Beiträge

Kreislaufwirtschaft auf der Tire Cologne – „Wir leben in dieser Branche“

, ,
Circular Economy Area TTC tb

Dass eines der zentralen Themen der vergangenen Tire Cologne das der Kreislaufwirtschaft war, das ließ sich gerade in Halle 7 der Koelnmesse mit ihrer dominierenden Circular Economy Area unschwer übersehen. Seit ihrer Gründung 2020 hat sich die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) eindeutig zum Sprachrohr für die Branchenakteure gemacht, denen eine klimafreundliche Reifenkreislaufwirtschaft ein Anliegen ist, und wirkt insofern wie ein Katalysator im Markt, der in den vergangenen Jahren bereits viel verändert hat. Auf ihrem 450 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand in Köln versammelte die Initiative gleich 16 namhafte Mitstreiter als Mitaussteller und schob sogar die Unterzeichnung einer Resolution an, der zufolge jeder Reifen in der EU wiederverwertet bzw. recycelt werden soll. Aber unter der Überschrift Kreislaufwirtschaft versammelten sich noch etliche weitere Unternehmen mit großen Messepräsenzen und Ambitionen, darunter etwa B&J Rocket, Vipal Rubber oder Radburg Center, und unterstrichen damit die Relevanz des Themas.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erstmals schneidet ein Ganzjahresreifen „gut“ ab im ADAC-Test

,
ADAC-Ganzjahresreifentest 2024

Bei seinem frühjährlichen Sommerreifentest hatte der ADAC diesmal „nur“ 16 Profile einer einzigen Dimension ins Rennen geschickt, anstatt sonst zwei Größen. Das nicht ohne Grund, hat der Klub seine diesbezüglichen Prüfkapazitäten dafür doch dem Vergleich von 16 Ganzjahresreifen der Größe 205/55 R16 gewidmet und damit der seit Jahren steigenden Nachfrage nach Produkten aus diesem Segment Rechnung getragen. Dabei warten dessen jetzt vorliegende Ergebnisse gleich noch mit einer Premiere auf: Denn erstmals bei einem ADAC-Ganzjahresreifentest hat ein Modell das Gesamturteil „gut“ und zugleich damit den Testsieg einfahren können, während sechs „befriedigend“ abschnitten, weitere sieben „ausreichend“ und zwei als „mangelhaft“ durchgefallen sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear startet „Tires-as-a-Service“ (TAAS) – Exklusive Kooperation mit Aperia

Goodyear TAAS tb

Goodyear fasst sein Produkt- und Dienstleistungsangebot für Lkw- und LLkw-Flotten jetzt als „Tires-as-a-Service“ (TAAS) zusammen. Das als „integrierte Lösung“ präsentierte Paket, das der Hersteller im auf Kilometerleistung basierenden Abonnement bereitstellt, versteht sich als „Komplettservice auf Basis von Goodyear Total Mobility“, wie der Hersteller in einer Mitteilung schreibt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hätte, wäre, wenn – Michelin-Aktienkurs als Clickbait im Internet

Michelin Aktie tb

Verfolgen auch Sie die Nachrichten aus der Reifenindustrie vergleichsweise lückenlos, selbst die Aktienkurse, was wir in der Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG natürlich ‚von Berufs wegen‘ tun, dann ist Ihnen in den vergangenen Wochen vermutlich ebenfalls immer wieder eine Geschichte untergekommen, die die Entwicklung der Michelin-Aktie während der vergangenen zehn Jahre pries. Als Clickbait formuliert, heißt […]

Michelin: „Ideale Bedingungen, um neue Materialien und Technologien zu testen“

Michelin Le Mans tb

Dass Michelin sich vom Reifenhersteller zu einem Unternehmen weiterentwickeln möchte, das künftig vor allem seine Kompetenz und sein Geschäft in Sachen Verbundwerkstoffe ausbauen und damit in neue wertschöpfende, wachstumsfördernde Märkte expandieren möchte, hatte CEO Florent Menegaux bereits im vergangenen Monat anlässlich des diesjährigen Capital Market Day deutlich gemacht: Michelin verfolgt bei Verbundwerkstoffen das Ziel, führender […]

Weiterer Cheng-Shin-Meilenstein – erster EV-Reifen der Marke CST

,
CSTs neuer „SALEKS E·X1“ soll Michelins „Pilot Sport EV“ oder Pirellis „P Zero Elect“ hinsichtlich der Kriterien Innengeräusch, Nasshandling und Rollwiderstand ebenbürtig und teils sogar überlegen sein (Bild: NRZ/Christian Marx)

Lange habe man darauf hingearbeitet, was Alvin Hsieh, International Sales Director bei dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin, als Meilenstein bezeichnet wie Gleiches kurz zuvor anlässlich der Präsentation von dessen beiden neuen Maxxis-Sommerreifen zu hören war: Gemeint ist der erste speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge entwickelte Reifen der Marke CST des Anbieters. Das neue EV-Profil – das Buchstabenkürzel steht für Electric Verhicle – namens „SALEKS E·X1“, das unlängst seine Premiere bei der Reifenmesse „Tire Cologne“ feierte, soll gemäß eines vom Unternehmen bei dem französischen Testzentrum UTAC in Auftrag gegebenen Produktvergleiches dem Michelin „Pilot Sport EV“ oder Pirelli „P Zero Elect“ hinsichtlich der Kriterien Innengeräusch, Nasshandling und Rollwiderstand ebenbürtig und teils sogar überlegen sein, wie der in Sachen CST verantwortliche Cheng-Shin-Vertriebsmanager Bruce Lin sagt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kartellverdacht: Europäische Kommission führt erneut Durchsuchungen durch

EU Flaggen Depositphotos 95431504 XL tb

Nachdem die Europäischen Kommission Ende Januar zusammen mit nationalen Wettbewerbsbehörden Durchsuchungen bei den Reifenherstellern Bridgestone, Continental, Goodyear, Michelin, Nokian Tyres und Pirelli durchgeführt hatte, folgten heute weitere Durchsuchungen im Zusammenhang mit dem Verdacht von Preisabsprachen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster will mit „vielseitigen Leistungsbausteinen“ überzeugen – Messepräsenz

,
Euromaster TTC tb

Euromaster konnte für sich auf der Tire Cologne eine besondere Stellung beanspruchen. Während das Driver-Netzwerk noch als Teil des Pirelli-Stands auf der Messe präsent war, nahm das Euromaster-Netzwerk des Michelin-Konzerns für sich in Anspruch, einen eigenen und damit exklusiven Auftritt in Köln vorzunehmen; keine weitere Handelsorganisation war auf der Tire Cologne ansonsten entsprechend vertreten. Laut Jürgen Walter, der seit Anfang dieses Jahres die Euromaster-Geschäfte in Deutschland und Österreich führt, sei dies sicherlich ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Netzwerks. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG unterstrich er allerdings die „vielseitigen Leistungsbausteine des Euromaster-Konzepts für Franchisepartner“, weswegen der Euromaster-Auftritt auf „großes Interesse“ vonseiten der Messebesucher gestoßen sei.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gerade die Partnernetzwerke im Reifenfachhandel wachsen und wachsen

BRV Marktstruktur tb

Im deutschen Reifenfachhandel hat sich auch zuletzt die Verklumpung fortgesetzt, die bereits seit Jahren unübersehbar im Gang ist. Ein Blick auf die jüngste Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit Stand vom 1. Februar 2024 belegt: Die großen Gruppen des Reifenfachhandels wachsen und wachsen. Dabei zeigt sich weiterhin auch, dass Reifenhersteller hierzulande immer weniger bei der Marktdurchdringung auf eigene Ketten, sondern vermehrt auf ihre Partnernetzwerke setzen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin zeigt Prototypen für die Bereifung des neuen NASA-Mondrovers in Le Mans

,
Michelin Mondrover Le Mans tb

Seit gestern ist ein weiteres motorsportliches Großereignis der laufenden Saison in Gang: die 24 Heures du Mans. Während die Fahrzeuge der Klassen LMGT3 und LMP2 von Goodyear bereift werden, ist Michelin bei dem am Sonnabendnachmittag auf dem französischen Rennkurs beginnenden Langstreckenklassiker der Ausrüster der Hypercar-Klasse. Michelin nutzt das Wochenende dabei aber nicht nur, um im […]