Im Sommer hat der Trailerindustrieverband (TIV) – Vertreter der Interessen der Anhängerindustrie und deren Zulieferer gegenüber deutschen und europäischen Repräsentanten aus der Politik, ihren Behörden und Institutionen – seine diesjährige Mitgliederversammlung im Trainingscenter des Osnabrücker Reifengroßhändlers Bohnenkamp abhalten. „Wir nutzen das Bohnenkamp-Trainingscenter nicht nur für die Schulungen unserer Kunden und Mitarbeiter, sondern stellen die Räumlichkeiten […]
Viel wird dieser Tage gesprochen und geschrieben über die Mobilitätswende und wie die OEMs und deren Zulieferer mit den Veränderungen zurechtkommen bzw. gerade nicht oder nur begrenzt zurechtkommen. Klar scheint dabei vor allem zu sein, dass vieles im Unklaren liegt: Wohin geht die Reise mit dem Auto und wie? Während sich die großen Reifenhersteller im Markt intensiv um eine Diversifizierung ihrer Geschäftmodelle und -bereiche bemühen, sich zunehmend als Mobilitäts- und Informationsdienstleister positionieren und sich damit zukunftsfest machen wollen, drängt sich die Frage auf, wo bei all den Veränderungen auf dem Automobilmarkt eigentlich die großen Räderhersteller als Erstausrüster stehen. Die NEUE REIFENZEITUNG sprach dazu in Frankfurt auf der IAA mit den Verantwortlichen der beiden größten hiesigen Räderhersteller Borbet und Ronal – und hörte einige wohltuend ruhige und klare Stimmen im allgemeinen Krisengeschrei.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Borbet-Ronal_Tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-09-12 12:56:042019-09-12 12:56:04Räderhersteller in Zeiten der Mobilitätswende: Was ändert sich für die Zulieferer?
Reifenhersteller Hankook hat einen Partnerschaftsvertrag mit der Schweizer Firma Kyburz geschlossen. In einem ersten Projekt wird der Kyburz Roadster eRod mit Ultra-High-Performance Reifen der Ventus Linie ausgestattet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/20190909_Hankook_stattet_Schweizer_Elektro_Roadster_aus.jpg27363648Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-09-09 14:56:592019-09-09 14:56:59Hankook stattet Schweizer Elektro-Roadster aus
Als weltweiter CEO des trotz seiner mehrheitlichen Übernahme durch den chinesischen Reifenhersteller Doublestar freilich weiterhin in Südkorea ansässigen Unternehmens hat Dae-Jin Jeon Anfang September die europäische Kumho-Tire-Tocher in Offenbach sowie die Niederlassungen in Paris sowie England besucht. Dabei soll vor allem die Neuausrichtung des europäischen Vertriebs auf der Agenda gestanden haben, wobei insbesondere für Deutschland „kurzfristig weitere Anpassungen“ angekündigt werden. Wie es weiter heißt, hat man demnach etwa die „Wiederöffnung eines hochmodernen Lagers final beschlossen, um zukünftig den Reifenfachhandel wieder schnell und zuverlässig bedienen zu können“. In Mörfelden-Walldorf traf sich Jeon darüber hinaus mit dem neuen Leiter des europäischen Entwicklungszentrums Matthias Bode. Nicht zuletzt stand bei der Stippvisite des Kumho-CEOs in Europa zudem ein Besuch beim Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen auf dem Programm, den der Reifenhersteller neuerdings als Sponsor unterstützt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Jeon-Dae-Jin-und-Völler-Rudi.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-05 09:58:132019-09-05 09:58:13„Kurzfristig weitere Anpassungen“ im Kumho-Deutschlandvertrieb
Seit April produziert Nexen Tire Reifen in Europa. Ende August wurde das neue Werk in der Tschechischen Republik offiziell eingeweiht. Mit dabei viele europäische Kunden, Journalisten und gefühlt das halbe koreanische Headquarter. Unter ihnen auch Travis Kang, der globale CEO von Nexen Tire und Nexen Chairman Byung-Joong Kang. Die Präsenz kein Wunder, denn für den Reifenhersteller ist das Werk 75 Kilometer westlich von Prag und 30 Kilometer östlich der deutschen Grenze ein wichtiger Meilenstein in seiner über 70-jährigen Geschichte. Denn von dort aus sollen gezielt die Bedürfnisse der globalen Automobilhersteller wie Škoda, Porsche, Daimler, Volkswagen, Renault, Fiat oder etwa Hyundai erfüllt werden. Nexens Ziel ist es, das Geschäft in der Erstausrüstung weiter voranzutreiben. Aktuell wird etwa der Porsche Cayenne mit dem N’Fera Ru1 ausgestattet.
Abonnenten können den kompletten Beitrag in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Nexen-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-08-30 09:47:202019-08-30 09:47:20Nexen Tire will den europäischen Traum leben
Der neue Toyota Corolla, der seit März dieses Jahres auch auf dem europäischen Markt zu haben ist, wird werksseitig gleich mit zwei Falken-Reifenmodellen ausgestattet. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, seien dies die Reifen Ziex ZE914B Ecorun und der Energiesparreifen Sincera SN832B Ecorun, wobei das erstgenannte Profil in den Größen 225/40 R18 92W XL […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Falken-Toyota-Corolla_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-08-30 09:46:302019-08-30 10:14:40Falken bereift den neuen Toyota Corolla mit gleich zwei Modellen
Nachdem Nexen Tire im Mai im südkoreanischen Seoul seine neue zentrale Forschungs- und Entwicklungseinrichtung namens „The Nexen UniverCity“ eingeweiht hat, die als „treibende Kraft für das zukünftige Wachstum“ maßgeblich sein soll, hat der Hersteller nun einen Leiter für das weltweite Premium-OE-Geschäft eingestellt. Wie der südkoreanische Hersteller dazu mitteilt, sei Michael Haupt für diese Position die […]
Vergangenen Monat schon hat Schrader sein Lieferprogramm mit drei neuen OE-Ersatzsensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) erweitert. Derjenige mit der Artikelnummer 3181 deckt demnach die Fahrzeugmodelle Dodge Ram, Jeep Cherokee und Ram 1500 ab, während der RDKS-Sensor mit der Artikelnummer 3153 für verschiedene Alpina-Modelle, die Einser-, Dreier-, Fünfer- und Sechser-Serie von BMW sowie unterschiedliche Modelle […]
Nach Aussagen des Anbieters selbst stehen Bilsteins Gasdruckdämpfer „B4“ aktuell in rund 1.900 Applikationen zur Verfügung. Damit ließen sich im Ersatzgeschäft mehr als 90 Prozent des europäischen Fahrzeugmarktes abdecken, so das Unternehmen weiter. Dabei werden sowohl Ein- als auch Zweirohrvarianten bereitgehalten, wobei eine zu 100 Prozent OE-identische Fertigungsqualität und Leistung versprochen wird. Insofern könnten Werkstätten […]
Starco ist seit vielen Jahren ein führender Anbieter von Rädern und Reifen in Europa mit einem nach eigenen Angaben Marktanteil von mehr als 35 Prozent. In diesem Zusammenhang rückte in der vergangenen Zeit auch die Wohnwagenbranche verstärkt in den Fokus des Unternehmens, da man hier ein erhebliches Wachstumspotenzial sieht. Derzeit entstehen weitere OEM-Partnerschaften, heißt es aus dem Unternehmen, und diese würden in „der Zukunft beste Chancen bieten“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Caravan-Kenda-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-08-26 09:24:042019-08-26 09:24:04Starco bereitet weitere OEM-Partnerschaften im Wohnwagensegment vor