Mitte Juni hat Michelin an seinem französischen Standort in Troyes, wo nach Angaben des Unternehmens 750 Mitarbeiter rund 40 Prozent aller Landwirtschaftsreifen des Anbieters zu 85 Prozent für den Export (66 Europa, 29 Prozent Nordamerika) fertigen, eine neue Produktionsmaschine für eben diese Reifengattung eingeweiht. Sie trägt den Namen COSMOS und sei etwas, was es innerhalb der Gruppe sonst bisher nicht gegeben habe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Michelin-Gruppe hat eigenen Worten zufolge einen Vergleich mit Continental geschlossen, was die Vermarktung des „EcoPlus-HD3“-Profils letzteren Herstellers in der Größe 315/45 R22.5 im französischen Markt betrifft. Bei der vorangegangenen Auseinandersetzung ging es demnach um bestimmte Aspekte von Michelins sogenannter „Infinicoil“-Technologie für Nutzfahrzeugreifen, die nun – wie es in einer entsprechenden Mitteilung des französischen Konzerns […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Michelin-Infinicoil.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-10 12:27:412024-07-10 12:27:41„Infinicoil“-Vergleich zwischen Michelin und Conti geschlossen
Nach zuvor schon die Michelin-Kette Euromaster hat das Vergleichsportal Check24 nun auch Reifen Müller (Hammelburg) für eine Partnerschaft in Sachen Reifenmontage und Werkstattservices gewinnen können. Heißt: Kunden können künftig online Reifen über die Plattform kaufen und dabei direkt einen verbindlichen Montagetermin bei einer der 46 Filialen des zu Hankook gehörenden Reifenfachhändlers buchen. Die Reifen werden […]
Ist unlängst ein Sozialplan zwischen Arbeitnehmerseite und Goodyear vereinbart worden mit Blick auf die Produktionsstandorte Fulda, Fürstenwalde und Hanau des Reifenherstellers, so lässt sich Medienberichten entnehmen, dass Entsprechendes nun auch in Sachen Michelin mit hinsichtlich des von dem französischen Konzern angekündigten Stellenabbaus in Homburg, Karlsruhe und Trier gelungen ist. Wie etwa die Tagesschau meldet, sei hier ebenfalls eine Einigung über einen Interessenausgleich erzielt worden. Der Sozialplan enthält demnach unter anderem ein Freiwilligenprogramm bzw. Abfindungen für Beschäftigte, die selbstständig einen neuen Arbeitsplatz finden, oder die Einrichtung einer Transfergesellschaft mit dem Ziel, die vom Stellenabbau betroffenen Beschäftigten auf die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Michelin-Bibendum.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-04 10:10:022024-07-04 17:51:11Offenbar auch Sozialplan für vom Michelin-Stellenabbau Betroffene vereinbart
Das auf Datenanalysen spezialisierte Unternehmen YouGov hat in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt ein weiteres seiner Markenrankings veröffentlicht. Die Würdigung derjenigen Anbieter mit der „höchsten Kundenempfehlung 2024“ in verschiedensten Branchen basiert demnach „auf der Weiterempfehlungsbereitschaft aller Marken unter ihren jeweiligen aktuellen Kunden“. Dies betreffend den Auswertungszeitraum vom 1. Juni 2023 bis einschließlich 31. Mai dieses Jahres. Dazu sollen repräsentative Onlineinterviews unter der deutschen Bevölkerung ab 18 Jahren zu alles in allem 1.500 Marken ausgewertet worden sein, die YouGov im Rahmen seiner sogenannten BrandIndex genannten Markenperformance-Messung durchführt. Für das letztendliche Ranking berücksichtigt wurden dann jedoch nur diejenigen (knapp 830) Marken, die im Untersuchungszeitraum von wenigstens 150 Kunden bewertet wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Aus den USA war vor Kurzem ein Medienbericht auch zu uns nach Deutschland geschwappt, wonach sich Michelin in Sachen UPTIS (Unique Punctureproof Tire System) vermeintlich in Verhandlungen mit Tesla befindet, was eine testweise Ausrüstung von Elektroautos des Fahrzeugherstellers damit betrifft. So wie es aussieht, handelt es sich dabei allerdings nur um ein Gerücht, soll Michelin […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Michelin-UPTIS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-01 14:01:412024-07-01 14:01:41UPTIS-Gespräche zwischen Tesla und Michelin wohl nur ein Gerücht
Auch wenn der Reifenmarkt in den vergangenen Wochen beinahe exklusiv nach Köln auf die Tire Cologne geblickt hat – in der Woche davor fand ein weiteres Messe-Highlight statt, das längst auch bei führenden Reifenherstellern in dem Segment etabliert hat: die Abenteuer & Allrad. Die jährlich in Bad Kissingen stattfindende Offroadmesse bildet eigenen Worten zufolge „nahezu das gesamte Spektrum der Offroad-, Caravaning- und Overlanding-Szene“ ab, wozu eben an zentraler Stelle, nämlich an der Verbindung zur Straße, aus Reifen und Räder von besonderer Bedeutung sind. Das dokumentierte dieses Jahr auch erstmals nach längerer Pause wieder Marktführer BFGoodrich mit einer Messepräsenz. Aber auch die Messemacher von Pro-Log blicken positiv auf die Entwicklung, die die Abenteuer & Allrad zuletzt genommen hat, und setzen dazu auch gezielt auf die Zugkraft von Prominenten wie jetzt Walter Röhrl.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ein Blick in unser jüngstes NRZ-Ranking „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ auf Basis der Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2023 wirft ein Schlaglicht auf gleich mehrere Entwicklungen, die den Reifenmarkt zuletzt gekennzeichnet haben. Da ist einerseits die Entwicklung aufseiten der Umsätze, die sich gegenüber 2022 bei vielen Herstellern bestenfalls seitlich bewegt haben. Da ist andererseits aber auch die Entwicklung, was die Rangfolge betrifft: Hier zeigt sich klar, dass Unternehmen aus China zunehmend auf Augenhöhe mit den längst etablierten Herstellern aus Europa, Amerika und Japan operieren und mit der Sailun Group jetzt sogar eine neue Nummer zehn im Rennen haben. Es zeigt sich darüber hinaus aber auch, dass das NRZ-Ranking in Summe stabile „Machtverhältnisse“ aufweist.
Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass eines der zentralen Themen der vergangenen Tire Cologne das der Kreislaufwirtschaft war, das ließ sich gerade in Halle 7 der Koelnmesse mit ihrer dominierenden Circular Economy Area unschwer übersehen. Seit ihrer Gründung 2020 hat sich die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) eindeutig zum Sprachrohr für die Branchenakteure gemacht, denen eine klimafreundliche Reifenkreislaufwirtschaft ein Anliegen ist, und wirkt insofern wie ein Katalysator im Markt, der in den vergangenen Jahren bereits viel verändert hat. Auf ihrem 450 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand in Köln versammelte die Initiative gleich 16 namhafte Mitstreiter als Mitaussteller und schob sogar die Unterzeichnung einer Resolution an, der zufolge jeder Reifen in der EU wiederverwertet bzw. recycelt werden soll. Aber unter der Überschrift Kreislaufwirtschaft versammelten sich noch etliche weitere Unternehmen mit großen Messepräsenzen und Ambitionen, darunter etwa B&J Rocket, Vipal Rubber oder Radburg Center, und unterstrichen damit die Relevanz des Themas.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Circular-Economy-Area-TTC_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-06-26 09:58:472024-06-26 10:06:51Kreislaufwirtschaft auf der Tire Cologne – „Wir leben in dieser Branche“
Bei seinem frühjährlichen Sommerreifentest hatte der ADAC diesmal „nur“ 16 Profile einer einzigen Dimension ins Rennen geschickt, anstatt sonst zwei Größen. Das nicht ohne Grund, hat der Klub seine diesbezüglichen Prüfkapazitäten dafür doch dem Vergleich von 16 Ganzjahresreifen der Größe 205/55 R16 gewidmet und damit der seit Jahren steigenden Nachfrage nach Produkten aus diesem Segment Rechnung getragen. Dabei warten dessen jetzt vorliegende Ergebnisse gleich noch mit einer Premiere auf: Denn erstmals bei einem ADAC-Ganzjahresreifentest hat ein Modell das Gesamturteil „gut“ und zugleich damit den Testsieg einfahren können, während sechs „befriedigend“ abschnitten, weitere sieben „ausreichend“ und zwei als „mangelhaft“ durchgefallen sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/ADAC-Ganzjahresreifentest-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-06-25 00:01:422024-09-02 12:57:12Erstmals schneidet ein Ganzjahresreifen „gut“ ab im ADAC-Test