Stark in die Aus- und Weiterbildung zu investieren, ist die beste Antwort auf den Fachkräftemangel. Bei der KW Automotive werde die Investition in Mitarbeiter und Auszubildende großgeschrieben. „Unser eigener Anspruch an unsere Auszubildenden ist ziemlich hoch“, so Thomas Schuster Leiter Personal bei der KW Automotive GmbH. „Dadurch liegt es auch in unserer Verantwortung mit einer nachhaltigen Ausbildung unsere Auszubildenden zu fördern; schließlich sind sie eine der wichtigsten Investitionen für den Erfolg von Morgen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/KW-Automotive-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-04-20 07:19:152020-04-20 07:19:15KW Automotive lässt Ausbildung zertifizieren
Hatte Metzeler Anfang März bereits eine Promotionaktion gestartet rund um seine Profile „Sportec M9 RR“ und „Roadtec 01 SE“ sowie „Roadtec 01“ und „Tourance Next“, verspricht die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke jetzt auch Käufern zweier Sätze „Racetec RR Slick“ oder „Racetec TD Slick“ eine kostenlose Dreingabe. Konkret handelt es dabei im einen exklusiv designten, rutschfesten […]
Familie und Beruf in Einklang zu bringen, ist nicht immer einfach. Unvorhersehbare Situationen im privaten und familiären Umfeld können die Work-Life-Balance ins Wanken bringen und stellen oft große Herausforderungen für die betroffenen Personen dar. Hilfreich ist es dann, einen Arbeitgeber an seiner Seite zu haben, der einen so gut wie möglich unterstützt. Bei Bohnenkamp können sich die Mitarbeiter auf Unterstützung verlassen, zum Beispiel durch die Zusammenarbeit mit der Diakonie in der sozialen Beratung. Das ist ein Baustein und einer der Gründe, warum das Unternehmen für seine lebensphasenorientierte und familienfreundliche Personalpolitik mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Rahmen des Projekts „Referenzbetriebe“ will Vergölst ein zukunftsfähiges Autoservicekonzept für die Partnerbetriebe erarbeiten. Mit dem TÜV Rheinland habe der Franchise-Anbieter für Reifen- und Autoservices einen starken Weggefährten gewonnen, heißt es bei Vergölst. Die ersten vier Partnerbetriebe dürfen sich nun über das TÜV-Zertifikat „Kfz-Service“ freuen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch 2020 hat der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu die Partner seines Reifen1+-Partnerkonzeptes wieder zur Jahrestagung eingeladen. Mehr als 550 Teilnehmer der obersten Konzeptstufe „Premium+“ trafen sich an zwei aufeinander folgenden Wochenenden Ende Januar und Anfang Februar in Speyer und Leimen, ließen 2019 Revue passieren und hörten, was es 2020 Neues geben wird. Zeitgleich wurde 50-jähriges Jubiläum von Interpneu gefeiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Peter-Schütterle-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-02-10 15:26:502020-02-10 16:29:37Reifen1+-Partnertagung: „Für Einzelkämpfer wird es in der heutigen Zeit immer schwieriger“
Michelin Nordamerika ruft einige wenige „CrossClimate+”-Ganzjahresreifen zurück, weil deren Seitenwandbeschriftung unvollständig ist. Betroffen sind lediglich gut 30 Einheiten in der Dimension 225/60 R16 103V XL, die in der 46. Kalenderwoche 2018 produziert wurden und deren DOT-Nummer folglich auf „4618“ endet. Gemäß der Rückrufdatenbank der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) sollen bei ihnen die […]
Die NeroForce GmbH – das erst kürzlich gegründete Unternehmen für Runderneuerungswerkzeuge und -maschinen mit Sitz im süddeutschen Leipheim – fungiert europaweit ab sofort als exklusiver Vertriebs- und Servicepartner für Akarmak-Maschinen. Hinter dieser Marke steht dabei der türkische Anbieter Akar Makina Sanayi, zu dessen Portfolio schlüsselfertige Anlagen für die Lkw- und EM-Reifenrunderneuerung gehören bzw. computergestützte Raumaschinen, Bindegummiextruder, Laufstreifenbelegemaschinen sowie Autoklaven für Reifendurchmesser von bis zu 4,60 Metern. Im Rahmen der Zusammenarbeit ist NeroForce insofern nunmehr der direkte Ansprechpartner für europäische Runderneuerungskunden, die auf der Suche nach entsprechenden Maschinen sind, wobei die Leipheimer eigenen Worten zufolge eine „reibungslose Umsetzung aller Kundenwünsche“ garantieren. In enger Zusammenarbeit mit Akarmak werde man sich zudem um den notwendigen Service vor Ort kümmern, heißt es darüber hinaus noch. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/NeroForce-Partnerschaft-mit-Akarmak.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-12 09:24:332019-12-12 09:24:33Vertriebs-/Servicepartnerschaft zwischen NeroForce und Akarmak
Zwar würden sich die Kunden von Reifenservicebetrieben immer mehr an Sicherheits-, Kosten- und auch Umweltaspekten orientieren, dennoch landen nach Aussagen der Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) weiterhin viel zu viele ausgediente Fahrzeugreifen illegal bzw. wild entsorgt in der Landschaft. Der Zusammenschluss von 14 unter dem Dach des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) organisierter Unternehmen nimmt dies zum Anlass, um Verbraucher und Reifenwerkstätten gleichermaßen für die Thematik zu sensibilisieren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/ZARE-zu-wilder-Altreifenreifenentsorgung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-19 11:05:092019-09-19 11:13:08Altreifen werden immer noch zu oft wild in der Landschaft entsorgt
Die zu Continental zählenden Schweizer Reifen- und Autoserviceketten Adam Touring und Pneu Egger haben eine gemeinsame Stellenplattform unter www.gasgeben.ch gestartet, um auf diesem Wege Arbeit im Automobilsektor Suchende für sich zu gewinnen. Dass beide eine gemeinsame Onlinepräsenz nutzen, um letztlich motivierte Fachkräfte zu rekrutieren und intern weiter aufzubauen, wird damit begründet, dass sie ohnehin viele Gemeinsamkeiten hätten. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang etwa auf eine landesweite Präsenz sowie ihre vom Mutterkonzern geprägten Serviceangebote/Dienstleistungen und Qualitätsstandards. Auch die Unternehmenskulturen zielten in dieselbe Richtung, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut Goodyear gehören mittlerweile mehr als 2.000 Servicebetriebe in 32 Ländern zum sogenannten TruckForce-Netzwerk des Reifenherstellers in Europa. Wie das Unternehmen darüber hinaus mitteilt, sind kürzlich sämtliche dieser Standorte, die sich auf Mobilitätsdienstleistungen für Nutzfahrzeuge spezialisiert haben, von unabhängiger Seite erneut erfolgreich auditiert worden. Dies sei das mittlerweile zweite Mal gewesen, dass ihnen anhand einer […]