Profis leisten etwas und das Können kennt dabei keine Grenzen: Das haben die besten jungen Profi aus dem Handwerk im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017 erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bereits zum 66. Mal wurden in diesem Jahr die besten Gesellinnen und Gesellen ausgezeichnet. 735 Teilnehmer hatten sich auf der Bundesebene gemessen. In rund 100 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Bundesleistungswettbewerb_2017_klein-3.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-12-11 00:00:002018-02-25 21:37:17Handwerk zeichnet seine Azubi-Elite aus – Velislav Hinkov von Reifen Menzel gehört dazu
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) fordert „mehr Sachlichkeit in puncto Ganzjahresreifen“ im Nachgang zu dem unlängst in einer großen deutschen Sonntagszeitung veröffentlichten Interview mit Michelin-Chef Jean-Dominque Senard. Darin hatte er die Auffassung vertreten, den meisten Autofahrern in Deutschland genügten Allwetterreifen – ein saisonaler Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen sei mithin nicht unbedingt erforderlich. Der BRV vertritt bekanntlich eine andere Meinung und hat aus aktuellem Anlass seinen diesbezüglichen Argumenten noch einmal Nachdruck verhelfen wollen. „Vorweg sollte festgehalten werden, dass der BRV kein Gegner der Ganzjahresreifen ist. Aber im Gegensatz zur Darstellung von Michelin brauchen wir in Deutschland sehr wohl Winterreifen“, meint Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin. In diesem Zusammenhang wird einerseits mit dem Thema Sicherheit argumentiert, vor allem aber auch mit dem Laufleistungs- bzw. Kostenaspekt. „Nach unseren Erfahrungen – und bis dato unwidersprochen – haben Ganzjahresreifen im Vergleich zum kombinierten Einsatz von Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter eine geringere Laufleistung von bis zu 30 Prozent“, so BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler. Ungeachtet einer entsprechenden Auswertung von AutoBild-Tests von Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen identischer Marken in der Größe 205/55 R16 durch die NEUE REIFENZEITUNG meint die Branchenvertretung jedenfalls nach wie vor, kein Sparpotenzial durch Wegfall von Umrüst- und Einlagerungskosten für den zweiten Reifensatz durch den Einsatz von Allwetterreifen erkennen zu können. christian.marx@reifenpresse.de
Da laut dessen Geschäftsführer Yorick M. Lowin heute immer mehr Unternehmen Mitarbeiter mit ausländischen Berufsabschlüssen beschäftigen bzw. unter Umständen einstellen wollen, weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seine Mitglieder auf Hilfestellungen rund um die Anerkennung im Ausland erworbener beruflicher Qualifikationen hin. Zumal es Lowin zufolge mitunter Unsicherheiten hinsichtlich der richtigen Einschätzung der Inhalte […]
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-08 12:29:312017-11-08 12:29:31Hilfestellung rund um die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Zu den schon bei der Frühjahrsversammlung der Landesinnung des bayerischen und sächsischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks beschlossenen Aktivitäten 2017/2018 zählt auch die Möglichkeit eines exklusiven Schulungsangebotes für deren Mitglieder – sofern sie einen Bedarf dafür sehen. Deswegen wird nun abgefragt, ob tatsächlich eine Nachfrage nach entsprechenden Kursen besteht. Vorläufig in Planung wären demnach Fortbildungen zu diesen […]
Fast 30 Jahre prägte Peter Hülzer maßgeblich die Geschicke des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), als er die Führung des Verbands seinen Nachfolgern Yorick M. Lowin als Geschäftsführer und Stephan Helm als Vorstandsvorsitzender übertrug. Auf dem Goodyear-Handelskongress in Köln Ende September wurde der nun ehemalige geschäftsführende BRV-Vorsitzende für seine beruflichen Leistungen geehrt. Jürgen Titz, Vorsitzender […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/GDHS-würdigt-Hülzer_tb.jpg578800Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2017-10-11 08:27:442017-10-11 08:27:44Goodyear- und GDHS-Führung würdigt Peter Hülzer als „Schutzengel der Branche“
Seit neuneinhalb Jahren als Referentin in Diensten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat Nicole Müller– wie in der aktuellen Ausgabe von dessen Mitgliederzeitschrift Trends & Facts zu lesen ist – auf eigenen Wunsch hin ihre Tätigkeit im Geschäftsstellenteam der Branchenvertretung aufgegeben und zum 30. September dieses Jahres gekündigt. Offenbar nimmt sie neue berufliche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Müller-Nicole-links-und-Buczkowski-Caroline.jpg280400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2017-10-10 13:55:072017-10-10 13:55:07Müller kehrt dem BRV den Rücken
Seit Anfang September arbeiten bundesweit im Reifenfachhandel insgesamt 42 junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit einem frisch erworbenen Weiterbildungsdiplom des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). So viele Absolventen gab es nämlich insgesamt in den Sommer-/Herbstlehrgängen 2017 zum Kfz-Serviceberater, Juniormanager und Reifenfachverkäufer (POS). Dabei biete der Verband den Unternehmen der Branche die Lehrgänge zur Personalqualifikation „jedes Jahr […]
Im Frühsommer hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit der Datenerhebung zu seiner Lohn- und Gehaltsstrukturanalyse für die Reifenbranche begonnen. Bei der Erhebung geht es demnach darum, Antwort auf Fragen zu finden wie etwa dazu, was Fachkräfte im Verkauf und Service verdienen, ob es dabei regionale Unterschiede gibt, welche variablen Entlohnungssysteme im Reifenfachhandel […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2017-09-14 09:25:172017-09-14 09:25:17Datenerhebung zur BRV Lohn-/Gehaltsstrukturanalyse endet bald
Wie umtriebig der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in Sachen Unterstützung seiner Mitglieder ist, beweisen einmal mehr die aktuellen Initiativen der Branchenvertretung. So hat man in Zusammenarbeit mit Dr. Axel Kallmayer – Rechtsanwalt bei der Anwaltspartnerschaft Kapellmann und Partner – beispielsweise gerade erst eine Dokumentenvorlage erstellt, die zur Mitarbeiterinformation über das Thema Kartellrecht genutzt werden kann. Des Weiteren wurde kürzlich eine neue Compliance-Leitlinie vom Vorstand der Branchenvertretung verabschiedet und bei der jährlichen BRV-Mitgliederversammlung präsentiert. Darüber hinaus hat der Verband mit der Kanzlei Jensen & Emmerich in Flensburg unlängst eine Rahmenvereinbarung über „Rechtliche Unterstützung für Internetauftritte, Webshops, eBay & Co.“ geschlossen, damit BRV-Mitglieder ihre Geschäfte künftig auch im Internet rechtssicher abwickeln können. Apropos Internet: Der BRV gibt seinen Mitgliedern zudem eine Kurzfassung mit Lösungsansätzen gegen Abmahnmissbrauch an die Hand, die im Rahmen einer Verbändeinitiative unter Beteiligung etwa des BRV-Partners ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.) erarbeitet wurden. Auch dieses Dokument hält die Branchenvertretung wie die zuvor genannten sowie viele weitere auf seinen Webseiten unter www.brv-bonn.de zum Herunterladen bereit. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/07/BRV-Merkblatt-Kartellrecht.jpg900750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-07-07 12:42:572017-07-07 12:42:57Branchenbetriebe können auf umfangreiche BRV-Unterstützung zurückgreifen
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat mit der Datenabfrage für seinen Betriebsvergleich im Reifenfachhandel die ersten fünf Monate des laufenden Jahres betreffend begonnen. Noch bis zum 10. Juli können Interessierte mit ihrer Teilnahme daran dazu beitragen, dass der Branche repräsentative und aussagekräftige betriebswirtschaftliche Zahlen zu Verfügung stehen. Bis zu deren Veröffentlichung wird einstweilen ein zwiespältiges Zwischenfazit der jüngeren Entwicklung der Branchenbetriebe gezogen: Zwar wiesen einige einen positiven Trend auf, aber dennoch stünden die Unternehmen künftig trotzdem vor großen Herausforderungen. „Insbesondere anstehende Investitionen in Werkstattausrüstung, IT-Systeme und die Weiterbildung der Mitarbeiter machen es nötig, auch in den kommenden Jahren ausreichende Gesamtrenditen im Betrieb zu erzielen. Experten empfehlen, einen Renditewert von sechs Prozent anzustreben“, sagt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin. Zumindest 2016 war man mit 3,2 Prozent noch ein gutes Stück weit davon entfernt. Ungeachtet dessen und einer am besten wohl mit durchwachsen zu umschreibenden Frühjahrssaison 2017 mit einem bis dato eher rückläufigen Absatztrend im wichtigen Pkw-Reifengeschäft wird die Stimmung im Handel dennoch weiterhin als einigermaßen „ordentlich“ beschrieben. Wie passt all das zusammen? Und was erwartet die Branche jenseits ihrer vermeintlich „gegenwärtig guten Lage“? christian.marx@reifenpresse.de