Zum 1. Oktober dieses Jahres wird Matthew Cabe Chief Executive Officer (CEO) bei Michelin North America. Damit tritt er in dieser Position die Nachfolge von Alexis Garcin an, der neue Aufgaben innerhalb des Konzerns übernehmen soll. Welche das sind, will der Reifenhersteller zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Schon jetzt ist allerdings klar, dass der neue CEO dann auch Mitglied im Board der US Tire Manufacturers Association (USTMA) wird, bei der Garcin seit vergangenem Herbst als Chairman fungiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Cabe-Matthew-links-und-Garcin-Alexis.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-06-03 09:35:352024-06-12 11:45:37Matthew Gabe übernimmt bei Michelin die Aufgaben von Alexis Garcin
Ende Mai hat Michelin seinen diesjährigen Capital Markets Day abgehalten. Einerseits wurde dabei Bilanz hinsichtlich der bei der entsprechenden Veranstaltung vor drei Jahren formulierten Ziele für 2030 gezogen. Demnach ist man mit den ersten Schritten auf dem Weg dahin bzw. mit dem im Zeitraum 2021 bis 2023 Erreichten zufrieden. Dank der eigenen Innovationsfähigkeit sei die Gruppe sowohl im Reifen- als auch im Nicht-Reifengeschäft gewachsen, so der Konzern. Durch den Einsatz seiner Expertise im Reifenbereich und damit in der Wissenschaft der Verbundwerkstoffe habe das Unternehmen in neue wertschöpfende, wachstumsfördernde Märkte expandieren können und sei dadurch weniger abhängig von zyklischen Schwankungen, heißt es weiter. „Die im Jahr 2021 angekündigte Strategie ‚Michelin in Motion‘ ist aktueller denn je. Sie wird die Gruppe bis 2030 begleiten. Michelin ist viel mehr als ein Reifenhersteller und tatsächlich ein echtes Hightech-Unternehmen“, so Michelin-CEO Florent Menegaux.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Menegaux-Florent.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-05-30 10:39:522024-05-30 11:30:53Ambitionen Michelins beim Capital Markets Day des Herstellers bekräftigt
Trotz des etwas sperrig zu schreibenden Namens „Flotte! Der Branchentreff“ ist allen Ausstellern und Besuchern der einmal im Jahr in Düsseldorf stattfindenden Messe klar: sie ist genau das – der Branchentreff, auf dem man nicht fehlen möchte. Das stellten die Veranstalter des kleinen Großevents auch Ende März einmal mehr unter Beweis. Während die über 330 Aussteller (Vorjahr: 290) zwar samt und sonders ‚nur‘ in einer einzigen Halle der Messe Düsseldorf unterkommen, reicht diese Halle 6 dabei aber völlig aus, um auf einer Messefläche von immerhin über 23.000 Quadratmetern das Who is who des deutschen und zunehmend auch des europäischen Flottenmarktes eine zweitägige Heimstatt mit kurzen Wegen, einem „bewährten All-inclusive-Paket“ und einem umfassenden Fachvortragsprogramm zu geben, wo nicht nur das Geschäft vorangebracht werden kann, sondern wo vor allem auch bestehende Beziehungen vertieft werden können. Beides scheint dabei wenigstens gleich wichtig, erwarten doch viele im Flottenmarkt ein weiterhin kontinuierliches Wachstum. Das trifft auch auf die Unternehmen des Reifenmarktes zu, die die Düsseldorfer Flotte! ebenfalls zunehmend für das wachsende Geschäft mit Geschäftskunden nutzen. Dazu zählen nicht nur die großen Servicenetzwerke der hiesigen Fuhrparkbranche, sondern zunehmend auch Reifenhersteller selbst.
Dieser Beitrag ist außerdem in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie wir kürzlich berichteten, führt Michelin demnächst den neuen BFGoodrich All-Terrain T/A K03 und erneuert damit den Klassiker der Offroadreifenszene. Wie dazu jetzt die hiesige Michelin-Zentrale erklärt, wolle man die Markteinführung des neuen K03 weltweit in verlagerten Etappen vollziehen. Das bedeutet – heißt es dazu aus Frankfurt: Der Reifen werde zunächst „nur auf dem amerikanischen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/BFGoodrich-All-Terrain-T_A-K03_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-05-16 10:55:062024-05-16 10:55:06Neuer BFGoodrich-Allrounder K03 kommt „voraussichtlich“ erst 2025 auf hiesigen Markt
Im laufenden Jahr will sich Euromaster auch im Lkw-Bereich „weiter zu einem Lösungs- und Mobilitätsanbieter“ entwickeln, der seine Fuhrparkkunden mit einem One-Stop-Angebot – analog zum Pkw-Bereich – bei Reifen, Services und Autoglas „noch flexibler und enger betreuen“ will, wie dazu Jürgen Walter erklärt, seit Anfang des Jahres Geschäftsführer der Euromaster GmbH mit Verantwortung für die Märkt Deutschland und Österreich. „In diesem Jahr haben wir schon mehr als 20 Transportdienstleister mit Fuhrparkgrößen von jeweils 30 und mehr Fahrzeugen als Kunden für unser neues Rundumpaket gewinnen können“, sagt er und ergänzt: „Unsere Flottenkunden profitieren davon sehr, denn zukünftig müssen sie für die verschiedenen Services an ihren Fahrzeugen nicht mehr zu unterschiedlichen Anbietern fahren. One-Stop-Solution bedeutet, dass sie alle Leistungen aus einer Hand bekommen. Eine große Zeitersparnis, reduzierte Fuhrparkkosten und ein ganzheitliches Flottenmanagement sind für unsere Kunden nur einige Vorteile dieser bequemen Lösung.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Euromaster-Lkw-Juergen-Walter_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-05-08 11:00:472024-06-11 16:11:47Euromaster will One-Stop-Serviceangebot auch für Lkw-Kunden ausbauen
Dass Michelin auch seine Lkw-Reifenproduktion im polnischen Olsztyn schließen will, dies aber ohne den Abbau der entsprechenden 430 Arbeitsplätze plant, da gleichzeitig die Pkw-/LLkw-Reifenproduktion vor Ort ausgebaut werden soll, hatten wir kürzlich berichtet. Nun hat Michelin Polska dazu erstmals auch eine Zahl zum geplanten Investitionsvolumen veröffentlicht. Wie dazu Michelin-Sprecher Piotr Staszałek laut der Zeitung Gazeta […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Michelin-Olsztyn_tb.jpg667890Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-05-07 10:32:112024-05-07 10:32:11Michelin investiert rund 230 Millionen Euro im polnischen Olsztyn
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/BFGoodrich-All-Terrain-T_A-K03_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-05-03 11:51:032024-05-03 11:51:03BFGoodrich stellt neuen Allrounder vor: den All-Terrain T/A K03
Zuvor bis Mitte 2007 fünfeinhalb Jahre in Michelin-Diensten, hat Michael Arndt seither rund 17 Jahre für den Reifenhersteller Yokohama gearbeitet – zunächst für die Reifen GmbH und nach der Übernahme durch die Muttergesellschaft für die Yokohama Europe GmbH. Bis jetzt, denn zum 30. April hat er sein Arbeitsverhältnis dort beendet bzw. hat er das Unternehmen […]
Nach und bringt Bridgestone immer mehr Reifenmodelle auf den Markt, in denen die „Enliten“-Technologie des Konzerns steckt, mit welcher der Hersteller sicherstellen will, dass sie sowohl die allgemeinen Leistungsanforderungen von Verbrennern als auch die spezifischen Anforderungen von Elektrofahrzeugen erfüllen. Als neuester Vertreter gehört der für leichte Nutzfahrzeuge gedachte „Duravis Van Winter“ zu dieser Kategorie. Er soll Nutzer von Transportern und Llkw-Flotten im täglichen Winterbetrieb zuverlässig unterstützen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten senken. Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe, beschreibt den neuen Reifen bei alldem jedenfalls als zuverlässig, robust und EV-Ready. „Er wurde speziell für die Bedürfnisse moderner Transporter und Flotten entwickelt. Wir wollten einen Winterreifen für Transporter entwickeln, der sowohl den täglichen Betrieb verbessert als auch langfristige Kosten- und Effizienzvorteile bietet. Das haben wir durch die Vielzahl an herausragenden Leistungseigenschaften erreicht, mit denen wir eine hervorragende Langlebigkeit, Effizienz und Sicherheit bei allen winterlichen Bedingungen bieten“, erklärt er.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Reifenhandelsverbund Point S hat beim TÜV Süd einen Reifenvergleich in Auftrag gegeben, bei dem man Profile der Marken Bridegestone, Continental, Goodyear, Michelin und Pirelli als Vertreter des sogenannten Premiumsegmentes gegen jeweils drei Modelle aus dem mittleren und dem Budgetsegment hat antreten lassen in der Dimension 225/40 R18 92Y. „Im heutigen schwierigen Wirtschaftsklima, in dem die Inflation zu Preissteigerungen führt, ist es selbstverständlich, dass Autofahrer bei der Wartung ihrer Fahrzeuge kostenbewusster sind. Wir werden von Endkunden zunehmend nach den Gründen für die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Reifen in unserem Sortiment gefragt. Deshalb haben wir diese Tests beim TÜV Süd Product Service in Auftrag gegeben, um eine wirklich unabhängige und objektive Sicht auf dieses Thema zu erhalten“, erklärt Point S International CEO Fabien Bouquet die Idee dahinter. Konkret beim Namen genannt werden die geprüften Profile zwar nicht, wohl aber die über die drei Gruppen jeweils gemittelten Werte der Messergebnisse in vier verschiedenen Disziplinen. Die zeigten – wie es heißt – „die deutlich überlegene Leistung von Premiumreifen gegenüber ihren Mittelklasse- und Budgetkonkurrenten – insbesondere bei nassen Bedingungen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Point-S-spricht-sich-fuer-Premiumreifenmarken-aus.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-30 13:25:062024-04-30 13:40:15Kooperation Point S spricht sich klar für Premiumreifenmarken aus