BeitrÀge

QualitÀtsmanagement der Saitow AG rezertifiziert

,
Saitow QualitÀtsmanagement rezertifiziert 1

Eigenen Aussagen zufolge lebt die Saitow AG aus Kaiserslautern mit Blick auf ihr QualitĂ€tsmanagementsystem schon seit 2010 nach der DIN 9001. Im Januar wurde das Unternehmen demnach erfolgreich rezertifiziert, sodass man nun alle Anforderungen der ISO 9001:2015 erfĂŒlle. Zumal die seit 2008 geltende Norm fĂŒr das QualitĂ€tsmanagement im September 2015 grundlegend ĂŒberarbeitet und in einer neuen Version veröffentlicht worden sei, bei der insbesondere der Verantwortung der Unternehmensleitung und der Kunden-/Marktorientierung ein höherer Stellenwert eingerĂ€umt wurde ebenso wie verstĂ€rkt die Bewertung von Chancen und Risiken in Prozessen in den Fokus gerĂŒckt sind. Die damit verbundenen Herausforderungen haben die Kaiserslauterer angesichts der erfolgreichen Rezertifizierung ganz augenscheinlich gemeistert. cm

Runderneuerungssoftware RUPPS weitgehend resistent gegen Viren/Cyberangriffe

, , ,
Kochs EDV Service RUPPS

Zusammen mit Reifen Apel hat Kochs-EDV-Service aus Niederkassel die Software RUPPS entwickelt, bei der das Akronym fĂŒr Runderneuerung, Produktionsplanung und Steuerung steht. „Vom Eingang der Karkasse bis zur Auslieferung des runderneuerten Reifens begleitet RUPPS die Mitarbeiter in der Fertigung und speichert jeden einzelnen Arbeitsschritt und die verbauten Komponenten. Hierdurch werden auch die Anforderungen nach der ECE 109 sicher gestellt“, sagen die Niederkasseler. Ihren Worten zufolge lĂ€uft die Software seit Mitte 2015 bei mittlerweile zwei Unternehmen „stabil und zuverlĂ€ssig“. Als Vorteil von RUPPS wird in diesem Zusammenhang nicht zuletzt darauf verwiesen, dass Virenprobleme oder Cyberangriffe durch ein nicht auf Windows basierendes Betriebssystem „so gut wie ausgeschlossen“ seien. cm

Nachhaltigkeitsauszeichnung fĂŒr GRI

GRI Nachhaltigkeitsauszeichnung

Der in Sri Lanka ansĂ€ssige Reifenhersteller GRI (Global Rubber Industries) ist mit dem vom PrĂ€sidenten des Landes an im Export aktive Unternehmen vergebenen Nachhaltigkeitspreis fĂŒr das Jahr 2016 ausgezeichnet worden. Damit sieht GRI seine Anstrengungen im Bereich Umweltschutz und Ressourcenschonung gewĂŒrdigt. Zumal man nicht zuletzt nicht nur gemĂ€ĂŸ ISO 9001:2015, sondern auch gemĂ€ĂŸ dem Umweltmanagementsystem […]

FĂŒr die RĂ€dersaison 2017/2018: Tyremotive legt neuen IT-Wheels-Katalog auf

, ,
Tyremotive IT Wheels Katalog

ReifenfachhĂ€ndlern bietet die Tyremotive GmbH (Kitzingen) seit einigen Jahren auch AlurĂ€der ihrer Eigenmarke IT-Wheels an. Jetzt hat das Unternehmen einen neuen Katalog herausgebracht, der einen „sinnlichen Ausblick“ auf die aktuelle RĂ€dersaison 2017/2018 Saison bieten soll und unter http://tyremotive.de/katalog online zum DurchblĂ€ttern bereitsteht. Mit dem aktuell elf Modelle umfassenden RĂ€derprogramm lassen sich demnach nahezu alle Fahrzeugklassen und gĂ€ngigen Rad-Reifen-Kombinationen abdecken. Dabei wird fĂŒr die IT-Wheels-RĂ€der höchste FertigungsqualitĂ€t garantiert und – den Anforderungen und BedĂŒrfnissen des Reifenfachhandels im RĂ€der-/ReifengeschĂ€ft Rechnung tragend – seriennahe Anwendungen bzw. verbunden damit eine einfache Handhabung in der tĂ€glichen Praxis. „Alle IT-Wheels-Modelle verfĂŒgen ĂŒber eine ABE oder ECE-Zertifizierung. Bei vielen Modellen ist zudem der Anbau unserer RĂ€der mit den Serienschrauben möglich“, so Tyremotive-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Jochen Freier. cm

TÜV-SĂŒd-Zertifizierung fĂŒr Schraders „EZ-Sensor 2.0“

,
Schrader TÜV SĂŒd Zertifikate

Die TÜV SĂŒd Product Service GmbH hat Schraders unter dem Namen „EZ-Sensor 2.0“ angebotenen Universalsensor fĂŒr Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zertifiziert. Damit sei man der weltweit erste RDKS-Anbieter mit einem TÜV-Mark-zertifizierten Produkt, freut man sich bei dem hinter der Marke stehenden Unternehmen Sensata Technologies. Die TestdurchfĂŒhrung soll mehrere Monate gedauert haben, wobei zu den Zertifizierungskriterien unter anderem […]

TÜV-SĂŒd-Reifensiegel fĂŒr Davanti-Profil „DX390”

,
Davanti Tyre TÜV SĂŒd Siegel fĂŒr DX390

Die Marke Davanti Tyres des chinesischen Herstellers Quingdao Sentury Tire hat fĂŒr sein Profil „DX390” das TÜV-SĂŒd-Reifensiegel verliehen bekommen. Voraussetzung dafĂŒr ist, dass der Reifen hinsichtlich verschiedener Kriterien bestimmte Leistungen erfĂŒllt. Die PrĂŒforganisation wirft dabei ihren Blick unter anderem auf die Sicherheit auf trockener und nasser Fahrbahn, die Haltbarkeit bei hohen Geschwindigkeiten, das GerĂ€usch oder […]

Auch sonst noch viel Neues bei Hamaton/Tyresure

, ,
Banton Rachel

Vor einigen Wochen erst hat Hamaton eine neue Generation programmierbarer Universalsensoren fĂŒr direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) vorgestellt unter dem Namen „EU-Pro Hybrid“, die unter der Bezeichnung „T-Pro Hybrid“ auch ĂŒber das Schwesterunternehmen Tyresure vermarktet werden sowie ĂŒber Tech. Doch es gibt durchaus noch weiter Neuheiten vonseiten des Unternehmens zu berichten, das neben seiner 2015 etablierten Europa-Dependance in Großbritannien seit SpĂ€therbst vergangenen Jahres zudem eine eigene Niederlassung in den USA hat. Von dort wird im Übrigen ein starkes Wachstum berichtet, doch nichtsdestotrotz will der Anbieter vom 31. Oktober bis zum 3. November dieses Jahres zum dann schon zweiten Mal bei der SEMA-Show in Las Vegas als Aussteller mit dabei sein – mit einem gegenĂŒber 2016 deutlich vergrĂ¶ĂŸerten Stand, wie es weiter heißt. In der Europazentrale trĂ€gt man dem Wachstum des Unternehmens auch im europĂ€ischen Markt mit einer personellen VerĂ€nderung Rechnung. Denn dort ist die neue Position als Commercial Director geschaffen und mit Rachel Banton besetzt worden, die seit 2015 in Diensten von Hamaton in Großbritannien steht. „WĂ€hrend ihrer bisherigen Zeit in der Firma war sie mit zahlreichen wichtigen Projekten betraut inklusive der Etablierung unserer neuen Zentrale fĂŒr den nordamerikanischen Markt im vergangenen Jahr. Dank nachweislichen Erfahrung bin ich mir sicher, dass sie einen wertvollen Beitrag beim weiteren Wachstum Hamatons innerhalb von Europa leisten wird”, sagt Hamaton-/Tyresure-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Martin Blakey. Zu Letzterem soll außerdem ein erweitertes Tyresure-Schulungsangebot in Sachen RDKS beitragen. cm

Zertifizierungen: Yokohama Rubber baut SchlauchgeschÀft international aus

Yokohama HochdruckschlÀuche tb

Yokohama Rubber kann sein internationales SchlauchgeschĂ€ft durch die erfolgreiche Zertifizierung zweier HochdruckschlĂ€uche erweitern. Die SchlĂ€uche SAE100R1S und SAE100R2S finden in Baumaschinen und in Produktionsanlagen Verwendung. Um auch auf Schiffen und in Hafeneinrichtungen genutzt werden zu können, mĂŒssen solche Produkte eine entsprechende Zertifizierung haben. Diese hat der japanische Reifenhersteller jetzt durch die DNV GL mit Sitz […]

Pronar-Landmaschinenfelgen erweitern Produktangebot bei ML Reifen

, ,
ML Reifen Pronar Felgen fĂŒr Landmaschinen

Seit Neuestem sind bei der ML Reifen GmbH aus Wallenhorst von dem polnischen Unternehmen Pronar hergestellte Felgen fĂŒr Landmaschinen erhĂ€ltlich. Produziert werden sie demnach mithilfe modernster, hoch prĂ€ziser Fertigungsanlagen unter Verwendung hochwertiger StĂ€hle. Umfangreiche QualitĂ€tskontrollen und eine Zertifizierung gemĂ€ĂŸ ISO 9001-2009 sollen einen hohen Herstellungsstandard sicherstellen. Laut den Wallenhorstern bietet Pronar seinen Kunden eine nicht weniger als 300 GrĂ¶ĂŸen und 8.000 verschiedene technische Konfigurationen umfassende Produktpalette an. „Unser Kooperationspartner ETD [European Tyre Distributors, d. Red.] hat davon eine Auswahl an Felgen im Sortiment, die auch fĂŒr die AnsprĂŒche unserer Kunden ausgelegt ist. So können wir jederzeit schnell liefern“, erklĂ€rt ML-Reifen-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Matthias LĂŒttschwager. Bei alldem zeigt er sich von der QualitĂ€t der Pronar-Felgen ĂŒberzeugt. „Der Hersteller ist Mitglied im ETRTO und lĂ€sst seine Reifen nach EUWA-, TRA- und ETRTO-Standards prĂŒfen“, so der GeschĂ€ftsfĂŒhrer unter Verweis nicht nur auf die Produktionstechnologie an sich, sondern auch den mehrstufigen Lackierprozess, der eine hohe Langlebigkeit und KorrosionsbestĂ€ndigkeit sicherstelle. cm

Der Preis steht bei der Altreifenentsorgung im Vordergrund

, ,
Altreifen wild entsorgt

Mit einer Onlineumfrage im Zeitraum zwischen dem 1. Dezember vergangenen und Mitte MĂ€rz dieses Jahres hat die Initiative ZARE – das Akronym steht fĂŒr zertifizierte Altreifenentsorger – des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in Erfahrung bringen wollen, ob und inwieweit sich Kfz-WerkstĂ€tten, ReifenhĂ€ndler und AutohĂ€user ihrer Rolle rund um die Altreifenentsorgung bewusst sind. Jetzt liegen die Ergebnisse des Ganzen vor, und es zeigt sich, dass bei dem Thema der weit ĂŒberwiegende Teil von ihnen weiß, worum es geht, aber genauso auch, dass wirtschaftliche ErwĂ€gungen eine wichtige Rolle spielen. Denn die HĂ€lfte der Umfrageteilnehmer soll angegeben haben, den Entsorger zu wĂ€hlen, der ihnen die besten Konditionen gewĂ€hrt. FĂŒr die andere HĂ€lfte gibt demnach die QualitĂ€t den Ausschlag bei der Wahl des Entsorgers (22 Prozent), seine rĂ€umliche NĂ€he zum eigenen Betrieb (15 Prozent) oder einfach der Umstand, dass er dem Auftraggeber am bekanntesten ist (13 Prozent). Unter denjenigen, die den 20 Fragen umfassenden Fragebogen anonym oder unter Angabe persönlicher Daten ausgefĂŒllt haben, waren Kfz-WerkstĂ€tten mit einem 60-prozentigen Anteil die am stĂ€rksten vertretene Gruppe gefolgt von den ReifenhĂ€ndlern (34 Prozent) und AutohĂ€usern (fĂŒnf Prozent). cm