Wie Autoservice Praxis Newsletter meldet hat der Hebebühnenhersteller Rotary Lift – vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes – die Blitz M. Schneider Werkzeug- und Maschinenfabrik GmbH (Bräunlingen) übernommen. Damit erweitert das Unternehmen sein Portfolio um die Produktlinien Druckluft-Technik, Reifenfüll- und Messtechnik sowie Lkw-Hebetechnik.
Der Online-Dienst zitiert in diesem Zusammenhang eine offizielle Mitteilung zu der Übernahme, in der davon die Rede ist, dass die gegenseitige Ergänzung beider Unternehmen eine „kundenspezifischere Erweiterung des Angebots“ ermöglichen werde. Der europäische Unternehmenssitz des Hebebühnenherstellers soll mit dem Kauf von Bensheim nach Bräunlingen verlegt werden, um von dort aus zukünftig alle den europäischen und russischen Markt betreffenden Verkaufs- und Marketingaktivitäten zu steuern. Nach Informationen von Autoservice Praxis Newsletter wird Stefan Schneider, bisheriger Geschäftsführer der Werkzeug- und Maschinenfabrik, künftig die Funktion des Präsidenten Rotary Lift Europa übernehmen.
Die langjährige Technologiepartnerschaft zwischen dem Reifenhersteller Yokohama und dem Tuner Brabus hat ein besonderes Projekt zu Tage gefördert: Bei über 60 ausgewählten Yokohama-Händlern in ganz Deutschland wird drei Jahre lang ein veredelter Brabus Smart als Service- und Promotionfahrzeug zur Verfügung stehen. Ende April fand die Übergabe an die Händler in der „Glashalle“ des Tuners in Bottrop statt. Die Schlüsselübergabe übernahmen dabei Kiyomi Ishikawa, Geschäftsführer Yokohama Deutschland, Rolf Kurz, Marketingleiter bei dem Reifenhersteller, sowie Yokohama-Vertriebsleiter Helmut Haak.
„Wir freuen uns, dass sich unsere Handelspartner so für die erfolgreiche konzeptionelle Vermarktung der Marke Yokohama einsetzen. Dieses Projekt legt den Grundstein für eine noch intensivere Zusammenarbeit aller Partner“, so Ishikawa.
Unter dem Motto „Druck-Fehler? Ausgeschlossen“ startet die Alligator Ventilfabrik (Giengen) eine Vertriebsoffensive, um Werkstätten und Reifenhändler über das elektronische Reifendruckkontrollsystem (RDK) zu informieren, welches das Unternehmen gemeinsam mit Automobilherstellern des VDA-Arbeitskreises (Audi, BMW, DaimlerChrysler, Porsche und VW) sowie dem Partner Beru entwickelt und zur Serienreife gebracht hat. Das System gehört nach Aussagen von Alligator zu den wenigen von den deutschen Automobilherstellern für die Erstausrüstung freigegebenen Reifendruckkontrollsystemen, das sowohl bei plötzlichem als auch bei schleichendem Druckverlust, bei Minderdruck (Überlastung) und Überhitzung der Fahrzeugreifen Alarm schlägt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23000_2860.jpg4335Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-04-25 00:00:002023-05-16 12:40:35Alligator Ventilfabrik startet Sicherheits-Offensive für Reifen
Wie Auto Service Praxis Newsletter meldet, beabsichtigt die Stahlgruber Otto Gruber GmbH & Co KG mit Sitz in Poing bei München mit einem erweitertem Servicecenter die für einen reibungslosen Werkstattalltag nötigen Dienstleistungen auszubauen. „Von drei Servicestützpunkten aus – Poing, Bad Hersfeld, Trebsen – werden die Kundenanforderungen aufgenommen, um dann von 40 Servicetechnikern vor Ort bearbeitet und erledigt zu werden“, zitiert der Online-Dienst das Unternehmen. Die Serviceleistungen sollen sich von der Montage über die Wartung bis zur Reparatur der gesamten Produktpalette von Werkstatteinrichtungen erstrecken.
Mit der „Super Bike EVO“ von Butler will Tip Top Stahlgruber Motorradreifenspezialisten eine professionelle Montiermaschine für höchste Anforderungen an die Hand geben. Wie bei den Pkw-Montiermaschinen des Herstellers kommt auch bei diesem Modell ein so genannter „Luftmotor“ zum Einsatz, der die Arbeitsabläufe Abdrücken, Spannen und Drehen steuert. Darüber hinaus sind alle Teile der Montiermaschine, die mit Reifen oder Felge in Berührung kommen, aus Gummi oder Kunststoff – beispielsweise der patentierte Montagekopf.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22791_2802.jpg227150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-03-17 00:00:002023-05-16 12:33:56Motorradreifenmontage mit der „Super Bike EVO“
Die Autopromotec 2003 – alle zwei Jahre in Bologna stattfindende internationale Messe für Transportmittelwerkzeuge und -service – steht in diesem Jahr für die Zeit vom 21. bis zum 25. Mai wieder im Messekalender.
Auf der bereits zum 20. Mal veranstalteten Ausstellung sollen anlässlich ihres 40. Geburtstags sämtliche Instrumente der letzten Generation in Sachen Engineering, Diagnostik, Elektronische Automation sowie Industriedesign vorgestellt werden.
Instrumente, die nicht nur für die Fahrzeugwartung und -reparatur bestimmt sind, sondern auch beim Energiesparen helfen und den erhöhten Umweltschutzstandards entsprechen. Auf der Autopromotec 2003 will der Veranstalter (Promotec S.r.
l.) die Spitzen der Hersteller von Servicewerkzeug für Transportmittel weltweit versammeln. Offenbar mit Erfolg, denn bereits jetzt wird von einer vollkommen ausverkauften Ausstellungsfläche berichtet.
Die AC AutoCheck Werkstattpartner-Zentrale in Dortmund (ACW GmbH) wird im zweiten Quartal 2003 unter das Dach der Dienstleitungszentrale der ATR International AG nach Stuttgart ziehen. Dadurch sollen Synergien in der Konzeptentwicklung, im administrativen Bereich und im Marketing besser genutzt werden. In der Dienstleistungszentrale in Stuttgart entwickelt die ATR bereits die Konzepte „Meisterhaft“ und „autoPARTNER“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22736_2794.jpg2736Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-03-06 00:00:002023-05-16 12:34:07ATR baut Werkstatt- und Handelskonzepte aus
Das „1. Service-Forum Nutzfahrzeuge“ findet am 1.4.
2003 in Langen bei Frankfurt/Main statt. Ausrichter ist die Fachzeitschrift „kfz-betrieb“, unterstützt wird die Veranstaltung von Werkstattausrüster Beissbarth GmbH (München)..
Die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG hat ihr Rad- und Reifenprogramm „Rund um’s Rad“ erweitert. Das Unternehmen wird deshalb unter anderem die elektronische Wuchtmaschine „Wheel B10“ sowie die Montiermaschinen der Serie „Tyre“ auf der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse München (IHM) Mitte März vorstellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22694_2781.jpg4636Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-28 00:00:002023-05-16 12:34:11Wucht- und Montagetechnik von MAHA Maschinenbau Haldenwang
Die Zeitschrift „kfz-betrieb“ hat ein so genanntes Expertenmeeting zum Thema Reifen durchgeführt. Bedauert wurde in diesem Meeting, dass die markengebundenen Autohäuser und freien Werkstätten nur zwölf Millionen von insgesamt rund 42 Millionen Reifen im deutschen Ersatzgeschäft vermarkten und das „größte Stück vom Reifen-Kuchen, nämlich 30 Millionen Reifen“, durch den Reifenfachhandel verkauft werde. Dass sich der Absatzkanal markengebundener und freier Kfz-Betriebe noch erheblich ausbauen lasse, war der Tenor der Experten von der Reifenindustrie, die „kfz-betrieb“ zur Diskussionsrunde eingeladen hatte.