Beiträge

Keine wirklichen Überraschungen im AutoBild-Sommerreifentest 2024

,
AutoBild-Sommerreifentest 2024

Nach bekanntem Muster hat AutoBild dieses Jahr 55 Sommerreifen „von A wie Apollo bis Z wie Zeta“ aufs Profil gefühlt, von denen es wie üblich jedoch nur die 20 besten Bremser auf trockener und nasser Fahrbahn über die

Anmeldezahlen für die IAA Transportation 2024 liegen auf hohem Niveau

IAA Transportation 2024

Vom 17. bis 22. September stellen Unternehmen aus der Nutzfahrzeug-, Transport- und Logistikbranche ihre Innovationen auf der IAA Transportation in Hannover vor. Ein erster Überblick über die teilnehmenden Unternehmen verdeutlicht die vielfältige Bandbreite der diesjährigen Veranstaltung. Derzeit liegt …

Nässe und Verschleiß trennen Spreu und Weizen im Motorrad-Tourenreifentest

,
Motorrad-Tourenreifentest

„Fast alles gut“ lautet das Fazit des Magazins Motorrad nach seinem aktuellen Tourenreifentest von insgesamt sechs Profilen in der Dimensionspaarung aus 120/70 ZR17 am Vorder- und 180/55 ZR17 am Hinterrad.

Dabei mussten die Kandidaten montiert an identischen Maschinen …

Reifen-Fake-Shops gibt’s nicht nur in Deutschland

, , ,
Die aktuell entdeckten Reifen-Fake-Shops beschränken sich nicht nur auf den norwegischen Markt oder die Marke Falken – auch in anderen europäischen Ländern finden sich entsprechende Präsenzen für zudem noch weitere Marken (Bild: NRZ/Screenshots)

Hierzulande warnen Verbraucherschutzorganisationen immer öfter vor Fake Shops im World Wide Web, wo Kunden bei Bestellungen für ihr Geld dann keine Ware bekommen. So etwas gibt es selbstredend auch beim Thema Reifen, und vor allem ist das …

Seinen neuen „Blizzak 6“ sieht Bridgestone als großen Schritt nach vorn

, , ,
Der „Blizzak 6“ ist sowohl EV-Ready – also geeignet für Elektrofahrzeuge (EV steht für Electric Vehicles) – als auch für Verbrenner bzw. beliebige Antriebskonzepte ausgelegt Bild: NRZ/Christian Marx)

Schon fünf Jahre liegt die Einführung von Bridgestones „Blizzak LM005“ zurück, und seither hat dieses Modell eigener Zählung zufolge nicht weniger als 23 Siege bei Winterreifentests für den Hersteller einfahren können – einige davon sogar noch im zurückliegenden …

Pneuhage will mit First Stop „das Beste aus beiden Welten“ bieten

First Stop Schuetterle Kuderer tb

Dass das First-Stop-Partnersystem seit seiner Gründung vor 25 Jahren einen langen und mitunter beschwerlichen Weg gegangen ist, darüber haben wir hier in der NEUE REIFENZEITUNG bereits vielfach berichtet. Doch das System scheint angekommen, mehr noch: es scheint am …

Auch Sumitomo Rubber Industries schließt sich dem AZuR-Netzwerk an

AZuR Reifenpartner

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) meldet, dass sich jetzt auch Sumitomo Rubber Industries dem Netzwerk angeschlossen hat. Damit zählen jetzt acht Reifenhersteller zum Partnerkreis. Um die Ökobilanz von Neureifen weiter zu verbessern, entwickelt AZuR-Neupartner Synthos aus Schkopau für …

ADAC-Sommerreifentest ist da: Kumho, Goodyear und Vredestein bemerkenswert

ADAC SR Text 2024 tb

Nachdem gestern bereits die AutoBild vorgelegt hat, folgt jetzt der ADAC mit seinem diesjährigen Sommerreifentest. Dabei hat der Klub heuer – anders als im Jubiläumsjahr 2023 – nur 16 Reifen der Größe 215/55 R17 W/Y einer intensiven …

Kostenbelastungen der deutschen (Kautschuk-)Industrie „einfach zu hoch“

Mit Blick auf die Position Deutschlands als EU-Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum braucht es laut WdK-Präsident Michael Klein steuerliche Anreize, um die Investitionstätigkeit in Deutschland anzuregen und damit eine höhere wirtschaftliche Aktivität – und mehr Steuereinnahmen – zu erreichen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Laut Michael klein, Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK), braucht die Industrie am Standort Deutschland dringend Entlastung, wobei er insbesondere von einer als überfällig bezeichneten Senkung der Unternehmensbesteuerung spricht. „Wir liegen im internationalen Vergleich mit unseren …

Gewerkschaft will Job-Kahlschlag bei Michelin verhindern

Bichelin Bibendum

Um den geplanten Kahlschlag bei Michelin zu verhindern, haben IGBCE und Betriebsräte Alternativkonzepte für die Werke des Reifenherstellers erarbeitet. „Durch diese alternativen Konzepte kann der Stellenabbau deutlich reduziert werden und die Werke des Reifenherstellers können erhalten bleiben“, sagt …