Vor dem Hintergrund der letztjährigen Ergebnisse bei ihren Reifenuntersuchungen rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) allen Autofahrer/innen dringend, die kostenlose Verkehrssicherheitsaktion „ReifenCheck 2002“ im Juni zu nutzen, damit bisher unerkannte Gefahrenquellen beseitigt werden können. Immerhin wurden 2001 bei knapp 24 Prozent der von der GTÜ überprüften Reifen eine Profiltiefe nahe der Verschleißgrenze, bei zwölf Prozent eine unzureichende Profiltiefe (unter 1,6 mm) sowie bei mehr als 24 Prozent Alterungsschäden/-mängel festgestellt. Zudem hat eine GTÜ-Umfrage im vergangenen Jahr ergeben, dass elf Prozent der befragten Autofahrer/innen den korrekten Reifenluftdruck bei ihrem Fahrzeug nicht kannten, und sogar 40 Prozent war die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe nicht bekannt.
An der „ReifenCheck 2002“-Aktion beteiligen sich über 30.000 Servicestellen: Kfz-Werkstätten, Reifenhändler, Autoclubs und Sachverständigen-Organisationen wie die GTÜ.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21025_2330.jpg5036Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-06-05 00:00:002023-05-16 12:15:07Kostenlose Überprüfung der Reifen in diesem Monat
Seit kurzem bietet der Werkstattausrüster Haweka Werkstatt-Technik alle Verbrauchsmaterialien über einen Online-Shop an. Rund um die Uhr können nun Kunden vom Computer aus über die Haweka-Homepage (www.haweka.
com) ihre Bestellung aufgeben. Das Sortiment umfasst vor allem Verbrauchsmaterialien, die im Reifenfachhandel für Reifenreparatur und Reifenmontage benötigt werden. Gewichte, Ventile und Zubehör für alle Fahrzeugtypen bilden einen weiteren wesentlichen Bestandteil.
Reinigungs- und Pflegemittel runden die Produktpalette ab. Für Bestellungen bis spätestens 10 Uhr garantiert Haweka die Auslieferung innerhalb Deutschlands innerhalb der darauffolgenden 48 Stunden. In Kürze soll auch ein Restposten-Shop eröffnen, in dem ständig aktuelle Schnäppchen zu finden sind.
Gröbenzell ist Sitz und Zentrallager der neu gegründeten Hunter Deutschland GmbH, Martin Adams fungiert als Geschäftsführer. Die amerikanische „Hunter Engineering Company“ gilt als einer der international führenden Hersteller von Fahrwerksvermessungssystemen, war bisher in Europa jedoch nur durch Importeure vertreten..
Die in Plauen/Sachsen beheimatete Saxon Prüftechnik GmbH – ein auf Werkstattausrüstungen, Industrieanlagen, Sensoren, Systemlösungen und Tankanlagen spezialisierter Hersteller – hat auch verschiedene Reifendienst- und Auswuchtgeräte in ihrem Produktprogramm. Einige Neuheiten aus diesem Segment wird das Unternehmen im Rahmen der REIFEN 2002 in Essen präsentieren. Dazu gehört unter anderem die Spezialauswuchtmaschine "WA 2000" zur Integration in Fertigungslinien – beispielsweise bei der Aluräderproduktion.
Oder auch die Auswuchtmaschinen "RAPID 640 I Q" und "RAPID 620 K" für den Einsatz in der Qualitätssicherung bzw. speziell für Runderneuerungsbetriebe. Für Reifenhändler, die ihr Dienstleistungsangebot durch Autoserviceelemente ergänzen, dürfte darüber hinaus auch der Pkw-Bremsprüfstand "B 67 A" von Interesse sein.
Kayaba – bislang eher als Erstausrüstung für Stoßdämpfer in der Automobilindustrie bekannt – bietet europaweit auch dem Ersatzteilhandel und Werkstätten sein Sortiment an und will nun nach eigenen Aussagen das Engagement gerade im deutschsprachigen Ersatzteilmarkt verstärken. Für Deutschland, Österreich und die Schweiz hat das Unternehmen deshalb seine gesamten Dämpfungskomponenten in einem Europa-Katalog zusammengefasst. Sämtliche Teile, die unter dem Markennamen und Logo KYB vertrieben werden, sind in dem Stoßdämpferkatalog aufgelistet.
Die Wenz GmbH aus Reutlingen hat unter dem Namen „Reifenmaxe“ ein Hubgerät für Pkw-Reifen bis maximal 40 kg Gewicht entwickelt, dass die Reifenmontage – dem Rücken zuliebe – erleichtern soll. Abgesehen vom Heben und Senken, wobei der Reifen laut Hersteller automatisch gegen Herunterfallen gesichert wird, kann der Reifen dank einer gelagerten Rollenaufnahmen auch in jede gewünschte Position gedreht und dann am Flansch verschraubt werden.
Die auf Nutzvermessungstechnik/Richtsysteme spezialisierte Josam GmbH (Henstedt-Ulzburg) hat ein Zusatzpaket entwickelt, mit dem sich mechanisch-optische Vermessungsgeräte für Nutzfahrzeuge zu einem computergesteuerten System aufrüsten lassen. Es beinhaltet neben vier elektronischen Messskalen doppelseitig strahlende Laserprojektoren, ein komplett neu entwickeltes elektronisches Winkelmessgerät sowie die Software. Als Vorteile werden Zeiteinsparungen beim Vermessungsablauf, ein übersichtliches Messprotokoll aus dem Drucker sowie die mögliche Archivierung der Messdaten genannt.
Die Datenübertragung zu einem PC erfolgt dabei kabellos, das System soll sich aber auch ohne PC-Anbindung vollständig nutzen lassen. Im Rahmen der Reifenmesse in Essen können sich Interessierte am Josam-Stand selbst ein Bild von diesem und anderen Produkten der Henstedt-Ulzburger machen. Abgesehen von der Hardware bietet Josam eigenen Aussagen zufolge darüber hinaus seinen Kunden auch Unterstützung beim Verkauf der Dienstleistung Lkw-Achsvermessung.
Dazu zählen unter anderem Schulungen sowie Werbematerialien. Außerdem kann Josam ist seit einiger Zeit mit einem mobilen Vermessungsservice aufwarten.
Die Performtec Gerhard Paulus & Jochen Kröner GbR aus Kirchheim/Baden-Württemberg hat nach eigenen Aussagen eine weltweit einzigartige Vierradwaschanlage für Pkw-Räder entwickelt. Die neue Anlage in der Größe 175 x 110 cm soll gleichzeitig vier Räder mit Durchmessern von 530 bis 660 Millimetern und Breiten von 155 bis 300 Millimetern automatisiert reinigen können, um dadurch Zeit und vor allem auch Kosten zu sparen. Eine erste Produktpräsentation ist für den 19.
und 20. April 2002 in der Mercedes-Benz-Vertragswerkstatt Ostfildern-Scharnhausen (bei Stuttgart) geplant.
Wie Autoservice Praxis mitteilt, ist das anspruchsvollste Produkt aus der Palette Fahrwerksvermessungsgeräte von Beissbarth, der sprachgesteuerte vollautomatische microline 5000, von Porsche offiziell freigegeben worden.
Werkstattsystemanbieter AutoCrew, ein Unternehmen der Sachs Handel GmbH, und die Franchise Service Gesellschaft (FSG), ein Unternehmen aus dem Handelsbereich der Continental AG, haben nach vier Jahren ihre Zusammenarbeit beendet. AutoCrew hat als Dienstleistungspartner in Sachen Reifen den Großhändler Reifenservice Göggel (Gammertingen) gewonnen. Göggel verspricht, für die AutoCrew-Mitglieder ständig ca.
400.000 Reifen aus den Bereichen Pkw, Nfz und Motorrad bereitzuhalten und stützt sich auf ein Sortiment renommierter Marken. AutoCrew nennt als Leistungsbaustein die frachtfreie (bereits ab einem Reifen) Auslieferung noch am gleichen Tag über DPD bei Bestellung bis 12 Uhr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-04-10 00:00:002023-05-16 12:15:41AutoCrew wechselte von FSG zu Reifen Göggel