Beiträge

Gegenüber PS ein Platztausch beim Motorrad-Sportreifentest

Motorrad Sportreifentest 2019

Zwar hat die Zeitschrift Motorrad dieselben sechs Sportreifen auf derselben Maschine (Yamaha YZF-R1) getestet wie unlängst das Schwesterblatt PS, doch die Ergebnisse sind nur fast identisch. Ist der Zieleinlauf mit Blick auf das von den ersten Dreien formierte Podium mit dem „Battlax Hypersport S22“ als Sieger gefolgt von Pirellis „Diablo Rosso Corsa II“ und Contis […]

Im zweiten Halbjahr drei neue Dunlop-Motorradreifen

Dunlop Trailmax Meridian

Für die zweite Jahreshälfte stellt Dunlop die Einführung gleich drei neuer Motorradreifen in Aussicht. Das angekündigte Neuheitentrio setzt sich demnach zusammen aus einem Profil im Retrodesign, einem zusätzlichen Familienmitglied für die „Geomax“-Reihe der Marke sowie einem – wie man selbst sagt – „innovativen neuen Trailreifen“. Weitere Details insbesondere zu letzterem Modell, mit dem der als […]

Automotive-Tire-Umsatz im US-Markt klettert bis 2024 auf über 75 Milliarden Dollar

,
Reifenlager

Laut einer von dem Marktforschungsunternehmen Prescient & Strategic Intelligence veröffentlichten Studie soll das in den USA im Geschäft mit sogenannten Automotive Tires – dazu werden demnach Reifen für Pkw, Llkw sowie Lkw genauso gezählt wie auch solche für motorisierte Zweiräder – erzielte Umsatzvolumen bis 2024 auf 75,4 Milliarden US-Dollar anwachsen. Gemäß derzeitigem Wechselkursverhältnis käme dies […]

Noch ein Motorradreifentest ohne Sieger

,
Motorrad Magazin testet Enduroreifen 2019

Unlängst hatte die Zeitschrift Motorrad einen Geländereifentest präsentiert, dabei letztlich allerdings auf die Kür eines Gesamtgewinners verzichtet. Denn aus Sicht des deutschen Blattes kann der eine Kandidat, der die an ihn gestellten Anforderungen auf und abseits befestigter Wege gleichermaßen gut erfüllt, schlicht nicht existieren. Bei den bald darauf von Motorrad geprüften Enduroreifen, die überwiegend auf der Straße bewegt werden, gab es dann folgerichtig aber wieder einen Testsieger. Das österreichische Motorrad-Magazin hat nun zwar ebenfalls letzterer Reifengattung aufs Profil gefühlt, aber trotzdem keinen Gesamtsieger ausgerufen. Gleichwohl wurden fünf Probanden – Avons „TrailRider“, Bridgestones „Battlax Adventure A41“ , Contis „TrailAttack 3“, Dunlops „TrailSmart Max“ und Pirellis „Scorpion Trail II“ – in diversen Disziplinen gemäß Schulnotenprinzip bewertet. „Auf keinen Fall sollte man die Quersummen dieser Noten bilden und dadurch eine Art Gesamtsieger ermitteln. Nicht jede Einzeldisziplin ist gleich wichtig und beispielsweise beim Bremsen auf trockenem Asphalt liegen die Reifen nur wenige Prozentpunkte auseinander“, erklären die österreichischen Tester, warum Zweiradfans ihren jeweiligen Favoriten vorzugsweise auf Basis ihrer Detailbewertungen auswählen sollten. Doch was besagen die eigentlich? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifengarantie auf weitere Metzeler-Profile ausgeweitet

, ,
Metzeler Reifengarantie

Metzeler erweitert seine kostenlose Reifengarantie auf weitere Profile: Ab sofort sind auch die Modelle „Cruisetec“ und „Racetec RR“ Teil des Programms. Damit können Käufer in einem Schadensfall nun bei insgesamt acht Reifenmodellen der zu Pirelli gehörenden Marke die Kosten für einen Ersatzreifen komplett oder anteilig erstattet bekommen. Denn bisher waren bereits die Reifen „Sportec M7 RR“, „Roadtec 01“, „Tourance Next“, „Karoo 3“, „Karoo Street“ sowie „ME880“ und „ME888 Marathon“ von der Garantie abgedeckt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von Goodyear zu Cooper: Clifford wird Avon-Motorradreifenmanager

, ,
Clifford Dominic

Davor tätig für Unternehmen wie Massey Ferguson Tractors oder Triumph Motorcycles und zuletzt acht Jahre in Diensten bei Goodyear Dunlop Tyres Ltd., wo er für den Vertrieb von Motorrad- und Motorsportreifen in Großbritannien und Irland zuständig war, ist Dominic Clifford zur Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. gewechselt. Dort hat er als Global Avon […]

„Angel GT II” siegt beim Motociclismo-Sporttouringreifentest

Motociclismo Sporttouringreifentest

Gerade erst auf den Markt gekommen, hat Pirellis „Angel GT II“ schon einen Testsieg einfahren können. Beim in der Juni-Ausgabe des italienischen Magazins Motociclismo veröffentlichten Produktvergleich von insgesamt fünf Profilen für das Sporttouringsegment konnte das Modell die Konkurrenz offenbar mehr oder weniger deutlich hinter sich lassen. Zumal der Pirelli-Motorradreifen in der Endabrechnung mit zehn von maximal zehn möglichen Durchschnittspunkten als Einziger die Idealwertung erreicht haben soll gefolgt von Metzelers „Roadtec 01“ (8,9 Punkte), Bridgestones „Battlax Touring T31“ (8,5 Punkte), Contis „RoadAttack 3” (8,1 Punkte) sowie Dunlops „RoadSmart III“ (7,5 Punkte) auf den weiteren Rängen. Basis für diese Bewertung bildeten demnach auf rund 7.000 Kilometern – davon 5.000 auf Landstraßen, 2.000 auf Autobahnen – gesammelte Fahreindrücke auf identischen Maschinen des Typs BMW R 1250 RT, vorn und hinten bereift jeweils in 120/70 ZR17 bzw. 180/55 ZR17 mit den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Fülldrücken von 2,5 bar am Vorder- sowie 2,9 bar am Hinterrad. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Avon, Metzeler, vor allem aber Dunlop erfolgreich bei der TT

,
Harrison Dean

Nach der Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man zieht Dunlop Bilanz – und die kann sich sehen lassen: Angaben der Marke aus dem Goodyear-Konzern zufolge sind beinahe drei Viertel aller Siege bei den Rennen auf dem britischen Inselkurs auf ihren Motorradreifen eingefahren worden. So gehen dieses Jahr drei Erfolge – auf Triumph im […]

Alle „sehr gut“/„gut“ im Motorrad-Enduroreifentest, Conti aber am besten

Motorrad Enduroreifentest 2019

Recht knapp ist nicht nur die Entscheidung an der Spitze des Motorrad-Enduroreifentests ausgefallen, sondern auch insgesamt. Zumal das erst- und das letztplatzierte der insgesamt sechs geprüften Profile gerade einmal 20 Zähler trennen bei maximal 350 zu erreichenden Gesamtpunkten. Anders als bei seinem vorherigen Test von Offroadreifen hat das Blatt dennoch freilich einen Sieger gekürt: Contis „TrailAttack 3“. Ihm dicht auf den Fersen ist Pirellis „Scorpion Trail II“ ins Ziel gekommen, vor Michelins „Anakee Adventure“, der aufgrund einer“unfassbaren Regenperformance“ den „Motorrad-Kauftipp Regenreifen“ einheimst. Knapp am Podium vorbei ist Dunlops „TrailSmart Max“ als Vierter gefahren, dem jedoch genauso wie dem Trio vor ihm das Prädikat „sehr gut“ verliehen wird. Mit einer Einstufung als „gut“ müssen Bridgestones „Battlax Adventure A41“ sowie Metzelers „Tourance Next“ vorliebnehmen, wobei Motorrad allerdings klarstellt, dass es sich bei ihnen keinesfalls um schlechte Reifen handelt: Nur seien die anderen halt noch wenig besser. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachwuchsserie Bol de Bronze mit Pirelli als Reifenausrüster

, ,
Pirelli Bol de Bronze

Der Bol d’Or ist Zweiradfans ein Begriff. Denn so heißt das Rennen auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet (Frankreich), das Teil der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft ist. Anlässlich des diesjährigen Laufes am Wochenende vom 20. bis zum 22. September werden die Veranstalter aber erstmals auch einen Wettbewerb für junge Fahrertalente im Alter zwischen 14 und 20 […]