Dass Michelin für seine Reifen schon länger verspricht, mit ihnen könne man sicher bis zum Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe (in Deutschland: 1,6 Millimeter) unterwegs sein, ist nichts wirklich Neues. Laut der zunächst „Long Lasting Performance“ genannten Konzernstrategie, die inzwischen von dem Leitprinzip „Performance made to last“ abgelöst wurde, sollen die eigenen, im Premiumsegment des Marktes verorteten Profile im abgefahrenen Zustand die gleichen oder sogar bessere Leistungen zeigen als die (Budget-)Reifen anderer Hersteller. Wobei es selbstredend vor allem um die Nässe-Performance geht, die ja nicht zuletzt von der Profiltiefe abhängt. Gleichwohl ist in einer aktuellen Michelin-Mitteilung zu lesen, die Reifen des Herstellers ließen sich „ohne Leistungseinbußen“ bis zur Verschleißgrenze von 1,6 Millimetern fahren. Kann das sein? christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: In einer früheren Version dieses Beitrages war im zugehörigen Schaubild noch kein Hinweis darauf enthalten, dass die darin dargestellten Daten einem AutoBild-Reifentest aus dem Jahr 2019 entnommen sind. Erklärt wird das zwar im weiteren Verlauf des Textes bzw. in dessen nur Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG (Leser werden?) zugänglicher Langfassung. Doch um Missverständnissen vorzubeugen, ist zwischenzeitlich ein solcher Hinweis auch im Schaubild selbst ergänzt worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zum Abschluss ihrer frühjährlichen Runde an Reifentestveröffentlichungen stellt die AutoBild-Gruppe nun noch ein ganz neues Format diesbezüglich vor: den sogenannten Reifencheck. Bei dessen Premiere in der Ausgabe 14/2023 des Magazins hat man sich dem Thema EV-Reifen – also Reifen für Elektrofahrzeuge (Electric Vehicles) – gewidmet bzw. der Frage, ob E-Autos spezielle Reifen benötigen. Dazu hat man montiert in der Dimension 245/45 R19 102Y an einem Model S von Tesla mit Hankooks „iON Evo“ allerdings nur einem solchen Produkt aufs Profil gefühlt, dies jedoch mit Vergleich zur als rollwiderstandsoptimiert beschriebenen Erstausrüstungsbereifung des Wagens (Michelin „Pilot Sport 3“) und einem aktuellen Michelin „Pilot Sport 5“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Pyrum Innovations abgesehen von Partnerschaften mit Unternehmen wie unter anderem Continental, Michelin oder der hinter der Reifenmarke Schwalbe stehenden Ralf Bohle GmbH schon Altreifen der BMW-Niederlassung Saarland recycelt, hat man nun noch einen weiteren Fahrzeughersteller dafür gewinnen können. Wie es heißt, gehe man mit einer entsprechenden Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz AG nunmehr „den nächsten […]
Nachdem zuletzt die beiden entsprechenden Titel in Bezug auf Winter- und Ganzjahresreifen an Michelin gegangen waren, kann sich nun Goodyear über die AutoBild-Auszeichnung als „Tophersteller Sommerreifen“ freuen. Dahinter sind Michelin und Bridgestone als Zweiter bzw. Dritter ins Ziel gekommen. Basis des Rankings ist wie immer das Abschneiden der Profile der jeweiligen Marken bei den jüngsten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/AutoBild-kuert-Tophersteller-Sommerreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-06 10:14:152023-04-06 10:14:15Titel als „Tophersteller Sommerreifen“ bei AutoBild geht an Goodyear
Michelin stellt die Ausgabe 2023 des Restaurant-Führers für Deutschland vor. „Trotz schwieriger Rahmenbedingungen aufgrund der Inflation und des Fachkräftemangels bestätigt die neue Auswahl an Restaurants einmal mehr das vielfältige Angebot und das unverändert hohe Niveau der deutschen Gastronomie“, heißt es aus dem Unternehmen. Eine bemerkenswerte Entwicklung, die sich in einer neuen Rekordzahl von insgesamt 334 […]
Zum 1. April hat Lea Raacke bei Michelin die Produktkommunikation in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) übernommen. Sie folgt damit auf Anna Pasternak, die zuvor die Kommunikation rund um Reifen für Pkw, Nutzfahrzeuge, Zweiräder sowie andere Einsatzzwecke im Unternehmen verantwortet hatte, inzwischen aber zu Pirelli Deutschland gewechselt ist. Raacke hat an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Frankfurt studiert und stieg im März 2021 bei dem französischen Reifenhersteller ein, wo sie zuletzt innerhalb der Michelin-Region Nordeuropa sie als Content-Managerin unter anderem für den Auf- und Ausbau der Pressewebseiten in Deutschland, Großbritannien und Schweden zuständig war. In dieser Funktion koordinierte sie gemeinsam mit den IT-Mitarbeitern am Konzernhauptsitz in Clermont-Ferrand (Frankreich) das technische Set-up sowie die Inhalte. Auch die Steuerung der unterstützenden Agenturen zählte zu ihren bisherigen Aufgaben. Das Fachmagazin PR Report hatte die 22-Jährige im vergangenen Jahr bei der Nachwuchsinitiative „30 unter 30“ als eines der Toptalente der Kommunikationsbranche ausgezeichnet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die zu Michelin gehörende Reifen- und Werkstattkette Euromaster verstärkt die Betreuung ihrer österreichischen Franchisepartner durch Roland Dorfner. Als neuer Franchise Business Consultant kümmert sich der 54-Jährige nun um die aktuell 29 Partnerbetriebe in unserem Nachbarland. „Wir freuen uns sehr, mit Roland Dorfner einen absoluten Branchenkenner für unser Unternehmen gewonnen zu haben“, sagt Markus Popp, Direktor Euromaster Österreich und Direktor Franchise Euromaster Deutschland und Österreich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Rahmen eines von dem japanischen Hersteller präsentierten Sommerreifen-Specials bei AutoBild hat Christian Mühlhäuser, Managing Director Central Europe bei Bridgestone, dem Blatt auch für ein Interview Rede und Antwort gestanden. Darin geht es um Themen wie Nachhaltigkeit, Reifenabrieb, Luftlosreifen oder spezielle Reifen für Elektroautos. Hinsichtlich Letzterem ist dabei insbesondere die Frage aufgeworfen worden, ob es durch das Verbrennerverbot ab 2035 und dem damit wohl unweigerlich steigenden Anteil an Elektrofahrzeugen möglicherweise zu einem Mangel an „normalen“ Reifen kommen könnte. Dann nämlich, wenn Reifenhersteller dem erwarteten Neuwagentrend folgend zukünftig vielleicht überwiegend Produkte für E-Autos entwickeln und produzieren sollten. Nach Mühlhäusers Worten wird das jedoch „nicht passieren“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Muehlhaeuser-Christian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-31 10:17:002023-03-31 10:17:00EV-Reifenstrategie von Bridgestone ist wohl die Gleiche wie die von Conti
Enviro Systems und Antin Infrastructure Partners haben ein Joint Venture gegründet, durch das nach den Worten ersteren Unternehmens mit Sitz in Schweden die „weltweit erste große Reifenrecyclinggruppe“ mit Michelin-Unterstützung entstanden ist. Zumal der französische Reifenhersteller bekanntlich eine 20-prozentige Beteiligung an Enviro hält. Ziel des Ganzen ist demnach die europaweite Errichtung von Werken für das Reifenrecycling mit einer Kapazität zur Verarbeitung von bis zu einer Million Tonnen Altreifen pro Jahr. Das entspräche immerhin knapp einem Drittel der zuletzt in Europa angefallenen Gesamtmenge, die Enviro unter Berufung auf Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) für 2019 mit 3,5 Millionen Tonnen beziffert. Vor diesem Hintergrund hat man sich auf einen gemeinsamen Finanzierungsplan geeignet für die angedachte Erweiterung der diesbezüglichen Verarbeitungskapazitäten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Portigliatti-Maude.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-30 12:45:232023-03-30 12:45:23Joint Venture mit Michelin-Support wird „weltweit erste große Reifenrecyclinggruppe“
Anfang der Woche hat General Motors (GM) im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in San Antonio (Texas/USA) seine Zulieferer des Jahres 2022 geehrt. Sie hätten – erklärt Jeff Morrison, Vice President Global Purchasing & Supply Chain bei dem US-Automobilhersteller – „unzählige Hindernisse überwunden und beispielhaft gezeigt, was es bedeutet, belastbar, einfallsreich und entschlossen zu sein“. Außerdem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/General-Motors-Zulieferer-des-Jahres-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-30 12:34:582023-03-30 12:34:58Fünf Reifenhersteller durch GM als Zulieferer des Jahres geehrt