business

Beiträge

Karte über illegale Altreifenentsorgung in Deutschland

ZARE

Die Initiative ZARE („Zertifizierte Altreifenensorger“) sammelt aus regionalen Zeitungen Meldungen über illegale Altreifenentsorgung. „Wer die Seite aufmerksam verfolgt, weiß, dass kaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo Altreifen abgeladen werden. Wenn im Oktober wieder von Sommer- auf Winterreifen gewechselt wird, dürften sich die Vorfälle wieder häufen“, heißt es hier. „Wir haben die illegalen Entsorgungen […]

ZARE informiert auf der Nufam über Altreifenentsorgung

zare messestand klein

Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2017 findet in Karlsruhe die Nufam statt. Auch die Initiative ZARE wird gemeinsam mit Kurz Karkassenhandel auf einem Stand vertreten sein und die Besucher für die Bedeutung des nachhaltigen Altreifenrecyclings sensibilisieren. Auf der Nutzfahrzeugmesse werden rund 23.000 Besucher erwartet. Etwa 82,5 Prozent seien Fachbesucher, 37,5 Prozent kommen allein […]

Endkundenflyer zur Altreifenentsorgung bei ZARE erhältlich

,
ZARE Endkundenflyer Altreifenentsorgung

Seit einigen Monaten unterstützt die Initiative ZARE (zertifizierte Altreifenentsorger) unter dem Dach des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Betriebe, die Altreifen entsorgen wollen, nicht nur mit der Bereitstellung eines entsprechenden Onlineanfrageformulars, bei dessen Nutzung Interessenten nach Angabe einiger Daten etwa zu Art und Menge auf ihn zugeschnittene Angebote unterbreitet werden. Darüber hinaus ist bei […]

Der Preis steht bei der Altreifenentsorgung im Vordergrund

, ,
Altreifen wild entsorgt

Mit einer Onlineumfrage im Zeitraum zwischen dem 1. Dezember vergangenen und Mitte März dieses Jahres hat die Initiative ZARE – das Akronym steht für zertifizierte Altreifenentsorger – des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in Erfahrung bringen wollen, ob und inwieweit sich Kfz-Werkstätten, Reifenhändler und Autohäuser ihrer Rolle rund um die Altreifenentsorgung bewusst sind. Jetzt liegen die Ergebnisse des Ganzen vor, und es zeigt sich, dass bei dem Thema der weit überwiegende Teil von ihnen weiß, worum es geht, aber genauso auch, dass wirtschaftliche Erwägungen eine wichtige Rolle spielen. Denn die Hälfte der Umfrageteilnehmer soll angegeben haben, den Entsorger zu wählen, der ihnen die besten Konditionen gewährt. Für die andere Hälfte gibt demnach die Qualität den Ausschlag bei der Wahl des Entsorgers (22 Prozent), seine räumliche Nähe zum eigenen Betrieb (15 Prozent) oder einfach der Umstand, dass er dem Auftraggeber am bekanntesten ist (13 Prozent). Unter denjenigen, die den 20 Fragen umfassenden Fragebogen anonym oder unter Angabe persönlicher Daten ausgefüllt haben, waren Kfz-Werkstätten mit einem 60-prozentigen Anteil die am stärksten vertretene Gruppe gefolgt von den Reifenhändlern (34 Prozent) und Autohäusern (fünf Prozent). cm

Neue Hoffnung für duplierte und triplierte Altreifen beim Zoll

ZARE duplierung triplierung von altreifen klein

Ein wichtiger Zweig des Altreifenrecyclings ist der Export. Viele der Reifen, die den hiesigen Qualitätsansprüchen und gesetzlichen Auflagen nicht mehr genügen, sind in Ländern, in denen aufgrund der Straßenverhältnisse geringere Geschwindigkeiten gefahren werden, noch gut zu verwenden. Um solche Reifen platzsparend und kostengünstig verschiffen zu können, werden sie dupliert oder tripliert. Das bedeutet, dass zwei […]

Reifengruppe Ruhr neuer Partner bei ZARE

Zare

Die Initiative ZARE kann einen neuen Partner begrüßen: Die Reifengruppe Ruhr mit Sitz in Bochum ergänzt zukünftig das Netzwerk der Altreifenentsorger. Damit erhöht sich die Zahl der Partner auf insgesamt 16 Unternehmen. Die Reifengruppe Ruhr existiere seit 2004 und verarbeite auf ihrem 18.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände in Bochum jährlich 60.000 Tonnen Altreifen. „Nachhaltigkeit ist für […]

ZARE-Umfrage zum Thema Altreifenentsorgung

ZARE Umrage tb

Wie Kfz-Werkstätten, Reifenfachhändler und Autohäuser im alltäglichen Geschäft mit anfallenden Altreifen umgehen, möchte die Initiative ZARE mit einer Umfrage in Erfahrung bringen. Mit der Beantwortung der Fragen, eingeteilt in drei Themenblöcke, sollen die Teilnehmer u. a. Auskunft darüber geben, wie viele und welche Reifen bei ihnen jährlich zur Entsorgung anfallen, welche Kriterien bei der Entscheidung […]

ZARE-Umfrage: Wie entsorgen Reifenhändler ihre Altreifen?

ZARE

Die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifen Entsorger) des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat sich zum Ziel gesetzt, öffentlich beratend und informierend für nachhaltige, fachgerechte Altreifenentsorgung einzustehen. „Denn immer noch werden viel zu viele Altreifen achtlos in der Landschaft abgeladen“, heißt es in einer Mitteilung. Daher will die Initiative das Bewusstsein für dieses Problem in […]

73 Prozent der Autofahrer ist umweltgerechte Altreifenentsorgung wichtig

Zare Altreifen 1 klein

Bei einem jährlichen Aufkommen von rund 60 Millionen Altreifen allein in Deutschland ist klar, dass die umweltgerechte Entsorgung eine drängende Herausforderung ist. Es gibt verschiedene Recycling-Methoden. Nicht zuletzt ist der Endverbraucher gefragt. Er muss Verantwortung dafür tragen, dass seine Altreifen in die richtigen Hände gegeben werden. Aber wie groß ist das Problembewusstsein in der Bevölkerung? […]

Altreifenentsorgung gehört in kompetente Hände

, ,
ZARE Website

Immer wieder hört man von wild in der Landschaft entsorgten Altreifen. Vor diesem Hintergrund und angesichts der laufenden Umrüstsaison von Sommer- auf Winterreifen weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auf den Zusammenschluss von Reifenhändlern und -entsorgern ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) hin, der sich für ein fachgerechtes, nachhaltiges Altreifenrecycling einsetzt und dem Markt Orientierung diesbezüglich […]