Nach und bringt Bridgestone immer mehr Reifenmodelle auf den Markt, in denen die „Enliten“-Technologie des Konzerns steckt, mit welcher der Hersteller sicherstellen will, dass sie sowohl die allgemeinen Leistungsanforderungen von Verbrennern als auch die spezifischen Anforderungen von Elektrofahrzeugen erfüllen. Als neuester Vertreter gehört der für leichte Nutzfahrzeuge gedachte „Duravis Van Winter“ zu dieser Kategorie. Er soll Nutzer von Transportern und Llkw-Flotten im täglichen Winterbetrieb zuverlässig unterstützen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten senken. Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe, beschreibt den neuen Reifen bei alldem jedenfalls als zuverlässig, robust und EV-Ready. „Er wurde speziell für die Bedürfnisse moderner Transporter und Flotten entwickelt. Wir wollten einen Winterreifen für Transporter entwickeln, der sowohl den täglichen Betrieb verbessert als auch langfristige Kosten- und Effizienzvorteile bietet. Das haben wir durch die Vielzahl an herausragenden Leistungseigenschaften erreicht, mit denen wir eine hervorragende Langlebigkeit, Effizienz und Sicherheit bei allen winterlichen Bedingungen bieten“, erklärt er.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Reifenhandelsverbund Point S hat beim TÜV Süd einen Reifenvergleich in Auftrag gegeben, bei dem man Profile der Marken Bridegestone, Continental, Goodyear, Michelin und Pirelli als Vertreter des sogenannten Premiumsegmentes gegen jeweils drei Modelle aus dem mittleren und dem Budgetsegment hat antreten lassen in der Dimension 225/40 R18 92Y. „Im heutigen schwierigen Wirtschaftsklima, in dem die Inflation zu Preissteigerungen führt, ist es selbstverständlich, dass Autofahrer bei der Wartung ihrer Fahrzeuge kostenbewusster sind. Wir werden von Endkunden zunehmend nach den Gründen für die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Reifen in unserem Sortiment gefragt. Deshalb haben wir diese Tests beim TÜV Süd Product Service in Auftrag gegeben, um eine wirklich unabhängige und objektive Sicht auf dieses Thema zu erhalten“, erklärt Point S International CEO Fabien Bouquet die Idee dahinter. Konkret beim Namen genannt werden die geprüften Profile zwar nicht, wohl aber die über die drei Gruppen jeweils gemittelten Werte der Messergebnisse in vier verschiedenen Disziplinen. Die zeigten – wie es heißt – „die deutlich überlegene Leistung von Premiumreifen gegenüber ihren Mittelklasse- und Budgetkonkurrenten – insbesondere bei nassen Bedingungen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Point-S-spricht-sich-fuer-Premiumreifenmarken-aus.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-30 13:25:062024-04-30 13:40:15Kooperation Point S spricht sich klar für Premiumreifenmarken aus
Michelin stattet die Anfang des Jahres vorgestellte zweite Generation von Porsches elektrisch angetriebenem Macan ab Werk mit Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen aus. Bereits seit dem Marktstart im Jahr 2014 hat der französische Hersteller eigenen Worten zufolge alle Reifenentwicklungen für dieses Modell eng begleitet. Aber auch darüber hinaus erstrecke sich die Kooperation beider Partner schon über mehr als ein halbes Jahrhundert. In dieser Zeit sei es ihnen „immer wieder gelungen, die Grenzen des Machbaren zu verschieben“, wertet Michelin die Zusammenarbeit bei dem vollelektrischen SUV-Porsche als einen erneuten Vertrauensbeweis, der die eigene Position als „Reifenpionier und bevorzugter Erstausrüstungspartner“ weiter stärke. Letztendlich freigegeben sind für den neuen Macan die Michelin-Profile „Pilot Sport EV“, „Pilot Alpin 5 SUV“ und „Pilot Sport 4 A/S“ jeweils mit der Erstausrüstungskennung „NE0“ auf ihrer Seitenwand. Mit ihnen werde ein breites Einsatzspektrum abgedeckt, zugeschnitten auf die Anforderungen der Fahrer, auf verschiedene Fahrbahnbedingungen und Wetterverhältnisse.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Michelin-drei-OE-Reifen-fuer-Porsches-Macan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-30 13:11:102024-04-30 13:11:10Elektro-Porsche Macan ab Werk auf Michelin-Reifen
Das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) hat erneut im Auftrag von Deutschland Test die Studie „Unternehmen des Jahres“ durchgeführt und dabei die Ergebnisse aus den 2023 erhobenen Studien „Preissieger“, „Höchstes Vertrauen“, „Kundenlieblinge“ und „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ mit einer Gewichtung von jeweils 25 Prozent in die Analyse mit einbezogen. Dabei hat das IMWF auch […]
Vergangene Woche hatte der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der deutschen Kautschukindustrie (ADK) zum diesjährigen „Tag der deutschen Kautschukindustrie“ nach Berlin eingeladen. Hauptthema der Zusammenkunft war die nicht gerade rosige Lage der Branche und der deutschen Wirtschaft insgesamt. Zumal seitens der Unternehmen über hohe Steuern oder Kosten beispielsweise für Energie sowie eine überbordende Bürokratie gestöhnt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/WdK-Kautschuktag-2024.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-29 12:10:522024-04-29 12:15:11Kautschukindustrie will mit Vorwärtsstrategie „Problemlöserbranche“ sein
Mit dem „Xtra Defend E4 L4“ genannten Profil bringt Michelin eine neue Produktreihe auf den Markt, die speziell auf die Anforderungen der neuesten Generation von Ladern im Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen in Steinbrüchen ausgelegt sein soll. Dank einer robust ausgelegten Karkasse wird dem Reifen nicht nur eine Tragfähigkeit von bis zu 25,4 Tonnen bescheinigt, sondern mit ihm ließen sich – so der Anbieter weiter – für eine höhere Produktivität auch 14 Kilometer Wegstrecke pro Stunde zurücklegen. Bei alldem sei der „Xtra Defend E4 L4“ speziell für Fahrten auf hartem und schlammigem Untergrund entwickelt worden, heißt es. „Auch unter schwierigen Bedingungen auf anspruchsvollen Oberflächen ist der Reifen sehr wendig – sowohl beim Laden als auch beim Transport“, verspricht Michelin darüber hinaus für seine darüber hinaus noch als vielseitig beschriebene neue Produktreihe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im ersten Quartal des neuen Jahres konnte Michelin seine Umsätze nicht halten. Wie der französische Reifenhersteller mitteilt, gingen die Umsätze insgesamt um 4,6 Prozent, wobei das Geschäft mit Spezialreifen mit 7,6 Prozent den größten Rückgang zu verzeichnen hatte. Dabei habe sich vor allem der „scharfe Rückgang“ in der Erstausrüstung bei Landwirtschaftsreifen ausgewirkt, schreibt Michelin in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Michelin-Q1_tb.jpg13381784Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-04-26 11:47:572024-04-26 11:47:57Trotz rückläufiger Umsätze wähnt Michelin sich für 2024 finanziell auf Kurs
Wie zuletzt im vergangenen Jahr präsentiert YouGov einmal mehr die Ergebnisse seines in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung (SZ) bzw. deren SZ-Institut veröffentlichten Kundenzufriedenheitsrankings. Basierend auf mehr als 950.000 Onlineinterviews, die vom 1. März 2023 bis zum 29. Februar 2024 repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren geführt wurden, sind dabei Hunderte Marken aufgeteilt […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/YouGov-Kundenzufriedenheitsranking-Reifen-Zubehoer-2024.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-24 12:36:232024-04-24 12:36:23Neueinsteiger und (Führungs-)Wechsel bei der Zufriedenheit mit Reifen
War es nach langen Jahren mit Metzeler an der Spitze Michelin im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit 2014 wieder gelungen, bei der Leserwahl der Zeitschrift Motorrad den Titel als „Best Brand“ in der Kategorie Reifen zu erobern, sind die beiden Marken aktuell wieder in der vorherigen Reihenfolge ins Ziel gekommen. Heißt: Die in diesem Jahr knapp 50.000 Abstimmungsteilnehmer haben nunmehr erneut die zu Pirelli zählende deutsche Motorradreifenmarke an die Spitze gewählt mit einem 62,3-Prozent-Votum, während der Wettbewerber aus Frankreich mit 61,5 Prozent (Mehrfachnennungen möglich) allerdings vergleichsweise dicht dahinter folgt. Pirelli selbst hat im Vergleich zum Vorjahr zwar gut sieben Prozentpunkte eingebüßt, bleibt aber nach wie vor Dritter mit 52,0 Prozent.
Preis-/Titelübergabe (von links): Marcus Schardt, Director Sales der Motorrad-Gruppe bei der der Motorpresse Stuttgart, mit dem Leiter des Geschäftsbereiches Zweiradreifen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux von Pirelli/Metzeler Michael Müller sowie Salvo Pennisi, Leiter Global Testing & Technical Relation der Business Unit Moto bei (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Motorrad-Best-Brand-Wahl-Motorradreifen-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-22 12:40:142024-04-22 12:45:49Wieder Wechsel an der Spitze der „Best Brands“ bei Motorradreifen
Vor knapp zwei Jahren hat Michelin seine Flottenlösung Connected Fleet im DACH-Markt gestartet. Dass ab diesem Juli auch alle Trailer verpflichtend mit einem RDK-System ausgestattet sein müssen, sei für Trailer Premium von Michelin Connected Fleet „kein Problem“, so der Hersteller. Mit der Lösung könnten Flottenmanager „ihre bestehenden und künftigen Trailer fit für die Reifendruckkontrolle und für noch viel mehr machen“, heißt es dazu vonseiten des Hersteller. Um den reibungslosen Einbau, die Konfiguration der Lösung und Schulungen der Nutzer kümmert sich dabei der Hersteller. „Wir bleiben auch während der Zusammenarbeit im engen Austausch mit unseren Kunden, um Optimierungsvorschläge sowie regelmäßige Smart Reports zu besprechen. Kundenorientierung und partnerschaftliche Zusammenarbeit haben für uns oberste Priorität. Mit Trailer Premium können Flotten die Effizienz, Produktivität, Sicherheit verbessern sowie die Umweltbelastung reduzieren“, sagt Renate Häßler, Country Managerin von Michelin Connected Fleet in Deutschland.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.