Beiträge

Termine für BRV-Juniormanagerlehrgänge 2003 stehen fest

Im kommenden Jahr bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) im Frühjahr (Start am 5.

Mai) und Herbst (beginnt am 25. August) wieder seine Lehrgänge zum Juniormanager im Reifenfachhandel an. In dem von Reifenhersteller Toyo gesponserten Ausbildungsgang in Wesseling (bei Köln) mit abschließender Prüfung sollen die Teilnehmer nachweisen, dass sie aufgrund der erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen die Voraussetzungen mitbringen, betriebsspezifische Besonderheiten im Reifenfachbetrieb erfassen, Kunden fachgerecht beraten und selbstständig im Rahmen des gesamten Betriebsablaufes handeln zu können.

Abgedeckt werden während des Lehrganges Inhalte aus den Bereichen Markt und Recht, Handelsmarketing, Betriebswirtschaftslehre, Kfz-Technik bzw. Zukunftsentwicklungen in der Reifenindustrie, Werkstatteinrichtung, Umwelt und Entsorgung sowie Personalführung, Mitarbeitermotivation und Führungsverhalten. Anmeldeschluss für den Frühjahrskurs ist der 1.

April 2003, für den Herbstkurs muss man sich bis zum 1. August angemeldet haben. Detaillierte Informationen zu den Juniormanagerlehrgängen können beim BRV unter der Telefonnummer 0228/28994-70 oder per E-Mail an info@bundesverband-reifenhandel.

Lkw-Achsvermessung mittels „TruckCam“-System

22021 2569

„TruckCam“ funktioniert ähnlich wie ein herkömmliches Lasergerät, wobei jedoch anstelle des Lasers eine digitale 3D-Kamera eingesetzt wird. Die Kamera filmt in Echtzeit die Ergebnisse, während der Anwender die notwendigen Einstellungen durchführt. Die Digitalkamera schickt die Messergebnisse direkt an einen angeschlossenen Computer, der daraus dann Spur, Schrägstand der Achsen sowie die komplette Radgeometrie berechnet.

Erster Newsletter der Initiative PRO Winterreifen

21649 2480

In einem ersten Newsletter zur Initiative PRO Winterreifen werden aktuelle Informationen rund um die Aktion unter Federführung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) verschickt. Zurzeit ist man demnach einerseits zwar noch auf der Suche nach einem prominenten Fahrer bzw. einer prominenten Fahrerin (zur Diskussion stehen unter anderem Walter Röhrl, Jutta Kleinschmidt und Ellen Lohr), der/die im Rahmen der in Neuss geplanten Kick-off-Veranstaltung am 14.

Oktober die Wirksamkeit von Winterreifen in der dortigen Skihalle „Allrounder-Wonderworld“ unter Beweis stellen soll. Andererseits werden jedoch bereits Autoaufkleber mit der Wort/Bildmarke produziert, die man über Handelsorganisationen und bei Veranstaltungen an die Autofahrer verteilen will. Darüber hinaus stehen außerdem schon drei ausgearbeitete Informationen bzw.

Aktionsmittel zur Verfügung. An Endverbraucher richtet sich das im Format DIN A5 beidseitig bedruckte Infoblatt „Die 10 größten Irrtümer zum Thema Winterreifen“, Informationen für Werkstätten sind unter dem Titel „Heiße Tipps für kalte Zeiten“ erhältlich und ergänzend sind zudem Postkarten im DIN A6-Format zur kostenlosen Verteilung in den Handelsorganisationen und in verschiedenen Motiven verfügbar. Das jeweilige Partnerlogo kann dabei mit eingedruckt werden.

Ab sofort ist darüber hinaus auch die Internet-Seite www.pro-winterreifen.de online geschaltet, die Besucher im Moment allerdings noch lediglich mit dem Hinweis „Hier entsteht zurzeit eine umfassende Information zum Thema Winterreifen“ empfängt.

Beissbarth ergänzt zur Automechanika sein Programm um neue Produktbereiche

Die auffälligste Neuheit, auf die “Auto Service Praxis” hinweist, ist die mit Ultraschall arbeitende Radwaschmaschine Sonic-Wash. Die Räder sollen in dieser Maschine bei nur geringem Chemieeinsatz binnen weniger Sekunden gründlicher als mit herkömmlichen Verfahren gereinigt werden. Weitere Neuheiten im Bereich Reifen: Die nächste Entwicklungsstufe der Reifenprüfung bietet Beissbarth mit dem neuen RDS 8 an, im Vergleich zu seinen Vorgängern arbeitet dieses Gerät dank leistungsfähigerem PC schneller und ist netzwerkkompatibel, neben Karkassschäden kann es auch Separationen der Lauffläche diagnostizieren.

Das Reifenmontiergerät Servomat MS 63 PAX ist bereits serienmäßig für die Montage von Notlaufrädern vorbereitet. Den Bereich Fahrwerksvermessung dominieren bei Beissbarth das erst in diesem Jahr vorgestellte System microline WIN und das sprachgesteuerte System microline 5000. Übrigens weist der Online-Dienst darauf hin, dass der Beissbarth-Stand auf der Automechanika mit dem der Konzernschwester Zippo baulich verbunden ist.

Kontrolliertes Anziehen von Schrauben mit aktuellen Facom-Werkzeugen

21368 2407

Werkstattausrüster Facom wird im Rahmen der Automechanika zwei neue Tools für ein kontrolliertes Anziehen von Schraubenverbindungen vorstellen. Zum einen handelt es sich dabei um das Drehmomentprüfgerät „E5000″, das für die Kontrolle und Einstellung von Drehmomentschlüsseln konzipiert wurde. Das Gerät lässt sich laut Anbieter für alle Vierkantgrößen von 1/4″ bis 1“ verwenden, der Messbereich reicht von einem bis hin zu 1.

100 Nm. Neu im Facom-Programm ist darüber hinaus der Drehmomentschrauber „A400“ für niedrige Anziehmomente (0,5 bis 10 Nm), mit dem sich unter anderem die auf Reifendrucksensoren ausgeübten Drehmomente kontrollieren lassen sollen.

.

Europart Werkstatt-Online-System für Pkw- und Nfz-Betriebe

Zur Automechanika präsentiert Europart, nach eigenen Aussagen Europas Marktführer im Nfz-Teilehandel, sein selbst entwickeltes Werkstatt-Online-System für alle freien und fabrikatsgebundenen Pkw- und Nfz-Werkstätten. Das System soll im Nfz-Bereich völlig neue Maßstäbe setzen. Als integrierte Lösung will es den aktuellen Problemen von Nfz-Werkstätten gerecht werden, denn als Gesamtpaket deckt es auch den Bedarf an Informationen und Schulungen (Technik) ab.

Boge-Service erweitert

Die ZF Sachs Trading hat das Werkstattkonzept „Boge Service“ ihrer Produktmarke Boge ausgebaut und bietet ihren Großhandels- und Werkstattpartnern noch mehr praxisnahe Informationen und Unterstützung für deren Arbeitsalltag. Neu ist unter anderem eine “Boge-Mobilitätsgarantie”..

Bridgestone/Firestone unterstützt Handel bei der Werkstattausrüstung

21197 2388

Bridgestone/Firestone Deutschland hat ein weiteres Konzept erarbeitet, das Reifenhändler bei ihren Investitionen unterstützen soll. Denn von Juli bis Oktober greift der Reifenhersteller Händlern bei der Ausrüstung mit modernen Maschinen unter die Arme. Während der Aktion können Händler über den Reifenhersteller zu – wie es heißt – „besonders günstigen Konditionen“ Maschinen leasen, die bei Abnahme bestimmter Reifenmengen nach 42 Monaten in ihren Besitz übergehen.

Bridgestone/Firestone bietet innerhalb des Projekts mit Corghi Deutschland verschiedene Maschinen einzeln oder in Kombination an. In den unterschiedlichen Paketen enthalten sind Reifenmontagemaschinen, Auswuchtmaschinen sowie Hebebühnen.

.

Wochenenddienst von MAHA

Wie der Online-Dienst “Auto Service Praxis Newsletter” meldet, bietet der Allgäuer Werkstattausrüster Maschinenbau Haldenwang (MAHA) seinen Kunden ab sofort einen flächendeckenden Wochenenddienst in Deutschland an, der in Zusammenarbeit mit den deutschen MAHA-Werksvertretungen eingerichtet wird. Kundendienstleistungen können somit zu Zeiten durchgeführt werden, an denen die Werkstatt oder Prüfanlage frei ist..

Online-Shop für Motorradreifen in Österreich eröffnet

In Österreich hat das Reifenhandelsunternehmen Delticom einen Online-Shop für Motorradreifen eröffnet. Unter www.motorradreifendirekt.

at können Zweiradfans rund um die Uhr nach Angaben des Unternehmens aus rund 3.500 Varianten an Straßen-, Enduro, Chopper-, Cruiser- und MotoCross-Reifen neun führender Reifenmarken auswählen. Dazu gehören unter anderem Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli.

Alle auf den Webseiten genannten Preise werden laut Delticom inklusive der Versandkosten gelistet. Geliefert wird demzufolge an jede gewünschte Adresse – nach Hause oder zu jeder Werkstatt, die auch Motorradreifen montieren kann..