Im vergangenen Herbst erst hat die Tyres-N-Parts GmbH ihren gleichnamigen B2B-Marktplatz für Reifen, Felgen und Kfz-Teile gestartet als eine Art Gegenpol zu der von der Alzura AG (früher: Saitow AG) betriebenen Plattform Tyre24. Jetzt allerdings zieht der Reifenhersteller Michelin, der hinter Tyres-N-Parts steht und damit Reifenvermarkter im Tagesgeschäft unterstützen wollte über eine als „schnell und bequem“ beschriebene Warenbeschaffung, bereits wieder die Reißleine bei diesem Onlineangebot. Wie es in einer Stellungnahme gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG heißt, habe sich das Tyres-N-Parts-Management „aufgrund der voranschreitenden Wettbewerbsdynamik im Markt (…) dazu entschieden, den Tyres-N-Parts-Marktplatz zum 31. Oktober 2022 einzustellen“. Kunden/Nutzer des Angebotes werden dieser Tage entsprechend informiert, wie aus dem Unternehmensumfeld zu hören ist. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/TyresNParts-wird-wieder-eingestellt.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-20 13:06:542023-01-19 10:36:35B2B-Plattform erzielt nicht den gewünschten Effekt – Tyres-N-Parts wird eingestellt
An seinem Standort in Bad Kreuznach will Michelin die dort bereits jetzt auf Werksdächern und Solar-Carports installierten Fotovoltaikflächen von alles in allem 123.600 Quadratmetern bis 2023 um fast die Hälfte bzw. um weitere gut 55.600 Quadratmeter erweitert. Einen entsprechenden Vertrag haben Werkdirektor Cyrille Beau und Morten Stefan Lanzenstiel, Geschäftsführer der Solar-Energiedach GmbH PV im pfälzischen Sembach, unlängst unterzeichnet. Die so letztlich dann entstehende Gesamtfläche von fast 180.000 Quadratmetern entspricht rund 25 Fußballfeldern, wie Michelin vorrechnet. „Mit der Erweiterung unserer Fotovoltaik möchten wir einen aktiven Beitrag zum Ausbau von regenerativen Energien in unserer Region leisten. Schon heute beziehen wir für unsere Reifenproduktion zu 100 Prozent grünen Strom. In Zukunft wird ein Großteil davon auf unseren eigenen Flächen erzeugt“, erklärt Beau. cm
Von heute noch knapp 123.600 Quadratmetern soll die Gesamtfläche für die Solarmodule auf dem Michelin-Gelände bis Mitte 2023 auf fast 180.000 Quadratmeter anwachsen (Bild: Michelin/Nahecopter)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Beau-Cyrille-links-und-Lanzenstiel-Morten-Stefan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-19 11:36:252022-07-19 11:36:25Verdopplung der Fotovoltaikflächen bei Michelin in Bad Kreuznach geplant
Michelin hat eine neue, kostenlose App für Reifenhändler und Fuhrparkbetreiber entwickelt, die ab sofort für iOS- und Android-Geräte als Download zur Verfügung steht. Damit haben Nutzer über ihr Smartphone Zugriff auf die neuesten technischen Informationen zu Bus-, Reisebus-, Lkw- und Anhängerreifen sowie zu ausgewählten Reifen für Transporter von Michelin – egal wo, egal wann. Die Michelin-MyTechXpert-App ist eine digitale Weiterentwicklung der bekannten technischen Broschüre von Michelin für Nutzfahrzeugreifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Neben Pirelli verlängert auch Michelin seine Unterstützung des UNRSF (United Nations Road Safety Fund). Über seine Stiftung will der französische Reifenhersteller die Arbeit des Fonds für Straßenverkehrssicherheit der Vereinten Nationen während der nächsten zwei Jahre mit einer Spendensumme in Höhe von einer Million Euro fördern bei dessen Zielsetzung, die Zahl der Verkehrsunfälle mit Todesopfern und […]
Obwohl die Zahl der daran teilnehmenden Profile vergleichsweise überschaubar war, hat das britischen Magazin Auto Express die drei Kandidaten Continental „SportContact 7“, Michelin „Pilot Sport 4S“ und Pirelli „P Zero PZ4“ bei ihrem jüngsten Reifentest trotzdem doch das volle Programm an Prüfdisziplinen durchlaufen lassen. Heißt: Die in der Dimension 235/35 ZR19 91Y und damit im UUHP- bzw. Ultra-Ultra-High-Performance-Format angetretenen Probanden mussten sich in den üblichen Wertungskategorien auf Nässe und Trockenheit genauso bewähren wie in Sachen Rollwiderstand oder Komfort (Geräusch im Fahrzeuginneren). Nicht zuletzt ist auch ihr Anschaffungspreis in die Gesamtbewertung mit eingeflossen, wobei in letzterer Teildisziplin aus Verbrauchersicht geurteilt wurde entsprechend der Bestnote von 100 Prozent für das günstigste Modell. Der Zieleinlauf erfolgte ungeachtet des hinter alldem stehenden Messaufwandes in alphabetischer Reihenfolge. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelin hat die Übernahme von RoadBotics – ein US-amerikanisches Start-up, das sich auf die Analyse von Bildern rund um die Verkehrsinfrastruktur spezialisiert hat – bekannt gegeben. Dank der Technologie des 2016 gegründeten Unternehmens sollen Fotos mithilfe künstlicher Intelligenz in Informationen zum Zustand der jeweiligen Straßen bzw. etwaig nötigen Sanierungen umgewandelt werden können. Über die Akquisition […]
Nach nur rund zwei Jahren in Diensten von Hankook Tire North America hat Curtis Brison das Unternehmen zum 1. Juli bereits wieder verlassen. Anfang dieses Jahres anstelle von Soo-Il Lee dort erst vom Vice President Sales Passenger Car and Light Truck zum President der Nordamerika-Dependance des südkoreanischen Reifenherstellers aufgestiegen, ist er nun zu dem 2018 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Brison-Curtis.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-11 11:45:382022-07-11 11:45:38Brison wechselt von Hankook in die Reifendistribution
Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) und der französische Reifenhersteller Michelin haben eine gemeinsame Vereinbarung über eine engere Kooperation im Bereich der verteidigungsbezogenen Mobilität getroffen. Um diese nächste Stufe der Zusammenarbeit einzuleiten, unterzeichneten RMMV und Michelin während der internationalen Wehrtechnikmesse Eurosatory 2022 in Paris einen Kooperationsvertrag.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der jüngsten „Best-Brands“-Leserbefragung der Zeitschriften Auto Service Praxis (ASP) und Autohaus haben die Reifenhersteller Michelin und Continental nicht nur mit Blick auf die Kategorie/Produktgruppe Reifenhersteller die Plätze eins und zwei – vor Goodyear Dunlop bzw. der Goodyear Germany GmbH auf Rang drei – für sich reklamieren können. Denn auch im Gesamtranking über alles in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/ASP-und-Autohaus-Best-Brands-2022-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-06 15:29:402022-07-06 15:29:40Höchstes Ansehen der ASP-/Autohaus-Leser: Michelin und Conti vor Bosch
Outdoor-Aktivitäten liegen seit Langem im Trend und haben durch die Corona-Pandemie noch einmal an Attraktivität gewonnen. Dies ließ sich auch auf der diesjährigen Abenteuer & Allrad nur schwer übersehen, waren doch mehr als 350 Aussteller aus aller Welt in Bad Kissingen vertreten. Hinzu kam die sogenannte Camp Area, die mit Tausenden an Reise- und Expeditionsmobilen längst als eines der größten Fernreisetreffen der Welt anzusehen ist. Auch wenn die Messe offiziell das Spektrum der Offroad- und Caravaning-Szene abdeckt, nutzten nur einige Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche die Messe für eine Präsenz, konnten sich dabei aber wenigstens der ungeteilten Aufmerksamkeit der interessierten Besucher sicher sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Offroadmarkt.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-07-05 12:31:192022-07-06 12:50:27Im 4×4-Markt gilt eins als sicher: Qualität steht vor Preis