tag

Beiträge

Pkw-Markt im Mai einerseits stark im Plus, andererseits auch stark im Minus

Pkw-Markt im Mai gegenüber 2020 stark im Plus, gegenüber 2019 aber stark im Minus

Im Mai sind in Deutschland gut 230.600 Pkw neu zugelassen worden und damit 37,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Nichtsdestoweniger liegt der Markt damit aber knapp ein Drittel (rund 30,7 Prozent) hinter den 333.000 Einheiten des Mai im Vor-Corona-Jahr 2019 zurück. Bezogen auf den bisherigem Jahresverlauf bzw. die ersten Monate weist das Kraftfahrtbundesamt (KBA) aktuell gut 1,1 Millionen Neuwagen in seiner Statistik aus, was 12,8 Prozent über dem entsprechenden Bezugswert für 2020 liegt und 26,7 Prozent unter dem des Vergleichszeitraumes 2019. Und wie haben sich die anderen Fahrzeugsegmente entwickelt oder die Produktionszahlen? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Neuzulassungen weiter deutlich positiv in Europa und in Deutschland

ACEA Nfz 4 2021 tb

Die Nutzfahrzeugneuzulassungen entwickeln sich am Ende der Corona-Krise europaweit weiter deutlich positiv. Wie der Herstellerverband ACEA jetzt mitteilt, lagen sie europaweit im April mit 200 Prozent im Plus, was einer Verdreifachung entspricht, während der Monat in Deutschland immerhin noch mit plus 60 Prozent endete. Aufs bisherige Jahr gerechnet steht der europäische Gesamtmarkt nun bei plus […]

Pkw-Neuzulassungen europaweit im Plus – Rückstände auf 2019 immer noch groß

ACEA Pkw 4 2021 tb

Im Vergleich zum Corona-Jahr 2020 ziehen die Pkw-Neuzulassungen europaweit weiter deutlich an. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, stiegen die Neuzulassungen im April europaweit um 256 Prozent, was aber – so heißt es in einer entsprechenden Mitteilung dazu – ausschließlich an den schwachen Zahlen des Referenzmonats liegt. Im Vergleich zum April 2019 hinkt der europäische Markt […]

Markt motorisierter Zweiräder wieder auf Wachstumskurs

Markt motorisierter Zweiräder wieder auf Wachstumskurs

Schon vergangenes Jahr hat Corona in Deutschland der Nachfrage im Markt motorisierter Zweiräder keinen Abbruch getan, sondern ist im Gegenteil 2020 sogar ein Plus von rund einem Drittel bei den Neuzulassungen hierzulande registriert worden bezogen auf das Jahr zuvor. Nachdem die entsprechende Entwicklung zu Beginn dieses Jahres bzw. in den Monaten Januar/Februar zunächst nicht ganz […]

Dataforce sieht „starkes Wachstum in allen Kanälen“

Laut Dataforce entwickelten sich die Neuzulassungen deutschlandweit über alle Kanäle hinweg stark (Bild: Dataforce)

Im April 2021 wurden satte 90 Prozent mehr Neuwagen bei den deutschen Zulassungsstellen angemeldet als im April 2020. Alle Marktsegmente profitierten von diesem Wachstum. Mit einem Plus von 321,1 Prozent ging es bei den Autovermietern am stärksten nach oben, wie es dazu in einer Mitteilung von Dataforce heißt. Am anderen Ende des Spektrums liegt der Privatmarkt, dessen Zulassungen um immerhin noch 55,5 Prozent stiegen. Auch in der kumulierten Betrachtung liegt der deutsche Pkw-Markt nun vor 2020. Zwischen Januar und April kletterten die Neuzulassungen um 7,8 Prozent. Besonders positiv fällt hierbei die Bilanz für den sogenannten Relevanten Flottenmarkt (plus 14,5 %) und für die Autovermieter (plus 14,8 %) aus, während der Privatmarkt auf der anderen Seite mit einem Minus von 1,1 Prozent noch leicht unterhalb des Vorjahresniveaus liegt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kfz-Markt über Vorjahr, aber keine „Jubelstimmung“ und gesenkte VDA-Prognose

Nach dem bisherigen Jahresverlauf im Kfz-Markt und angesichts von Lieferengpässen bei Halbleitern hat der VDA seine Jahresprognose angepasst: Er rechnet für 2021 nun mit einem Anstieg der Pkw-Produktion gegenüber 2020 um 13 Prozent auf vier Millionen Einheiten, nachdem zuvor noch von einem 20-prozentigen Plus auf 4,2 Millionen Fahrzeuge die Rede war (Bild: Volkswagen)

Im April sind gemäß Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) 90,0 Prozent mehr Pkw erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im Vorjahresmonat, sodass ihre genau zwischen 229.600 und 229.700 liegende Anzahl auch die bisherige Zwischenbilanz für 2021 über den Vorjahreszeitraum hievt. Denn die damit vom Januar bis April zusammengekommenen gut 886.100 Neuwagen liegen 7,8 Prozent über dem entsprechenden Bezugswert für 2020. Dennoch habe der zurückliegende Monat nach den Worten des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) den seit 2010 im Kfz-Markt zweitschwächsten Wert für einen April markiert. „Der im direkten Monatsvergleich zum katastrophalen April-Wert des Vorjahres auf den ersten Blick starke Anstieg in diesem Jahr täuscht, weil der April 2020 der erste volle Lockdown-Monat war und auch die Zulassungsstellen weitestgehend geschlossen waren“, ordnet ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn das Ergebnis ein. Aktuell sei in den Autohäusern von sprühender Kauflaune insbesondere bei den Privatkunden keine Spur. Von Jubelstimmung im Autohandel könne weiter keine Rede sein, meint Peckruhn. christian.marx@reifenpresse.de

KBA Pkw Neuzulassungen 2021 04

(Bild: KBA)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nutzfahrzeugmarkt in Europa wächst deutlich über Vorkrisenniveau

ACEA Nfz tb

Der europäische Nutzfahrzeugmarkt konnte sich im März überaus positiv entwickeln. Wie die ACEA mitteilt, lagen die Neuzulassungen 86 Prozent über denen des Vorjahresmonats, was allerdings – so stellt der Herstellerverband klar – ausschließlich an der schwachen Vergleichsbasis liegt. Im Vergleich zum März 2019 lag der vergangene Monat allerdings nur noch 3,6 Prozent zurück; die Zeichen stehen also klar auf Erholung. Im ersten Quartal liegt der europäische Nutzfahrzeugmarkt dabei mit 23,1 Prozent im Plus. Auch Deutschland entwickelte sich deutlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bisheriges Minus deutlich reduziert – Motorradmarkt nimmt langsam Fahrt auf

Motorradmarkt nimmt langsam Fahrt auf

Nach deutlichen Zuwächsen 2020 enttäuschten die ersten beiden Monate dieses Jahres hinsichtlich der Entwicklung der Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder hierzulande. Per Ende März präsentiert sich der Markt insgesamt zwar immer noch im Minus, aber bei Weitem nicht mehr so stark. Es scheint so, als käme die Zweiradsaison ungeachtet der Wetterkapriolen dieses Frühjahr so langsam doch in […]

Pkw-Neuzulassungen drehen europaweit deutlich ins Plus

ACEA Maerz tb

Der europäische Pkw-Markt erholt sich weiter. Wie der Herstellerverband ACEA heute mitteilt, stiegen die Neuzulassungen im März europaweit um 62,7 Prozent. Daraus ergibt sich immerhin schon ein Quartalsplus von 0,9 Prozent. Diese durchaus starken Zahlen müssen allerdings im Lichte des überaus schwachen Vorjahresmonats gesehen werden; im März 2020 griffen die Einschränkungen der Corona-Pandemie bereits europaweit. […]

Der März, ein Rekordmonat für den deutschen Fahrzeugmarkt

Dataforce Maerz tb

Im März hat die Pkw-Nachfrage in Deutschland wieder angezogen. Noch wichtiger als das Wachstum im Vergleich zu 2020 ist dabei der Blick auf die Zeit vor Beginn der Pandemie. „Auch hier markieren die März-Zahlen eine Trendwerde“, berichtet dazu jetzt Dataforce. Die Marktforscher und Datenanalysten weiter: „Die Aufholjagd hat begonnen.“ Bereits jetzt zeigten sich in den einzelnen Marktsegmenten und bei den Kraftstoffarten „neue Rekorde“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen