BeitrÀge

Gefragte Transporterreifen: Markt wĂ€chst allein ĂŒbers Ganzjahressegment

, , ,
Transporterreifenabsatz 2015 2020 Sell out

In den zurĂŒckliegenden Jahren hat sich der Markt fĂŒr Transporter- respektive Llkw-Reifen tendenziell eher positiv entwickelt bzw. zumindest stabil in Zeiten, in denen der Absatz bei den Pkw- und 4×4-Reifen rĂŒcklĂ€ufig war. Ohne BerĂŒcksichtigung der Corona-Krise, die dem OnlinegeschĂ€ft bekanntlich noch zusĂ€tzlich Vorschub leistet und zugleich damit fĂŒr ein noch höheres Lieferaufkommen sorgt, wurde fĂŒr 2020 eine steigende Nachfrage nach Bereifungen in diesem Segment prognostiziert. Kein Wunder also, dass sich die Reifenbranche in Sachen Llkw-/Transporterreifen entsprechend aufstellt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rabatt von 25 oder 40 Euro pro Reifensatz in Goodyears eigenem Onlineshop

,
Goodyear Rabattaktion im Onlineshop

In seinem Ende vergangenen Jahres ans Netz gegangenen eigenen Webshop bietet Goodyear Verbrauchern noch bis zum 9. Juni einen Rabatt von 25 oder 40 Euro je online darĂŒber bestellten Reifensatz an. Die Höhe der Ersparnis richtet sich dabei nach der GrĂ¶ĂŸe der georderten Reifen: bis 16 Zoll gibt es den niedrigeren Nachlass, ab 17 Zoll […]

Der Trailerreifen zu Goodyears zweiter „Kmax”-Generation ist jetzt da

,
Goodyear KMax T Gen 2

Im vergangenen Sommer hatte Goodyear die zweite Generation seiner „KMax“-Reifenserie fĂŒr Lkw im Regionaleinsatz vorgestellt – damals aber zunĂ€chst nur die Profile fĂŒr die Lenk- und Antriebsachse. Jetzt folgt mit dem „KMax T Gen-2” auch die entsprechende Variante fĂŒr die Trailerbereifung. GegenĂŒber dem VorgĂ€ngermodell soll der Neue nicht nur mit einer höheren Laufleistung aufwarten können, sondern er trage zudem eine 3PMSF-Kennzeichnung auf der Seitenwand, was ihn vor dem Auge des Gesetzes als geeignet fĂŒr winterliche Fahrbahnbedingungen ausweist. Des Weiteren ist der Trailerreifen, der selbstredend sowohl nachschneid- als auch runderneuerbar ist, mit einem RFID-Chip ausgestattet fĂŒr eine bessere Integration in Reifenmanagementsysteme wie „E-Job“ oder die „FleetOnlineSolutions“ des Reifenherstellers selbst. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Breite gegen schmale Reifen – ADAC-Vergleich geht 4:4 aus bzw. 5:4

,
ADAC Laufleistungsvergleich Sommer und Winterreifen verschiedener GrĂ¶ĂŸen Mai 2020

Wie vor Kurzem erst AutoBild hat nun auch der ADAC Profile fĂŒr die wĂ€rmere Jahreszeit in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen miteinander verglichen. Ziel war zu untersuchen, welche Vor- oder Nachteile jeweils mit schmaleren oder breiteren Gummis verbunden sind. Dazu wurden Sommerreifentests des Klubs ausgewertet fĂŒr Reifen in 15, 16, 17 und 18 Zoll, die samt und sonders fĂŒr den VW Golf VII zugelassen sind. Als zusĂ€tzliche Referenz diente ein Dimensionsvergleich mit Winterreifen gleichen Profils und gleicher Gummimischung, den der Klub schon Ende 2018 prĂ€sentiert hatte. Die Leistungen von vier Kandidaten unterschiedlicher GrĂ¶ĂŸe wurden in acht ausgewĂ€hlten, aber nicht allen der bei ADAC-Reifentests sonst ĂŒblichen Teildisziplinen begutachtet. Konkret ging es ums Trocken- und Nasshandling, das Trockenbremsen, die Aquaplaningsicherheit und den (Federungs-)Komfort sowie das Thema Wirtschaftlichkeit unterteilt nach den drei Einzelkriterien Verschleiß, Verbrauch/Rollwiderstand und (Anschaffungs-)Kosten. Mit Blick auf die technischen Fakten lautet das Endergebnis letztlich 4:4. WĂŒrde man berĂŒcksichtigen, dass Breitreifen laut ADAC „einfach cooler“ aussehen und insofern als „Schönheitskur“ taugen, dank der ein Auto „schicker und besser proportioniert“ wirken könne, ginge das Match allerdings knapp mit 5:4 fĂŒr die grĂ¶ĂŸeren Dimensionen aus. christian.marx@reifenpresse.de
ADAC Komfortvergleich verschiedener ReifengrĂ¶ĂŸen Mai 2020

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein fĂŒhrt die Profile Comtrac 2 Winter+ und Comtrac All Season+ ein

Vredestein Comtrac tb

Vredestein hat aktualisierte Versionen seiner Reifenmodelle Comtrac 2 Winter und Comtrac 2 All Season eingefĂŒhrt. „Die neuen Modelle verfĂŒgen ĂŒber eine verbesserte LaufflĂ€chenmischung, die noch verschleißfester ist, wodurch die Leistungen der VorgĂ€ngermodelle noch gesteigert werden“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Herstellers. Die dementsprechend Comtrac 2 All Season+ und der Comtrac 2 Winter+ genannten Profilversionen der Transporter-/LLkw-Reifen griffen „auf den gesamten Wissens- und Erfahrungsschatz von Vredestein zurĂŒck, um ein erstklassiges Design sowie ĂŒberragende Funktionen zu liefern“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anmeldungen fĂŒr Herbstaktion „Wash & Check“ ab sofort möglich

, ,
Initiative ReifenqualitĂ€t Anmeldung fĂŒr Wash Check im Herbst

Die „Initiative ReifenqualitĂ€t – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner ruft Waschstraßen, Reifenfachbetriebe und WerkstĂ€tten auf, sich fĂŒr die Aktion „Wash & Check“ in diesem Herbst anzumelden. Die seit Langem etablierte Kampagne soll zwischen dem 18. und 26. September wieder dazu genutzt werden, um Autofahrer auf die Relevanz von Reifensicherheit hinzuweisen – sofern es die dann gĂŒltigen Vorschriften in Bezug auf Corona zulassen und unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Jede Waschstraße und jeder Reifenfachbetrieb hat die Möglichkeit, sich an der Aktion zu beteiligen. Interessierte können sich ab sofort per E-Mail an service@reifenqualitaet.de wenden, sich direkt ĂŒber https://reifenqualitaet.de/wash-check-2020/ anmelden oder das Bestellformular herunterladen und an Fax: 02154/88852-25 senden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Firestone prĂ€sentiert neuen Winterhawk 4 – ab Juni in 92 GrĂ¶ĂŸen erhĂ€ltlich

Firestone Winterhawk 4

Mit dem Winterhawk 4 stellt Firestone die nĂ€chste Generation seiner wichtigsten Winterreifenserie vor. Der robuste Winterspezialist wurde fĂŒr Pkw und SUV entwickelt und biete ein ausgezeichnetes Fahrverhalten in der kalten Jahreszeit. DarĂŒber hinaus ĂŒberzeuet er durch sein attraktives Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jetzt bringt Conti auch Semperit-Ganzjahresreifen auf den Markt

, ,
Semperit zwei Ganzjahresreifen

Wie so manch anderer der etablierten großen Hersteller hatte auch Conti sich lange Zeit dagegen gestemmt, Pkw-Ganzjahresreifen unter dem eigenen Markennamen auf den Markt zu bringen. Anfang des Jahres 2017 war den Worten eines offenherzigen Semperit-Produkttechnikers zu entnehmen, dass der Widerstand langsam bröckeln wĂŒrde, und dann ging alles ganz schnell: Vor ziemlich genau drei Jahren war Contis „AllSeasonContact“ da. Selbst wenn besagter Produkttechniker damals genauso andeutete, dass es irgendwann einmal wohl auch Semperit-Ganzjahresreifen fĂŒr Pkw geben könnte, so hat es diesbezĂŒglich ein wenig lĂ€nger gedauert, bis sich ein entsprechendes Profil materialisiert. Genauer gesagt: bis heute. Denn jetzt kommt von der zu Continental gehörenden und mit Nokian um den Titel als „Erfinder des Winterreifens“ konkurrierenden österreichischen Marke mit weit zurĂŒck reichenden Wurzeln der „AllSeason-Grip“. Mehr noch: Dem Semperit-Ganzjahresreifen fĂŒrs Pkw-Segment wird mit dem „Van-AllSeason“ zugleich ein Modell fĂŒr die ganzjĂ€hrige Transporterbereifung zur Seite gestellt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Digitaler Bridgestone-Reifenratgeber mit AutoBild als Partner

, ,
Bridgestone digitaler Reifenratgeber

Mit einem digitalen Reifenratgeber will Bridgestone Autofahrern Tipps und Tricks rund um den saisonalen Reifenwechsel vermitteln bzw. sie informieren, worauf es dabei besonders ankommt. In Zusammenarbeit mit der Zeitschrift AutoBild prĂ€sentiert der Reifenhersteller dazu auf der YouTube-Videoplattform einen fast elfminĂŒtigen Streifen, bei dem sich alles um die saisonale UmrĂŒstung der Fahrzeugbereifung dreht und unter anderem […]

MarkteinfĂŒhrung von Contis „WinterContact TS 870“ auf 2021 verschoben

,
Conti WinterContact TS 870

Entgegen der ursprĂŒnglichen Planung will Continental seinen neuen „WinterContact TS 870“ erst im kommenden Jahr in den Markt bringen. Mit der Verschiebung des Produktionsanlaufes reagiert der Reifenhersteller eigenen Worten zufolge auf die durch das Corona-Virus bedingte zeitweise Schließung von europĂ€ischen Werken und die damit verbundene geringere KapazitĂ€t fĂŒr den Produktanlauf. „FĂŒr den Bedarf an Winterreifen […]