Beiträge

Letzte Techno-Classica in Essen beendet – über 500 Oldtimer verkauft 

Techno Classica

Mit über 1.250 Ausstellern, mehr als 200 Club-Präsentationen und rund 30 offiziellen Ständen der am Markt führenden Handelsunternehmen machte die Techno-Classica mit ihrer 35. Auflage die Ruhrmetropole für fünf Tage wieder zum Barometer der Oldtimerszene. In Essen wurde nun das letzte Mal in dieser Form das gesamte Spektrum der Klassikerwelt präsentiert. Über 2.700 dort gezeigte Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge konnten die Gäste bewundern – und rund 2.000 direkt vor Ort erwerben, wovon mehr als 500 Käufer Gebrauch machten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auf der Klassikwelt Bodensee in „guten alten Zeiten“ schwelgen

Klassikwelt Bodensee

Die Klassikwelt Bodensee präsentiert vom 16. bis 18. Mai 2025 bei ihren Sonderschauen zahlreiche Raritäten auf zwei und vier Rädern. „Von den 80er Jahren bis zu den Youngtimern laden wir sowohl Fans als auch Besitzerinnen und Besitzer von klassischen Gefährten auf eine emotionsgeladene Zeitreise ein, bei der sie sogar ihre eigenen Klassiker präsentieren können,“ freut sich Projektleiter Roland Bosch.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Oldtimerpreise steigen leicht an – zehn Modelle haben besonders stark zugelegt

Oldtimer bei Brabus

Die Oldtimerpreise in Deutschland sind im Jahr 2024 geringfügig gestiegen. Der Deutsche Oldtimer-Index (DOX), den der Verband der Automobilindustrie (VDA) jährlich veröffentlicht, erreichte zum Stichtag 1. Januar 2025 einen Punktestand von 2.985. Das entspricht einem Zuwachs von 1,85 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Er lag damit erneut unter der Inflationsrate. Der DOX dient dazu, eine Trendaussage über die Wertentwicklung von Oldtimern in Deutschland zu geben. Die Fahrzeugwerte ermittelt der Bewertungsspezialist Classic-Analytics. Die Fahrzeugauswahl umfasst 88 Fahrzeuge und stellt eine repräsentative Auswahl dar. Regelmäßig werden neue Fahrzeuge über 30 Jahre hinzugezogen. Fahrzeuge, die aufgrund ihrer Seltenheit oder ihrer Geschichte besonders teuer gehandelt werden, werden nicht berücksichtigt. Der DOX wird seit 1999 berechnet. Ausgehend von einem Basiswert von 1.000 Punkten ist seither eine Wertsteigerung in Deutschland von 198 Prozent zu verzeichnen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Retro Classics Essen will „Erwartungen der Szene im Westen erfüllen“

Retro Classics Essen

Rund 77.000 Besucher strömten zur 24. Auflage der Retro Classics in Stuttgart in diesem Jahr. Die zahlreichen Besucher konnten sich in sieben Hallen über Sonderschauen und Präsentationen der Superlative freuen. In den sieben Messehallen mit insgesamt 90.000 Quadratmetern präsentierten sich den Besuchern über 2.200 Fahrzeuge. Nun sind die beiden Geschäftsführer des Veranstalters Retro Messen GmbH, Henning und Thilo Könicke, bereits in den Planungen der nächsten Messen in Nürnberg, Stuttgart und ganz neu Essen. Letztere öffnet vom 8. bis 12. April 2026 erstmals ihre Tore und löst damit die Techno-Classica ab, die vom heutigen 9. April bis zum 13. April nach über drei Jahrzehnten zum letzten Mal stattfindet. Bereits ein Jahr vor Messestart haben sich über 100 Aussteller bei dem neuen Veranstalter im Jahr 2026 angemeldet. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für Pirellis „Collezione“-Reihe: Bereifungsoption für Ferrari Enzo

Der Vorläufer von Ferraris F50 und Enzo war der F40 des italienischen Sportwagenherstellers und 1987 das erste Serienfahrzeug, das Pirellis „P Zero“ in der Erstausrüstung erhielt – für den F40i soll die „Collezione“-Reihe auch eine Version dieses Reifens in den Größen 245/40 R17 und 335/35 R17 umfassen (Bild: Pirelli)

Pirelli erweitert sein unter dem Namen „Collezione“ angebotenes Lieferprogramm an Reifen für zeitlose automobile Schmuckstücke mit einer speziell für den Ferrari Enzo aus dem Jahr 2002 entwickelten Version seines „P Zero Corsa System“ genannten Modells. Verfügbar ist der Reifen aus der für Old- und Youngtimer gedachten Produktlinie für diesen Wagen in den Größen 245/35 R19 für die Vorder- und 345/35 R19 für die Hinterachse. „Wie bei allen Produkten der ‚Collezione‘-Range sieht dieser Reifen genauso aus wie das Original, wird aber mit modernen Materialien und Technologien hergestellt. Er wurde Anfang der 2000er-Jahre als sportlichster Reifen der Serie für den Straßeneinsatz entwickelt. Seine spezielle Struktur sorgt für maximale Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven, wodurch er auch auf der Rennstrecke eingesetzt werden kann“, so Pirelli über das Modell mit unterschiedlichen Profildesigns für die Vorder- und Hinterachse.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Young- und Oldtimer: Neue Trends im Business sind Teil der Automechanika

Automechanika Visual Web

Unter dem Motto „Where Passion meets Business“ trifft sich die internationale Fachwelt vom 10.-14. September 2024 in Frankfurt und diskutiert neue Trends im Young- und Oldtimer-Business. Die Messe bietet ein umfangreiches Programm an Vorträgen, Events und Führungen. Die Themen sind unter anderem Digitalisierung, neue Technologien, Nachwuchsgewinnung, Aus- und Weiterbildung. Der Automechanika Classic Car Podcast stellt schon jetzt einige der Akteure aus dem neuen internationalen Netzwerk vor.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Old- und Youngtimerreifen sind so gefragt wie nie – Michelin gibt Tipps zur Lagerung und Pflege

Michelin Oldtimerreifen klein

Old, but Gold: Seit Jahren steigt der Bestand an Oldtimern kontinuierlich, und auch Youngtimer erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das Kraftfahrtbundesamt verzeichnete 2023 rund 700.000 Oldtimer-Pkw – das ist ein Anstieg von 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Erstzulassung dieser Fahrzeuge erfolgte vor mehr als 30 Jahren. Dazu kommt eine große Zahl an Youngtimern mit einem Alter von 15 bis 30 Jahren. Und sie alle brauchen Reifen. Michelin gibt Tipps zur Lagerung und Pflege dieser.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anmeldung eröffnet: Bodensee-Klassik und Hamburg-Berlin-Klassik starten 2023

Oldtimer

Die Bodensee-Klassik und die Hamburg-Berlin-Klassik starten 2023 wieder voll durch. Die Fahrten für Oldtimer und Youngtimer dauern jeweils drei Tage. Rallye-Europameister Armin Schwarz leitet die Touren vom 4. bis 6. Mai im Drei-Länder-Eck und vom 24. bis 26. August von Berlin nach Hamburg.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von wegen alt! Michelin bietet moderne Reifen für Old- und Youngtimer

,
Markus Hassa Michelin tb

Michelin fertigt jedes Jahr rund 100.000 für das Segment der Old- und Youngtimer und zählt damit klar zu den Marktführern. Für Markus Hassa, Klassikexperte bei Michelin, ist die Verbindung von Authentizität und modernem technischen Anspruch wichtig für die richtige Bereifung von Old- und Youngtimern, nicht zuletzt auch, weil Endverbraucher in der Regel keine Kompromisse in Bezug auf Aussehen und Funktionalität eines Reifens für historische Fahrzeuge machen wollen. Worauf kommt es beim Geschäft mit Oldtimerreifen an? Der Michelin-Experte gibt Tipps, die sowohl dem Reifenhändler als auch dem Endverbraucher nutzen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der jüngsten Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erscheinen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredesteins Sprint+-Reifen entsprechen „Orginalen der Entstehungszeit“

Vredestein Youngtimers tb

Bei Vredestein sieht man gerade im Segment der Youngtimer eine wachsende Nachfrage „und erweitert daher sein Angebot an Reifen für diese Fahrzeuge“. Dabei wolle der Hersteller seinen Kunden vor allem „ein Qualitätsprodukt im Retro-Look“ bieten, das speziell für Youngtimer entwickelt wurde, dies sei „die beste Wahl“, heißt es dazu aus Vallendar, wo die hiesige Apollo Vredestein GmbH ihren Sitz hat.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der jüngsten Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erscheinen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen