Beiträge

EFR will „soviel Kooperation wie nötig“ – Neue Bausteine

, ,
EFR Gehrke Wollenhaupt tb

Der Reifenmarkt ist genauso komplex und vielschichtig wie die auf ihm agierenden Verbundgruppen. Es gibt auf der einen Seite Organisationen, deren Gesellschafter hochgradig integriert und bei vielen operativen und mitunter auch strategischen Entscheidungen an eine Zentrale und deren Vorgaben gebunden sind. Und es gibt andererseits Organisationen, deren Integrationsgrad gering ist. Zur Gruppe der Letztgenannten zählt die EFR, die Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler, mehr als alle anderen Verbundgruppen des deutschen Reifenmarktes. Wie die NEUE REIFENZEITUNG bei einem Besuch in der EFR-Geschäftsstelle erfuhr, sehe man gerade darin die Stärke der aktuell 263 Reifenfachhändler zählenden Organisation, dass das „Freie“ im Unternehmensname als tragfähige Verbindungsmasse zwischen den Gesellschaftern gilt.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gummi Berger bleibt weitere drei Jahre Euromaster-Franchisepartner

, ,
Gummi Berger Managementteam

Hatte Gummi Berger vor einigen Jahren der Kooperation Team den Rücken gekehrt und sich stattdessen dem Euromaster-Franchisenetz angeschlossen, so hat das Gummersbacher Unternehmen seine Partnerschaft mit der Michelin-Handelskette nun um weitere drei Jahre verlängert. In den Jahren seit dem Anschluss habe man sehr viel Erfahrung gesammelt, und halte man das Konzept – erklärt Peter Lüdorf als geschäftsführender Gesellschafter bei Gummi Berger – „nach wie vor für die beste Wahl“. Vor 95 Jahren gegründet als Reifenhandelsgeschäft mit Vulkanisierbetrieb, betreibt die Gruppe heute insgesamt zehn Standorte im Oberbergischen Kreis, im Rheinland und im Sauerland. „Ein wichtiger Bestandteil unseres bundesweiten Servicenetzes, was vor allem für unsere großen Flottenkunden und die unserer Muttergesellschaft Michelin von großer Bedeutung ist“, sagt Thierry Vanengelandt, Direktor Franchise bei Euromaster Deutschland und Österreich. „Peter Lüdorf ist außerdem Vorsitzender des Franchisebeirats bei Euromaster und erfüllt diese Rolle hervorragend“, freut er sich über die Fortsetzung der Zusammenarbeit beider Seiten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster-Zentrale setzt auf mehrere Wachstumsfelder

, ,
Euromaster Gabrysch tb

Euromaster hat in den vergangenen Jahren seine Wachstumsstrategie deutlich auf das B2B-Geschäft ausgelegt. Ohne den klassischen Endverbraucher zu vernachlässigen, sei dabei vor allem das Geschäft mit Großkunden aus dem Flotten- und Leasingbereich ausgebaut worden. Dieser Fokus mündete beispielsweise in einen zusammen mit der Konzernmutter Michelin eingegangenen Vertrag mit der Deutschen Post über Dienstleistungen an rund 40.000 Fahrzeugen. Wie der neue Euromaster-Geschäftsführer Dr. David Gabrysch dazu im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte, wolle man diesen Weg konsequent weitergehen und dabei vor allem auch für potenzielle Franchisenehmer attraktiver werden.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer und was 2019 die Reifenbranche/NRZ-Leser beschäftigt hat

, , , ,
NRZ Webseitensuchstatistik

Ein Blick auf die zehn im vergangenen Jahr auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG am meisten abgerufenen Beiträge (siehe unten) zeigt das gleiche Bild wie schon 2018: Reifentests bzw. deren Ergebnisse lagen in der Lesergunst wieder ganz weit vorne. Aber darüber hinaus gab es freilich noch eine ganze Reihe weiterer Themen, welche die Branche beschäftigten. Welche Dinge dabei besonders im Fokus des Interesses standen, lässt sich anhand einer Auswertung der unter www.reifenpresse.de am meisten verwendeten Suchbegriffe nachvollziehen. Dass dabei Goodyear und Michelin mit einigem Abstand in Führung liegen, könnte nicht zuletzt darin begründet sein, dass Beide 2019 für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt haben in der Branche und darüber hinaus. Zu nennen wären da beispielhaft etwa die angekündigte Streichung von 1.100 Arbeitsplätzen in den Goodyear-Werken Fulda und Hanau, der Umzug der Michelin-Zentrale von Karlsruhe nach Frankfurt am Main oder das beschlossene Aus des Standortes Hallstadt letzteren Herstellers. christian.marx@reifenpresse.de

Die zehn meistgelesenen Beiträge auf den NRZ-Webseiten 2019

  1. Nur wenigstens gute Sommerreifen im Gute-Fahrt-Test
  2. Reifenmarke Berlin Tires soll für „Topqualität zum fairen Preis“ stehen
  3. Kürzeste Bremswege reichen erneut nicht zum Sieg beim AutoBild-Winterreifentest
  4. Michelin und Continental gründen Gemeinschaftsunternehmen
  5. Nah am optimalen Profil? Doppeltes (Reifen-)Lottchen „LM005“/„TS860“
  6. Wieder schafft’s ein „Billigreifen“ ins Finale des AutoBild-Sommerreifentests
  7. Auch ATU nicht sonderlich überzeugend beim AutoBild-Werkstatttest
  8. Zehn aus 31 bei der Vorrunde des AutoBild-Ganzjahresreifentests 2019
  9. Langweilige Reifenhändler – Frank Danger ist sauer auf Abwerbekampagne der Bundeswehr
  10. Keine Märchenstunde beim AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster holt Thomas Hoffmann als HR Direktor von Konzernmutter Michelin

,
Hoffmann Thomas Euromaster tb

Thomas Hoffmann (50) ist neuer HR Direktor Deutschland und Österreich bei Euromaster. Er folgt auf Jürgen Witte, der sein einjähriges Mandat im Rahmen der Transformation erfolgreich abgeschlossen hat, wie es dazu aus Mannheim, der Euromaster-Zentrale, heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zukünftig verantwortet Markus Popp das operative Euromaster-Geschäft in Österreich

, ,
Popp Markus

Mit dem Jahreswechsel wird Markus Popp (38) für den österreichischen Markt die Position als Direktor bei Euromaster übernehmen und damit zukünftig das gesamte operative Geschäft der zu Michelin gehörenden Reifen- und Werkstattkette in der Alpenrepublik verantworten. Sein Vorgänger Volker Zens, der seit 2015 auch als Direktor für Österreich fungierte, soll sich zukünftig wieder auf seine Kernaufgabe als Direktor Marketing & Sales im deutschen Markt fokussieren. „Markus Popp hat unser Geschäft in Österreich in den vergangenen Jahren erfolgreich entwickelt. Es war ein logischer Schritt, dass wir ihm nun die Gesamtverantwortung übertragen“, sagt Dr. David Gabrysch, Geschäftsführer Euromaster Deutschland und Österreich. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Preissieger“ unter anderem in Sachen Reifen, Onlinereifenhandel und Werkstätten gekürt

, , , ,
Focus Money Deutschlands Preissieger 2019 – Reifen Werkstatt Onlinereifenhandel

Welche Unternehmen ihren Kunden „eine angemessene Leistung für ihr Geld“ bieten, hat das Magazin Focus Money im Rahmen seines sogenannten Deutschlandtests ermittelt. Dazu sind rund 20.000 Marken aus fast 300 Kategorien hinsichtlich ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses analysiert worden. Da einzelne Kundenmeinungen weit auseinanderklaffen können, hat man das aktuelle Ranking demnach auf eine möglichst breite Basis zu stellen versucht bzw. auf „mehrere Millionen Bewertungen zu rund 20.000 Unternehmen und Marken aus den verschiedensten Branchen“ gestützt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse der Studie zum Preis-Leistungs-Verhältnis einzelner Marken respektive eine Liste der sogenannten „Preissieger“ in diversen Branchen im November als Sonderbeilage in Focus Money und Focus. Auch in Sachen Reifen, (Kfz-)Werkstätten und Onlinereifenhändler sind dabei entsprechende Rankings enthalten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auszeichnung von ServiceValue für verschiedene Anbieter im Reifen- und Kfz-Service

Service tb

Seit 2011 analysiert die Kölner ServiceValue GmbH einmal im Jahr die Kundenorientierung von überregionalen Anbietern des Reifen- und Kfz-Service. Die Ergebnisse werden in der Studie „ServiceAtlas Reifen- und KfzService“ veröffentlicht. Insgesamt liegen 1.373 Kundenurteile zu 20 allgemeinen und branchenspezifischen Service- und Leistungsmerkmalen aus sechs Bewertungsdimensionen vor. 2019 wurden folgende Unternehmen mit einem „sehr gut“ ausgezeichnet:  

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zufriedenheit mit dem Reifenhandel: Kunden haben „wenig Grund zur Klage“

,
DISQ Kundenzufriedenheit Reifenhändler 2015 2019

Rund um den Start in die diesjährige Winterumrüstung bzw. zwischen Ende August und Anfang Oktober hat das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV einmal mehr fast 1.300 Kunden des Reifenhandels nach ihrer Zufriedenheit mit den jeweils von ihnen besuchten Branchenbetrieben befragt. „Aktuell sehen die Verbraucher nur wenig Grund zur Klage“, heißt es im Nachgang dazu. Oder anders formuliert: Insgesamt wird die Zufriedenheit als „ausgesprochen hoch“ bezeichnet, denn die Verbraucher haben ihre Reifenhändler durchweg positiv bewertet. Alle Unternehmen schneiden letztlich „gut“ ab, womit die Branche – sagen die Norddeutschen – mit nur geringen Verlusten das Ergebnis der Vorstudie aus dem Jahr 2017 bestätige. Bei alldem soll sich vor allem der Kundenservice sich als Zufriedenheitsgarant erwiesen haben. Fast 82 Prozent der Befragungsteilnehmer hätten hierzu eine positive Bewertung abgegeben, wie ein Blick auf die Details zeigt. cm
DISQ Kundenbefragung Reifenhändler 2019

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster will Digitalisierung verstärken

Euromaster Digital

Euromaster hat Dr. Peter Kruse als neuen IT-Direktor verpflichtet. Mit ihm wolle die Reifen- und Werkstattkette die digitalen Möglichkeiten in Zukunft noch stärker im Sinne ihrer Kunden ausschöpfen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen