Anlässlich der anstehenden Umrüstung von Winter- zurück auf Sommerreifen hat Continental bei seinen Ratschlägen für Autofahrer, sich beispielsweise zwecks Vermeidung von Wartezeiten möglichst rechtzeitig um einen Termin im Handel bzw. der Werkstatt zu kümmern, auch diejenigen Fahrzeugbesitzer nicht vergessen, die auf Ganzjahresreifen statt eines saisonalen Wechsels der Bereifung setzen. Ihnen wird empfohlen, zum Ende der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Conti-Reifencheck.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-05 11:35:492023-04-05 12:23:09Ganzjahresreifen wenigstens einmal pro Jahr vom Fachmann checken lassen
Anlässlich der Frühjahrssaison und des damit bei vielen Autofahrern anstehenden Wechsels von Winter- zurück auf Sommerräder gibt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) Tipps für ein sicheres Umstecken in Eigenregie. Dabei gelte es zunächst, sich vorher gründlich zu informieren und die vorgeschriebenen Schritte genau einzuhalten. „Denn der Wechsel sieht einfach aus, doch kann man einige […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/GTUe-Radmuttern-bzw.-schrauben-.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-17 12:13:562023-03-17 12:13:56Nachziehen(-lassen) der Radmuttern ist „im Interesse der eigenen Sicherheit“
Dass Continental nicht vorhat, Reifen speziell für Elektroautos anzubieten, hatte der Hersteller vergangenes Jahr unmissverständlich klargestellt. Während andere Anbieter wie unter anderem Hankook mit seiner „iON“-Familie oder Michelin mit den Profilen „E.Primacy“ und „Pilot Sport EV“ für elektrisch angetriebene Fahrzeuge – also Electric Vehicles bzw. EVs – maßgeschneiderte Produkte anbieten, verfolgt Conti demnach die Philosophie, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Conti-AllSeasonContact-2-ist-EV-Ready.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-14 11:34:572023-03-14 11:34:57„AllSeasonContact 2“ ist wohl nicht nur, aber eben auch ein EV-Reifen
Von der „UltraGrip-Performance“-Winterreifenfamilie finden sich derzeit drei verschiedene Ausführungen im Portfolio des Herstellers Goodyear. Neben dem „UltraGrip Performance“, der mitunter auch die Zusatzbezeichnung „Gen-1“ im Namen führt, gibt es außerdem noch den schon davor eingeführten „UltraGrip Performance 2“ und den „UltraGrip Performance+“ als derzeit jüngsten Vertreter dieser Reihe. „Derzeit“ deswegen, weil sich ganz offensichtlich weiterer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Goodyear-UltraGrip-Performance-3.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-10 11:41:282023-03-10 11:41:28(Gen-)eins, zwei und plus, nun aber bald drei: neuer Goodyear-Winterreifen
Schon Ende vergangenen Jahres haben die Spatzen von den Dächern gepfiffen, dass Continental für dieses Jahr die Einführung eines neuen Reifens fürs Pkw-Segment plane. Da sich für die kalte Jahreszeit mit dem „WinterContact TS 870“ bzw. dem „WinterContact TS 870 P“ recht junge Profile im Portfolio des Anbieters finden genauso wie die Lage bei seinen Sommerreifen ist mit dem „SportContact 7“ und dem gerade erst eingeführten „PremiumContact 7“, liegt der Schluss nahe, es könnte sich bei alldem um einen Nachfolger des Ganzjahresreifens „AllSeasonContact“ handeln. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hat seine Bilanz des Jahres 2022 vorgelegt. Für die Unternehmen der Branche war es demnach geprägt von „exorbitant steigende[n] Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik“ aufgrund von Corona-Lockdowns, Ukraine-Krieg, Chip-Krise sowie Naturkatastrophen, die zu logistischen Beeinträchtigungen und/oder Produktionsausfällen in der vorgelagerten Prozesskette führten. Zum Jahreswechsel seien zu alldem noch Verteuerungen durch einen schwachen Euro in Relation zum US-Dollar hinzugekommen. „Zu erwarten sind inflationsbedingt noch starke Personalkostensteigerungen. Diese vielfältigen und deutlichen Kostensteigerungen konnten von den Unternehmen der deutschen Kautschukindustrie im vergangenen Jahr nur bedingt durch Umsatzausweitungen kompensiert werden. Deshalb wirkte sich dieses Ungleichgewicht negativ auf die Erträge der Unternehmen aus“, erläutert WdK-Chefvolkswirt Michael Berthel. Wobei die Interessenvertretung von rund 200 deutschen Herstellern von Bereifungen und Technischen Elastomererzeugnissen mit etwa 70.000 Beschäftigten die Aussichten der Branche für 2023 als ungewiss beschreibt und angesichts des die Erträge strapazierenden Kostenbooms vor einem „Exodus deutscher Unternehmen“ warnt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Soeben hat Nokian seine neue „Snowproof-2“-Winterreifenfamilie präsentiert. Sie besteht aus einer Variante für Sport Utility Vehicles mit der entsprechenden Namensergänzung SUV sowie einer Ausführung ohne diesen Zusatz für „normale“ Pkw. Doch der finnische Reifenhersteller hat noch mehr im Köcher: eine vor allem im Schulterbereich überarbeitete und mit neuer Laufflächenmischung aufwartende Version seines bisherigen „Snowproof“, die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Nokian.jpg654800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-28 10:12:052023-02-28 10:12:05Neukalibrierung und „Snowproof 2“ bei Nokian
Auf die Piste, fertig, los – das Wintertraining der Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) und Bridgestone schult sichere Kurvenfahrten, präzise Bremsmanöver und kontrollierte Drifts auf Schnee und Eis in schönster Winterlandschaft. Zahlreiche Teilnehmer konnten im Lungau, Österreich, auch in diesem Jahr ihr Fahrkönnen auffrischen und erweitern – bereift mit dem „leistungsstarken Bridgestone-Winterreifen Blizzak LM005“. Unter der Anleitung von erfahrenen Instruktoren aus dem AMS-Fahrsicherheitszentrum Sachsenring hätten „Fahrer sowie Premiumreifen die Herausforderungen der Schneeparcours, engen Slalomabschnitte und vereisten Routen“ einwandfrei gemeistert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Wintertraining-Gruppe_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-02-27 16:45:052023-02-27 16:45:05Bridgestone richtet wieder Wintertraining von Auto Motor und Sport aus
Der in den kommenden Tagen erscheinende Sommerreifentest des ADAC und seiner europäischen Partnerklubs ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil man damit 50 Jahre solcher Produktvergleiche feiert, nachdem der erste seiner Art im Jahre 1973 erschien. Auch nicht, weil man passend zu dem Anlass diesmal 50 Profile in zwei unterschiedlichen Dimensionen hat antreten lassen statt sonst üblicherweise „nur“ so um die 30 von ihnen. Zum runden Jubiläum hat man vielmehr auch Änderungen am Test selbst bzw. hinsichtlich der Bewertung der jeweiligen Probanden vorgenommen: Neu ist jetzt ein sogenanntes Zweisäulenmodell, bei dem neben sicherheitsrelevanten Fahrdisziplinen zukünftig mehr Gewicht auf die Umwelteigenschaften der geprüften Reifenmodelle gelegt wird. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Mueller-Andreas-links-und-Brand-Martin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-16 14:29:532023-02-21 11:30:35(Nicht) Alles neu – ADAC-Reifentests ändern sich zu ihrem Jubiläum
Zum nunmehr fünften Mal in Folge hat die NEUE REIFENZEITUNG sämtliche von deutschen Automobilzeitschriften, Automobilklubs und Überwachungsorganisationen im Laufe des vorherigen Jahres veröffentlichten Pkw- und SUV-Reifentests analysiert. Dies mit dem Ziel, herauszufinden, wie sich die einzelnen Marken über alle Produktvergleiche hinweg hinsichtlich ihrer Leistungen unterscheiden und wie sich dabei ihre preisliche Positionierung im Markt darstellt. christian.marx@reifenpresse.de
Nach dem Einloggen können Abonnenten die Schaubilder bzw. die entsprechenden Seiten aus der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als PDF-Dokument in Druckauflösung herunterladen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.