Das Biegen von Bremsleitungen kann zur großen Herausforderung werden. Nicht nur die gebogenen Bereiche am Fahrwerk sind schwierig zu meistern, auch die geraden Stücke unter dem Fahrzeug bringen so manchen in der Werkstatt zum Verzweifeln. „Dafür gibt es nun die ideale Lösung von Müller-Werkzeug: das neue Bremsleitungs-Richtwerkzeug. Das praktische Spezialwerkzeug eignet sich zum Richten von Bremsleitungen mit einem klassischen Durchmesser von 4,75 Millimetern beziehungsweise 3/16 Zoll“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auch eine Variante für Bremsleitungen mit 6,35 Millimetern beziehungsweise 1/4 Zoll ist verfügbar. „Damit ist das Werkzeug universal und für alle Fahrzeuge nutzbar“, also für Pkw bis Lkw.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nicht nur die NEUE REIFENZEITUNG schaut regelmäßig auf das Preis-Leistungs-Verhältnis (von Reifenmarken), sondern auch YouGov veröffentlicht alljährlich gemeinsam mit dem Handelsblatt entsprechende Rankings für verschiedenste Branchen. Analog etwa zu der jüngst publizierten Auswertung in Sachen Kundenloyalität der beiden Partner ist es dabei die Teilkategorie Autozubehör und -services, die dem Thema Reifen dabei am nächsten kommt. […]
Ab sofort neu im Programm bei Haweka Werkstatt-Technik ist die neue, automatische Reifenmontiermaschine Jet AS 724, die sowohl für den Einsatz an Pkw, LLkw als auch Motorrädern geeignet ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/AS724-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-02-15 11:17:262023-02-14 11:24:46Jet AS 724 heißt die neue Reifenmontiermaschine von Haweka
Mit der Übernahme der Abracs Ltd. – ein Anbieter von Schleifmittel- und Elektrowerkzeugzubehör in Großbritannien – will die Rema Tip Top AG eigenen Worten zufolge „eine breite Palette neuer Produkte für bestehende Kunden in der Automobilindustrie sowie neue Märkte im Vereinigten Königreich und in anderen Ländern“ erschließen. Das 1989 gegründete britische Unternehmen ist demnach auf die Herstellung und den Vertrieb von Markenprodukten in den Bereichen Schleifen, Schneiden und Bohren spezialisiert, wobei insbesondere Schleifmaschinen, Schneidwerkzeuge und Drahtbürsten für Anwendungen im Automobilbereich zum Portfolio des Anbieters zählen sollen. Wie es weiter heißt, beliefere Abracs inländische und internationale Märkte über Handelskanäle in der Industrie und im Baugewerbe. Mit der Übernahme im Jahr 2023 werde das Unternehmen Teil des Geschäftsbereichs Automotive von Rema Tip Top, ergänzt der neue Eigner. Dort verspricht man sich „Chancen und Vorteile“ von der Akquisition. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Rema-Tip-Top-uebernimmt-Abracs.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-15 11:10:052023-02-15 11:10:05Britische Abracs Ltd. wird von Rema Tip Top übernommen
Rund 300 Teilnehmer, darunter Werkstattmitarbeiter, Unternehmer und Lieferanten, waren Mitte Januar zum zweitägigen Meistertreffen der Goodyear Retail Systems (GRS) nach Willingen ins Sauerland gekommen. Technische Weiterentwicklungen im OE-Bereich und Neuerungen im Kfz-Aftermarket wurden diskutiert und neue Herausforderungen an die Betriebe, die Meister und Werkstattmitarbeiter definiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/GRS-Meistertreffen-1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-02-14 13:26:462023-02-14 13:26:46Goodyear Retail Systems liefert Meistern viel Input für den Werkstattalltag
LKQ Europe erweitert sein europäisches Netzwerk im Bereich der Altfahrzeugverwertung: das Unternehmen hat heute die Übernahme der niederländischen Rhenoy-Gruppe bekanntgegeben. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet, ist ein Anbieter von wiederaufbereiteten Motoren und recycelten OEM-Teilen und betreibt eine Demontageanlage in den Niederlanden sowie Aufbereitungsanlagen in den Niederlanden und in Polen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hat die Vehicle Service Group (VSG) gerade erst Werkstattmobiliar ihrer Marke Rotary vorgestellt, legt das Unternehmen mit der zweiten zu seiner Rpower-Strategie gehörenden Marke nach: Denn die sogenannte „Tune Series“ ersterer Marke gibt es demnach genauso versehen mit dem Label Ravaglioli. Einen solchen Ansatz verfolgt die VSG aber wohl nicht nur bei besagtem Möbelprogramm für Kfz-Betriebe, sondern offensichtlich ganz genauso bei zwei neuen Achsmessgeräten aus der „AllOnWall Series“. Zumal sich die beiden Modelle „RAV3D2.0WALL“ und „ROT3D2.0WALL“ nicht nur hinsichtlich ihrer Bezeichnung ähneln: Augenscheinlich sind sie bis auf Details wie unterschiedliche Logos und Farben – Blau für Ravaglioli und Rot für Rotary – wohl identisch. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/VSG-Achsmessgeraete.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-01 15:36:302023-02-01 15:36:30Auch Ravaglioli-Werkstattmobiliar und weitere sich gleichende VSG-Produkte
Seit ihrer Gründung 1979 am Standort in Landau in der Pfalz entwickelt die Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH (GDI) kaufmännische Software für mittelständische Unternehmen. Dabei ist mit „Radius“ unter anderem auch eine Branchenlösung für den Reifenhandel und Kfz-Werkstätten im Portfolio des Anbieters zu finden. Mit Wirkung zum Jahresanfang hat es an der Spitze des […]
Die zur Vehicle Service Group (VSG) gehörende Werkstattausrüstungsmarke Rotary bringt ein Möbelprogramm für Kfz-Betriebe auf den Markt. Die sogenannte „Tune Series“ soll Auto-, Motorrad- und Karosseriewerkstätten dabei unterstützen, ihre Arbeitsbereiche „optimal zu reorganisieren und einen sicheren und dynamischen Betrieb zu gewährleisten“. Die Serie umfasst demnach zehn Möbelkompositionen in als geradlinig und elegant beschriebenem Design. Sie beginnen demnach bei einer Mindesthöhe von 1,20 Metern, lassen sich modular mit Schubladen, Wagen und Schränken bis zu einer maximalen Höhe von 2,72 Metern sowie durch Hinzufügen von Wandpaneelen nach oben erweitern. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Rotary-Tune-Series.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-30 14:18:272023-01-30 14:18:27Tuning für die Werkstatt
Die deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) hat ihren 2023er-Report vorgelegt, mittels dem das Unternehmen alljährlich „die Beziehung der Pkw-Halter zu ihrem Fahrzeug, den Autokaufprozess, die Beurteilung der Händler und die Sicht auf die Werkstätten“ betrachtet. Mit Blick auf das von ihm für das abgelaufene Jahr zusammengetragene Zahlenmaterial rund um den Automobilmarkt wird 2022 dabei beschrieben als so etwas wie ein Ausnahmejahr, das gekennzeichnet gewesen sei von „einer multiplen Mangellage, hohen Preisen und schwierigen Umständen“. Als gemischt werden in diesem Zusammenhang dann auch die für den aktuellen DAT-Report ermittelten Ergebnisse rund um das Wartungs- und Reparaturverhalten der Verbraucher beschrieben, das als Indiz dafür gilt, wie wichtig Pkw-Haltern das eigene Fahrzeug ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/DAT-Wartungs-und-Reparaturhaeufigkeit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-24 10:43:172023-01-24 22:57:54Wartungshäufigkeit stabil, Trend zu weniger Reparaturen aber auch