Angesichts winterlicher Fahrbedingungen in Teilen der Republik gibt der Autoclub Europa (ACE) Autofahrern Tipps für eine sichere Fahrt bei Schneefall, Glätte und früh einsetzender Dunkelheit. Zuallererst wird dabei auf die hierzulande mit Blick auf die Bereifung bestehende Winterausrüstungspflicht verwiesen. Denn bekanntlich sind bei entsprechenden Witterungsverhältnissen Winterreifen vorgeschrieben. Dabei gelten vor dem 1. Januar 2018 hergestellte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Geparkte-Autos-an-schneebedeckter-Strasse.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-01-06 11:46:432021-01-17 17:31:25Wintereigenschaften von Ganzjahresreifen: ACE nicht von allen überzeugt
Die Schneeketten der Michelin-Extrem-Grip-Serie sind aus hochfestem Metall gefertigt und für den intensiven Einsatz auf Schnee und Eis ausgelegt. Durch eine asymmetrische Lauffläche sollen die Schneeketten eine hohe Traktion, viel Lenkgenauigkeit und hohe Bremskräfte erzeugen. Eine „schnelle, einfache Montage und Demontage“, heißt es dazu in einer Mitteilung, ermögliche die selbstsichernde Ratsche und die verstärkten Spannstücke der Michelin Extrem Grip. Die Michelin Extrem Grip Automatic bietet zusätzlich ein automatisches Spann- und Zentriersystem. Der Automatikspanner ist aus hochfestem Polycarbonat hergestellt und gelte somit als schonend für Felgen und Radkappen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Michelin-Easy-Grip-Evo-HD_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-11-24 10:58:052020-11-24 10:58:05Michelin ergänzt seine Extrem-Grip-Schneekettenserie um neue Modelle
Pirelli hat einen maßgeschneiderten Scorpion-ATR-Reifen für den neuen Ford F-150 entwickelt. Der Pick-up-Truck gehört zur F-Serie, dem seit 38 Jahren meistverkauften Fahrzeug in den USA, das in seiner neuen Version auch hierzulande dieser Tage in den Markt kommt. Der Scorpion ATR, der für den Ford F-150 adaptiert wurde, ist in zwei Größen erhältlich: in 275/60 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Ford_F150_Pirelli.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-11-19 12:47:292020-11-19 12:47:29Pirelli rüstet den neuen Ford F-150 mit Scorpion ATR aus
Die in Deutschland geltende sogenannte „situative Winterreifenpflicht“ schreibt bekanntlich vor, dass bei Fahrten bei entsprechenden Straßenverhältnissen – also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte – eine dafür geeignete Bereifung am Fahrzeug montiert sein muss. Infrage kommen dabei Winter- oder Ganzjahresreifen, die das Alpine-Symbol (3PMSF) auf der Seitenwand tragen. Wurden sie von dem 1. Januar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/ADAC-Autovermietung-Quelle-ADAC-Sebastian-Zinte.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-16 11:53:132021-01-17 17:35:06Ab sofort alle ADAC-Mietwagen im Wintermodus
In Österreich wurden in dieser Woche im Rahmen einer Schwerpunktaktion auf der A1, A4 und A5 von 30 Beamten Lastkraftwagen überprüft. Gezielt wurde nach vorhandener Winterausrüstung geguckt, denn für Autobusse und Lkw über 3,5 Tonnen besteht seit dem 1. November Winterausrüstungspflicht. Insgesamt wurde bei 477 Lkw kontrolliert, ob sie zumindest auf den Antriebsrädern Winterreifen montiert […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Lkw-Winterreifen.jpg267400Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-11-06 08:00:162020-11-06 08:00:16In Österreich war jeder fünfte Lkw mit mangelhafter Winterausrüstung unterwegs
Im September hatte Continental seine Unterlage „Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen“ in aktualisierter Fassung veröffentlicht. Ab sofort steht diese Dokumentation nicht nur unter www.continental-reifen.de/bus-und-lkw/reifenwissen/wintervorschriften auf den Internetseiten des Herstellers selbst bereit, sondern für Mitglieder des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auch auf dessen Website. „Seit der Einführung der Schneeflocken-/3PMSF-Markierung und dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/BRV-Conti-Unterlage-Nfz-Winterreifenvorschriften.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-26 11:46:252020-10-26 12:32:23Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw/Bussen auch beim BRV abrufbar
Der Winter steht vor der Tür. Das ist die Zeit für Lkw- und Busfahrer sowie Flottenbetreiber, sich mit den aktuellen Vorschriften und Empfehlungen zur Winterbereifung zu beschäftigen. Denn je nach Ziel- und Transitland gelten unterschiedliche gesetzliche Regelungen. Schon in den Haupttransitländern Deutschland, Österreich und der Schweiz sind die Anforderungen teilweise abweichend. Continental hat eine Übersicht der aktuell geltenden Vorschriften zusammengestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Abgesehen von der Corona-Krise haben dieses Jahr vor allem die im Zuge der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) verschärften Strafen beispielsweise für zu schnelles Fahren für einiges an Diskussionen gesorgt. Davon könnte zumindest innerhalb der Reifenbranche vielleicht sogar noch deutlich mehr geben. Zwar hat ein sogenannter Zitierfehler zu einer zwischenzeitlichen Rolle rückwärts diesbezüglich geführt. Doch ähnliche Formfehler sollen bereits bei früheren Änderungen der StVO passiert sein, sodass mittlerweile bereits auch die Gültigkeit der sogenannten situativen Winterreifenpflicht in Zweifel gezogen wird. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Winterreifenpflicht.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-09-11 11:31:272020-09-11 11:31:27Ein Formfehler und seine Folgen: Ist die situative Winterreifenpflicht futsch?
Laut eines Berichtes der Oberösterreichischen Nachrichten (OÖN) befürchten zumindest Reifenvermarkter in der Alpenrepublik, dass Winterreifen im Verlauf der im Herbst beginnenden Umrüstsaison knapp werden könnten. Als Grund für diese Annahme wird auf die Corona-Krise verwiesen bzw. darauf, dass die Reifenhersteller während des sogenannten Lockdowns ihre Werke geschlossen hatten. Da die Produktion saisonspezifischer Profile in der Regel antizyklisch läuft und Winterreifen damit üblicherweise schwerpunktmäßig ab Frühjahr hergestellt werden sowie Sommerreifen dann eher wieder ab Herbst, klingt das Ganze nicht unplausibel. Zumal nicht zuletzt beispielsweise etwa Continental die Markteinführung seines neuesten Profils „WinterContact TS 870“ für die kalte Jahreszeit auf 2021 verschoben hat eben gerade mit Blick auf eine bedingt durch die Pandemie „geringere Kapazität für den Produktanlauf“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Winterstraße.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-11 13:23:012020-08-11 21:27:30Handel befürchtet in der Saison knapp werdende Winterreifen
Auch für Fußballweltmeister gilt die Straßenverkehrsordnung, wie nun Jérôme Boateng, Abwehrspieler des FC Bayern München, zu spüren bekommt. Wie die Zeitung Die Welt online berichtet, war der Fußballer am Dienstagmorgen mit seinem AMG-Mercedes auf der Fahrt nach München im Autobahndreieck Bayerisches Vogtland von der Fahrbahn abgekommen und in die Leitplanke gekracht. Nicht nur, dass Jérôme […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Ohne-MS-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-04-02 08:43:352020-04-02 08:43:35Winterreifenpflicht gilt auch für Jérôme Boateng – Unfall bei Hagel