recht nach kommt, aber dennoch genügend an Rillen im Gummi aufweist für so viel an Nässeeigenschaften, dass es für eine Zulassung auch für den normalen Straßenverkehr noch reicht. Denn selbst wenn solche Modelle meist eher bei Trackdays, also auf abgesperrten Rennkursen und bevorzugt bei Trockenheit bewegt werden, so muss das mit ihnen bereifte Auto doch zumindest von und zu den Strecken im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden. Mit ihnen richten sich die Hersteller im Gegensatz zu echten Slicks schließlich nicht an Profirennfahrer, sondern eher an sportliche Fahrer und Hobby-Racer, die beispielsweise ihrem Golf GTI Clubsport bzw. CS mal so richtig die Sporen geben wollen im sicheren Umfeld eines abgesperrten Rundkurses. Aus diesem Grund hat AutoBild Sportscars für seine Ausgabe 7/2022 vier solchen Reifen montiert in der Dimension 235/35 R19 91Y XL an eben diesem Auto auf ihr spärliches Profil gefühlt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin will nicht zu abhängig von China werden

Florent Menegaux Weltklimakonferenz klein 1

Michelin will seine Abhängigkeit von China begrenzen. Dies kündigte der Vorstandschef des Reifenherstellers Florent Menegaux jetzt in einem Interview mit der Welt am Sonntag an. „In China achten wir darauf, dass wir nicht zu abhängig werden. Das tun wir überall auf der Welt, auch bei Lieferketten“, wird er hier zitiert. Der Konzern mache etwa zehn […]

Reifen für E-Autos: Drei Marken dominieren bei Tyre24-Kunden

, , ,
Reifen für E-Autos: Drei Marken dominieren bei Tyre24-Kunden

Laut der Saitow AG aus Kaiserslautern ist das Angebot spezieller Reifen für Elektroautos in den vergangenen beiden Jahren zwar gewachsen, doch liege deren Anteil gemessen an dem über die von ihr betriebene B2B-Plattform Tyre24 verfügbaren Gesamtreifensortiment noch unter einem Prozent. Was nicht weiter verwundern dürfte, beziffert das Kraftfahrtbundesamt (KBA) den Bestandsanteil batterieelektrischer Fahrzeuge mit Blick auf die Gesamtheit alle Pkw Stand Anfang dieses Jahres doch mit einem Wert ähnlicher Größenordnung (1,3 Prozent). Ungeachtet dessen und ohne Angaben dazu, wie genau man sogenannte EV-Reifen definiert, hat das Unternehmen einen genaueren Blick auf die über seine Plattform abgewickelten Verkäufe speziell in diesem Segment des Marktes geworfen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dem Industriereifenmarkt geht es „traditionell“ gut – Aber auch in Pandemiezeiten?

,
Camso MPT 793 tb

Es ist das Glück der Spezialreifenmärkte; je spezieller sie sind, je unanfälliger scheinen sie selbst auf größte globale Verwerfungen zu reagieren. Dies lässt sie derzeit explizit und exemplarisch am deutschen und auch am europäischen Markt für Industriereifen ablesen. Dort mussten sich Marktteilnehmer im vorvergangenen Jahr zwar einmal kräftig schütteln, nur um dann 2021 zum Vorkrisenniveau […]

DTM-Testfahrten müssen ausfallen: Michelin kann Reifen nicht liefern

Michelin MoSpo Reifen tb

Gut eine Woche vor dem dritten Rennwochenende der diesjährigen DTM-Saison müssen die Teams Medienberichten zufolge offenbar ihre geplanten Testfahrten absagen. Wie Motorsport-Total.com berichtet, könne Michelin als exklusiver Ausrüster der Serie die dazu notwendigen Reifen nicht liefern. Im Gespräch mit dem Medium erklärte Julien Vial, bei Michelin zuständiger Kundensportchef Europa, es gebe dafür drei Gründe: eine […]

Maßgeschneiderter „Pilot Sport Cup 2 R“ für AMGs One

,
Auf der Seitenwand ist die Silhouette des AMG One zu sehen, und sie trägt auch die MO1-Kennung, die den Reifen als Mercedes-Erstausrüstungsspezifikation ausweist, zumal das Kürzel MO bekanntlich für Mercedes Original steht (Bild: Michelin)

Gemeinsam mit Mercedes-AMG hat Michelin eigenen Worten zufolge eine spezielle Ausführung seines Profils „Pilot Sport Cup 2 R“ entwickelt. Die maßgeschneiderte Variante dieses Reifens ist demnach für das auf 275 Exemplare limitierte AMG-Modell One gedacht, wo es versehen jeweils mit MO1-Kennung (Mercedes Original) in den Dimensionen 285/35 ZR19 (103Y) XL an der Vorder- sowie 335/30 ZR20 (108Y) XL an der Hinterachse montiert wird. „Michelin und AMG haben bei diesem Projekt schon sehr früh zusammengearbeitet. Durch diesen engen Austausch konnte Michelin einen sehr leistungsstarken Reifen entwickeln, mit dem das Potenzial dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs ausgeschöpft werden kann“, sagt Bertrand Fraenkel, Entwicklungsleiter für Supersportreifen bei dem französischen Reifenhersteller. Ziel bei alldem sei ein Reifen gewesen, der „einzigartige Performance auf der Rennstrecke wie auf der Straße“ biete. cm

Die für den Mercedes-AMG One maßgeschneiderte Version des „Pilot Sport Cup 2 R“ wird auf allen 275 Exemplaren dieses Supersportwagens montiert und ausschließlich im französischen Michelin-Werk in Clermont-Ferrand hergestellt (Bild: Michelin)

Die für den Mercedes-AMG One maßgeschneiderte Version des „Pilot Sport Cup 2 R“ wird auf allen 275 Exemplaren dieses Supersportwagens montiert und ausschließlich im französischen Michelin-Werk in Clermont-Ferrand hergestellt (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum: Wichtiges Zwischenziel des BlackCycle-Projekts erreicht

, ,
Pyrum tb

Die Pyrum Innovations AG kann einen weiteren wichtigen Fortschritt des seit zwei Jahren laufenden BlackCycle-Projekts der Europäischen Union feiern. Das Unternehmen aus Dillingen/Saar, das sich als Pionierunternehmen in der Pyrolysetechnologie beschreibt, hat Ende Mai eine Versuchkampagne erfolgreich abschließen können, mit der die „optimalen Reaktionsparameter“ zur Altreifenpyrolyse im industriellen Maßstab bestimmt werden sollten. Das insofern entstandene […]