Hatte Corona schon 2020 dafür gesorgt, dass die Kfz-Neuzulassungen in den ersten drei Monaten mehr als deutlich zurückblieben hinter den für diesen Zeitraum üblichen Werten, ist die Entwicklung im ersten Quartal dieses Jahres noch ein wenig enttäuschender. Zwar weist das Kraftfahrtbundesamt (KBA) allein mit Blick auf den März angesichts alles in allem fast 365.500 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommenen Fahrzeugen ein Plus von 34,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat aus. Doch bezogen auf Januar bis März entsprechen knapp 801.100 Einheiten dennoch einem Minus in Höhe von 4,5 Prozent. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2021-03.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-04-08 11:59:252021-04-08 11:59:25Neuzulassungen im ersten Quartal sogar noch hinter dem Vorjahr zurück
Hohe Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im zurückliegenden Jahr und ein mit 4,7 Millionen Fahrzeugen neuer Bestwert hinsichtlich deren Bestand in Deutschland werden aus Sicht des Großhändlers Reifen Göggel 2021 die Treiber für „eine höhere Nachfrage nach Reifen“ für dieses Marktsegment sein. Zumal das Unternehmen ohnehin ein solch anhaltendes Wachstum an Zweiradreifen verspürt. Deswegen habe man die eigene Lieferfähigkeit gesteigert, ist vom Firmensitz in Gammertingen zu hören. Der Lagerbestand soll auf 150.000 Motorradreifen mit allem notwendigem Zubehör ausgebaut worden sein. Um es den Kunden noch einfacher zu machen, aus dem umfangreichen Sortiment die „richtigen“ Reifen für die jeweiligen Maschinen zu finden, bietet Göggel in seinem Onlineshop eine Hersteller-, Kfz-, Motorrad- und Kombinationssuche. Zugleich werden dort demnach mehr als 16.000 Freigabedokumente zur Verfügung gestellt. „Für die Kfz-Suche bleiben kaum Wünsche offen, denn Ausführungen für Zweiradmodelle sind bereits ab dem Jahre 1929 hinterlegt. Schließlich umfasst das Motorradreifenportal mehr als 1.000 Profile mit über 2.500 verschiedenen EANs“, so der Großhändler. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Lkw-Neuzulassungen entwickelten sich im Februar europaweit positiv. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Zulassungsplus bei 2,6 Prozent. Auch der deutsche Markt erholte sich dabei leicht, blieb aber im Minus. Durch den Rückgang der Neuzulassungen um 1,9 Prozent im Februar, verringerte sich das Minus bei den Neuzulassungen für die beiden ersten Monate des Jahres […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/ACEA-Lkw_tb.jpg523697Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-24 10:57:062021-03-24 10:57:06ACEA-Zahlen: Lkw-Neuzulassungen liegen europaweit leicht im Plus
Auch der Februar brachte dem europäischen Pkw-Markt keine nennenswerte Erholung. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, brachen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat – dem letzten vor dem Ausbruch der Pandemie in Europa – europaweit erneut um 20,3 Prozent ein. Für die ersten beiden Monate ergibt sich damit ein Rückgang der Pkw-Neuzulassungen um 23,1 Prozent. Auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/ACEA-2-2021_tb.jpg547731Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-17 10:37:022021-03-17 10:37:02Pkw-Markt Europa bricht auch im Februar deutlich ein
Hatten sich hierzulande die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im vergangenen Jahr derart deutlich positiv entwickelt, dass der deutsche Markt Italien auf europäischer Ebene erfolgreich Platz eins streitig machen konnte, sieht das Ganze nach den ersten beiden Monaten 2021 schon ein wenig ernüchternder aus. Selbst wenn der Januar und der Februar ganz sicher nicht zur üblicherweise erst […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/IVM-Moppedneuzulassungen-2021-02.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-16 14:29:522021-03-16 14:29:52Motorradmarkt (noch?) auf der Bremse
Angesichts des andauernden und gerade sogar noch weiter verlängerten Lockdowns vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie kommen die Fahrzeugneuzulassungen wenig verwunderlich weiter nicht in Schwung. Nachdem die Januar-Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) quasi einer Vollbremsung gleichkamen, präsentiert sich die Entwicklung auch im Februar nicht durchgreifend besser – entsprechend allenfalls einem leichten Anlupfen des Fußes vom Bremspedal. Mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2021-02.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-04 14:07:592021-03-04 14:07:59Fahrzeugneuzulassungen wegen Corona weiter deutlich im Minus
Trotz der im vergangenen Jahr rückläufigen Neuzulassungsentwicklung in Deutschland hat der Fahrzeugbestand hierzulande dennoch weiter zugelegt gegenüber dem Stand Anfang 2020: laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) um 1,6 Prozent bzw. 1,1 Einheiten auf zum Jahresstart 2021 rund 66,9 Millionen Fahrzeuge. Diese gliedern sich in etwa 59,0 Millionen Kfz und knapp 7,9 Millionen Kfz-Anhänger, wobei mit 48,2 Millionen Stück und einem Plus von 1,1 Prozent Pkw nach wir vor das anteilsstärkste Segment ersterer Gruppe bilden. Dabei weist das KBA in Bezug auf die Anzahl der zugelassenen Pkw die mit einem Plus von 14,5 Prozent höchste Steigerungsrate für Wohnmobile aus gefolgt von SUVs (plus 14,1 Prozent) und Geländewagen (plus 6,9 Prozent). cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Autos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-03 13:40:372021-03-03 13:40:37Fahrzeugbestand in Deutschland wächst auf fast 67 Millionen Einheiten an
Zum Jahresauftakt gab der europäische Nutzfahrzeugmarkt erneut etwas nach. Wie der Herstellerverband ACEA mit Sitz in Brüssel dazu heute meldet, verringerten sich die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen im Januar europaweit um 6,5 Prozent. Demgegenüber wirkte der deutsche Markt deutlich schwächer, er brach um 17,1 Prozent ein. Beim Markt für schwere Nutzfahrzeuge ab 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/ACEA-Nfz-1-2021.jpg480638Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-24 09:45:432021-02-24 09:45:43Nutzfahrzeugmarkt in Europa weiter im Minus – Deutschland schwächer
Der Automobilmarkt brach im Januar erwartungsgemäß und deutlich ein. Wie der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) heute meldet, gaben die Neuzulassungen im ersten Monat des Jahres europaweit um 25,7 Prozent nach. Den deutschen Automobilmarkt traf es dabei sogar noch härter mit einem Rückgang um 31,1 Prozent, während der Markt in Österreich sogar gleich um 38,4 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/ACEA-Pkw-1-2021_tb.jpg480640Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-17 08:57:182021-02-17 08:57:40ACEA: Deutliche Einbrüche bei den Pkw-Neuzulassungen
Nicht nur hierzulande sind vergangenes Jahr motorisierte Zweiräder stärker gefragt gewesen als 2019, sondern auch in Europa insgesamt. Wie die Association des Constructeurs Européens de Motocycles (ACEM) berichtet, haben deren Neuzulassungen im europäischen Markt 2020 um annähernd vier Prozent auf knapp 1,2 Millionen Einheiten zulegen können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/ACEM-Moppedzulassungen-2019-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-02-16 11:45:232021-02-16 11:45:23Markt motorisierter Zweiräder 2020 auch europaweit im Plus