Die IG Metall hat bundesweit die über 400.000 Beschäftigten in Kfz-Werkstätten und Autohäusern zu Warnstreiks aufgerufen, nachdem die erste Runde an Tarifgesprächen mit der Arbeitgeberseite bis Ende März keine Ergebnisse gebracht hat. Wie sich zuvor bei den Verhandlungen in einigen Bundesländern bereits abgezeichnet hatte, ist der Arbeitnehmerseite bis dato ein dreiprozentiges Entgeltplus ab 1. Juli dieses und ein weiteres in derselben Höhe zum gleichen Stichtag kommenden Jahres angeboten worden bei einer 24-monatigen Laufzeit. Die Gewerkschaft fordert 8,5 Prozent mehr für ihre Mitglieder im Kfz-Handwerk und Kfz-Gewerbe sowie eine zusätzliche soziale Komponente in Form einer Inflationsausgleichsprämie für zwölf Monate. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Kutzner-Ralf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-05 11:32:092023-04-05 11:32:09Rund um Ostern erste Warnstreiks in Kfz-Betrieben
Dem Reifenhandel machen viele Faktoren das Leben schwer. Zu nennen wäre da zuallererst die gesamtwirtschaftliche Lage wie sie sich nicht zuletzt in der Absatzentwicklung im deutschen Ersatzgeschäft widerspiegelt. Sie ist beeinflusst vor allem von hohen und teils weiter steigenden Kosten, woran erst die Corona-Pandemie und nun der Ukraine-Krieg bzw. deren Auswirkungen im Markt nicht ganz unschuldig sind. Doch unabhängig von solchen „Großwetterlagen“, denen sich eigentlich keine Branche entziehen kann, gibt es andere Entwicklungen, die speziell dem Reifenhandel nicht gefallen (können). Als ein Beispiel könnte man in diesem Zusammenhang die steigende Verbreitung von Ganzjahresreifen nennen. Oder aber den Onlineverkauf von Reifen an Endverbraucher, der wie der Vertriebskanal Autohaus seit vielen Jahren so etwas wie ein „rotes Tuch“ für Fachbetriebe ist. Zu Recht, oder wird das Problem größer angesehen als es tatsächlich ist? christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die zu Michelin gehörende Reifen- und Werkstattkette Euromaster verstärkt die Betreuung ihrer österreichischen Franchisepartner durch Roland Dorfner. Als neuer Franchise Business Consultant kümmert sich der 54-Jährige nun um die aktuell 29 Partnerbetriebe in unserem Nachbarland. „Wir freuen uns sehr, mit Roland Dorfner einen absoluten Branchenkenner für unser Unternehmen gewonnen zu haben“, sagt Markus Popp, Direktor Euromaster Österreich und Direktor Franchise Euromaster Deutschland und Österreich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Schrader als auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierter Anbieter, dessen Produkte nach eigenen Angaben bei mehr als der Hälfte aller Neufahrzeuge als Ersatzausrüstung verbaut werden, erweitert sein Portfolio an OE-Ersatzsensoren. Das zu Sensata Technologies gehörende Unternehmen bringt insgesamt vier neue Modelle für verschiedene Fahrzeugmarken auf den Markt. Darunter ist ein je RDKS-Sensor mit variablem Winkel für Renault-, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Schrader-vier-RDKS-Sensoren.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-31 09:46:552023-03-31 09:46:55Vier neue RDKS-Sensoren von Schrader
Seit Mitte März laufen die Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk. In einer ersten Gesprächsrunde habe die Arbeitgeberseite „gemauert“, sagt die IG Metall. Gemeint damit ist, dass in einer ersten Gesprächsrunde zwar ein Angebot vorgelegt wurde, das die Gewerkschaft allerdings als „mager und unzureichend“ bezeichnet. Vorgeschlagen worden sei bei entsprechenden Verhandlungen in Baden-Württemberg demnach eine Entgelterhöhung ab […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/IG-Metall-Tarifverhandlungen-fuers-Kfz-Handwerk.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-28 11:52:252023-03-28 11:52:25Tarifverhandlungen laufen: Warnstreiks auch im Kfz-Handwerk?
Über seine Schrader Academy bietet der zu Sensata Technologies gehörende Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Nutzern seiner Lösungen bzw. Reifenbetrieben/Werkstätten Hilfe bei bestimmten Problemstellungen an. Dies auch in Form von YouTube-Videos wie etwa dem, auf das von dem Unternehmen aktuell hingewiesen wird. In dem rund dreieinhalbminütigen Clip erklärt David Forti vom technischen Service bei Schrader Schritt […]
Der Teilehändler LKQ Europe – Tochtergesellschaft der LKQ Corporation – hat nach eigenen Angaben eine Partnerschaft mit dem Conseil Européen du Commerce et de la Réparation Automobiles (CECRA) geschlossen. Durch seinen Beitritt zu der Interessenvertretung des europäischen Kfz-Gewerbes will das Unternehmen, das mit rund 26.000 Mitarbeitern und einem Netz von mehr als 1.000 Niederlassungen über […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Laroyia-Varun.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-23 14:21:292023-03-23 14:21:29Teilehändler LKQ Europe schließt sich dem CECRA an
Die Automechanika Frankfurt steht in den Startlöchern für die nächste Ausgabe vom 10. bis zum 14. September 2024. Unternehmen können sich demnach seit dem 16. März für die Messe anmelden und bis zum 3. Juli von einem Frühbucherpreis für gebuchte Standflächen profitieren. „Nach dem gelungenen Restart im letzten Jahr erwarten wir zur nächsten Automechanika Frankfurt noch mehr internationale Besucher und Aussteller. Zahlreiche namhafte Unternehmen, die 2022 nicht teilnehmen konnten, haben bereits angekündigt, dass sie 2024 wieder dabei sind. Damit behauptet die Automechanika ihre Position als international führender Branchentreffpunkt“, sagt Olaf Mußhoff, Direktor der Automechanika Frankfurt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Selbst wenn die Reinigung von Fahrzeugrädern heutzutage vielfach schon zum Standardangebot gehört, legt die Haweka Werkstatttechnik Glauchau GmbH Reifenfachbetrieben und Werkstätten dennoch ans Herz, das sich darüber bietende Erlöspotenzial zu heben. „Um zusätzlichen Umsatz zu generieren, sollte diese Dienstleistung jedoch besonders effizient geplant und gestaltet sein“, so der Werkstattausrüster. In diesem Zusammenhang verweist er auf seine schon seit vielen Jahren angebotene Radwaschmaschine „360HP“, die seit Kurzem mit einem neuen Feature aufwarten können soll. Bei der sowohl für die Reinigung von Pkw-/SUV- als auch von Transporterrädern geeigneten Maschine sorgen demnach ab sofort nun zwei Antriebsrollen ohne Spikes für ein effizientes Rollieren der Räder im Waschraum. So werde zudem verhindert, dass Einlagerungsetiketten auf der Lauffläche abgelöst werden. „Eine zeit- und kostenintensive Neubeschriftung der Räder nach dem Waschen gehört damit der Vergangenheit an“, hebt das Unternehmen als Vorteil hervor. Zugleich attestiert der Anbieter seiner Radwaschmaschine eine einfache Handhabung. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anlässlich der Frühjahrssaison und des damit bei vielen Autofahrern anstehenden Wechsels von Winter- zurück auf Sommerräder gibt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) Tipps für ein sicheres Umstecken in Eigenregie. Dabei gelte es zunächst, sich vorher gründlich zu informieren und die vorgeschriebenen Schritte genau einzuhalten. „Denn der Wechsel sieht einfach aus, doch kann man einige […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/GTUe-Radmuttern-bzw.-schrauben-.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-17 12:13:562023-03-17 12:13:56Nachziehen(-lassen) der Radmuttern ist „im Interesse der eigenen Sicherheit“