Im Rahmen seiner unternehmensweiten sogenannten „Topdrive“-Initiative hat der früher unter dem Namen Reifen Gundlach im Markt agierende Großhändler Best4Tires eine neue CRM-Lösung – das Kürzel steht für Customer Relationship Management – eingeführt. „Sales4Tires“ wird dabei als digitale Plattform für Kunden wie Autohäuser, Fachhandel und Werkstätten beschrieben, die es ihnen ermögliche, ihre Prozesse und Aktivitäten in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Services und Finanzbuchhaltung „so persönlich wie möglich“ zu gestalten. Wie es weiter heißt, diene sie letzten Endes „der Zielsetzung, einen Golden Customer Record aufzubauen – was bedeutet, Kunden und ihre Ansprüche in den Mittelpunkt zu stellen, noch enger mit ihnen in Verbindung zu bleiben und einen relevanten Beitrag zum Erfolg zu leisten“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vergölst und das eigenen Worten zufolge auf die Digitalisierung/Automatisierung rund um die Kfz-Schadens- und -Serviceabwicklung spezialisierte Unternehmen ControlExpert kooperieren zwar schon seit 2019 im Flottenkundenbereich. Doch nun wollen beide Seiten ihre Zusammenarbeit sukzessive weiter ausbauen. Dadurch möchte die zu Continental gehörende Handelskette die Prozesse für die Fuhrparkverantwortlichen seiner Flottenkunden verschlanken. Nach Abschluss eines Pilotprojektes der Partner mit einer Leasinggesellschaft ist demnach nun die Integration weiterer gemeinsamer ihrer Kunden geplant. „Wir sind sehr froh, ControlExpert mit an Bord zu haben. Denn der Nutzen für unsere Kunden ist enorm – nicht zuletzt, weil die Komplexität im Tagesgeschäft dadurch extrem reduziert wird“, sagt Sebastian Becker, Leiter des Großverbrauchergeschäftes bei Vergölst sowie Verantwortlicher für dessen gemeinsam den Reifenhandelsunternehmen Reiff und Pneuhage aufgezogenes Flottennetzwerk mit Namen FleetPartner. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Vergoelst-Zusammenarbeit-mit-ControlExpert.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-10-20 11:02:172022-10-20 11:02:17Erweiterte Zusammenarbeit zwischen ControlExpert und Vergölst
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung zwingt viele Menschen dazu, in unterschiedlichen Bereichen ihres Lebens zu sparen. Auch das Thema Mobilität rückt dabei stärker in den Fokus. Eine aktuelle Studie vom Onlinehändler Autodoc in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Innofact zeigt, dass über 40 Prozent der Befragten bereits Abstriche machen, wenn es um ihre Mobilität geht. Hier die genauen Ergebnisse:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Altes-Auto-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-10-19 10:30:092022-10-19 10:00:57Kostenexplosion: Autobesitzer setzen auf das, was sie haben
Zur aktuellen Wechselsaison hat der Werkzeuganbieter Berner sein Sortiment rund um Rad und Reifen mit einer neuen Schlagschrauberserie ausgebaut. Unter dem Namen „Hybrid“ werden demnach Geräte in vier verschiedene Ausführungen für die Arbeiten an Autos, Transportern oder schweren Nutzfahrzeugen angeboten. Allen sei dabei gemein, dass Werkstattprofis mit ihrer Hilfe das Lösen und Anziehen der Radschrauben beim Reifenwechsel „so schnell, nachhaltig und kraftvoll wie noch nie“ gelinge. „Das patentierte ‚Hybrid‘-Antriebssystem sorgt dafür, dass die Vibrationen um bis zu 40 Prozent und der Lärmpegel um bis zu zehn Prozent reduziert werden“, erklärt Tobias Fahrbach, Teamleiter Produktmanagement bei Berner. „Gleichzeitig wird die Lebensdauer um bis zu 80 Prozent erhöht“, wie er noch hinzufügt. Abgesehen von dem Thema Komfortgewinn wird zudem „jede Menge Power“ für die neuen Schlagschrauber versprochen. In diesem Zusammenhang wird auf das Modell für Pkw verwiesen, dessen Lösemoment mit 1.850 Newtonmetern angegeben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Berner-Schlagschrauberreihe-Hybrid.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-10-17 12:39:052022-10-17 12:39:05Mehr Komfort für neue „Hybrid“-Schlagschrauberserie versprochen
Nachdem sich die Vehicle Service Group (VSG) gemäß ihrer Rpower-Strategie nun voll auf ihre Werkstattausrüstungsmarken Rotary und Ravaglioli konzentriert und dafür Produkte der Labels Blitz und Butler aus ihrem Portfolio gestrichen hat, verwundert es nicht, dass neue Montiermaschinen wie etwa das Modell „G1250.30“ nun eben in Ravaglioli-Blau statt in Butler-Rot auf dem Markt kommen. Bekanntlich soll die Maschine eine noch effizientere Montage und Demontage selbst von UHP- und Runflat-Reifen ermöglichen dank hebellosen (patentierten) Werkzeugs und Automatikfunktionen. Zu sehen war sie zwar schon am Automechanika-Stand des Anbieters, aber dennoch werden jetzt ein paar weitere Details zu ihr nachgereicht. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gehörten in Form unter anderem von Radschutzmatten auch bisher schon Lagerlösungen für Reifen und Räder zum Portfolio des Essener Niso Tech GmbH (früherer Name: Safety Seal), so hat das Unternehmen sein diesbezügliches Angebot nun erweitert um komplette Sets für die Lagerung von Kundenrädern oder Reifen in Containern. Dasjenige für 40-Fuß-Container zur Lagerung von 288 Kompletträdern […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Niso-Tech-Sets-fuer-die-Containerlagerung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-10-14 11:49:482022-10-14 11:49:48Komplette Niso-Tech-Sets für die Reifen-/Räderlagerung in Containern
Selbst wenn der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bzw. die Pneu Service eG und Autodata schon vor Jahren ihre diesbezügliche Zusammenarbeit beendet haben und seit 2019 insofern von letzterem Anbieter keine Wandtafeln mit den Radanzugsdrehmomente und Luftdrücken mehr über den Branchenverband bezogen werden können, heißt das nicht, dass daran in Werkstätten kein Bedarf mehr besteht. Das kann die NEUE REIFENZEITUNG aus eigener Erfahrung bestätigten: Denn als wir anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums im vergangenen Jahr in Kooperation mit TecAlliance 40 solcher Exemplare verlosten, war die Resonanz darauf riesengroß. Wohl um die Nachfrage nach entsprechenden Übersichten in Poster-/Plakatform oder noch anderen Formaten zu befriedigen, sind entsprechende Produkte nun offenbar über gleich zwei Anbieter erhältlich. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Hazet-TyreSystem-Drehmoment-und-Luftdruckposter.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-10-12 15:03:292022-10-12 15:06:45Poster/Plakate mit Radanzugsdrehmomenten für die Werkstatt
Die Zeitschrift Auto Service Praxis (ASP) hat ein Interview mit Sascha Hermann von eBay Motors geführt rund um das Reifengeschäft des Marktplatzes und dessen im Sommer mit der Alzura AG geschlossene Kooperation. Wie es dabei heißt, könne man durch die Zusammenarbeit mit dem Betreiber unter anderem von Tyre24 oder Reifen-vor-Ort, aber auch dank Partnern wie beispielsweise ATU und anderen eBay-Kunden nunmehr ein Netzwerk von insgesamt 4.500 Werkstätten anbieten, bei denen sie auf der Plattform gekaufte Reifen montieren lassen können. „Momentan ist eine Montage nur für Neureifen möglich, nicht für gebrauchte oder generalüberholte Reifen. Es können auch nur Reifen von gewerblichen Händlern und nicht von Privatverkäufern montiert werden. Wir beschränken uns derzeit auch auf Pkw-Reifen mit einer Größe von maximal 21 Zoll“, so Hermann gegenüber ASP. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Da die allgemeine Teuerung auch die Preise von Pkw-Reifen steigen lässt, könnte so mancher Autofahrer auf die Sparidee kommen, statt des Kaufes neuer Gummis auf gebrauchte oder runderneuerte Profile auszuweichen. So denkt man ganz offensichtlich beim Autoclub Europa (ACE), weshalb er im Zuge aktueller Tipps, worauf beim Reifenkauf geachtet werden sollte, von diesen beiden Alternativen zu Neureifen tendenziell eher abrät. Liegt man damit zum einen mehr oder weniger auf der Linie viele weiterer in der Branche wie unter anderem der vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) oder der vom Hersteller Continental vertretenen Meinung in Bezug auf Gebrauchtreifen, dürfte das Ganze zum anderen nicht gerade dazu beitragen, das nach wie vor bestehende Imageproblem runderneuerter Pkw-Reifen zu verbessern. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anlässlich der Umrüstsaison werden Autofahrern zahlreiche Empfehlungen ans Herz gelegt bzw. diverse Tipps gegeben in Sachen der richtigen Bereifung für die kalte Jahreszeit oder etwaiger in diesem Zusammenhang stehender Neuanschaffungen. So rät Michelin bezüglich Letzterem beispielsweise, beim Kauf neuer Reifen auf die Beratung des Fachhandels respektive von Werkstätten zurückzugreifen. Selbst wenn ein Onlinekauf vermeintlich einfach […]