Auch im Dezember brachen die Pkw-Neuzulassungen noch einmal europaweit ein. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Minus im letzten Monat des vergangenen Jahres bei immerhin 21,7 Prozent, sodass die Jahresbilanz für gesamt Europa mit minus 1,5 Prozent …
Die Lage in der deutschen Autoindustrie hat sich laut dem Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) den fünften Monat in Folge verdüstert. Der entsprechende Indikator ist im zurückliegenden Dezember demnach einen Punkt ins Minus gerutscht, nachdem er im November…
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Ifo-Index-Dezember-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-01-06 15:42:382022-01-06 15:42:38Lage der Autoindustrie verdüstert sich weiter
Maßgeblich beeinflusst durch den Mangel an Halbleiterchips, der die Pkw-Produktion weiterhin ausbremst, sind auch im letzten Monat des vergangenen Jahres die Neuwagenzulassen mehr als deutlich hinter denen des Dezembers 2020 zurückgeblieben. Vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) ausgewiesene gut …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2021-12.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-01-06 15:07:352022-01-06 15:08:28Deutscher Kfz-Markt schließt 2021 mit knapp neunprozentigem Minus ab
Der durch den Halbleitermangel bedingte Engpass bei Neuwagen und damit verbunden eine starke Nachfrage nach Gebrauchten werden nach Ansicht des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zumindest der ersten Jahreshälfte 2022 weiterhin noch ihren Stempel aufdrücken. Dann soll jedoch eine …
Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Europa gaben auch im November nach, den fünften Monat in Folge schon. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag der vorletzte Monat des Jahres mit 11,3 Prozent im Minus. Im bisherigen Jahresverlauf liegt die …
Im November erwartet zwar wohl nicht wirklich jemand ernsthaft belebende Impulse hinsichtlich der Neuzulassungen motorisierter Zweiräder. Dennoch ist es enttäuschend zu sehen, dass sich das bis Ende Oktober bereits aufgelaufene Minus im Laufe des November noch einmal um …
Im November gaben die europäischen Automärkte den fünften Monat in Folge nach und landeten damit auf dem tiefsten Stand seit 1993. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, hielt sich der Gesamtmarkt im Jahresverlauf trotz des Rückgangs um 17,5 Prozent …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/ACEA-Nov-2021_tb.jpg11461528Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-12-17 12:55:532021-12-17 12:55:53Pkw-Neuzulassungen in Deutschland ein Bürde für europaweite Statistik
Nicht nur bei den Pkw, sondern auch in fast allen anderen Fahrzeugsegmenten haben die Neuzulassungen im November teils deutlich hinter denen des Vorjahresmonats zurückgelegen wie zuletzt schon im September und Oktober. Insofern befinden sie sich weiter im …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2021-11.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-12-06 13:28:452021-12-06 17:12:54Kfz-Neuzulassungen im November weiter im Sinkflug
Nach einem hauptsächlich corona-bedingten kräftigen Rückgang der Pkw-Neuzulassungen hierzulande schon 2020 spricht der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) mit Blick auf dieses Jahr von einem „noch heftigeren Einbruch“. Für das Gesamtjahr geht er von voraussichtlich nur noch …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Autos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-12-03 11:56:132021-12-03 12:38:45Einbruch des Pkw-Marktes 2021 lässt entsprechend großes Plus 2022 erwarten
Selbst wenn die Stückzahlenwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft in den ersten zehn Monaten nicht nur hinter der des Vor-Corona-Jahres zurückgeblieben ist, sondern auch leicht unter dem entsprechenden 2020er-Niveau liegt, sieht Reifen Göggel keinen Grund für Pessimismus. „Auch im Dezember …