Auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) präsentiert sich auf der Tire Cologne in Köln. „Als bundesweit tätiger Fachverband des deutschen Reifengewerbes und ideeller Träger der Messe sind wir hier selbstverständlich mit einem Stand vertreten, an dem wir über unser umfangreiches Leistungsangebot für Unternehmen der Reifenservicebranche informieren“, sagt Geschäftsführer Yorick M. Lowin. Mit der Organisation verschiedener Veranstaltungen will der in Bonn ansässige Verband zudem das Rahmenprogramm der internationalen Branchenleitmesse abrunden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/BRV-auf-TTC_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-04-12 14:36:172024-04-12 14:37:08BRV trägt einiges zum Rahmenprogramm der Tire Cologne bei
Eines lässt sich an den aktuell vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) vorgelegten Zahlen zum Reifenabsatz Handel an Verbraucher (Sell-out) im deutschen Ersatzgeschäft genauso ablesen wie an den entsprechenden Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) für die Lieferungen der Industrie an den Handel hierzulande (Sell-in): Die Nachfrage nach Pkw-Ganzjahresreifen ist nach wie vor steigend. Entgegen den Erwartungen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) scheint es dabei sogar so zu sein, als sei das Plus bei dieser Reifengattung gegenüber 2022 wieder deutlich ansehnlicher ausgefallen. Hatte es die Branchenvertretung in seiner eigenen 2022er-Bilanz für Pkw- und SUV-/4×4-Reifen zusammengenommen mit zwei Prozent beziffert und als „deutlich moderater“ als in den Jahren davor beschrieben, liegt der Zuwachs nun offenbar wieder bei einem gut zweistelligen Prozentwert. Vom zuletzt konstatierten „Sättigungseffekt“ bezüglich Ganzjahresreifen ist dementsprechend mittlerweile also eher weniger zu sehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Reifenersatzmarkt-Deutschland-12-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-16 10:48:292024-01-16 11:36:38Deutscher Reifenersatzmarkt nur dank Ganzjahres-/SUV-Profilen leicht im Plus
Am 1. Dezember fällt der Startschuss für den BRV-Ausbildungs-Award 2024: Gemeinsam mit seinen Partnern Continental und Platin Wheels ruft der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) schon zum 7. Mal Ausbildungsabsolventen in der Branche zur Teilnahme am jährlichen Nachwuchswettbewerb auf. Die Bewerbungsfrist morgen und endet am 28. Februar 2024. Bewerben können sich alle, die in diesem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/BRV-Ausbildungsaward.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-11-30 11:20:232023-11-30 10:35:51Bewerbungsstart: BRV-Ausbildungs-Award geht in die siebte Runde
Mit einem großen Fest beging die Reifen Johann-Gruppe am vergangenen Sonnabend ihr 30-jähriges Jubiläum im Premio-Betrieb in Porz. Pünktlich zum Jubiläum erstrahlt der Porzer Premio-Betrieb (wie auch die Filiale in Leverkusen) in einer komplett neuen Gestaltung der Fassade und der Innenräume.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Premio-Johann-klein-.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-08-14 12:16:162023-08-14 12:32:3530-jähriges Jubiläum: Reifen Johann feiert mit 340 Gästen in Porz
„Wir leben und arbeiten in dynamischen Zeiten. Selten war es so schwierig, die nähere Zukunft sicher zu prognostizieren“, sagt Yorick M. Lowin, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV). Noch dazu, wo der Reifenhandel das vergangene Jahr zwar „zumeist mit guten Ergebnissen“ habe abschließen können, das laufende aber wohl „deutlich herausfordernder“ für die Branche werde. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Lowin-Yorick-M.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-06-21 11:38:362023-06-21 11:38:36Dieses Jahr wird für den Reifenhandel „deutlich herausfordernder“
Die BRV-Mitgliederversammlung, die vergangenen Donnerstag und Freitag in Radebeul bei Dresden stattfand, ist nicht nur der Ort, an dem die Tagesordnungspunkte von den anwesenden Verbandsmitgliedern abzuarbeiten und Wahlen, Satzungsänderungen und Entlastungen vorzunehmen sind. Sie ist vor allem der Ort, an dem sich sämtliche Mitglieder und die darüber hinaus anwesenden Gäste des BRV gegenseitig versichern können: In der engen Verbindung zwischen Reifenhandel, Industrie und Dienstleistern, die natürlich im Rahmen der (vor Ort verteilten) Compliance-Leitlinien des gastgebenden Verbands stattfindet, liegt eine große Stärke der Branche. Folglich kommt dem informell gehaltenen und auf Kommunikation ausgelegten Begrüßungsabend tags vor der eigentlichen Versammlung mindestens ebenso viel Bedeutung zu wie der Anlass der Zusammenkunft selbst. Gleichzeitig hatten die BRV-Verantwortlichen die Versammlung unter dem Motto „Markt im Wandel – Herausforderungen annehmen“ mit einigen Vorträgen angereichert, die die drei „Zukunftsthemen“ Digitalisierung, Personal und Nachhaltigkeit in den Fokus der anwesenden Mitglieder rückten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/BRV-Tagung-Besucher_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-06-20 09:57:152023-06-20 10:01:23Positiv im Trüben – BRV-Mitglieder versammeln sich in Radebeul
In den vergangenen Jahren haben sich etliche Marktteilnehmer daran versucht – und sind gescheitert: die mobile Reifenmontage beim Endverbraucher. Zuletzt hatte Delticom mit seinem MobileMech genannten Konzept Mitte der Zehner Jahre das Thema in den Branchenfokus gerückt, was sogar Statements des BRV-Justiziars provozierte; auch GoJames hatte es versucht und war gescheitert. Trotz allem ist das Mobilgeschäft mit Pkw-Reifen alles andere als tot, insbesondere was das Flottengeschäft anlangt; gerade in der Nach-Corona-Zeit gewinnen hier die Beim-Kunden-vor-Ort-Dienstleistungen wieder deutlich an Fahrt, was nur auf den ersten Blick seltsam wirkt. Aber auch im B2C-Bereich gibt es Marktteilnehmer wie Die Reifenwechsler aus Hamburg, die sich ein stattliches Geschäft aufgebaut haben und mit Blick auf weiteres Wachstum – auch überregional – auf die Kraft ihrer Argumente setzen. Bekommt die mobile Reifenmontage bzw. das Mobile Fitting eine zweite Chance?
Den kompletten Beitrag können Sie auch als Thema des Monats in der kürzlich erschienenen April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/GoJames_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-11 07:05:162023-05-11 07:29:47Gerne mobil, aber bloß nicht zu viel – Mobile Fitting im Reifenmarkt
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat einige Ergebnisse seiner in diesem Frühjahr 2023 neu aufgelegten Lohn-/Gehaltsstrukturanalyse für den Reifenfachhandel vorgelegt. Demnach sind die Löhne der im Verkauf und in der Werkstatt Beschäftigten der Branche seit der Vorgängerstudie vor fünf Jahren um jährlich etwa drei Prozent gestiegen. Dabei gehen rund 40 Prozent der Teilnehmer an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Geld.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-08 13:15:082023-05-08 13:18:10Löhne im Verkauf und der Werkstatt des Reifenhandels jährlich drei Prozent gestiegen
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat die Ergebnisse seines seit 2022 nur noch zweimal im Jahr erhobenen Branchenbarometers für das zweite Quartal bzw. das erste Halbjahr veröffentlicht. Demnach wurde ein „leichter Aufschwung“ der Stimmungslage im deutschen Reifenfachhandel registriert im Zuge der Mitte April dafür erfolgten Abfrage bei 100 repräsentativ ausgewählten Betrieben. Zwar hat sich aus Sicht des Handels der Reifenabsatz in Richtung Endverbraucher (Sell-out) im ersten Quartal dieses Jahres in etwa auf dem Niveau desselben Zeitraumes 2022 bewegt, was – ganz im Gegensatz als ein Blick auf den Sell-in (Absatz Industrie an Handel) – nicht zuletzt Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) belegen. Doch für das zweite Quartal rechnen die fürs aktuelle Branchenbarometer befragten Anbieter mit einem Zuwachs, was mit zu der leicht positiveren Stimmung aufseiten des Handels beitragen dürfte: Immerhin ist der zugehörige Index um zwei Punkte von zuletzt 102 auf 104 Zähler gestiegen. Demgegenüber sieht die Zwischenbilanz der Industrie schwärzer aus. Oder besser formuliert: deutlich roter. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Reifenersatzgeschaeft-Deutschland-Q1-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-04 12:56:102023-05-04 13:02:30Absatz und Stimmung im deutschen Reifenmarkt entwickeln sich eher gegensätzlich
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) weist darauf hin, dass die vergangenes Jahr vom Bundeskabinett beschlossene sogenannte Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV) am vergangenen Wochenende ausgelaufen ist. Damit ist es laut BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin unter anderem nicht mehr verboten, beleuchtete oder lichtemittierende Werbeanlagen zwischen 22 und sechs Uhr des Folgetages zu betreiben. Auch das Verbot der dauerhaften […]