tag

Beiträge

Europäische Kommission entscheidet sich vorerst gegen Antisubventionsmaßnahmen

eu flag 002

Jüngste veröffentlichte Artikel haben zu Unsicherheiten hinsichtlich der Zölle auf neue und runderneuerte Bus- und Lkw-Reifen mit Ursprung in der Volksrepublik China geführt. Am 13. Juli gab die Europäische Kommission ihre Entscheidung bekannt, dass während der laufenden Untersuchungen keine Antisubventionsmaßnahmen ergriffen werden. Diese Entscheidung spiegelt die Praxis der Kommission wider, vor einer abschließenden Entscheidung in […]

Marangoni kündigt zwei Preisschritte an – „Tragfähige Zukunft“ ermöglichen

,
Marangoni Preise tb

Marangoni Retreading Systems kündigt zum 1. Juli Preiserhöhungen für die Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) an. „Diese Preiserhöhung folgt der Preiserhöhung für die in diesem Bereich verwendeten Rohmaterialien, ist jedoch auch im Zusammenhang mit den aktuellen Bedingungen des gesamten Markts für TBR-Ersatzreifen zu betrachten“, so die Italiener. Im dritten Quartal folgt dann der nächste Preisschritt – in der Hoffnung auf „eine tragfähige Zukunft“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Magna Tyres zeigt OTR-Reifen aus eigener europäischer Produktion

,
Magna Tyres Tire Cologne tb

Magna Tyres gehört seit mehreren Jahren zu den festen Größen auf dem europäischen und dem deutschen OTR-Reifenmarkt. Der niederländische Anbieter hatte dabei zuletzt große Wachstumsschritte durch die Übernahme des Runderneuerers Obo Banden machen können, der ebenfalls in den Niederlanden ansässig ist, aber auch in Deutschland durchaus präsent ist. Mit Obo im Unternehmensverbund wandelt sich Magna […]

RTC nimmt sich Zeit zum Austausch – Sommerfest

,
RTC Sommerfest tb

Gerade kleinere Reifenfachhandelsbetriebe und deren Organisationen haben turbulente Zeiten hinter sich, hat doch die Einführung der EU-weiten Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) viele der begrenzten Kapazitäten gebunden, und das auch noch in der heißen Phase des Umrüstgeschäftes. Auch wenn diese Zeit vor dem Tag X offenkundig überstanden ist, stehen weitere Herausforderungen an, gerade was Lkw-lastige Unternehmen betrifft: die Antidumpingzölle gegen China-Importe lassen grüßen. Die Kooperation RTC Reifen und Autoservice und deren Gesellschafter nahmen sich kürzlich dennoch die Zeit, ihr traditionelles Sommerfest zu feiern. Und sie arbeiteten bei der Gelegenheit an den beiden vorhergehenden Sitzungstagen eine umfassende Tagesordnung ab, in deren Mittelpunkt die Verabschiedung des Jahresabschlusses 2017 stand.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

USA erheben Strafzölle auf chinesische Flugzeugreifen

,
Michelin Flugzeugreifen 1 tb

Vor dem Wochenende hat US-Präsident Donald Trump wie angekündigt Zölle in Höhe von 25 Prozent auf chinesische Importe mit einem Importvolumen von insgesamt 50 Milliarden US-Dollar (43 Milliarden Euro) erlassen. Fällig würden die Zölle ab dem 6. Juli. Betroffen davon seien insgesamt 800 verschiedene Produkte, darunter auch Flugzeugreifen. Seit Ende 2014 bzw. Anfang 2015 erheben […]

„Retread Instead” ist „Deutschland Runderneuert“ auf US-amerikanisch

, ,
Retread Instead

Rund drei Jahre ist es her, dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hierzulande mit Partnern eine PR- und Imagekampagne pro Runderneuerung unter dem Namen „Deutschland Runderneuert“ gestartet hat. Seit diesem Frühjahr gibt es nun auch etwas Vergleichbares auf der anderen Seite des Atlantiks: Denn in den USA ist Ende März die Initiative „Instead Retread“ an den Start gegangen. Zu deren Unterstützern zählen zuallererst der Materiallieferant Marangoni samt seiner Maschinenherstellertochter Tyre Retreading Machinery (TRM) sowie noch einige weitere Unternehmen/Runderneuerer. Deren Ziel ist es, der Bedeutung der Runderneuerung in der Öffentlichkeit und vor allem gegenüber der Politik des Landes Gehör zu verschaffen. „Retread Instead“ ist daher Fürsprecher für Strafzölle auf aus China importierte Lkw- und Busreifen doch auch in den Vereinigten Staaten, so wie sie jüngst in Europa verhängt wurden. „Die Runderneuerungsindustrie und verwandte Branchen hängen hinsichtlich ihres Erfolges von Premiumreifen ab“, sagt Ron Elliott, Marketing- und PR-Manager bei Marangoni Tread North America und „Retread-Instead“-Sprecher. Die Verfügbarkeit dieses für die Runderneuerung entscheidenden Ausgangsmaterials werde durch den Import qualitativ minderwertigerer, nicht runderneuerbarer Neureifen aus China zu Preisen unterhalb eines fairen Niveaus negativ beeinflusst, ergänzt er. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sailun Jinyu erhält erstes TÜV-Süd-Prüfzeichen für Winterreifen aus China

,
Sailun Jinyu tb

Sailun Jinyu hat auf der Tire Cologne einen neuen Winterreifen vorgestellt, der – auch wenn sein Name vielleicht etwas anderes suggerieren mag – speziell für mitteleuropäische Wetterverhältnisse entwickelt wurde: den Ice Blazer Alpine. Der neue Sailun-High-Performance-Winterreifen sei dabei außerdem durch den TÜV Süd für seine Sicherheit und Leistungsfähigkeit im Winter ausgezeichnet und mit einem entsprechenden […]

Europäischer Runderneuerungsmarkt verliert weiter an Boden gegenüber Importen

,
Runderneuerung in Europa tb

Ein Viertel der in Europa vermarkteten Lkw-Reifen kommt mittlerweile als Importreifen auf den Markt, und zwar von Herstellern, die darüber hinaus keine eigenen Produktionsstätten vor Ort haben und demnach ihre Reifen auch nicht in den sogenannten Europool melden. Dass diese Lkw-Reifenimporte viele im Markt überaus nervös machen, kann man nicht zuletzt auch an dem seit vergangenen Sommer laufenden Antidumpingverfahren der Europäischen Kommission gegen aus China stammenden Lkw- und Busreifen ablesen. Üblicherweise favorisierte die auf Freihandel spezialisierte EU andere, technische oder qualitative Beschränkungen für den europäischen Marktzugang, man denke da etwa an das EU-Reifenlabel oder andere Standards. Die vermeintlichen Billigreifen aus Fernost setzen aber auch unvermindert die europäische Runderneuerung unter Druck, wie von der ETRMA bereitgestelltes Zahlenmaterial auf beängstigende Art und Weise illustriert.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special im März erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zafco Europe führt jetzt auch Otani-Pkw-Reifen – Neuer Zeetex-Ganzjahresreifen

,
Otani Lkw Reifen Bartz tb

Auch der Reifenhersteller und -händler Zafco hat auf der Tire Cologne ausgestellt und dort seine Marke Zeetex sowie seine Joint-Venture-Marke Otani in den Mittelpunkt seiner Messepräsenz gerückt. Wie es dazu am Stand des aus den Vereinigten Arabischen Emiraten stammenden Unternehmens hieß, wollten die Marken in Köln „mit nachhaltigen Lösungen für die Reifenindustrie groß auftreten und ihr neues und verbessertes Produktportfolio speziell für das europäische Segment präsentieren“. Dabei standen mehrere Premieren an – und gute Neuigkeiten für Lkw-Reifenvermarkter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook von EU-Antidumpingzöllen nicht betroffen

,
Hankook IAA Nutzfahrzeuge

Nachdem die Europäische Union Anfang Mai Antidumpingzölle auf aus China importierte Lkw- und Busreifen verhängtund für solche des südkoreanischen Herstellers Hankook dabei eine zu zahlenden Strafabgabe in Höhe von 52,85 Euro pro Reifen festgelegt hat, weist das Unternehmen selbst nun darauf hin, dass man gar nicht betroffen sei. Zwar betreibt Hankook sehr wohl auch Reifenwerke […]