Beiträge

Brembo-Portal rund ums Ersatzteilgeschäft für Vertriebs-/Servicekräfte

, ,
Brembo Ersatzteilportal

Unter der www.bremboparts.com hat Brembo ein neues Onlineportal für Vertriebs- wie Servicespezialisten im internationalen Ersatzteilemarkt eingerichtet. Die hinter dem Angebot stehende Website soll diesbezüglich schnell, umfassend und präzise informieren, da Übersicht und Durchblick als unabdingbare Voraussetzungen für ein erfolgreiches Handling von Kundenwünschen im Ersatzteilegeschäft gesehen werden. Um dem Rechnung zu tragen, hält das Unternehmen auf […]

Fiege-Gruppe plant neues Logistikzentrum für ihren Kunden Pirelli

Fiege Pirelli Logistikzentrum Dieburg

Zum Jahresanfang 2014 hat die Fiege-Gruppe die Logistik für alle Produktgruppen der Pirelli Deutschland GmbH übernommen. Doch schon bei der Bekanntgabe der zukünftigen Zusammenarbeit beider Seiten Ende vergangenen Jahres war bereits die Rede davon gewesen, der in Greven beheimatete Logistikdienstleister wolle gemeinsam mit dem Reifenhersteller dessen aktuelle Lagerstandorte konsolidieren mit dem Ziel einer schnellstmöglichen Reaktion auf individuelle Kundenwünsche bzw. einer hohen Verfügbarkeit bei größtmöglicher Ressourcenschonung und Transportvermeidung. Um dies realisieren zu können, plant Fiege mittelfristig, an die Stelle der bisherigen kleineren Lagerstandorte rund um das Pirelli-Produktionswerk in Breuberg ein neues Logistikzentrum im ebenfalls in Hessen gelegenen Dieburg treten zu lassen. Die Arbeiten an dem als sogenanntes „Multi-User-Center“ angelegten Bau mit einer Lagerfläche von ca. 90.000 Quadratmetern sollen noch in diesem Monat beginnen und voraussichtlich bis Ende 2014/Anfang 2015 abgeschlossen sein. Pirelli wird demnach einen großen Teil der Fläche des Neubaus in Anspruch nehmen, der Rest ist gemäß dem „Multi-User“-Konzept von anderen Fiege-Kunden nutzbar. cm

„Total-ZerO“-Zertifikat für R.Tec Bautzen

Reiff R.Tec Bautzen Total ZerO Zertifikat

Der Bautzener Filiale des Reifengroßhändlers R.Tec ist das sogenannte „Total ZerO“-Zertifikat verliehen worden, womit gewürdigt werden soll, dass das Unternehmen seine Paketlieferungen bereits seit 1. Juli vergangenen Jahres kohlendioxidneutral abwickelt. Dies sei aber nur ein Beispiel für das Bestreben der Reiff-Gruppe, zu welcher der Räder- und Reifengroßhändler R.Tec gehört, in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein eine Vorbildposition einzunehmen. Unter dem Motto „Reiff für die Zukunft“ werden zudem Dinge wie ein überwiegend papierloses Arbeiten, die Verwendung von Solarenergie oder das Bündeln von Lieferwegen genannt, bei denen man sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht nur mit gleicher Gewichtung auf die Fahne geschrieben habe, sondern all dies auch lebe. Der Reifengroßhändler R.Tec wurde 1990 gegründet und bietet als Handelspartner für Rad und Reifen eigenen Worten zufolge ein komplettes Sortiment an Felgen und Reifen für Pkw, Nutzfahrzeuge, Lkw und Industriemaschinen. Mit Standorten in Bautzen, Chemnitz und Reutlingen und dem Tochterunternehmen R.Tec-Polska werden demnach mehr als 27.000 Kunden in Deutschland, Polen, Tschechien und Österreich beliefert. cm

Ausgeglichene Kohlendioxidbilanz für Radar-Reifen

,

Laut dem Singapurer Großhändler Omni United kann das Unternehmen für seine unter dem Namen Radar Tires vermarkteten Reifen eine ausgeglichene Kohlendioxidbilanz vorweisen. Soll heißen: Die bei deren Produktion anfallenden Emissionen des als klimaschädlich angenommenen Gases werden komplett durch „grüne“ Umweltprojekte kompensiert. „Wir allein können die Welt nicht verändern, aber wir wollen ein Vorbild sein und zeigen, dass wenn ein so kleines Unternehmen wie wir Zeit investiert, Anstrengungen unternimmt und Ressourcen bereitstellt, um einen Wandel herbeizuführen, dann kann es jeder“, so Omni-United-Präsident und -CEO G.S. Sareen nach Durchlaufen eines entsprechenden Zertifizierungsprozesses. Die diesbezüglichen Anstrengungen sollen gleichwohl keinerlei Auswirkungen auf die Preisgestaltung der Radar-Reifen haben. Entwickelt werden die schwarzen Rundlinge dieses Private Labels demnach größtenteils im Heimatland des Großhändlers – produzieren lässt er sie eigenen Worten zufolge in indonesischen, thailändischen, indischen und chinesischen Werken. Zum Omni-United-Portfolio gehören Pkw-, SUV-, Lkw-, Bus- und Landwirtschaftsreifen der Marken Radar, Goodride, Roadlux und Corsa, wobei die USA mit einem 70-prozentigen Absatzanteil nach eigenen Angaben den für das Unternehmen wichtigsten Markt darstellen. Zunehmend sei man aber auch in Ländern wie Großbritannien, Spanien, Deutschland, Australien und Japan sowie in den Regionen Mittlerer Osten und Südostasien erfolgreich unterwegs. cm

Zertifizierungen wertet BBS als Beleg für erfolgreichen Neustart

,

Vor Kurzem hat die BBS Motorsport GmbH ihre Zertifizierung gemäß der Normen ISO 9001:2008 sowie ISO TS16949:2209 erfolgreich abgeschlossen. Dies wird von dem Unternehmen nicht nur als Beleg für kontrollierte, jederzeit nachvollziehbare Prozesse in allen Firmenbereichen gewertet, sondern auch als nach außen deutlich sichtbarer Beleg für einen „ausgesprochen erfolgreichen Neustart der traditionsreichen Marke“ BBS. „Unser Blick geht nach vorn und nicht zurück. Was war, gehört zur Historie. Die Gegenwart und vor allem die Zukunft, das sind die wirklich wichtigen Themen für unser nach wie vor weltweit bekanntes Unternehmen“, so die drei Geschäftsführer Yoshikuni Kojima, Erich Gissler und Roman Müller unisono. Mit der Zertifizierung beginnend bei Entwicklung und Einkauf über die Herstellung/Produktion bis hin zum Vertrieb und der vollständigen administrativen Abwicklung des jeweiligen Kundenauftrages will das Unternehmen nach eigenen Worten „der Branche, dem Rädermarkt und dem gesamten automotiven Business ganz deutlich signalisieren, das BBS Motorsport den eingeschlagenen neuen Weg konsequent fortsetzt“. Mit dem neuen japanischen Mehrheitseigentümer (Washi Holding) könne man gemeinsam mit den Mitarbeitern, die dem Unternehmen weitgehend treu geblieben seien, das – so heißt es weiter – „neue Kapitel der Marke erfolgreich fortsetzen“. cm