Beiträge

Pyrum-Innovations-Gründer: „Weil unsere Pyrolyse funktioniert“ – Massive Expansion

,
Pyrum Klein tb 1

Der deutsche Reifenmarkt hat ein gewichtiges Problem. Altreifen, die anfallen, können immer seltener ohne größere Probleme und Kosten über die altbekannten Kanäle entsorgt werden. Illegale Deponien allerorten zeugen davon. Insbesondere die Zementindustrie, die 2020 noch 30 Prozent aller in Deutschland anfallenden Altreifen verwertete, scheut sich immer mehr, diese in ihren Öfen zu verbrennen, während dies in Ländern wie Schweden, Finnland, Belgien und auch Norwegen bereits ganz verboten ist. Hinzu kommen unsichere Zukunftsaussichten, was die Nutzung von granulierten Altreifen für Bodenbeläge bzw. im Sportplatzbau betrifft. Kurz und gut, die Lücke zwischen dem Aufkommen und den Verwertungsmöglichkeiten von Altreifen nimmt dramatisch zu – Lösungen sind erforderlich. Eine mögliche Lösung dazu bietet Pyrum Innovations mit seinem Thermolyseverfahren an. Kunden, Projektpartner und Lieferanten stehen Schlage, die Expansion läuft auf Hochtouren.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Im November liegen Allereifen365 und Michelin bei Google-/YouTube-Anzeigen vorn

, , , ,
Speziell beim Stichwort Winterreifen liegt laut einer entsprechenden Research-Tools-Analyse Check24 mit einem 40,3-prozentigen Anzeigenanteil bei den bezahlten Ergebnissen entsprechender Onlinerecherchen in Front (Bild: Screenshot)

Seit etlichen Monaten betreibt das in Esslingen am Neckar bei Stuttgart ansässige Unternehmen Research Tools, das sich eigenen Worten zufolge auf Marketinganalysen bzw. Marktforschung spezialisiert hat und sich dabei mitunter auch der Reifenbranche widmet, ein Monitoring von Google- und YouTube-Anzeigen im Reifenmarkt. Hierfür erfasst man demnach Anzeigen, die zu 100 branchenrelevanten Keywords ausgespielt werden. „Mehr als 900 Reifenanbieter und sonstige Anbieter werden dazu in den vier Anzeigenkategorien Google-Textanzeigen, Google Shopping Ads, YouTube-Textanzeigen, YouTube Shopping Ads erfasst“, so die Esslinger. Entsprechende Daten könnten dann hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte ausgewertet werden, heißt es. Ganz aktuell hat das Unternehmen einen Blick darauf geworfen, welche Reifenhändler und -hersteller im November wie stark auf bezahlte Suchergebnisse bei Google und YouTube zurückgreifen, um für sich bzw. ihre Produkte oder Dienstleistungen zu werben. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bernd Stroink übergibt Führung seines Euromaster-Betriebs an Tochter Anna Lena Lampe

,
Stroink 1 tb

Bei Reifen & Autoservice Bernd Stroink hat die nächste Generation die Führung der Geschäfte übernommen. Wie es dazu von dem Euromaster-Partner in Lohne heißt, führe jetzt Anna Lena Lampe eigenverantwortlich die Geschäfte des elterlichen Betriebs, nachdem Vater Bernd Stroink (63) beschlossen hat, zukünftig „kürzer treten“ zu wollen. Wie beide dazu bei einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten, wolle man das Produkt- und Dienstleistungsangebot künftig weiter ausbauen, wobei EM-Reifen für den Vollsortimenter dabei von besonderer Bedeutung seien.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenbranche erkennt, dass „verstärkte Zirkularität ein Muss“ ist

,
Alf Blomqvist (Zweiter von links), Chairman of the Board bei Envrio Systems, hat bei der von Smithers Ende November in Berlin veranstalteten Recovered Carbon Black Conference unter anderem erläutert, was aus Sicht des Unternehmens für die Reifenindustrie erforderlich wäre, um eine stärkere Zirkularität zu erreichen (Bild: Enviro Systems)

Laut Alf Blomqvist, Chairman of the Board bei dem schwedischen Altreifenrecycler Envrio Systems, beginnt die Reifenbranche „zu erkennen, dass eine verstärkte Zirkularität ein Muss ist“. Er macht diese Erkenntnis unter anderem daran fest, dass nach seinen Worten die beiden Hersteller Bridgestone und Michelin bis zum Jahr 2030 Potenzial für einen jährlichen Gesamtmarkt von bis zu […]

„Schwächen bei Ganzjahresreifen ausradiert“ – Conti-Meilenstein

,
Conti hat mit seinem „AllSeasonContact“ nach eigenen Worten „bestehende Schwächen bei Ganzjahresreifen ausradiert“, was ihn zu einem „Meilenstein in der Geschichte moderner Ganzjahresreifen“ mache (Bild: Continental)

Hatten beispielsweise Pirelli oder Michelin und davor schon andere bis dahin konsequente Verfechter eines saisonalen Wechsels zwischen Sommer- und Winterreifen dem Nachfragedruck vonseiten der Verbraucher nachgeben und dann auch Ganzjahresprofile für den europäischen Markt eingeführt, war Continental vergleichsweise spät auf diesen „Zug“ aufgesprungen. Nichtsdestoweniger hat der 2017 dann vorgestellte „AllSeasonContact“ seither so manchen Erfolg bei Reifentests einfahren können. Wobei der Hersteller nicht zuletzt mit Blick auf 2022 eine positive Bilanz zieht. Denn der Reifen hat aktuell unter anderem die Note „sehr gut“ bei den weitgehend identischen Produktvergleichen von Auto Straßenverkehr, Sportauto und Auto Motor und Sport einfahren, bei AutoBild Allrad und bei AutoBild mit den Bewertungen „gut“ bzw. „befriedigend“ aufwarten oder beim Autoclub Europa (ACE) „empfehlenswert“ und bei Gute Fahrt „sehr gut“ abschneiden können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nadine Knauer wird neue Personalchefin bei Euromaster

Nadine Knauer Euromaster

Die Werkstattkette Euromaster hat eine neue HR-Direktorin: Nadine Knauer, 43, wird zum 1. Dezember 2022 die Gesamtverantwortung des Personalbereichs von Euromaster Deutschland und Österreich übernehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ein defekter Wischer ist eine defekter Wischer, unabhängig vom Schadensbild

Michelin Wischer tb

Michelin ist im Markt nicht nur für Reifen sowie Hotel- und Restaurantführer bekannt, seit Jahren steht das Unternehmen auch für ein umfangreiches Lifestyle-Produktangebot. Wie Michelin dazu schreibt, war man im vergangenen Jahr mit 52 Lizenzpartnerschaften weltweit vertreten und verkaufte so immerhin über 31 Millionen Produkte in rund 130 Ländern. Zum Michelin-Lifestyle-Angebot zählen Dinge wie Schneeketten, […]

Enviro Systems: Pyrolyseöl erfolgreich als Alternativrohstoff getestet

Pyrolyseoel tb

Nachdem Enviro Systems erst diesen Sommer die Bestätigung darüber erhalten hat, dass das im Rahmen der Altreifenpyrolyse entstehende Pyrolyseöl konform mit der EU-Chemiekalienverordnung REACH ist und insofern nicht als Abfall angesehen wird, melden die Schweden jetzt auch in Bezug auf die Weiterverwendung des Öls „keine besonderen Vorkommnisse“. Wie es dazu von dem Unternehmen heißt, an dem Michelin mit 20 Prozent beteiligt ist, seien entsprechende Produktionstests eines großen US-amerikanischen Mineralölunternehmens erfolgreich verlaufen. Wie es dazu weiter heißt, verwende der Enviro-Systems-Kunde, dessen Name nicht genannt wird, das Pyrolyseöl in der Herstellung von Biokraftstoffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

WdK-Präsidium wählt Michelin-Chefin Maria Röttger zur neuen Vizepräsidentin

WdK Maria Roettger tb

Das Präsidium des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hat Maria Röttger auf seiner Sitzung am 10. November zur Vizepräsidentin gewählt. Röttger folgt auf Michael Wendt (Pirelli), der dem WdK seit Juli 2022 als Präsident vorsteht. Die Diplom-Wirtschaftsjuristin ist seit 1. Juni 2022 CEO und President Michelin Europe North und verantwortet die Aktivitäten der Michelin-Gruppe in […]

„Epische Positionskämpfe“ um beste Sportauto-Reifenmarken mit klarem 4:1

, ,
Beste Sportauto-Reifenmarken

In seiner Dezember-Ausgabe veröffentlicht das Magazin Sportauto nicht nur die Ergebnisse der Leserwahl zu den besten Fahrzeugen in den verschiedensten Klassen, sondern einmal werden genauso die „Best Brands 2022“ in insgesamt 20 Kategorien rund um Anbieter im Nachrüstgeschäft gekürt. Allein ein Viertel entfällt dabei auf die fünf Disziplinen Sommer-, Ganzjahres-, Winter-, Track- und Rennreifen. In diesem Zusammenhang schreibt das Blatt von einem traditionell harten Ringen in diesem Sektor bzw. „epischen Positionskämpfen um die Gunst der Leser und Kunden“. Nichtsdestoweniger kann Michelin – wie schon im Vorjahr – im Titelkampf an der jeweiligen Spitze der Rankings letztlich ein recht klares 4:1 gegen Continental einfahren: Lediglich bei den Winterreifen muss die Marke aus Frankreich dem Wettbewerber aus deutschen Landen den Vortritt lassen. Ansonsten hat es gegenüber 2021 nur kleinere Positionsverschiebungen hier und da in den fünf Reifenkategorien gegeben. Genauso wie im Übrigen auch bei den Felgen die Reihenfolge im Vergleich zu 2021 nahezu unverändert blieb. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen