Beiträge

Lieber Ganzjahres- als Billigreifen, raten N-TV und GTÜ

, ,
GTÜ Test Billig gegen Ganzjahresreifen

Selbst wenn Verbraucher sie verstärkt nachfragen, lässt sich die Meinung der Branche zu Ganzjahresreifen besten wohl mit zwiespältig beschreiben. Organisationen wie der TÜV Süd oder Dekra, aber auch Unternehmen wie Delticom/Tirendo genauso wie viele andere geben sich deshalb einiges an Mühe, um Autofahrern klar zu machen, dass sie „nur“ ein Kompromiss, aber dennoch für den einen oder anderen die durchaus richtige Wahl sein können. Und während sich im Zusammenhang mit diesem Spagat beim ADAC-Reifentest zur diesjährigen Wintersaison demgegenüber bei vielen wahrscheinlich der Eindruck verfestigt hat, im Zweifelsfalle seien Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter immer die gegenüber Ganzjahresreifen besser Wahl, bricht die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) jetzt eine Lanze für letztere Produktgattung. Zumindest im Vergleich zu für jeweils den Sommer- oder Wintereinsatz gedachter sogenannter „Billigware aus China, Taiwan oder den Balkanländern“. Warnte die GTÜ nach entsprechenden Tests im Vergleich jeweils zu einem Produkt aus dem Hause Goodyear Dunlop als Referenz früher schon von „Discountreifen aus Asien“ für den Sommer und für den Winter, hat die Stuttgarter Prüforganisation im Auftrag des Fernsehsenders N-TV jetzt Goodyears „Vector 4Seasons“ gegen einen Federal-Sommerreifen und einen Infinity-Winterreifen antreten lassen. Mit – wie es heißt – ernüchterndem Ergebnis, denn keiner von beiden habe auch nur annährend mit dem „Allrounder“ mithalten können. „Autofahrer, die beim Reifenkauf meinen, sparen zu müssen, und in der Kfz-Werkstatt ‚Billigreifen’ montieren lassen, setzen auf volles Risiko“, so die GTÜ angesichts dessen. christian.marx@reifenpresse.de


Neuer Winterguide von Goodyear Dunlop für Lkw und Busse

Grafik Goodyear Vorschriften Winterreifen klein

Manche europäischen Länder schreiben Winterreifen bei bestimmten Witterungsbedingungen vor – andere in festgelegten Zeiträumen. Während in den Niederlanden zum Beispiel Schneeketten verboten sind, besteht in Österreich wiederum eine Mitführpflicht für Schneeketten, und zwar für mindestens zwei Räder auf der Antriebsachse. Und was im letzten Jahr noch so war, kann in diesem Jahr schon wieder anders […]

Onlineportal Kfzteile24 bietet Winterreifenratgeber

, ,
Kfzteile24 Winterreifenratgeber

Die Berliner Kfzteile24 GmbH als Betreiberin des gleichnamigen Onlineportals für Autoteile und -zubehör bietet auf ihren Seiten unter www.kfzteile24.de/magazin/ratgeber/winterreifen jetzt auch einen Winterreifenratgeber. Er ist als Hilfestellung für Verbraucher gedacht und bietet demnach unter anderem Informationen zur in Deutschland geltenden „situativen Winterreifenpflicht“ oder Tipps zu Dingen wie Luftdruck, Profiltiefe, Einlagerung, Reifenlabel usw. „Der multimedial aufbereitete […]

Tirendo will bei der Entscheidung zwischen Winter und Ganzjahresreifen helfen

, ,

Wir zuvor schon der TÜV Süd oder Dekra will auch der zum Internetreifenhändler Delticom gehörende Onlineshop Tirendo Verbrauchern Hilfestellung geben bei der Entscheidung, ob sich Ganzjahresreifen für ihr Auto eigenen oder nicht doch Winterreifen bzw. eine saisonale Umbereifung vorzuziehen sind. „Ob Ganzjahresreifen oder Winterreifen die richtige Wahl sind, hängt hauptsächlich von drei Faktoren ab“, sagt […]

Nexen Tire will seine Markenposition als Sponsor von Wintersportwettkämpfen stärken

Nexen Tire Wintersport

„Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang will der Reifenhersteller Nexen Tire durch Kommunikationsaktivitäten zur Beliebtheit des Wintersports beitragen und seine Markenidentität schärfen“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Nexen Tire werde in der Wintersportsaison 2016/17, die im November beginnt, proaktiv an der Expansion der Wintersportbasis in Asien sowie in europäischen und nordamerikanischen Ländern […]

In der Wintersaison ist Schraders RDKS-Hotline länger erreichbar

, , ,
Schrader so viele RDKS Sensoren

Wenn der Wechsel auf Winterräder ansteht, herrscht bei vielen Montagebetrieben wieder Hochbetrieb. Zumal sich das Saisongeschäft – so wie es derzeit aussieht – auch dieses Jahr wohl wieder auf ein paar wenige Wochen konzentrieren wird. Der verpflichtende Einsatz von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) in immer mehr jüngeren Fahrzeugen und der hohe Anteil direkt messender, also sensorbasierter Systeme tun da ein Übriges, weil damit längere Servicezeiten verbunden sind. Bei alldem steht der RDKS-Anbieter Schrader Werkstätten unterstützend zur Seite nicht nur in Form seiner Produkte oder mit Schulungsangeboten, sondern vor allem auch mit einer aus dem deutschen Festnetz kostenfrei kontaktierbaren technischen Hotline. Während der Umrüstsaison ist deren Erreichbarkeit unter der Nummer 00800/5555-TPMS bzw. 00800/5555-8767 um eine Stunde erweitert worden auf die Zeit von 8 bis 17 Uhr. Zumal Sven Müller, Vertriebsleiter Aftermarket für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Schrader, bei so manchem Servicebetrieb nach wie vor noch einen gewissen Nachholbedarf in Sachen RDKS-Wissen konstatiert. Dem will das Unternehmen mit seiner Unterstützung für die Werkstätten, aber auch mit dem Universalsensor „EZ-Sensor 2.0“ und Innovationen wie dem zum Winterreifengeschäft in den Handel kommenden „EZ-Sensor Pad“ Rechnung tragen. Nicht zuletzt deshalb, weil Müller nach dem RDKS-Boomjahr 2015 und einer auf gleichbleibend hohem Niveau eingeschätzten aktuellen Saison für 2017 und 2018 erneut einen „Sprung nach oben“ erwartet. „Während aufgrund der relevanten Fahrzeughalter bislang vor allem der OE-Sektor und das Wintergeschäft die Nachfrage hochhielten, sollte dann auch endlich das Ersatzteilgeschäft tüchtig in Schwung kommen“, ist er überzeugt. cm

Während der Umrüstsaison ist die Erreichbarkeit der technischen Schrader-Hotline unter der Nummer 00800/5555-TPMS bzw. 00800/5555-8767 um eine Stunde erweitert worden auf die Zeit von 8 bis 17 Uhr

Während der Umrüstsaison ist die Erreichbarkeit der technischen Schrader-Hotline unter der Nummer 00800/5555-TPMS bzw. 00800/5555-8767 um eine Stunde erweitert worden auf die Zeit von 8 bis 17 Uhr

Nächste Generation BFGoodrich-Winter-/Ganzjahresreifen rollt in den Markt

,
BFGoodrich Winter und Ganzjahresreifen

Von BFGoodrichs Winter- und Ganzjahresreifen aus der „g“-Familie an rollt zu dieser Umrüstsaison eine neue Generation in den Markt: der „g-Force Winter 2“ sowie der „g-Grip All Season 2“. Ersteres, für Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge sowie Vans gedachtes Modell soll sich durch ein verbessertes Laufflächenprofil auszeichnen und dank einer hohen Anzahl an Profilblöcken und Lamellen ausgezeichneten Grip beim Anfahren bieten genauso wie kurze Bremswege auf schneebedeckten und vereisten Straßen. Gegenüber seinem Vorgänger „g-Force Winter“ soll der ab sofort in insgesamt 38 Dimensionen von 15 bis 18 Zoll verfügbare neue Reifen dafür mit immerhin 40 Prozent mehr Profilblöcken und zwölf Prozent mehr Lamellen aufwarten können. Ein um acht Prozent geringeres Aquaplaningrisiko verspricht Michelin für den neuen BFGoodrich-Ganzjahresreifen „g-Grip All Season 2“, wobei dieser zudem eine größere Aufstandsfläche als sein direkter Vorgänger aufweisen soll. Damit werden kürzere Bremswege auf trockener wie nasser Fahrbahn verbunden. Insofern biete der Reifen mehr Sicherheit zu jeder Jahreszeit, zumal ihn ähnliche Eigenschaften kennzeichneten wie einen Winterreifen und er „sicheres Anfahren und Bremsen bei Kälte oder gelegentlichem Schneefall“ ermögliche. Der „g-Grip All Season 2“ ist demnach ab sofort im europäischen Ersatzmarkt erhältlich in 26 Dimensionen von 15 bis 18 Zoll. cm

Erweitertes ARO-Portfolio in Sachen Winter-/Ganzjahresreifen

, ,

Abgesehen von einer Erweiterung der Funktionalitäten ihrer B2B-Plattform unter www.autoreifenonline.de (ARO) hat die Delticom AG zur diesjährigen Umrüstsaison darüber hinaus noch das über das Händlerkundenportal verfügbare Produktportfolio weiter ausgebaut. Im Autoreifenonline-Sortiment für das Wintergeschäft sollen sich diverse neue Winter- und Ganzjahresreifenmodelle der Exklusivmarken Viking, Nankang und Goodride finden, sagt das Unternehmen. Verwiesen wird in diesem […]

Altreifenentsorgung gehört in kompetente Hände

, ,
ZARE Website

Immer wieder hört man von wild in der Landschaft entsorgten Altreifen. Vor diesem Hintergrund und angesichts der laufenden Umrüstsaison von Sommer- auf Winterreifen weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auf den Zusammenschluss von Reifenhändlern und -entsorgern ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) hin, der sich für ein fachgerechtes, nachhaltiges Altreifenrecycling einsetzt und dem Markt Orientierung diesbezüglich […]

Über Hofele ist auch Cooper bei der Essen Motor Show dabei

, ,
Cooper Essen Motor Show

Offiziell sind mit Conti, Hankook und Toyo zwar nur drei Reifenhersteller unter den mehr als 500 Ausstellern bei der Essen Motor Show. Doch auch Cooper ist vor Ort mit dabei, denn der US-Reifenhersteller zeigt sich bei der Tuning- und Motorsportmesse im Ruhrgebiet als Reifenpartner von Hofele Design. Denn mit der „G-Cross“ genannten Variante der G-Klasse […]