Die Yokohama Rubber Co. Ltd. setzt ihr Engagement beim traditionellen “Macau Grand Prix” auch in diesem Jahr fort.
Der japanische Reifenhersteller ist damit bereits im 28. Jahr in Folge exklusiver Ausstatter des in China vom 18. bis zum 21.
November stattfindenden Formel-3-Ereignisses, für das Yokohama wieder Advan-Rennreifen bereitstellt. Yokohama ist darüber hinaus vorwiegend in der World Touring Car Championship (WTCC) der FIA engagiert; der Vertrag läuft noch bis 2012. ab
Im Vorfeld des letzten europäischen Laufes für dieses Jahr in der FIA World Touring Car Championship (WTCC), der am 19. September auf dem “Circuit Ricardo Tormo” in Valencia (Spanien) ausgetragen wird, hat sich der spanische Rennfahrer Jordi Gené Guerrero lobend über die in dieser Saison erstmals bei den Rennen eingesetzten “Ökorennreifen” des Herstellers Yokohama geäußert. “Die diesjährigen Reifen sind eine Verbesserung”, sagt Gené Guerrero.
“Den Ingenieuren von Yokohama ist es gelungen, einen ökologischen Reifen zu konstruieren, der eine sogar noch kontinuierlichere Performance bietet als das reguläre Material. Gute Reifen zu haben, ist essenziell: Sie sind der wichtigste Teil des Autos, da sie den Kontakt zur Fahrbahn herstellen”, ergänzt er. Und die Reifen an seinem Fahrzeug seien etwas, über das man sich keinerlei Sorgen machen müsse.
Nach der Sommerpause machte die FIA World Touring Car Championship (WTCC) am ersten September-Wochenende mit den Läufen 15 und 16 Station in Oschersleben. In der Sonderwertung der “Yokohama Independents’ Trophy” konnte sich dabei der BMW-Fahrer Kristian Poulsen aus Dänemark bei beiden Rennen durchsetzen. Durch seinen Doppelsieg rückte er in der nach wie vor von Sergio Hernández angeführten Gesamtwertung auf den sechsten Platz vor.
Das nächste Rennen findet vom 17. bis 19. September im spanischen Valencia statt.
Für das am kommenden Wochenende stattfindende WTCC-Rennen hat Yokohama Rubber ein Titelsponsoring übernommen. Wie der japanische Reifenhersteller dazu schreibt, werde das Rennen, das am 23. Mai in Monza ausgetragen wird, offiziell “FIA WTCC Yokohama Race of Italy” heißen.
Die Tourenwagenweltmeisterschaft wird außerdem seit 2006 durch Yokohama exklusiv mit Reifen beliefert. Der aktuelle Vertrag läuft noch bis Ende 2012. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WTCC_Yokohama-tb.jpg200300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-19 13:07:002013-07-05 14:28:01Yokohama wird Titelsponsor des WTCC-Rennens in Monza
Die KW Automotive GmbH aus Fichtenberg erneuert ihre Partnerschaft mit der FIA-Tourenwagenweltmeisterschaft WTCC (World Touring Car Championship). Auch in dieser Rennsaison wird der Fahrwerkshersteller daher mit seinem Logo als offizieller Serienpartner bei allen Rennen an den Front- und Hecknummerntafeln sämtlicher Fahrzeuge zu sehen sein. Auf Postern, im Newsletter und auf Flyern ist das KW-Logo demnach ebenfalls vertreten.
Für das Unternehmen ist die WTCC eigenen Worten zufolge ein idealer Partner, weil die Fahrzeuge sehr nah an die jeweiligen Straßenversionen angelehnt sind. Deswegen wird die Rennserie als optimale Plattform gesehen, weil man sich “sowohl im Motorsport als auch im Straßenverkehr einen Namen als Premiumfahrwerkshersteller erarbeitet” habe und das im Motorsport gewonnene Know-how direkt in die Entwicklung der Fahrwerkslösungen für den Straßenverkehr einfließen lasse. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KW_Automotive_WTCC.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-06 08:32:002013-07-05 14:23:53KW Automotive wieder Serienpartner der WTCC
Mit den ihren Marken LuK und INA zeigt die Schaeffler Gruppe in der Motorsportsaison 2010 in der DTM und Tourenwagenweltmeisterschaft (FIA World Touring Car Championship – WTCC) Präsenz. Partner sind einmal mehr Audi (DTM) und BMW (WTCC). Darüber hinaus fördert das Unternehmen den Ingenieurnachwuchs mit verschiedenen Engagements in der “Formula Student”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-26 09:28:002023-05-17 14:45:032010 startet die Schaeffler-Gruppe wieder in DTM und WTCC
“Als exklusiver Reifenpartner der WTCC freut sich Yokohama ganz besonders darüber, dass der beliebten FIA-Tourenwagenserie ein wichtiger Vertragsabschluss mit RTL gelang”, sagt Rolf Kurz, General Manager von Yokohama Deutschland. In Konsequenz werde der auf dem hiesigen Markt führende Privatsender nicht nur “in erheblichem Umfang” über die Rennsaison 2010 berichten, sondern auch in einem besonders begehrten Umfeld. RTL zeigt demnach jeweils eine zehnminütige Zusammenfassung der WTCC-Highlights vor der Übertragung jedes Formel-1-Qualifyings.
Den Auftakt bildete am 13. März bereits die Ausstrahlung zum Start der Formel-1-Saison in Bahrain. “Zusätzlichen Mehrwert erhält die WTCC und damit auch Yokohama durch weiterführenden Content auf der RTL-Multimediaplattform”, sieht Kurz einen weiteren Vorteil für den Reifenhersteller, der seit 2006 als alleiniger Reifenausrüster der WTCC fungiert.
“Dass wir unsere Weltmeisterschaft in das terrestrische Fernsehen des führenden Automarkts in Europa bringen, stellt für uns alle einen massiven Gewinn dar und wird die WTCC einem wichtigen neuen Publikum näher bringen”, findet Marcello Lotti, General Manager von KSO, dem Promoter der Rennserie. Und auch der Sender RTL selbst ist nach Aussagen seines Sportchefs Manfred Loppe “froh, die WTCC in unserem Programm auszustrahlen und damit unserem Publikum im Umfeld der Formel 1 eine weitere interessante Motorsportserie zu präsentieren”. cm
Es ist bereits das 27. Jahr in Folge, in dem Yokohama nun Reifen für den populären “Macau Grand Prix” bereitstellt, der vom 19. bis zum 20.
November wieder in der chinesischen Küstenstadt ausgetragen wird. Außerdem werde der japanische Reifenhersteller wieder Reifen für das WTCC-Rennen liefern, so dass Yokohama insgesamt 2.500 Reifen nach Macao liefern werde.
Der “Macau Grand Prix” – erstmals 1954 ausgetragen – ist die älteste Motorsportveranstaltung Asiens. Im Mittelpunkt des Rennwochenendes steht das Formel-3-Rennen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Macau-tb.jpg300450Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-17 13:38:002023-05-17 14:35:58Yokohama liefert 2.500 Reifen für den „Macau Grand Prix“
Für Yokohama wird künftig das Thema Umweltschutz und Ressourcenschonung auch im Motorsport eine noch größere Rolle spielen. Wie der japanische Reifenkonzern nun mitteilt, wolle man in den Saisons 2010 bis 2012 die Teams der FIA World Touring Car Championship (WTCC) mit Öko-Rennreifen der “Eco”-Reifengeneration beliefern. Der Exklusivausrüster der Tourenwagenweltmeisterschaft werde demnach künftig bei der Produktion seiner Rennreifen vom Typ “Advan A005” für trockene und “Advan A006” nasse Fahrbahnbeläge auf die Verwendung hocharomatischer Öle, sogenannte PAKs, verzichten.
Stattdessen wolle Yokohama auf andere Inhaltsstoffe ausweichen, etwa auf Orangenöl, das der Hersteller bereits in seinem Pkw-Straßenreifen “DNA Earth-1” verwendet. Darüber hinaus werde Yokohama während des Rennens der WTCC in Japan Ende Oktober seine Service-Garage erneut mit “grünem Strom” betreiben. Damit, so der Reifenhersteller weiter in einer Mitteilung, werde man die Umweltbelastung des Lagers weiter verringern.
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. wird auch in den Saisons 2010 bis 2012 exklusiver Reifenausrüster der FIA World Touring Car Championship (WTCC) sein.
Wie der japanische Hersteller mitteilt, könnten die Teams der Tourenwagenweltmeisterschaft somit sieben Jahre in Folge auf die Verlässlichkeit der Advan-Reifen vertrauen. Yokohama hatte 2006 begonnen, die FIA-Serie auszurüsten, und beliefert die Teams aktuell mit den speziellen WTCC-Rennreifen Advan A005 für trockene Fahrbahnverhältnisse und den Advan A006 für nasse Fahrbahnen. Die WTCC ist neben der Formel 1 und der WRC eine der drei offiziellen FIA-Weltmeisterschaften.
Neben Privatiers nehmen an der WTCC auch Werksteams von BMW, Chevrolet, Seat und Lada teil. Das nächste Rennen findet am 5. und 6.