Hatten wir heute Morgen berichtet, dass Lassa-Hersteller Brisa im Fokus von Ermittlungen der türkischen Wettbewerbsbehörde steht, liegt mittlerweile eine Liste aller 17 Unternehmen vor, gegen die die Behörde entsprechende Untersuchungen eingeleitet hat. Das sind – neben Brisa und dessen Joint-Venture-Partner Bridgestone und Sabanci Group – etwa Michelin, Pirelli, Prometeon, Goodyear und Hankook sowie mehrere türkische […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Brisa-und-andere_tb.jpg12221630Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-11 13:54:582024-12-11 13:54:58Auch gegen Michelin, Goodyear, Continental, etc. wird ermittelt
Brembo und Michelin arbeiten nun weltweit eng bei der Weiterentwicklung von Bremssystemen zusammen und versprechen Erstausrüstern und Endverbrauchern dabei nicht weniger als eine „Revolution der Fahrzeugperformance“. Wie es dazu in einer gemeinsamen Mitteilung beider Unternehmen heißt, seien die ersten virtuellen Tests sowie Feldversuche „sehr vielversprechend“, habe man doch dank des „kontinuierlichen Austauschs von Echtzeitdaten“ zwischen Michelins Connected-Solutions-Software, die Daten über die Reifenhaftung an das Sensify-Bremssystem von Brembo liefert, eine Bremswegverkürzung um bis zu vier Meter erreichen können, und zwar „unabhängig vom Grad der Reifenabnutzung oder den Straßenverhältnissen“. Mit der Zusammenarbeit werde nun „das volle Potenzial“ der „intelligenten Lösungen“ von Brembo und Michelin ausgeschöpft, wodurch man Autofahrern künftig „die höchsten Sicherheits- und Komfortstandards“ bieten könne, geben sich beider Unternehmen überschwänglich. Was genau ist Inhalt der Zusammenarbeit?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Brembo-Michelin-kooperieren_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-11 10:17:272024-12-11 11:00:24Neuer Standard beim Bremsen: Brembo und Michelin bauen „einzigartiges Lösungskonzept“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Michelin-Camso-Ceat.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-12-09 09:32:572024-12-09 10:16:54Ceat will mit Übernahme von Camso ein führender Player im margenstarken OHT-Segment werden
Sechseinhalb Jahre, nachdem Michelin den kanadischen Spezialreifenanbieter Camso für 1,45 Milliarden US-Dollar gekauft hat, reicht dieser nun einen Teil von Camso weiter an Ceat. Der Hersteller aus Indien kauft nun das Compact-Line-Diagonalreifen- und Construction-Gummikettengeschäft einschließlich zweier Fabriken in Sri Lanka und erhält außerdem die uneingeschränkten Rechte an der Nutzung der Marke Camso nach einer dreijährigen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Camso-Gummiketten_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-06 15:49:592024-12-06 15:49:59Michelin trennt sicher wieder von Camso – in Teilen
Michelin schließt bekanntlich nicht nur Fabriken und Produktionslinien in Deutschland. Auch in Frankreich hat die Kapazitäten- und Kostenlast kürzlich das Schicksal zweier Reifenwerke besiegelt, wovon 1.254 Mitarbeiter betroffen sein werden. Französischen Medienberichten zufolge verspricht der Hersteller aber eine Lösung für „100 Prozent der Mitarbeiter“ in den Werken in Vannes und Cholet im Westen Frankreichs, auch wenn Michelin zufolge offenbar nur 15 Prozent davon sagten, sie seien bereit, an einem anderen Michelin-Standort in Frankreich zu arbeiten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Michelins-Industriepraesenz-in-Europa.jpg7501000Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-06 10:48:002024-12-06 10:48:00Michelin stellt Mitarbeitern „Unterstützung, ohne zeitliche Begrenzung“ in Aussicht
Die Bauma beginnt zwar erst am 7. April und damit in etwas mehr als vier Monaten. Dennoch haben auf dem Gelände der Messe München die Aufbauarbeiten einiger Messestände längst begonnen, namentlich die von Liebherr, Peri und Wirtgen. Zeit also, einen ersten Blick darauf zu werfen, was den Markt auf und mit der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte erwartet, die auch wieder von etlichen Reifenanbietern für eine Präsenz genutzt wird, auch wenn 2025 gleich mehrere Weltmarktführer fehlen werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch Michelin visiert das Ziel an, bis 2050 100 Prozent recycelte und erneuerbare Materialien in seiner Reifenproduktion zu verwenden. Anlässlich eines Asien-Pazifik-Mediaevents in Thailand betonten Vertreter des französischen Reifenherstellers, dass man zukünftig deutlich mehr Silica auf Basis von Reisschalenasche verwenden möchte. Gegenwärtig beziehe man den Rohstoff dazu, der „in Asien im Überfluss vorhanden“ sei, lediglich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Michelin-Fafian_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-28 10:45:302024-11-28 10:45:30Michelin will zunehmend auf Silica aus Reisschalenasche setzen
Der Abbau von (eigenen) internationalen Abhängigkeiten ist bekanntlich seit Jahren einer der treibenden Faktoren hinter wirtschaftlichen Entscheidungen chinesischer Staatsunternehmen. Nun hat die Sinochem Holdings über ihre Tochtergesellschaft Guilin Lanyu Aviation Tyre Development Co. Ltd. eigenen Worten zufolge „die erste große Produktion für zivile Flugzeugreifen“ in Guilin in Betrieb genommen. Dort sollen in der als hochautomatisiert beschriebenen Anlage jährlich bis zu 100.000 Flugzeugreifen entstehen können, womit der Hersteller rund 40 Prozent des Bedarfs in China decken könnte, der folglich bei einer Viertelmillion Reifen liegt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Guilin-Lanyu_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-27 11:07:352024-11-27 11:07:35Die „erste große Produktion für zivile Flugzeugreifen“ ist eingeweiht
Euromaster kann sich erneut über weitere Franchisepartner in Deutschland und Österreich freuen. Wie es dazu in einer Mitteilung der Michelin-Handelstochter heißt, werde man zum Anfang des neuen Jahres gleich vier weitere Reifenhändler in seinem Netzwerk begrüßen können. Ab Januar 2025 wird Maiers Autowelt in Tuttlingen das Servicenetz erweitern. Im Februar folgen Automol in Bottrop, das Autohaus Englhart in Beyharting und die Kfz-Meisterwerkstatt AutoDoktor in Seligenstadt. Bereits seit dem 1. November ist MC Service & Mobility in Wiener Neustadt als Euromaster-Partner aktiv.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelin kündigt eine Preisanpassung an. Wie es dazu in einer Mitteilung aus Frankfurt am Main heißt, wo die hiesige Organisation ihren Hauptsitz hat, sollen zum 1. Januar des neuen Jahres die KB-Preise für alle Marken des Konzerns in den Bereichen Lkw-, Pkw-/LLkw-/SUV-Reifen, Motorrad-/Rollerreifen sowie Landwirtschafts-, Compact-Line-, EM- und Industriereifen angepasst werden. Von der Anpassung der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Michelin-KB-Preise_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-25 17:35:062024-12-02 13:45:12Michelin kündigt zum neuen Jahr neue KB-Preise für alle Marken an