Meiste Marken bei jüngsten Sommer-/Ganzjahresreifentests tendenziell besser
Nicht nur die NEUE REIFENZEITUNG veröffentlicht zweimal im Jahre bzw. jeweils im Frühjahr und im Herbst einen Überblick über die jeweils aktuellen Reifentestergebnisse wie die Extrabeilage „Sommerreifen im Test – Die Favoriten der Saison“ unserer aktuellen April-Ausgabe zeigt. Auch die RSU GmbH gibt unter dem Namen ihres B2B-Portals regelmäßig einen Sommer- und Ganzjahresreifenüberblick heraus. Die jüngste Ausgabe ist soeben erschienen und steht unter www.tyresystem.de/download/tyresystem-testreport-sommerreifen-2025 zum Herunterladen bereit. Die jeweils im April und Oktober veröffentlichten TyreSystem-Testreports sollen dabei einen markenunabhängigen Überblick über die durchschnittlichen Testnoten aktueller Produkte geben, wobei neben Rankings von alles in allem 60 Sommer- und 24 Ganzjahresprofilen auch die Auswertung nach 30 Marken bzw. deren Rangfolge geboten wird ähnlich der von der NEUE REIFENZEITUNG zuletzt für 2024 gekürten „Reifenmarken des Jahres“. Wobei die jetzt vorliegende TyreSystem-Auswertung nicht nur einige Veränderungen gegenüber einem Jahr zuvor zeigt, sondern außerdem noch, dass immerhin 25 der 30 aufgelisteten Reifenmarken bei den im Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 28. März 2025 erschienenen Sommer- und Ganzjahresreifentests besser abgeschnitten haben als im langjährigen Trend. Schlechter fielen demnach lediglich die Noten für Dunlop, Uniroyal, Nokian, Semperit und Ceat aus.
Schreiben Sie einen Kommentar
An Diskussionen teilnehmenHinterlassen Sie uns einen Kommentar!