Beiträge

Scandinavia Extreme HD3: Conti stellt neuen Antriebsachsen-Reifen für Lkw und Busse vor

Conti Scandinavia Extreme HD3 klein

Continental gibt die Markteinführung eines neuen Lkw-Reifens bekannt: Der neue Conti Scandinavia Extreme HD3 ist ein Antriebsachsreifen, der für den Gütertransport und Reisebusse in Regionen mit extremen Winterbedingungen entwickelt wurde. Er wurde speziell für den Regionaltransport auf hügeligen, kurvenreichen und mit Schnee bedeckten Straßen konzipiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fürs kommende Wintergeschäft gibt sich Pirelli Schweiz zuversichtlich

, ,
Pirelli Schweiz

Zwar habe COVID-19 die Welt auf den Kopf gestellt bzw. für ein bewegtes erstes Halbjahr gesorgt, doch bei Pirelli Tyre (Suisse) SA gibt man sich zuversichtlich mit Blick auf die kommende Wintersaison 2020/2021. Optimistisch stimmt die Schweizer Dependance des italienischen Reifenherstellers dabei ein breites respektive zuletzt mit dem „P Zero Winter“ verbreitertes Produktsortiment für die kalte Jahreszeit, eine neue Führung im Land der Eidgenossen sowie als stark bezeichnete Partnerschaften. Gemeint mit Letzterem sind nicht zuletzt die langjährige Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Skiverband Swiss-Ski sowie Sponsoringaktivitäten rund um den FIS Ski Alpine oder die IIHF-Eishockeyweltmeisterschaft zur Unterstützung der Wahrnehmung Pirellis als Wintermarke. Von alldem sollen Handel und Verbraucher dabei gleichermaßen profitieren, wie es weiter heißt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Winterreifenbevorratungsreport 2020 bei TyreSystem abrufbar

, , ,
Döbler Sven

Wie schon in den zurückliegenden Jahren und zuletzt mit Blick auf die diesjährige Sommerreifensaison will die RSU GmbH Reifenvermarkter auch wieder bei der Vorbereitung auf die kommende Wintersaison unterstützen. Dazu stellt das Unternehmen auf seiner Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem den „Bevorratungsreport Winterreifen 2020“ zum kostenlosen Herunterladen bereit für Reifenhändler, Kfz-Werkstätten und Autohäuser. Mittels seiner Hilfe sollen sie […]

Kommt (Corona-)Zeit, kommt (kein Reifen-)Rat? – Reifentests teils verschoben

,
Reifentests 1

Zwar hatte die Zeitschrift Motorrad schon ganz früh in diesem Jahr Profile für Maschinen aus dem Cruiser-Segment geprüft, doch hätte ab der Ende Mai erschienenen Ausgabe 12/2020 des Blattes dann eigentlich eine – wie dort seit Längerem üblich – mehrteilige Serie weiterer Reifentests zu lesen sein sollen. War sie aber nicht: wegen der Corona-Krise. Vor demselben Hintergrund hatten der ADAC und seine europäischen Partnerklubs sich veranlasst gesehen, die Veröffentlichung ihres eigentlich für April geplanten Pkw-Ganzjahresreifentests „abzusagen und zu verschieben“. Wann werden besagte Tests nun erscheinen? Und überhaupt: Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Reifentests des einen oder anderen Magazins, bei den Automobilklubs sowie nicht zuletzt auch aufseiten der Hersteller selbst? christian.marx@reifenpresse.de

Reifentest 3

Die übliche und eigentlich ab Mai geplante Motorrad-Reifentestserie ist zwar bis zum Saisonstart 2021 verschoben und wird damit dieses Jahr nicht mehr erscheinen, aber der schon in Heft 6/2020 Ende Februar veröffentlichte Chopper-/ Cruiser-Reifentest wird als großer Erfolg gewertet (Foto: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alles ist relativ, aber rot – Corona-Einfluss aufs deutsche Reifenersatzgeschäft

, , , , ,
Reifenersatzmarkt Deutschland Januar Mai 2020

Schon im ersten Quartal hatten Hersteller und Handel weniger Reifen sowohl im deutschen Ersatzgeschäft als auch im europäischen Markt absetzen können. Mit Blick auf die Ergebnisse seines jüngsten sogenannten Branchenbarometers ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) dennoch zu dem Schluss gekommen, dass der „Reifenhandel nicht so stark von der Corona-Pandemie betroffen“ sei. Was im Vergleich mit anderen Branchen – Hotel-/Gaststättengewerbe, Reiseanbieter etc. – richtig sein mag, ist jedoch nicht gleichbedeutend damit, dass die Krise nicht doch Spuren hinterlassen hätte aufseiten des Handels. Aber wie heißt es so schön: Alles ist relativ. Ungeachtet dessen dominiert hinsichtlich der Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft sowohl beim Sell-out (Handel an Verbraucher) als auch beim Sell-in (Industrie an Handel) für die ersten fünf Monate des Jahres eine Farbe: Der Markt präsentiert sich durchgängig in Rot, das je Produktsegment jedoch mal mehr und mal weniger satt ausfällt. christian.marx@reifenpresse.de

Weitere Marktschaubilder 2020 06

Der Zugriff auf die Langfassung dieses Beitrages und alle weiteren Schaubilder/Tabellen dazu ist (Online-)Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG vorbehalten. Wer dazu noch nicht gehört, kann jedoch schnell und bequem Leser werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Firestone führt ersten Llkw-Ganzjahresreifen ein, den Vanhawk Multiseason

Firestone Vanhawk Multiseason tb

Der Bridgestone-Konzern hat gerade erst seinen ersten Bridgestone-Llkw-Ganzjahresreifen vorgestellt, den Duravis All Season, da folgt auch bereits ein entsprechendes Produkt unter der Zweitmarke Firestone. Der neue Firestone Vanhawk Multiseason gelte dabei als „besonders kraftstoffeffizient“ und sei somit „ein idealer Reifen für kleine bis mittelgroße Fuhrparks und Flotten, die ihre Geschäftseffizienz maximieren wollen, sowie für Privatbesitzer von Transportern, die auf ein Produkt mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis vertrauen“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zhongce Rubber Group erweitert ihr Produktangebot für den europäischen Winter

Zhongce Rubber Winterreifen tb

Die Zhongce Rubber Group will ihr Produktangebot für die kommende Wintersaison deutlich ausbauen. Wie der chinesische Hersteller dazu mitteilt, sei dabei die Einführung von 68 neuen Größen der drei Profildesigns der Z-Serie Z-401, Z-507 und Z-506 geplant. Die Reifen – allesamt speziell für den hiesigen Markt entwickelt und im vergangenen Jahr eingeführt – würden dem Hersteller zufolge „den vielfältigen Anforderungen europäischer Kunden gerecht“. Somit könne Zhongce Rubber als größter Reifenhersteller Chinas nun insgesamt 142 Größen der Z-Serie von 13 bis 19 Zoll für den europäischen Markt anbieten, wozu ein Ganzjahresreifenprofil genauso zählt wie ein Winterreifenprofil für den mitteleuropäischen Markt sowie ein Spikereifen für Nordeuropa. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wintrac: Vredestein launcht neuen Winterreifen virtuell

Vredestein Wintrac

Vredestein hat seine Snowtrac-Reifen aufgerüstet und sie zeitgleich in Wintrac umbenannt. Die neuen Reifen sollen noch besser für die europäischen Winter geeignet sein und weiterhin „hervorragend auf Schnee fahren und zudem noch verbesserte Leistungen bei nassen Bedingungen liefern“, verspricht der Reifenhersteller. Ursprünglich sollten die Reifen auf der „The Tire Cologne“ vorgestellt werde. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Absage der Messe, wurde er jetzt virtuell gelauncht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gefragte Transporterreifen: Markt wächst allein übers Ganzjahressegment

, , ,
Transporterreifenabsatz 2015 2020 Sell out

In den zurückliegenden Jahren hat sich der Markt für Transporter- respektive Llkw-Reifen tendenziell eher positiv entwickelt bzw. zumindest stabil in Zeiten, in denen der Absatz bei den Pkw- und 4×4-Reifen rückläufig war. Ohne Berücksichtigung der Corona-Krise, die dem Onlinegeschäft bekanntlich noch zusätzlich Vorschub leistet und zugleich damit für ein noch höheres Lieferaufkommen sorgt, wurde für 2020 eine steigende Nachfrage nach Bereifungen in diesem Segment prognostiziert. Kein Wunder also, dass sich die Reifenbranche in Sachen Llkw-/Transporterreifen entsprechend aufstellt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rabatt von 25 oder 40 Euro pro Reifensatz in Goodyears eigenem Onlineshop

,
Goodyear Rabattaktion im Onlineshop

In seinem Ende vergangenen Jahres ans Netz gegangenen eigenen Webshop bietet Goodyear Verbrauchern noch bis zum 9. Juni einen Rabatt von 25 oder 40 Euro je online darüber bestellten Reifensatz an. Die Höhe der Ersparnis richtet sich dabei nach der Größe der georderten Reifen: bis 16 Zoll gibt es den niedrigeren Nachlass, ab 17 Zoll […]