Beiträge

Drei auf einen Streich und mehr: Neue Michelin-Motorradreifen für die neue Saison

,
„Wir investieren kontinuierlich in die Weiterentwicklung unserer Motorradreifen, um für Fahrer*innen und Hersteller stets die Referenz zu sein. Nach den schwierigen Marktbedingungen im Jahr 2023 sind wir fest davon überzeugt, dass die Motorradfahrer*innen gerne auf die Straße und die Rennstrecke zurückkehren“, sagt Christelle Dehlinger, Vertriebsdirektorin Zweirad Nordeuropa bei Michelin (Bild: Michelin)

Für die neue Zweiradsaison hat Michelin Ende vergangenen Jahres auf der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand/Italien gleich drei neue Modelle präsentiert, mit denen Biker seit Anfang 2024 ihre Maschine bereifen können. Dabei bezeichnet der Anbieter den „Power 6“, „Power GP 2“ und „Anakee Road“ als seine „ersten Neuentwicklungen für die Saison 2024“, sodass Michelin bei der Gelegenheit zugleich ankündigt, zu einem späteren Zeitpunkt durchaus noch einmal nachlegen zu wollen.

Seinen neuen „Anakee Road“ (von links) hat Michelin eigenen Worten zufolge speziell für große und schwere Reise-Enduros entwickelt, während der „Power 6“ demnach für alle gedacht ist, die auf der Suche nach Sportlichkeit und purem Fahrvergnügen sind, und der „Power GP 2“ charakterisiert wird als „für die Rennstrecke bestimmt, für die Straße homologiert“ (Bilder: Michelin)

Seinen neuen „Anakee Road“ (von links) hat Michelin eigenen Worten zufolge speziell für große und schwere Reise-Enduros entwickelt, während der „Power 6“ demnach für alle gedacht ist, die auf der Suche nach Sportlichkeit und purem Fahrvergnügen sind, und der „Power GP 2“ charakterisiert wird als „für die Rennstrecke bestimmt, für die Straße homologiert“ (Bilder: Michelin)

„Wir haben bei der Entwicklung der neuen Reifen eng mit den Motorradherstellern zusammengearbeitet. So können wir sicherstellen, dass sie den Anforderungen der Maschinen in Sachen Performance und Komfort gerecht werden. Wir sind sehr stolz auf das Entwicklungsteam, das es möglich gemacht hat, die neuen Reifen auf der EICMA zu präsentieren. Michelin ‚Power 6‘, Michelin ‚Power GP 2‘ und Michelin ‚Anakee Road‘ sind jedoch erst der Anfang. Ich freue mich schon auf die weiteren Innovationen, die wir für 2024 bereithalten“, bestätigt Christelle Dehlinger, Vertriebsdirektorin Zweirad Nordeuropa bei Michelin.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhändler Rhino erweitert Sortiment um Motorradreifen

, ,
In Sachen der seit Neuestem von ihm angebotenen Motorradreifen gehören nach Unternehmensangaben „Spitzenmarken wie Bridgestone, Continental, Metzeler, Michelin und Pirelli“ zum Portfolio der Rhino Reifen GmbH (Bild: Kawasaki)

Die wie unter anderem Inter-Sprint, Van den Ban oder Tyremotive zur niederländischen Global Automotive Investments Holding (GAI) gehörende Rhino Reifen GmbH – Großhändler für Reifen, Räder und Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) – hat ihr Produktsortiment erweitert: Über Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen für Pkw, Lkw, SUVs bzw. 4×4-Fahrzeuge, Wohnwagen und Anhänger hinaus gehören seit Neuestem nun […]

Krise im Roten Meer trifft Automobilbranche – auch Michelin

Hafen Barcelona klein

Wie es in verschiedenen Medien berichtet wird, hatte der Reifenhersteller Michelin bereits am vergangenen Wochenende die Produktion in seinen spanischen Werken ausgesetzt. Jetzt teilte das Unternehmen mit, auch am 20. und 21. Januar nicht zu fertigen. Grund dafür seien Verzögerungen bei der Lieferung von Rohstoffen aus Asien, die durch die Krise im Roten Meer verursacht werden. Die Details:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster erreicht „bedeutenden Meilenstein“ in seiner Entwicklung

Euromasster tb

Euromaster hat eigenen Worten zufolge einen „bedeutenden Meilenstein“ in der Entwicklung seines Netzwerks erreicht. Wie die Michelin-Tochter dazu berichtet, habe man im vergangenen Jahr wieder etliche neue Franchisepartner begrüßen dürfen, die dem deutschen Netzwerk 15 weitere Points of Sale hinzufügen und dem österreichischen sieben weitere. Damit ist das Netzwerk auf mittlerweile 150 Partnerstandorte in Deutschland […]

Michelin übernimmt mit Tyroola führenden B2C-Onlinereifenhändler in Australien

Michelin Tyroola tb

Michelin hat kurz vor Weihnachten einen der führenden Onlinereifenhändler Australiens und Neuseelands übernommen, der auch in Deutschland bekannt ist: Tyroola. Wie es dazu in einer Mitteilung des französischen Reifenherstellers heißt, sei das 2015 gegründete E-Commerce-Unternehmen mit Sitz in Sydney die Nummer drei im regionalen Markt. Das Unternehmen habe Michelin zufolge bereits 650.000 Reifen an über 120.000 Endverbraucher verkauft; im Shop biete Tyroola 52.000 SKUs an. Gegenwärtig seien außerdem über 700 Montagestationen in Australien und Neuseeland bei Tyroola gelistet. Angaben zum Kaufpreis machte Michelin indes nicht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nun treten auch Hankook und Bridgestone der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bei

AZuR Hankook Bridgestone tb

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) kann zum Jahreswechsel gleich mehrere neue Partner in ihren Reihen begrüßen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gehören mit Hankook und Bridgestone jetzt zwei weitere Neureifenhersteller dazu; im vergangenen Sommer hatte Michelin den Anfang gemacht. Außerdem verstärkt sich bei AZuR auch die Runderneuerungs- und Reifenhändlersparte mit der Aufnahme von […]

Gummi-Mayer kehrt „zu seinen Wurzeln zurück“ – und wird Euromaster-Partner

Euromaster und Gummi Mayer tb

Vielen im Markt ist der Name Gummi-Mayer immer noch ein Begriff. Das Unternehmen mit Sitz in Landau (Pfalz) war einst Deutschlands größter Reifenhändler und Runderneuerer. Dieser wurde Anfang der Nuller Jahre mit seinen über 150 Standorten mit dem Stinnes-Reifendienst zur Viborg-Gruppe, die dann wiederum 2002 von Michelin übernommen wurde und im Euromaster-Netzwerk aufging. Seit dem 1. Januar 2024 betreibt Gummi-Mayer in Kempten und Landau jetzt zwei Euromaster-Standorte als Franchisepartner. Beide Standorte waren auch früher Gummi-Mayer-Standorte und zuletzt Euromaster-eigene Filialen; die Immobilien waren damals aber nicht mitverkauft worden. Gummi-Mayer kehrt demnach „zu seinen Wurzeln zurück“, schreibt Euromaster dazu in einer aktuellen Mitteilung. „Es ist eine große Anerkennung unseres erfolgreichen Franchisekonzepts, wenn ein so starkes Traditionsunternehmen wie Gummi-Mayer entscheidet, gemeinsam mit Euromaster im Reifenhandel zu expandieren“, erklärt Markus Popp, Direktor Franchise Euromaster Deutschland und Österreich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delesalle meldet sich im Onlinereifenhandel zurück

, ,
Nach vorherigen Tätigkeiten auch bei Michelin oder der Mobivia-Gruppe hatte Thierry Delesalle von Mitte 2011 bis Ende 2018 in Delticom-Diensten gestanden, um sich nach zwei Zwischenstationen bei der Vierol AG und der PlanD GmbH nun bei dem unter anderem hinter Reifenleader stehenden Anbieter AD Tyres International im Onlinereifenhandel zurückzumelden (Bild: Thomas Ecke/DISQ/N-TV)

Nach seinem Ausscheiden bei der Delticom AG Ende des Jahres 2018 und zwei zwischenzeitlichen Karrierestationen bei dem Fahrzeugteileanbieter Vierol AG und als Mitgründer der Unternehmensberatung PlanD GmbH meldet sich Thierry Delesalle im Onlinereifenhandel zurück. Denn seit vergangenem Dezember fungiert er als Einkaufsmanager bei AD Tyres International SLU. Wem das Unternehmen mit Sitz im zwischen Frankreich […]

Euromaster forciert seine One-Stop-Strategie – Umfassender Lösungsanbieter

Euromaster Porsche tb

Sein Angebot an Produkten und Dienstleistungen nach den Wünschen der Kunden auszurichten, das kann nie falsch sein. Entsprechend dieser Binse hat die Euromaster-Zentrale in den vergangenen Jahren ihr deutschlandweites Netzwerk bestehend aus Equity- und Partnerstandorten gezielt als Komplettanbieter im Automotive Aftermarket positioniert. Die Michelin-Tochter hat mittlerweile auch jenseits von Rad und Reifen viele Betätigungsfelder besetzt und ist derzeit dabei, noch bestehende Lücken in der verfolgten One-Stop-Strategie zu schließen, wie Dr. David Gabrysch und Sebastian Vautrin jetzt im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin wehrt sich gegen Kopisten seines BFGoodrich-Offroadklassikers

BFG All Terrain TA KO 2 tb

Dass der All-Terrain T/A KO2 von BFGoodrich – einschließlich seiner direkten Vorgänger immerhin schon seit 1976 im Markt – weltweit zu den wichtigsten Profilen des 4×4-Reifenmarktes gehört, ist im Markt hinlänglich bekannt. Leider, wie man bei Michelin vor Kurzem wieder einmal zur Kenntnis nehmen musste. Wie es dazu heißt, habe Michelin North America Inc. jetzt […]