Einträge von Arno Borchers

US-Absätze stabilisieren sich nach schwachem Jahresanfang

Obwohl noch keine offiziellen Zahlen vorliegen, gehen Analysten dennoch von einem relativ gesehen erfolgreichen Monat März auf dem nordamerikanischen Reifenersatzmarkt aus. Während die Absätze im Januar und Februar noch um 5,3 Prozent zurückgegangen waren, sei der Rückgang im März geringer ausgefallen; insbesondere Cooper und Goodyear hätten von dieser Entwicklung profitieren können, so die Deutsche Bank. Es werden allerdings höhere Rohstoffkosten als erwartet im zweiten Quartal auflaufen, was die Marktstabilisierung gefährden könnte.

Mietwagen in Urlaubsländern oft mangelhaft

Der erste ADAC-Mietwagentest in den fünf wichtigsten Sommerurlaubsländern fiel ernüchternd aus: Fast 40 Prozent der untersuchten Autos hätten wegen gefährlicher Defekte eigentlich überhaupt nicht vermietet werden dürfen, sagte ADAC-Vizepräsident Günter Knopf in München. Beim Service habe es „nur vereinzelt Anbieter mit durchweg akzeptablen Leistungen“ gegeben. Angaben zum sogenannten Selbstbehalt – dem Beitrag des Mieters im Falle eines Schadens – hätten meist gänzlich gefehlt.

Bridgestone Americas Holding mit neuem CFO

Der Chief Financial Officer (CFO) der Bridgestone Americas Holding Inc., Akira Nozawa, wird zum Vizepräsidenten und CFO des japanischen Mutterkonzerns in Tokio berufen. Wie das Nashville Business Journal meldet, wird Shoji Mizuochi ab dem 30.

Juni als CFO der amerikanischen Tochtergesellschaft fungieren; derzeit leitet er die Finanzabteilung in Tokio und soll dort weiterhin Mitglied im Board of Directors bleiben. Nozawa steht bereits seit 33 Jahren in Diensten des Reifenherstellers und wurde 2000 zum CFO der Bridgestone Americas Holding Inc. ernannt.

Unschlagbare Bridgestone-Reifen für Melbourne?

Wenn man den Gerüchten im Fahrerlager Glauben schenken darf, soll Bridgestone einen Reifen mit nach Melbourne gebracht haben, der selbst dem bislang schwächelnden Toyota „Flügel verleiht“, auch wenn sie nicht über den Sponsor verfügen, der diesen Spruch gerne als seinen Werbeslogan benutzt, so deutsche Medien. Im Vorfeld des Grand Prix von Australien äußerte sich Toyotas Technischer Direktor, Mike Gascoyne, sehr zuversichtlich. „Bridgestone hat einen signifikanten Schritt nach vorne gemacht“, so Gascoyne gegenüber Pressevertretern.

„Insbesondere was das Bestreben betrifft, die Mischungen unter kalten Bedingungen besser zum Funktionieren zu bringen.“ Damit stiegen zwangsläufig auch die Chancen für WilliamsF1 und Ferrari, die ebenfalls auf die japanischen Pneus setzen. Das Geheimnis solle in einer neuen Konstruktion liegen, der die Reifen unter kühlen Bedingungen auf die richtige Betriebstemperatur bringt.

Goodyear India beliebtes Anlageziel

Die Aktien der Goodyear India Ltd. seien unterbewertet und unter den günstigsten der Branche, heißt es in indischen Medienberichten. Dennoch werde erwartet, dass die Kurse in naher Zukunft anheben werden, betrachte man die wachsende Nachfrage nach in Indien gefertigten Reifen.

Dass Investoren nun die Aktie als lukratives Ziel auffassen, habe sich am Donnerstag gezeigt, als der Kurs um sieben Prozent auf 73,60 Rupien zulegte. Während des vergangenen Jahres lag der Höchstkurs bei 105 Rupien. Goodyear India erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 133 Millionen Euro und hat eine Marktkapitalisierung von 35 Millionen Euro.

BBS wählt „Air Inside Service Points“

Pünktlich zum Frühjahrsgeschäft beginnt die Markteinführung der „Air Inside“-Technologie von BBS. Die Schwarzwälder Motorsportmarke hat dazu ein völlig neues Radkonzept am Start: das „Air Two CK“ in 18 und 19 Zoll mit hohler Innenschulter, austauschbarem Anfahrschutz und abgedeckten Ausgleichgewichten für verschiedene Fahrzeuge. Derzeit werden so genannte „Air Inside Service Points“ für die Boxenstopps des Endkunden definiert.

OE-Aufträge für Superior von der Chrysler-Gruppe

Der weltgrößte Aluminiumgussräderhersteller Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) hat von der Chrysler-Gruppe vier langjährige Kontrakte für die Erstausrüstungsbelieferung der Modelle Dodge Magnum, Dodge Charger (beide 18 Zoll), Dodge Ram und Jeep Commander (beide 17 Zoll) erhalten. Die in den letzten Jahren verstärkten Beziehungen zur Chrysler-Gruppe – Hauptkunden Superiors sind Ford und General Motors – wertet Superior-Präsident und -CEO Steven Borick als Erfolgsstory..

Agrarreifen aus China sollen in den USA ausgegrenzt werden

(Akron/Tire Review) Verschiedene Medien wollen in Erfahrung gebracht haben, dass die Gewerkschaft United Steelworkers (USW) im nächsten Monat gemeinsam mit dem Reifenhersteller Titan International eine Petition bei der internationalen Handelskommission (United States International Trade Commission) einbringen will, um Strafmaßnahmen gegen Firmen einzuleiten, die Landwirtschaftsreifen aus China einführen. Beklagt wird, dass die Preise für diese Reifen trotz der Transportkosten unfair seien und daher Anti-Dumpingmaßnahmen rechtfertigen würden..

Details zur neuen Kumho-Fabrik in Vietnam (Update)

Wie die mit der NEUE REIFENZEITUNG kooperierende US-Fachzeitschrift Tire Review erfahren hat, sind für das Gesamtprojekt langfristig sogar 380 Millionen US-Dollar Investitionskosten veranschlagt. Davon dienen 155 Millionen für die erste Phase, die noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden soll und zu Beginn des Jahres 2008 mit einer Kapazität von 3,15 Millionen Pkw-Radialreifen jährlich starten wird. Diese Reifen seien zur Befriedigung der Nachfrage im vietnamesischen Markt, aber auch für den Export nach Europa, Nordamerika und in die ASEAN-Staaten bestimmt.